Änderungen in der Beihilfeverordnung des Landes Baden-Württemberg zum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitszeit schulischer Personalräte
Advertisements

Die G-BA Vereinbarung und die Auswirkungen auf die Pädiatrische Onkologie in Deutschland U. Creutzig und Th. Klingebiel.
Aktuelle Steuerfragen zur KSt und zum UmwStG Prof. Matthias Alber
Lakof in Bad Boll 55. LaKof in Bad Boll (Thema W2-Besoldung und Teilzeitarbeit) Vom bis
Gesetzliche Bestimmungen zu
Wegfall der C – Besoldung zum 01. Januar 2005
Grundmodul Hinweis für Unterrichtende
Bauinformatik II Softwareanwendungen 1
Geplant zum : Das Zweite Gesetz zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften.
Landeserziehungsgeld in Deutschland -Ein bundesweiter Vergleich –
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
Brückenschaltung 1.
Leistungsentgelt Änderung der Arbeitsrechtsregelung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Delegiertenversammlung 23. September 2010
I. Determinismus oder Indeterminismus
So, ein paar Fragen.. Wo sind mehr Bälle? Wo sind mehr Steine?
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
Erbschaftsteuerreform
Änderungen der Körperschaftsteuer nach dem StabG 2012.
Familienrecht -Eherecht- -Zugewinnausgleich
Folie 1 Stand: SIGNAL IDUNA Gruppe makv Beihilfeänderung des Bundes 2009 Änderung der Beihilfevorschrift des Bundes 2009.
Erbschaftsteuerreform
Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente - Aktueller Sachstand
... Unternehmens- leitung
Mitarbeitervertretungen - § 6 MAVO
Anspruchsaufbau WER WILL WAS VON WEM WORAUS? Anspruch entstanden?
Abwasserzweckverband Rieth Herzlich Willkommen. Beantwortung der Fragen der Interessengemeinschaft Abwasser der Stadt Kindelbrück zu den am
Einige Änderungen im Flüchtlingsrecht: AufenthG und AsylVfG
                                                                                                                                                                                                                                                               
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
Rechtliche Grundlagen für die Kleinkindbetreuung im TAG TAG - KJHG.
Grundlage: Gesetzentwurf der Landesregierung vom , Drucksache 16/3207
Der Barmenia Zahnerhalttarif PROPHY Vorsorge für Ihre Zähne.
Unternehmensteuerreform 2008 Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH Referentin: Johanna Lodes Steuerberater.
Kabinettsentwurf 3-Jahres-Frist Gesundheitsreform 2006.
In den Landeskirchen Braunschweig Hannover Oldenburg in der Konföderation evang. Kirchen in Niedersachen Arbeitsrechtsregelung sowie.
23-Jun-05 Bernhard Tellenbach
Ordnungswidrigkeiten § 37. Ordnungswidrig im Sinne des § 209 Abs. 1 Nr. 1 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) handelt, wer vorsätzlich oder.
Besoldungsordnung Grundkurs II HG I
Intersolar 2012 Seite: 1 WiG V /2012 © by Paradigma Deutschland GmbH Technische Änderungen vorbehalten Nachrüst-Aktion.
Neue BTB-Beitragsstruktur ab 2012
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Die Rentenversicherung
SBauVO NRW - Teil 1 - Versammlungsstätten
© 2009, Bundesministerium für Justiz. Änderungen durch das RÄG §Anhebung der untern.rechtl. Buchführungsgrenzen §Angleichung der Unternehmens- und der.
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
Zuschlag bei Witwen- und Witwer-
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Abstandsflächen Abstandsflächen im Bestand Abweichungen
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Vorher, nachher Beispiele aus den überarbeiteten GDV-Musterbedingungen AltNeu Sie haben den Beitrag.
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) - Wichtiges für die Praxis in den ersten Monaten - November 2009.
Entwicklung der Hilfeempfänger im SGB XII
Misereor Projekt Afghanistan Das Projekt ist in Afghanistan, in die Asian.
Feiern Sie mit uns 35 Jahre
Crashkurs Zivilrecht Gruppe Prof Avenarius/Haferkamp
Neuregelung geringfügige Beschäftigung – von –
Einkunftsarten Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
8. Differentialrententheorie
Geringfügige Beschäftigte
Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein
Informationen zu Erkrankungen und deren Bearbeitung
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse AOK - Die Gesundheitskasse Ziele und Grenzen der Medizin zwischen Therapie und Wunscherfüllung Evangelische Akademie.
Ordnung zur Sicherung von Mitarbeitern bei Rationalisierungsmaßnahmen (Rationalisierungs-Sicherungs-Ordnung - RSO) vom 25. November 1994  § 1 Geltungsbereich.
Sächsischer Steuerkreis e.V. Bildungsaufwendungen im Steuerrecht Dr. Stephan Geserich Richter am Bundesfinanzhof, München 1 Bildungsaufwendungen im Steuerrecht.
K KNOW-HOW RAIFFEISENVERBAND TIROL Nr arnulf perkounigg Wesentliche Änderungen durch die Steuerreform 2015/2016 für private Zimmervermietung.
W.J. Kainz 1 Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen – eine Leistung der Eingliederungshilfe? Willi Johannes Kainz Richter am Bayerischen Landessozialgericht.
Hilfe zur Beihilfe Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg
Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017
Krankenversicherungssysteme Vertiefung – Beihilfe länderspezifisch
 Präsentation transkript:

Änderungen in der Beihilfeverordnung des Landes Baden-Württemberg zum 01.01.2013

§5 Beihilfefähigkeit der Aufwendungen Absatz 4 Nummer 4 „Nicht beihilfefähig sind die in §§ 6 bis 10 genannten Aufwendungen, auch in Verbindung mit § 13 Absatz 1 bis 3, die für den Ehegatten des Beihilfe- berechtigten oder dessen Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschafts- gesetz entstanden sind, wenn der Gesamtbetrag der Einkünfte (§2 Absatz 3 des Einkommensteuergesetzes) des Ehegatten oder des Lebenspartners nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz in den beiden Kalenderjahren vor der Stellung des Beihilfeantrags jeweils 10.000 Euro übersteigt.“  Senkung der jährlichen Einkommensgrenze für Ehegatten von 18.000 € auf 10.000 € Änderungen BhVO BW 2013

§14 Bemessung der Beihilfe Absatz 1, Satz 2, Nummer 2 „Der Bemessungssatz beträgt für Aufwendungen, die entstanden sind für Empfänger von Versorgungsbezügen, die als solche beihilfeberechtigt sind, sowie berücksichtigungsfähige Ehegatten oder berücksichtigungs-fähige Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz 50 vom Hundert.“  Absenkung der Beihilfebemessungsgrundsätze für neu eingestellte Beamte und deren Ehegatten/Lebenspartner von 70% auf 50% Änderungen BhVO BW 2013

§14 Bemessung der Beihilfe Absatz 1, Satz 3 und Satz 4 entfallen Sind zwei oder mehr Kinder berücksichtigungsfähig, beträgt der Bemessungssatz für Beihilfeberechtigte nach Satz 2 Nr. 1 70 vom Hundert; er vermindert sich bei Wegfall von Kindern nicht, wenn drei oder mehr Kinder berücksichtigungsfähig waren. Satz 2 Nr. 2 gilt auch für entpflichtete Hochschullehrer, denen auf Grund einer weiteren Beihilfeberechtigung nach § 2 Abs. 1 Nr. 2 BVO, die jedoch gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 3 BVO nachrangig ist, ein Beihilfebemessungssatz von 70 vom Hundert zustehen würde. Änderungen BhVO BW 2013

§15 Begrenzung der Beihilfe Absatz 1, Satz 5 Die jährliche Kostendämpfungspauschale wird folgendermaßen verändert: Stufe Bezüge nach Besoldungsgruppen Betrag in Euro jährlich   Aktive Versorgungsempfänger 1 A6 bis A7 90 75 2 A8 bis A9 100 85 3 A10 bis A11 115 105 4 A12, C1, C2, C3 150 125 5 A13 bis A14, R1, W1, H1 bis H2 180 140 6 A15 bis A16, R2, C4, W2, H3 225 175 7 B1 bis B2, W3, H4 275 210 8 B3 bis B5, R3 bis R5, H5 340 240 9 B6 bis B8, R6 bis R8 400 300 10 Höhere Besoldungsgruppen 480 330 Änderungen BhVO BW 2013

§19 Übergangsvorschriften Absatz 5 „§5 Absatz 4 Nummer 4 findet in der bis 31. Dezember 2012 gültigen Fassung weiterhin Anwendung für am 31. Dezember 2012 vorhandene Ehegatten und Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz, die nicht gesetzlich krankenversichert sind. Satz 1 gilt auch in besonderen Härtefällen für am 31. Dezember 2012 vorhandene Ehegatten und Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz. Aufwendungen, die zeitlich bis spätestens drei Monate nach Verkündung dieses Gesetzes entstanden sind, sind unter den Voraussetzungen der am 31. Dezember 2012 geltenden Fassung des §5 Absatz 4 Nummer 4 beihilfefähig.“  Die Einkommensgrenze von 18.000 € gilt weiterhin für Ehegatten/ Lebenspartner, wenn die Ehe/Lebenspartnerschaft am 31. Dezember 2012 besteht und der Ehegatte/Lebenspartner nicht gesetzlich krankenversichert ist. Änderungen BhVO BW 2013

§19 Übergangsvorschriften Absatz 6 „§14 Absatz 1 findet in der bis 31. Dezember 2012 gültigen Fassung weiterhin Anwendung für am 31. Dezember 2012 vorhandene Beihilfeberechtigte im Sinne des §2 Absatz 1, 3 und 4 in der am 31. Dezember 2012 gültigen Fassung. Gleiches gilt für nach Inkrafttreten dieses Gesetzes in den Geltungsbereich der Beihilfeverordnung wechselnde Personen, die am 31. Dezember 2012 im Geltungsbereich eines anderen Dienstherrn beihilfeberechtigt waren.“  Für am 31. Dezember 2012 Beihilfeberechtigte bleibt die alte Beihilfeverordnung gültig. Auch für Beihilfeberechtigte, die am 31. Dezember 2012 bei einem anderen Dienstherrn beihilfeberechtigt waren, gilt die alte Beihilfeverordnung. Änderungen BhVO BW 2013

§19 Übergangsvorschriften Absatz 7 „Nummer 1.2.1 Buchstabe b der Anlage gilt in der bis 31. Dezember 2012 gültigen Fassung weiterhin für Aufwendungen für zahnärztliche Behandlungen, die vor dem 1. Januar 2013 begonnen wurden, es sei denn, dass die Aufwendungen erst nach dem 31. Dezember 2013 entstanden sind.“  Für Zahnbehandlungen, die in 2012 begonnen wurden, gilt bis 31.12.2013 die alte Beihilfeverordnung. Änderungen BhVO BW 2013

Anlage Nummer 1.2.1, Buchstabe b „Nicht beihilfefähig sind die bei einer zahnärztlichen Behandlung nach den Abschnitten C, F und H des Gebührenverzeichnisses der GOZ entstandenen Aufwendungen für Auslagen, Material- und Laborkosten nach §4 Absatz 3 und §9 der GOZ, soweit sie 70 vom Hundert der ansonsten beihilfefähigen Aufwendungen übersteifen.“ C: Konservierende Leistungen F: Prothetische Leistungen H: Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen  Aufwendungen für Auslagen, Material- und Laborkosten werden bei Behandlungen nach GOZ nur noch zu 70% statt 100% erstattet. Änderungen BhVO BW 2013