K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zur Schätzung der Wiederkehrzeiten von Starkniederschlägen
Advertisements

Übung zur Vorlesung Theorien Psychometrischer Tests I
Modellierung und Schätzung von Variogrammen
Forschungsstrategien Johannes Gutenberg Universität Mainz
Gliederung Der Begriff der Stichprobe, Stichprobenfehler
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
Wahrscheinlichkeit Mehrere Zufallsvariablen mit gemeinsamer p.d.f.
Induktive Statistik.
Statistische Methoden I
Statistische Methoden II SS 2007 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
Statistische Methoden II SS 2008
Nachholung der Vorlesung vom Freitag
Statistische Methoden II SS 2008 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Makarenkostraße (Kiste)
M-L-Schätzer Erwartungswert
Statistische Methoden II SS 2007 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
Statistische Methoden I WS 2007/2008 Donnerstag, 31. Januar 2008 und Freitag, 1. Februar 2008 Probeklausur - statt Vorlesungen -
Statistische Methoden I SS 2005 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
Kolmogorov-Smirnov-Test. A. N. Kolmogorov Geboren in Tambov, Russland. Begründer der modernen Wahrscheinlichkeitstheorie.
Statistische Methoden I WS 2007/2008 Donnerstag, 31. Januar 2008 und Freitag, 1. Februar 2008 Probeklausur nächste Woche - statt Vorlesungen -
Maximum-Likelihood-Schätzer ( diskreter Fall) Likelihood-Funktion mit oder M-L-Schätzer.
Statistische Methoden I SS 2005
II. Wahrscheinlichkeitstheorie
Statistische Methoden II SS 2003 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
III. Induktive Statistik
Die Vorlesung am 14. Mai (Tag nach Himmelfahrt) wird verlegt. Der Nachholtermin wird noch bekannt gegeben.
Extra-SPSS-Kurse Durchführung: Birte Holtfreter Termine Di Mi Mi Ort PC-Pool Loefflerstarße.
Probeklausur Die Probeklausur findet am anstelle der Vorlesung statt. 13. Juni 2003 Nächste Woche!!
Test auf Normalverteilung
Klausur am :00 bis 13:00 Hörsaal Loefflerstraße und Hörsaal Makarenkostraße.
Maximum-Likelihood-Schätzer ( diskreter Fall) Likelihood-Funktion mit oder M-L-Schätzer.
Statistische Methoden II SS 2010 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit: Freitag 13:15 -15:45 (Pause 14:45) Ort:HS Makarenkostraße (Kiste) Übungen.
Diskrete Wahrscheinlichkeitsmodelle
Stetige Zufallsgrößen
Eigenschaften der OLS-Schätzer
Ausgleichungsrechnung I
Statistik: Mehr zur Regression.
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
Kapitel 10 Multikollinearität
STATISIK LV Nr.: 1375 SS März 2005.
Kapitel 18 Dynamische Modelle: Schätzen der Parameter
Kapitel 3 Lineare Regression: Schätzverfahren
Kapitel 21 Mehrgleichungs-Modelle: Schätzverfahren
OLS-Schätzer und seine Eigenschaften
Kapitel 11 Heteroskedastizität
Kapitel 18 Dynamische Modelle: Schätzen der Parameter.
Kapitel 21 Mehrgleichungs- Modelle: Schätzverfahren.
Testtheorie (Vorlesung 6: ) Zusammenfassung: Matrizen
Testtheorie (Vorlesung 7: ) Rekapitulation: Modellierungsansatz
Testtheorie (Vorlesung 4: ) Wiederholung/Zusammenfassung
Testtheorie (Vorlesung 5: ) Wiederholung/Zusammenfassung  Reduktion von Gleichungen:
Stochastik ganz kurz Beispiel diskret Würfelwurf Beispiel stetig
Erwartungstreuer, konsistenter Schätzer
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05 Verteilungen Binomialverteilung.
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05 1 Zusammenfassung 2. Vorlesung (22.4.) Schiefe (Skewness): Maß für die Asymmetrie der Verteilung um den Mittelwert.
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05 Statistik und Datenanalyse 1.Wahrscheinlichkeit 2.Wahrscheinlichkeitsverteilungen 3.Monte-Carlo-Methoden 4.Statistische.
Thema der Stunde I. Die Form der Stichprobenkennwerteverteilung
SS 2009Maschinelles Lernen und Neural Computation 133 Kapitel 7: Ensemble Methoden.
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
Verteilungen Negative Binomialverteilung (Pascalverteilung)
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
Geoinformationssysteme
 Gegenstandsbereich der Testtheorie: Analyse der Charakteristika von Tests:  Güte von Tests.  Struktur von Tests.  Schwierigkeit von Tests.  Gruppenunterschiede.
Außenhandelsbeziehungen zwischen China, USA, EU Makroökonometrie Vorlesung Dr. Oliver Bode.
10 Statistisches Schätzen
 Präsentation transkript:

K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05 Zusammenfassung 7. Vorlesung (10.6) 5.Kapitel: Maximum-Likelihood-Methode (Forts.) Beispiel: Exponentialverteilung ML-Schätzer für : Schätzer ist konsistent und erwartungstreu Varianz von : Schätzer für die Varianz: Schranke minimaler Varianz (Rao-Cramer-Frechet-Grenze): ML-Schätzer erreichen die SMV! K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05

K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05 Zusammenfassung 7. Vorlesung (10.6) SMV bei meheren Parameter (und b=0): Schätzung der Kovarianzmatrix für ML-Schätzer: Graphische Varianzbestimmung: Gilt exakt für Gaußische Likelihoodverteilung. Wir aber auch für nicht-gaußische Likelihoods verwendet (Definition des statistischen Fehlers! = 68% C.L.) K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05

K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05 Zusammenfassung 7. Vorlesung (10.6) Extended Maximum Likelihood: Nutzt Form und Normierung einer Verteilung Wenn  = (), verringert die EML die Varianz der Schätzer. Die EML-Funktion ist: K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05