Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Emilie Ahles Geändert vor über 10 Jahren
1
Psychoedukation Dr. Katja Salkow Bipolar-Tagesklinik am Vivantes Humboldt-Klinikum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Leiter: Prof. Dr. P. Bräunig)
2
3 Schritte der Behandlung
Informationsvermittlung Entwicklung eines Störungsmodells Ableitung von Behandlungsansätzen aus dem Störungsmodell
3
Ablauf des Programms 1. Sitzung: Einführung
2. Sitzung: Basisinformationen über die Erkrankung 3. Sitzung: Vulnerabilitäts-Stress-Modell (Auftreten und Entstehung) 4. Sitzung: Biologische Grundlagen 5. Sitzung: Frühwarnsymptome 6. Sitzung: Biologische Rhythmen und Tagesstruktur 7. Sitzung: Aktivitäten 8. Sitzung: Stress und Belastungssituationen 9. Sitzung und 10. Sitzung: Dysfunktionale Kognitionen 11. Sitzung: Interpersonelle Probleme 12. Sitzung: Krisenplan und Abschluss
4
Ziele des Behandlungsprogramms Informationsvermittlung Akzeptanz und Aufbau eines Krankheitsverständnisses Rückfallprophylaxe auslösende und aufrechterhaltende Bedingungen Selbstbeobachtung Aufbau eines Frühwarnsystems Krankheits- und Krisenbewältigung Austausch mit anderen Betroffenen
5
Wissensvermittlung Diagnostik / Differenzialdiagnostik
Abgrenzung zu „normalen“ Stimmungsschwankungen Informationen über Epidemiologie, Prävalenz und Verlauf bipolarer Störungen sowie häufige Komorbiditäten
6
Entwicklung eines Störungsmodells
9
Biologische Grundlagen und medikamentöse Therapie
10
Erfassung von Frühwarn-symptomen
12
Biologische Rhythmen und Tagesstruktur
14
Beeinflussung und Planung von Aktivitäten
15
Umgang mit Stress bzw. Belastungsfaktoren
16
Analyse und Veränderungen dysfunktionaler Kognitionen
17
Interpersonelle Probleme
18
Krisenplan
19
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.