Der diagnostische Prozess (III): Zusatzdiagnostik in der Psychiatrie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internet basierte Dokumentationsplattform Epivista
Advertisements

Der klinische Psychologe
Temporallappenläsionen
Berliner Colitis-Crohn-Dialog Berliner Colitis-Crohn-Dialog Fallbeispiel Berliner Colitis-Crohn-Dialog Name / Klinik / Praxis.
KOE MSM III 08/05-1 Institut für Diagnostische, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Knappschafts Krankenhaus.
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Mit Medikamenten individuell behandeln Prof. Dr. Johannes Kornhuber
Nachweis verschiedener mRNA‘s des Prostataspezifischen Membranantigens in Lymphknoten von PCa-Patienten U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, J. Herrmann,
Psychopharmakotherapie
Spätreaktion nach adaptiver Desaktivierung bei klassischem Analgetika-Intoleranz-Syndrom Birga Terlunen.
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Unzureichende Wahrnehmung / Diagnostik
ARZNEIMITTELINTERAKTIONEN
Fernando Martins Braga
Funktionelle Bildgebung in der Neurologie
Antidementive Pharmakotherapie
Der therapeutische Prozess (I): Therapieverfahren der Psychiatrie
Der diagnostische Prozess (III): Zusatzdiagnostik in der Psychiatrie
Einführung in die Vorlesung Rehabilitation-I
Lassen sich kognitive Prozesse bildlich erfassen?
Das Gehirn.
Magnetresonanztomographie
Apoptosemechanismen und neurodegenerative Erkrankungen
Erfahrungsbericht EX-IN-Praktikum auf einer Beschützten Akutstation
Prof. Dr. Tilman Steinert Landespsychiatrietag Stuttgart,
Kleine psychiatrische Krankheitslehre
Herzstillstand und Arrhythmie
bei Kindern im Vorschulalter (4-6 Jahre)
Demenzbetreuung in der Praxis
Psychoedukation Dr. Katja Salkow Bipolar-Tagesklinik am Vivantes Humboldt-Klinikum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Leiter:
Psychiatrie Sem 3.
Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität Zusammenfassung
Neues zur Verlaufsmodifizierenden MS-Therapie Wann ist eine Therapieumstellung sinnvoll? H. Duyar, O. Yaldizli.
Ergotherapie im Arbeitsfeld der forensischen Psychiatrie
Cluster 3 – Psychische Erkrankungen und Pension (inkl. Begutachtungen)
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Psychopharmaka in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ein Überblick
ADHS und aggressive Verhaltensstörungen
Polypharmakotherapie: zuviel des Guten?
Rahmenbedingungen der Behandlung
Psychosen By Kevin und Oliver.
Deborah Vitacco ATWI 03 (SR03) - WS 2004/05 Wie weit messen zwei verschiedene neurologische Messverfahren die gleiche Hirnaktivität.
Vorstellung Grundlagen des Schildrüsenstoffwechsels (Quelle: Herold, Innere Medizin 1995) Ergebnisse der Grundlagenforschung von Schildrüsenhormonen.
Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität
Bericht der Klinischen Forschergruppe ADHS Würzburg Patiententag
geistig behinderter Erwachsener
Säulen der komplementären Onkologie
Ggf. Zyanose, Halsvenenstau
Horten-Zentrum für praxisorientierte Forschung und Wissenstransfer Guidelines im klinischen Alltag – Der multimorbide Patient Prof. J. Steurer
Abt. für Schmerzintervention
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Absetzen - aber wie? Fachtagung „Gratwanderung Psychopharmaka“
Vertiefungsseminar für ADHS -Biomarker in der Praxis Kinder und Erwachsene Donnerstag, /Donnerstag, Zeit: 13:30-17:30 Uhr Ort: Universität.
Pharmakogenetik: Medikamentenunverträglichkeiten (Pharmaco Sensor)
Neuropsychologische Diagnostik beim NPH: Ab wann kann nach einer Entlastungspunktion von diagnoserelevanter Verbesserung der Leistung gesprochen werden?
Borderline –Persönlichkeitsstörung
Diagnostik bei Aszitespunktion
Operative Eingriffe im Gehirn bei schweren Zwangsstörungen:
Demenz Dr. Hartmut Bauer Neurologie Marien-Hospital Euskirchen
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz Ambulanzzentrum
Zervixkarzinom Screening Diagnostik Therapie – ein Update
Masterinfo 6. Mai 2014 Abteilung „Klinische Psychologie und Psychiatrie“ Prof.Dr. rer.nat. Rolf-Dieter Stieglitz.
Neurobiologische Grundlagen Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Möglichkeiten der therapeutischen Stimulation bei Alzheimer Demenz
ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführung „Klinische Psychologie“ Tobias Stächele - Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Klinische Psychologie - Institut.
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Wundpflege.
Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Off-Label Einsatz von Medikamenten in der Kinder-
Applikation zur Unterstützung der Medikamentenverordnung
 Präsentation transkript:

Der diagnostische Prozess (III): Zusatzdiagnostik in der Psychiatrie PD Dr. med. Jürgen Zielasek Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität - Rheinische Kliniken Düsseldorf - Bergische Landstr. 2 40629 Düsseldorf

Propädeutik der Psychiatrie Einführung in die Psychiatrie Der diagnostische Prozess (I) Diagnosesysteme, Explorationsverfahren (II) Psychopathologie (III) Zusatzdiagnostik Der therapeutische Prozess (I) Therapieverfahren in der Psychiatrie (II) Psychotherapieverfahren (III) Versorgungsstrukturen (IV) Suizidalität und Notfälle (V) Rechtliche Aspekte

Zusatzdiagnostik in der Psychiatrie Neurophysiologische Untersuchungsmethoden Laborchemische Diagnostik Bildgebende Verfahren Gehirn/Psyche Psychologische Testdiagnostik Psychopathologie Arzt

Zusatzdiagnostik in der Psychiatrie Psychologische Testdiagnostik Laborchemische Diagnostik Neurophysiologische Untersuchungsmethoden Bildgebende Verfahren

Ziele psychologischer Testdiagnostik in der Psychiatrie Dokumentation der aktuellen kognitiven Leistungsfähigkeit Testpsychologische Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen Verlaufsuntersuchungen (Therapiekontrolle)

Instrumente psychologischer Testdiagnostik in der Psychiatrie Einfache Prüffragen („wiederholen Sie diese fünf Worte …“) Einfache Screening-Tests (z.B. Mini-Mental Status Test) Rating-Skalen und strukturierte klinische Interviews (z.B. PANSS, HAM-D) Normierte Testverfahren (z.B. HAWIE, MMPI) Verfahren zur gezielten Überprüfung kognitiver Funktionsbereiche (z.B. d2-Test)

Häufig verwendete psychologische Tests in der Psychiatrie Demenz Mini-Mental Status Test (MMST) Alzheimer´s Disease Assessment Scale (ADAS) Intelligenz Hamburg-Wechsler Intelligenz Test für Erwachsene (HAWIE) Persönlichkeitsdiagnostik Minnesota Multiphasic Personality Inventory (MMPI) Aufmerksamkeitsbelastungs-Test (d2-Test)

d d d d2-Test

d p d d p d p d p p d

d p d d p d p d p p d d p d d p d p d p p d

BENTON-Test

BENTON-Test A B C D

Zusatzdiagnostik in der Psychiatrie Psychologische Testdiagnostik Laborchemische Diagnostik Neurophysiologische Untersuchungsmethoden Bildgebende Verfahren

Laborchemische Diagnostik in der Psychiatrie Blut und Urin somatische Komorbidität somatische Ursachen psychischer Erkrankungen (z.B. Hypothyreose, Anämie, Infektionserkrankungen, Vitaminmangelzustände) Erfassung unerwünschter Medikamentennebenwirkungen (z.B. Blutbildkontrollen bei Clozapin-Medikation) Therapeutic Drug Monitoring Antidepressiva, Antiepileptika Compliance-Kontrolle Nachweis körperfremder Substanzen Intoxikationen (Suizidversuche!), Drogenabhängigkeit

Psychopharmakotherapie 2005; 12 (5): 166-182 Therapeutischer Nutzen Plasmaspiegel Schaden

Psychopharmakotherapie 2005; 12 (5): 166-182 Therapeutischer Nutzen „therapeutisches Fenster“ Plasmaspiegel Schaden

Psychopharmakotherapie 2005; 12 (5): 166-182 Therapeutischer Nutzen „therapeutisches Fenster“ Plasmaspiegel Schaden

Einflussfaktoren auf Blutspiegel von Psychopharmaka Pharmakokinetik Pharmakogenetik CYP-Isoenzyme poor metabolizer rapid metabolizer ultrarapid metabolizer Dosis Compliance Arzneimittelinteraktionen Rauchen (Bsp. Clozapin), Nahrungsmittel (Bsp. Grapefruitsaft)

Fallbeispiel Arzneimittelinteraktionen 26 jährige Studentin, an Schizophrenie erkrankt langjährige gute Verträglichkeit von Clozapin wg. Stimmungstief Verordnung von Fluvoxamin, Clozapin-Dosis unverändert Überweisung in Psychiatrie wg. zunehmender Apathie

Fallbeispiel Arzneimittelinteraktionen 26 jährige Studentin, an Schizophrenie erkrankt langjährige gute Verträglichkeit von Clozapin wg. Stimmungstief Verordnung von Fluvoxamin, Clozapin-Dosis unverändert Überweisung in Psychiatrie wg. zunehmender Apathie toxische Clozapin-Blutspiegel wg. Fluvoxamin

Cytochrom P450-Genfamilie 39 „CYP“-Gene CYP 1A2 Abbau von Clozapin, induziert durch Rauchen CYP 2B6 CYP 2D6 Abbau von Haloperidol bei niedriger Dosis 5-8% PM, 1-7% UM CYP 2C9 CYP 2C19 CYP 3A4/5 Abbau von Haloperidol bei hoher Dosis

Cytochrom P450-Genfamilie Fluvoxamin 39 „CYP“-Gene CYP 1A2 Abbau von Clozapin, induziert durch Rauchen CYP 2B6 CYP 2D6 Abbau von Haloperidol bei niedriger Dosis 5-8% PM, 1-7% UM CYP 2C9 CYP 2C19 CYP 3A4/5 Abbau von Haloperidol bei hoher Dosis

TDM in der Psychiatrie Indikationen: aus Sicherheitsgründen obligat bei Lithium Rückfallprävention Compliance-Überprüfung Fehlendes Ansprechen Nebenwirkungen bei empfohlener Dosis V.a. Arzneimittelinteraktionen Rezidiv trotz Compliance Kinder, Patienten >65 J. Forensische Fragestellung

TDM in der Psychiatrie Sehr empfohlen Lithium Amitryptilin und Nortryptilin Clomipramin und Norclomipramin Imipramin und Desipramin Clozapin Fluphenazin Haloperidol Olanzapin Hiemke et al., Psychopharmakotherapie 2005; 12:166-182

Laborchemische Diagnostik in der Psychiatrie Liquor Ausschluss einer entzündlichen ZNS-Erkrankung (Bewusstseinsstörungen, schizophrene Psychosen, Demenz): Zellzahl, Blut-Hirn-Schrankenfunktion, autochthone intrathekale Ig-Produktion (Reiber-Schema) HIV, Lues, Tuberkulose, Herpes-Enzephalitis Differentialdiagnostik der Demenzen Abeta(1-42), phosphoryliertes Tau-Protein, Protein 14-3-3 Liquordruckmessung (NPH)

Molekulargenetische Diagnostik Alkoholabhängigkeit: Alkoholdehydrogenase, Aldehyddehydrogenase Schizophrenie: Dysbindin, Neuregulin 22q11 Mikrodeletion Enzyme des Dopamin-Stoffwechsels (COMT) Demenz: familiärer M. Alzheimer: Präsenilin-1 und -2, APP frontotemporale Demenz: Chromosom 17 (Tau-Protein) Huntington-Diagnostik M. Wilson-Diagnostik

Zusatzdiagnostik in der Psychiatrie Psychologische Testdiagnostik Laborchemische Diagnostik Neurophysiologische Untersuchungsmethoden Bildgebende Verfahren

Neurophysiologische Untersuchungsmethoden in der Psychiatrie Elektroenzephalographie (EEG) Ereigniskorrelierte Potentiale (EKP)

Vor- und Nachteile EEG Vorteile direkte Messung kortikaler neuronaler Aktivität sehr gute zeitliche Auflösung (ms) nicht invasiv gut geeignet für Verlaufsuntersuchungen kostengünstig Nachteile ungeeignet zur Strukturdiagnostik schlechte Erfassung subkortikaler Aktivität nicht pathognomonisch Überlagerung durch Medikamenteneffekte

Typische EEG-Veränderungen bei psychiatrischen Erkrankungen Dominanz langsamer Wellen (z.B. 5-7/s, normal 8-12/s) Dominanz schneller Wellen (z.B. 15-20/s) Auftreten von Herdbefunden Auftreten Epilepsie-typischer Graphoelemente (Clozapin!) Amplitudenminderung Auftreten von triphasischen Wellen (CJD)

Zusatzdiagnostik in der Psychiatrie: Fallbeispiel EEG (I) Fallbeispiel Frau D., 20 Jahre alt Aufnahme wg. Suizidversuch mit Ibuprofen Dg.: depressive Episode, V.a. Borderline-Persönlichkeitsstörung 16 Tage später „Routine-EEG“ mit Nachweis Epilepsie-typischer Potentiale

Zusatzdiagnostik in der Psychiatrie: Fallbeispiel EEG (I) Medikation: Orfiril (Valproinsäure) 300 mg Seroquel (Quetiapin) 50 mg Carbimazol 10 mg Procedere: Nachanamnese (Epilepsie bekannt? Vor-EEG?) Auslassversuch Seroquel kranielle Bildgebung Kontroll-EEG nach Absetzen von Seroquel

Zusatzdiagnostik in der Psychiatrie: Fallbeispiel EEG (II) 23-jährige an einer paranoiden Schizophrenie erkrankte Patientin Langjährige, bislang gut verträgliche Clozapin-Medikation Vor 2 Wochen Clozapin-Dosiserhöhung wg. zunehmender Verfolgungsängste Im Routine-Kontroll-EEG erstmaliger Nachweis Epilepsie-typischer Graphoelemente Procedere? Bestimmung des Clozapin-Blutspiegels

Zusatzdiagnostik in der Psychiatrie Psychologische Testdiagnostik Laborchemische Diagnostik Neurophysiologische Untersuchungsmethoden Bildgebende Verfahren

Bildgebende Verfahren in der Psychiatrie Kranielle Computertomographie (CCT) Kranielle Kernspintomographie (cMRT) Protonen-Magnet-Resonanz-Spektroskopie (MRS) Single photon emission computed tomography (SPECT) Positronen-Emissions-Tomographie (PET) Funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI)

Bildgebende Verfahren in der Psychiatrie CCT cMRT MRS SPECT PET fMRI schnell erhältlich ja ja nein nein nein nein Zeitnahes Ergebnis ja ja nein nein nein nein Hohe Ortsauflösung ja ja (nein) nein nein nein Kostengünstig ja nein nein ja nein nein Strahlen-Belastung ja nein nein ja ja nein Tracer notwendig nein nein nein ja ja nein Verfügbarkeit +++ ++ + ++ + + Routineeinsatz ja ja nein (ja) (ja) nein

Zeitbereich der Veränderungssensitivität bei bildgebenden Zusatzuntersuchungen Statisch ms Sekunden Tage Jahre CCT EEG fMRI SPECT cMRT EKP PET

Die Zukunft der Zusatzuntersuchungen in der Psychiatrie Validierung von PET in der Demenz Anwendung von fMRI Messung von Abeta-Antikörpern oder Demenz-spezifischen Proteinen im Liquor Subtypisierung von Schizophrenie-Patienten anhand von EEG-Parametern u.a. („Endophänotypen“) molekulargenetische Untersuchungen zu Genpolymorphismen, Risikogenen etc. v.a. in der Schizophrenie-Diagnostik, bei familiären Demenz-Formen o.ä. Fernziel: Verständnis der neurobiologischen und psychologischen Grundlagen psychischer Störungen und damit kausale Therapie

Zusammenfassung: Zusatzuntersuchungen in der Psychiatrie Die klinische Psychiatrie nutzt sämtliche modernen Methoden der Zusatzdiagnostik testpsychologische Untersuchungen Laboruntersuchungen neurophysiologische Untersuchungen bildgebende Verfahren Ziele des Einsatzes von Zusatzuntersuchungen sind Diagnostik der psychischen Erkrankung Erfassung von somatischen Komorbiditäten Monitoring von Med.-Nebenwirkungen und Compliance Forschung