Grundlagen des öffentlichen Baurechts

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterbringungsähnliche Maßnahmen in der rechtlichen Betreuung und Pflege 04. Februar 2009 Veranstalter ISGE (Institut für Soziale Arbeit und Gesundheit.
Advertisements

Verwaltungsprozessrecht
Hähnchen-Highway im LK Celle ?
Dr. Susanne Lottermoser
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
II. Verfassungsrechtliche Grundlagen
Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.
Ausweisung von wasserwirtschaftlichen Vorranggebieten im Rahmen der Regionalplanung in Bayern Dr. Dirk Eden, WWA Deg, Servicestelle Passau.
Umwelt- und Planungsrecht Bauplanungsrecht
Deutsches und Brandenburgisches UVP-Recht – im Überblick
Grundkurs Verfassungsrecht II Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger
Hoheits- und Leistungsverwaltung
Übersicht raumbedeutsame Planung
Workshop 1.1 beim Landesfachtag Geographie am 5. Mai 2007 in Kiel
Konflikte zwischen Hochwasserschutz und Städtebau
vhw-Seminar am in München – Seminarunterlage von Dr
Der Windenergie-Erlass vom
Aktuelle Neuerungen im Bundes-Immissionsschutzgesetz Prof. Dr. Hans D. Jarass, LL.M. Institut für Umwelt- und Planungsrecht 1.
Der Windenergie-Erlass vom
Probeklausur Staatsorganisationsrecht
Grundstücke und Bebauung
Grundsätze des Verwaltungsrechts im Zusammenhang mit der Verfügung
Bau- / Planungsrecht - Summer School
Nutzungsänderung kirchlicher Immobilien
…Weichen stellen! Alle Bereiche des täglichen Lebens wie Wohnen, Einkaufen, Arbeiten, Mobilität und Erholen stellen unterschiedliche Anforderungen an den.
Bebauungsplan Nr. 9 der Gemeinde Lehmrade Kreis Herzogtum Lauenburg
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Datenschutz?!?!.
Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
Genehmigungsverfahren § 10 BImSchG
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung.
Dr. Christian Muschwitz räumliche Planung und Entwicklung
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Fachdienst Bau und Naturschutz
Abstandsflächen Abstandsflächen im Bestand Abweichungen
Genehmigungsverfahren
Repowering Windpark Hohegaste
Öffentliches Wirtschaftsrecht I
Art. 81 und 82 EG: Sanktionen, Verfahren, Rechtsmittel - Überblick -
Der Informationsanspruch der Medien
Dr. Christian Muschwitz räumliche Planung und Entwicklung
Übung zu den Vorlesungen im Verwaltungsrecht
RA/Lehrbeauftragter, LL.M.
Vorüberlegung zum Prüfungsaufbau: Zulässigkeit Begründetheit Ergebnis
Übung zu den Vorlesungen im Verwaltungsrecht
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Übung zu den Vorlesungen im Verwaltungsrecht
Schleswig-Holstein Der echte Norden
Ρ. ri x ecker.recht Ein eigenwilliges Künstlerhaus Was ist die genaue Fragestellung? (1.) Ist die Versagung der Baugenehmigung (Wofür?: Antrag des K auf.
1 Bauleitplanung und Einzelbauvorhaben in Überschwemmungsgebieten Rechtliche Grundlagen und Zuständigkeiten Amt für Wasser- und Bodenschutz © Landratsamt.
Baupolitik in der Kommune
Übung zu den Vorlesungen im Verwaltungsrecht Wiss. Mitarbeiter Heiko A. Haller Universität Trier Wiss. Mitarbeiter Heiko A. Haller Universität Trier SS.
Ρ. ri x ecker.recht Tödliche Luftsicherheit Vorüberlegungen: Was ist die genaue Fragestellung? (K erhebt Verfassungsbeschwerde gegen ein Gesetz, zu fragen.
BM.I 23. Fachtagung des FLGÖ - Steiermark 3. November 2015 Grosinger 1.
Verwaltungsrecht – Fall 6
Genehmigungsfreistellung
Ρ. ri x ecker.recht Die Exzellenzinitiative Vorüberlegung: Was ist die Fragestellung? Landesregierung beantragt beim BVerfG „festzustellen“, das das „Gesetz.
Ρ. ri x ecker.recht Erziehung zur Mündigkeit Vorüberlegung: Worum geht es?  T (15 Jahre) erhebt Verfassungsbeschwerde gegen die (behördlichen?) und gerichtlichen.
Ρ. ri x ecker.recht Die Unterstützung eines Hotelneubaus Probleme des Falles: Zulässigkeit einer Feststellungsklage Nichtigkeit und Unwirksamkeit eines.
Umweltschutz, Planung & Bauen Vertiefungsbereich Ordnungsverwaltung.
Anforderungen an die Regionalplanung aus Sicht der Planer ML-Workshop von Raumordnung und Landesentwicklung Hannover, den Dr. Peter Ahmels Präsident.
Die rechtliche Sicherung von Leitungen SBV – Weiterbildungskurse 2016 Durchleitungsrechte für Wasserversorgungsanlagen Jsabelle Scheidegger-Blunschy, Rechtsanwältin.
NWP Planungsgesellschaft mbH Verwendeter Vortrag zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Bebauungsplänen 175 Windkraft Düke und 176 Windkraft.
1 BauGB 2004 EAG Bau Hubert Bechstein Seminar 10. Mai 2005.
Einheit 11: Der öffentlich-rechtliche Erstattungsanspruch
 Präsentation transkript:

