Isostatische Modelle Vorlesung vom 23. November 2006

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abschlussprüfung an Realschulen
Advertisements

Regionale Schwerefeldmodellierung:
Die Flutkatastrophe in Südostasien
Positionsbestimmung und GPS
Der stoffliche Aufbau des Erdinnern
Schwerefeld der Erde Bouguer Anomalie USA 1.
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen)
Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen)
Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen)
Treffen im LANU, 14. Februar 2006 Bericht zum Geophysik-Praktikum, Ellerbek, 2005 H.-J. Götze, V. Giszas, F. Hese, J. Kollofrath, N. Köther, B. Lahrmann,
Treffen im LANU, 14. Februar 2006 Bericht zum Geophysik-Praktikum, Ellerbek, 2005 H.-J. Götze, V. Giszas, F. Hese, J. Kollofrath, N. Köther, B. Lahrmann,
Dynamik und Struktur der festen Erde
Thermische Struktur am Baikal-Rift
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (19 - Analyse natürlicher Bäume) Prof. Th. Ottmann.
Nachtrag: Gaußformel Was es heißt, mathematisch denken zu können, demonstrierte Gauß bereits im Grundschulalter. Von seinem Lehrer vor die Aufgabe gestellt,
Institut für Kartographie und Geoinformation Diskrete Mathematik I Vorlesung Bäume-
Das dynamische System Erde
Astronomisch, Physikalische und Mathematische Geodäsie II
Höhensysteme Vorlesung vom 9. November 2006
Das freie Randwertproblem von Stokes
Tomographie der Erde durch Oszillation atmosphärischer Neutrinos
Die thermische Evolution der Erde
Konvektion im Erdmantel (II)
Zustandsgleichungen (II): Adams-Williamson Gleichung
Kombination von Tröpfchen- und Schalenmodell
Unpolarisierte Neutronen- Van Hove Streufunktion S(κ,ω)
Astronomiefreifach FS 2001 Stefan Leuthold
Vielstoffthermodynamik
(8) Aufbau der Erde (c) G. Larson EF Geophysik 64.
Die Erde - der blaue Planet
Regionalisierte Variablen und Kriging
Die Entropie Maßzahl für die Wahrscheinlichkeit der Verteilung mikroskopischer Zustände.
(4) Die Schwerkraft (c) M. Perscheid EF Geophysik 30.
Entwicklung der Lithosphäre (Geologie) Teil V
Regression und Kollokation
Part Average Analysis PAA Rev. 2.0 / 2005
Die spline-Interpolation
PS Strukturgeologie II
Allgemeine Geologie Teil III
Geologie der Lithosphäre Teil III
MARS Der Rote Planet.
Master Kernmodul Navigation und Geodynamik 1 Kernfach Sem. Physikalische Geodäsie und Geodynamik I + II Ziel: Überblick über.
Stetige Kleinste-Quadrate-Approximation
Informationstag Austrocontrol Die Fingerprint Technik der VERA University of Vienna Department of Meteorology and Geophysics von Matthias Ratheiser.
Venus Venus ist benannt nach der römischen Liebesgöttin, vergleichbar der griechischen Aphrodite. Lange Zeit galt sie als mögliche kosmische Schwester.
Klimadapt: Interpolation der REMO UBA Daten und Untersuchung von Kühl- und Heizgradtagen mit StartClim Daten Universität für Bodenkultur, Wien Department.
Testtheorie (Vorlesung 4: ) Wiederholung/Zusammenfassung
Variogramme und Kriging
Binärer Baum, Binärer Suchbaum I
Aufbau der Erde Amann Sascha. Aufteilung Entstehung des Schalenaufbaus Aufbau der Erde Erforschung des Schalenbaus der Erde.
Prof. Dr. Werner Stempfhuber Fachbereich III Poster zum Thema: Gletschermonitoring am Juneau Icefield in Alaska Foundation for Glacier and Environmental.
Statistik III Statistik III 2. Streuungsmaße (Dispersionsmaße)
Annette EickerAPMG Annette Eicker Einführung in die Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie I.
Torsten Mayer-Gürr Satellitengeodäsie Kugelfunktionen (Teil 2) Torsten Mayer-Gürr Satellitengeodäsie Kugelfunktionen (Teil 2) Torsten Mayer-Gürr.
Satellitengeodäsie Kugelfunktionen Torsten Mayer-Gürr
Ausgleich nach der Methode der kleinsten Quadrate
Fundamentalräume einer Matrix
Varianzfortpflanzung
Effiziente Lösungen für das Gauß-Markoff Modell
Unsere Erde – von außen und innen betrachtet
Ausgleich nach der Methode der kleinsten Quadrate
Approximation (Teil 2) / SES.125 Parameterschätzung
Elaria Micail Die Plattentektonik.
Refraktionsseismik Zweischichtfall Dreischichtfall Geneigte Schicht
Anwendung der p-q-Formel
 Präsentation transkript:

Isostatische Modelle Vorlesung vom 23. November 2006 Astronomisch, Physikalische und Mathematische Geodäsie II Torsten Mayer-Gürr

Geoidberechnung Berechnung der Schwere im Erdinneren: für Orthometrische Höhen für die Bestimmung des Geoids Erforschung der Struktur der Erdkruste Interpolation von Schwerewerten Remove-Restore-Technik: 1. Beseitigung der Massen 2. Berechnung z.B Fortsetzung nach unten (Freiluftreduktion), Interpolation, oder Berechnung der Geoids 3. Aufsetzten der Massen (indirekter Effekt)

Geoidberechnung Definitionen: Schwereanomalie: Freiluftanomalie: Bougueranomalie: verfeinerte Bougueranomalie: - Freiluftreduktion: Bouguerkorrektion: Geländekorrektion:

Schwereanomalien Topographie

Isostatisches Modell (Airy-Heiskanen) Geoid Kruste Mohorovičić-Diskontinuität (Moho) Mantel

Isostatisches Modell (Airy-Heiskanen) Geoid Kruste Mohorovičić-Diskontinuität (Moho) Mantel

Isostatisches Modell (Airy-Heiskanen) T=30 km H Geoid Kruste Mohorovičić-Diskontinuität (Moho) Mantel

Isostatisches Modell (Airy-Heiskanen) Annahmen über die Dichten: - Kruste: - Ozean: - Mantel: D T=30 km H Geoid Kruste Mohorovičić-Diskontinuität (Moho) Mantel

Airy-Heiskanen - planare Approximation Gleichgewichtsbedingung (Isostasie): D T=30 km H Tiefe der Wurzel:

Airy-Heiskanen - planare Approximation Gleichgewichtsbedingung (Isostasie): Tiefe der Wurzel: D T=30 km H Auf dem Ozean: Tiefe der Antiwurzel:

Airy-Heiskanen - sphärische Approximation Gleichgewichtsbedingung (Isostasie): H Masse der Topographie: R+H T=30 km R R-T D R-T-D Masse der Wurzel:

Airy-Heiskanen - sphärische Approximation Gleichgewichtsbedingung (Isostasie): H Gleichsetzten und auflösen: R+H T=30 km R R-T D R-T-D

Freiluftanomalien Topographie

Freiluftanomalien Airy-Heiskanen

Mohorovičić-Diskontinuität (Moho) Airy-Heiskanen Geoid Kruste Mohorovičić-Diskontinuität (Moho) Mantel

Pratt-Hayford H D=100 km

Pratt-Hayford Gleichgewichtsbedingung (Isostasie): Dichte der Säule: D=100 km Auf dem Ozean:

Freiluftanomalien Pratt-Hayford

Freiluftanomalien Airy-Heiskanen

Mohorovičić-Diskontinuität (Moho) Isostatisches Modell Geoid Kruste Mohorovičić-Diskontinuität (Moho) Mantel

Mohorovičić-Diskontinuität (Moho) Isostatisches Modell Geoid Kruste Mohorovičić-Diskontinuität (Moho) Mantel

Isostatisches Modell (Airy-Heiskanen) Geoid Kruste Mohorovičić-Diskontinuität (Moho) Mantel

Isostatisches Modell (Vening-Meinez) Geoid Kruste Mohorovičić-Diskontinuität (Moho) Mantel

Isostatisches Modell (Vening-Meinez) Kruste Mantel Eis 1 Geoid Kruste Mohorovičić-Diskontinuität (Moho) Mantel

