CHOLESTEATOM Synonyme: Otitis media chronica epitympanalis;

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Demodikose beim Hund Claudia S. Nett-Mettler, Dr. med. vet.
Advertisements

von Christian Acksteiner
Modul Medizin des Alters - Seminar vestibuläre Schwindelformen
Epistaxis nasi Definition: Nasenbluten, durch lokale Ursachen bedingt oder als Symptom einer systemischen Erkrankung. Mirko Meszelinsky HNO-Seminar
Larynxcarcinom Von Silke Schynkowski
Der otogene Schwindel HNO Gemeinschaftspraxis Dr. med. Angelika Sprüth
PEST Der schwarze Tod.
Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
Otosklerose Definition: Syn.: Otospongiose.
Rachen- und Gaumenmandeln
Thema heute: MASTOIDITIS
Cholesteatom Definition:
Differentialdiagnose Fazialisparese
Ruth Reuter.
(Otobasale und laterobasale Frakturen)
Orbitabodenfraktur „Blow-out“-Fraktur
Fall A 27 Junge Frau (32) bemerkt zunehmende Schwerhörigkeit beidseits mit Ohrensausen Verstärkung seit Geburt des Kindes Mutter war auch schwerhörig.
Akute Eitrige Gaumenmandelentzündung
• HNO-Seminar • • Volker Hambloch
Neuropathia vestibularis
DD Stimmlippenparese Ingo Weber.
Universität zu Köln Seminar HNO-Heilkunde
Spinalkanalstenose Die Spinalkanalstenose ist eine relative oder absolute Enge des Spinalkanals. Symptome einer Claudicatio spinalis (neurologische Symptome)
47-jähriger Mann Autounfall
N3 - Auditorisches System
Definitionen von Leistungen an der Schnittstelle ambulant- stationär: Ergebnisse einer Umfrage in Hessen Dr. med. Martin Künneke Universitätsklinik der.
Idiopathische Fazialisparese (Bell’s Palsy)
Das Gehör äußeres Ohr Mittelohr Innenohr
Bisphosphonat assoziierte Osteonekrose
HNO- Ärztliche Erkrankungen im Kindesalter
Traumatische Trommelfellperforation Neue Behandlungsmethode
Die ambulante und stationäre Vordiagnostik
Grundlagen der radiologischen Skelett-Diagnostik
Die häufigste zum Tode führende Infektionserkrankung…
Entzündliche und Nichtentzündliche Wirbelsäulenveränderungen
Der Aufbau des Ohres Quiz!!
Schlaganfall Schlaganfall – 1.
Endocarditisprophylaxe
Die zehn häufigsten Todesursachen
Die Sinnesorgane des Menschen
Untersuchung und Behandlung in der Praxis
Meningitis Hirnhautentzündung.
Apikale Parodontitis.
Das Gehör äußeres Ohr Mittelohr Innenohr
"MRT schlägt Mammographie..."
Aufbau & Funktion des Hörorgans
Arthrosen.
Völlige Diskontinuität der Gelenkpartner
Das Ohr Außenohr Mittelohr Innenohr.
Melanom Stadium I-III Verantwortlich: M. Bischoff, Dr. Meiß, Prof. Zeiser Freigabe : interdisziplinärer Qualitärtszirkel Version 2 gültig bis 06/16.
Nosokomiale Infektionen (NI)
Braun, Thomas; Hempel, John Martin; Berghaus, Alexander
Humeruskopffraktur- operative Versorgung
Operative Behandlungsmöglichkeiten bei Lymphödemen nach Krebstherapie
6. Sitzung Das menschliche Ohr Anatomie und Funktion
Hodentumoren und Peniskarzinom
Urolithiasis - Harnsteinerkrankung
Perikardioskopie Freitag, den 29. Juli 2005.
Infektionskrankheiten
Pflege eines Bewohners mit Soor- und Parotitisgefahr Vanessa Bernat Kurs 56.
Indikationsstellung Nutzen-Risiko- Abwägung Erwartungshaltung des Patienten –Frage Was kann ich durch die Operation verbessern?
HNO - Vorlesung 5. Studienjahr Sommersemester 2004
Osteomyelitis Zu Destruktionen führende Erkrankung Neigung zur Chronifizierung Einteilung nach Krankheitsserreger –Unspezifische Entzündung (häufig) Staphylokokken.
Weiterbildung interdisziplinäre Notfallmedizin für Assistenzärzte vom April 2016 Pleurapunktion Anke Bechler OÄ Medizin LUKS Sursee.
Trauma der Wirbelsäule
Erworbene Muskelerkrankungen entzündlich –Poly-(Dermato-) Myositis Autoimmunerkrankung, Malignom in % bei Erwachsenen –Polymyalgia rheumatica (im.
Beidseitige Temporohyoid- Osteoarthropathie nach Otitis media et interna A. Ertelt, U. Reichelt, R. Schmitz, H. Gehlen Fallbericht/Anamnese Ein 14-jähriger.
Dr.med. Peter Grimm Facharzt für HNO-Heilkunde Praxis in Regen am Stadtplatz 11 Belegabteilung im KKH Zwiesel.
Tuberkulose.
(Sepsis) Von Valentine
 Präsentation transkript:

CHOLESTEATOM Synonyme: Otitis media chronica epitympanalis; Perlgeschwulst Tim Rothe WS 2005/06 Tim Rothe, 09.11.2005

CHOLESTEATOM - Definition Ansammlung von ortsfremdem, verhornendem Plattenepithel im Mittelohr (physiologisch: Schleimhaut ) Chronische osteoklastische Knochendestruktion als Folge Sonderform einer chronischen Entzündung, kein Tumor „Gelblich-fettig“ (wegen Cholesterin und Talggeschwulst [Steatom]) Tim Rothe WS 2005/06

CHOLESTEATOM - Ätiologie Primäres Cholesteatom: zunächst intaktes Trommelfell → Retraktionscholesteatom ( = Tubenventilationsstörung) Immigrationscholesteatom → aktives Einwachsen von proliferierten Epithelzellen Kongenitales/Okkultes Cholesteatom → embryonale Keimversprengung Sekundäres Cholesteatom: bei vorbestehendem Trommelfelldefekt (durch Trauma, Scharlach) Retraktionstaschen

CHOLESTEATOM - Symptome - Komplikationen fötide Otorrhö Schallleitungsschwerhörigkeit Schmerzen Komplikationen: Zerstörung der Gehörknöchelchen Labyrinthfistel Einbruch in den Fazialiskanal Einbruch in den Sinus sigmoideus Einbruch in das Schädelinnere →Meningitis, Hirnabszess, Sepsis (Bakterien, Pilze)

CHOLESTEATOM - Diagnostik Otoskopie Stimmgabelversuch nach Weber/Rinne Tonschwellenaudiogramm Röntgen nach SCHÜLLER*/STENVERS** CT Gleichgewichtsuntersuchungen (Innenohrbeteiligung?) ggf. Histologie, Mikrobiologie (Erreger + Resistenz) ------------------------------------ * Darstellung der Felsenbein-Pneumatisation und ggf. vorliegender Knochendefekte ** mögliche Arrosion des lateralen Bogenganges sichtbar

CHOLESTEATOM - konservative Therapie „Trockenlegung“ des Ohrs mittels Ohrreinigung, Antibiotika bzw. Antimykotika ► desinfizierende Gehörgangsspülung ► Ohrentropfen ►Aminoglykoside (Pseudomonas aeroginosa) sind bei lokaler Applikation im erkrankten Ohr nicht ototoxisch! ►Gyrasehemmer und immer : operative Sanierung

CHOLESTEATOM - Operationsziele komplette Cholesteatomentfernung Ausheilung der Knocheneiterung sowie Prophylaxe von otogenen Komplikationen mikrochirurgische Wiederherstellung der Schallleitungskette im Mittelohr mit Hilfe der Tympanoplastik ► Typ I-V, bei I-III gute Chance auf Wiederherstellung des Hörvermögens Sanierung des Trommelfelldefektes mit Hilfe von Faszientransplantaten (M. temporalis) oder Knorpel-Perichondrium-Transplantat

CHOLESTEATOM - OP-Techniken - Prognose Operationstechniken: Offen = Radikaloperation transmeatal oder retroaurikulär Bildung einer Knochenhöhle; Schaffung einer breiten Verbindung zum äusseren Gehörgang; Geschlossen = „2-Wege-Technik“ Belassen oder Rekonstruktion der hinteren Gehörgangswand; Entfernung des Cholesteatom über eine Mastoidektomie sowie zusätzlich vom Gehörgang aus ► im Anschluss Tympanoplastik; second look zum Rezidivausschluss! Prognose: Ohne OP sind otogene Komplikationen zu erwarten OP i.d.R. sanierend, Rezdive in der geschlossenen OP-Variante ↑ Wiederherstellung des Hörvermögens relativ hoch Chron. Otorrhö und bleibende Schallleitungsstörung möglich

CHOLESTEATOM - Zusammenfassung - Quellen Boenninghaus, Lenarz; HNO-Heilkund; Springer 2001 Berghaus, Rettinger, Böhme; HNO-Heilkunde; MLP Duale Reihe 1996 Zenner; HNO-Heilkunde; Chapman & Hall 1997 Wörterbuch der Medizin; dtv 1995 Tim Rothe WS 2005/06