Grundlagen des öffentlichen Baurechts 1. Begriffe Baurecht = Vorschriften des Privat- und Verwaltungsrechts, die sich auf Art und Ausmaß der baulichen Nutzung eines Grundstücks, die Ordnung der Bebauung und die Rechtsverhältnisse der an der Erstellung eines Bauwerks Beteiligten beziehen. Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.

Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. Öffentliches Baurecht als Teil des besonderen Verwaltungsrechts Privates Baurecht: Zivilrechtliche Rechtsbeziehungen Saubere Unterscheidung notwendig (siehe Nachbarschutz). Verhältnis zueinander: Zwei nebeneinander befindliche, einander teilweise überschneidende Kreise Zweispurigkeit des Rechtsschutzes Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.

Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. 3. Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht: Vorbereitung und Leitung der Grundstücksnutzung (auch Städtebaurecht oder Stadtplanungsrecht) Bauordnungsrecht: Ausführung der baulichen Anlagen auf dem Grundstück. - Formelles Bauordnungsrecht - Materielles Bauordnungsrecht sonstige baurechtsrelevante Vorschriften (siehe § 29 Abs. 2 BauGB) Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.

Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. Baurecht Privates Baurecht Öffentliches Baurecht § 903f. Nachbar- BauPlR BauOR Sonst. bau- BGB rechtsge- rechtsrelev. setze Normen Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.

Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. 4. Raumordnung § 1 Abs. 4 BauGB : Bauleitpläne sind den Zielen der Raumordnung (§ 3 Abs. 2 ROG) anzupassen. Ziel des ROG: Nachhaltige Raumentwicklung Instrumente des ROG: Raumordnungspläne, Abstimmung raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen, raumordnerische Zusammenarbeit (§ 1 Abs. 1 S. 1 ROG) Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.

Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. Gesetzgebungskompetenz: Art. 72 Abs.1 Nr. 31 GG (Konkurrierende Gesetzgebung) mit Abweichenskompetenz der Länder nach Art. 74 Abs. 1 Nr. 31 i.V.m. Art. 72 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GG. Auf Bundesebene: Raumordnungspläne Auf Landesebene (Landesplanungsgesetze): Landesweite Raumordnungspläne, Regionalpläne, Regionale Flächennutzungspläne. Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.

Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. Ziele der Raumordnung: Räumlich und fachlich verbindliche raumplanerische Letztentscheidungen (§ 3 Abs. 1 Nr. 2 ROG) Soweit Ziele bestehen, ist für Abwägungen kein Raum mehr. (BVerwGE 90, 329ff.) Adressaten: § 3 Abs. 1 Nr. 5 ROG Keine unmittelbare Wirkung gegenüber dem Bürger Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.

Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. Grundsätze der Raumordnung (§ 3 Abs. 1 Nr. 3 ROG): Grundsätzliche raumpolitische Entscheidungen - Keine Bindungswirkung. (Öffentlicher) Adressat hat einen Ermessensspielraum. Notwendigkeit sachgerechter Abwägung der Belange (§ 4 Abs. 1 ROG). - § 3 Abs. 1 Nr. 5 ROG: Adressaten sind Behörden des Bundes und der Länder, kommunale Gebietskörperschaften, bundesunmittelbare und die der Aufsicht eines Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts. Raumbedeutsame Fachplanung z.B. § 17 Abs. 1 FStrG Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.

Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. 5. Fallbearbeitung Typische Konstellationen: Ist das konkrete Vorhaben mit öffentlich- rechtlichen Vorschriften vereinbar? Kann das Vorhaben durch Erlass öffentlich-rechtlicher Maßnahmen ermöglicht oder verhindert werden? Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.

Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. Kenntnis einschlägiger baurechtlicher Normen unerlässlich: Kernbereiche des Bauplanungsrechts: 1. Recht der Bauleitplanung (§§ 1f., 14f. BauGB) sowie § 47 VwGO 2. Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben (§§ 29f. BauGB) Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.

Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M. Bauordnungsrecht: 1. Genehmigungspflicht 2. Genehmigungsverfahren 3. Bauaufsichtliche Maßnahmen 4. Öffentliches Baunachbarrecht Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.