Gruppen AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (>1.500.000) Bayerische Schüler an Gymnasien.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Advertisements

Graphische Gliederung
Beispiel: forschend-entwickelndes UV (RS/Gym) I
Parallelen Geschichte der Chemie Chemie in den Schularten
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Begriffliches Forschungszyklus Präexperimentelle Phase
Sachlog.-systemat. Lehrgang: Kritik
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Ziele des projektorientierten UV 1.Verbinden des Unterrichts mit der Erfahrungswelt (die Probleme,
Die Auseinandersetzung des Lehrers mit Inhalten I
Evolution des Chemoskops
Das Didaktische Dreieck
Das Didaktische Dreieck...
Der Lehrgang: Zusammenschau
Stufen im Artikulationsmodell
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Historische Hardware-Konfigurationen.
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Räumliche Ordnung 1: Block SS SS SS SS SSSSSSSS Lehrer Tafel Fenster Hör-, Klassenblock unterstützt.
Zahl der zu erwartenden Dateien Fach/AktivitätJgst./Grp.RechnungErgebnis Chemiec8-c10 MTG3*50150 c8-c10 NSG3*50150 c11-c122* Abi140 Natur &Techniknt5-73*50150.
Artikulation SVO-Verfahren
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Sicherung auf HD: Beschreibung z.B. HD 500 GB: 1.Partition 1: Laufwerk C:, ca. 250GB Inhalt:
Typen von Anwender-Software 1
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Gruppen Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler am Gymnasium (> )
Datenprojektor AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth z.B. Toshiba Modell TLP- xc2000 XGA-Auflösung 1024x768 schwenkbare Kamera 2000.
Fachliche Grundbegriffe 1
Scanning-Force-Microscopy (SFM) deutsch: Raster-Kraft-Mikroskopie Lehrstühle für Chemie an der Universität Bayreuth Kontakt: W. Wagner, Didaktik der Chemie,
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Aufbau einer typischen Schulbuchseite Bildleiste Abbildungen, Skizzen Textleiste mit Grundtext.
ABS – ein moderner Kunststoff
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Aktuelle Situation: Vorfachlichkeit Fachlichkeit HSU Biologie Physik.
Räumliche Ordnung 1: Block
Foliendesign 1: Gruppierung der Inhalte
Prinzip der erweiterten Aufbautechnik
„Fächerübergreifender“ Unterricht
10.1 Recherche: Lernenden-Ebene
Das Didaktische Dreieck...
Arbeitsform Darbietend / Aufnehmend
Titel Untertitel.
Inhalte der Didaktik Chemie
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Visualisierungsgrößen Unterrichts- bzw. Vortragsraum A = Abstand des Schülers bzw. Zuschauers.
Naturwissenschaftliche Arbeitsweise
Hier die Frage formulieren ...
10-Minuten-Abschrift Bewertung der Schreibleistung = Fehlerprozent
Beispiel nach dem forschenden UV
FlexCam AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Daten-Beispiele: Auflösung: 1080p HD Bildpunkte: bis 5 MP Fokus manuell: >2,5-6cm.
Solarzellen Abb. aus Photovoltaik: Strom aus Sand und Sonne, GEO 10, 1982 Bildungsdepartement St. Gallen, Schulversuche zur Bionik - Farbstoffsolarzellen;
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Die Struktur von Säureresten
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Wissen wir, was Schüler bewegt? Quelle: ZDF- MSNBC vom
ABS – ein moderner Kunststoff
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Abb. 1 Technik vollzieht sich Technik Ökologie Ökonomie Naturwissensch. Sozialwissensch. Entstehungszusammenhang.
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Das technische UV Informierender Einstieg: Ausgehen vom kommerziellen Gerät
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Eine Form der Aktion 
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Stufen im Artikulationsmodell Wissenssicherung5 Abstraktion4 Durchführung3 Planung der Lösung2.
Titel Untertitel. AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Ziele 1.Ziel 2.Ziel 3.Ziel.
Art. 131 der Bayerischen Verfassung
Das didaktische Dreieck
Mönch-Schüler in Thailand Quelle: AD W. Wagner, Didaktik der Chemie,
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Inhalte der Technik AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth StoffEnergieInformation Funk- tion wandelntransportierenspeichern.
Arbeitsformen im Didaktischen Dreieck AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Lehrende Inhalt Lernende.
Die beiden Sichtweisen AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Instruktio- nalismus Konstrukti- vismus selbst.
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Babylon genetisch problemorientiert entdeckend forschend entwickelnd fachsystematisch historisch.
LehrplanPLUS Organisation
Der Hör- oder Klassen-Block
Laborgeräte – laboratory material
Didaktische Reduktion
Fragenprotokoll aus dem Unterricht
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Stufen der Abstraktion
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
 Präsentation transkript:

Gruppen AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler an Gymnasien (> ) Schüler am Walter-Wagner-Gymnasium Musterstadt (<1.400) Jahrgangsstufe 10 (n*32) Klasse 10b (32) Gruppe The Rambos (2-8) Individuum Elisabeth Musterfrau

Frontale Situation AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Gefahren: Lehrerzentrierte Kommandostruktur (Lehrender bereitet vor und zieht durch) Lehrender aktiv, Lernende passiv Bedürfnisse der Lernenden werden nicht automatisch berücksichtigt (Aufnahmefähigkeit, Aufmerksamkeit...) Einfachste Form rezeptiven Lernens (Instruktion) Lehrtempo angemessen? Lernende über die gesamte Klasse pauschaliert

Gruppenarbeit AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Leistungen: Erziehung zur Kooperation durch Kooperation Möglichkeit zum Wechsel der Aktionsform (dominante Lehrerrolle herausnehmen) Möglichkeit der Differenzierung Verbreiterung der Anforderungen (nicht nur kognitiv) Lehrtempo eher an das Individuum anpassbar (Geschwindigkeiten in den Gruppen unterschiedlich)

Gruppenarbeit AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Grenzen: Kooperation kein Garant für Harmonie Ändert die Persönlichkeit nicht (keine Therapie) Einzelne können sich ausklinken, Trittbrett fahren... Selbständigkeit kann schwache Lernende überfordern Nicht jeder Charakter arbeitet gerne zusammen.