Geoidberechnung Berechnung der Schwere im Erdinneren: für Orthometrische Höhen für die Bestimmung des Geoids Erforschung der Struktur der Erdkruste Interpolation von Schwerewerten Remove-Restore-Technik: 1. Beseitigung der Massen 2. Berechnung z.B Fortsetzung nach unten (Freiluftreduktion), Interpolation, oder Berechnung der Geoids 3. Aufsetzten der Massen (indirekter Effekt)

Freiluftanomalien Verfeinerte Bougueranomalien Anomalien mit Isostasie (Pratt-Hayford)

Freiluftanomalien - sehr rau Verfeinerte Bougueranomalien - glatter, aber stark negativ Anomalien mit Isostasie (Pratt-Hayford) - glatt

Beseitigung der Massen Geoid

Beseitigung der Massen Geoid

Indirekter Effekt Co- Geoid Geoid

Beseitugung der Massen bei Airy-Heiskanen Geoid Kruste Mohorovičić-Diskontinuität (Moho) Mantel

Freiluftanomalien sehr rau kein indirekter Effekt Verfeinerte Bougueranomalien glatter, aber stark negativ grosser indirekter Effekt Anomalien mit Isostasie (Pratt-Hayford) glatt kleiner indirekter Effekt

Beseitigung der Massen Geoid

Beseitigung der Massen Geoid

Kondensation der Massen auf eine einfache Schicht Helmert Kondensation der Massen auf eine einfache Schicht Geoid

Auf das Geoid (Helmert II) In 21 km (Helmert I)

Auf das Geoid (Helmert II) Kondensationsmethode nach Helmert unveränderte Gesamtmasse sehr kleiner indirekter Effekt Auf das Geoid (Helmert II) In 21 km (Helmert I)

Auf das Geoid (Helmert II) Kondensationsmethode nach Helmert unveränderte Gesamtmasse sehr kleiner indirekter Effekt Effekte heben sich auf, daher änhlich wie Freiluftanomalie sehr rau Auf das Geoid (Helmert II) In 21 km (Helmert I)

Geoidberechnung Berechnung der Schwere im Erdinneren: für Orthometrische Höhen für die Bestimmung des Geoids Erforschung der Struktur der Erdkruste Interpolation von Schwerewerten Remove-Restore-Technik: 1. Beseitigung der Massen 2. Berechnung z.B Fortsetzung nach unten (Freiluftreduktion), Interpolation, oder Berechnung der Geoids 3. Aufsetzten der Massen (indirekter Effekt)

Bestimmung des Geoids Geoidundulationen: Verknüpfung von orthometrischen Höhen und GPS-Höhen Reduktion der Beobachtungen für die Koordinatenberechnung auf das Ellipsoid Orthometrische Höhen Das Geoid

Bestimmung des Geoids Gesucht: - Form der Randfläche (Geoid) - Gravitationspotential über dem Geoid - Lotabweichungen Gemessen: - Schwerewerte - Lage der Messpunkte P Geoid Q Ellipsoid

Bestimmung des Geoids Nicht-lineare Beobachtungsgleichungen: P Geoid Q Ellipsoid

Bestimmung des Geoids Nicht-lineare Beobachtungsgleichungen: Linearisierung: P Geoid Q Ellipsoid

Bestimmung des Geoids Potentialanomalie: Störpotential: P Geoid Q Ellipsoid

Bestimmung des Geoids Potentialanomalie: Störpotential: Geoidundulation: (Formel von Bruns) P Geoid Q Ellipsoid

Reduktion der gemessenen Beobachtungen Gemessen auf dem Geoid (P): Schwereanomalien: Schwerestörungen: P Geoid Q Ellipsoid

Reduktion der gemessenen Beobachtungen Gemessen auf dem Geoid (P): Schwereanomalien: Schwerestörungen: Fundamentalformel der physikalischen Geodäsie:

Fundamentalformel der physikalischen Geodäsie: Sphärische Näherung Fundamentalformel der physikalischen Geodäsie: 1. Näherung: 2. Näherung: 3. Eingesetzt:

Fundamentalformel der physikalischen Geodäsie in sphärischer Näherung:

Beobachtungsgleichungen Repräsentation des Störpotentials durch Kugelfunktionen:

Beobachtungsgleichungen Gauß-Markoff-Modell: