W3: Experimentieren üben – Üben mit Experimenten am Beispiel des Themenbereichs Säuren und Basen / saure und alkalische Lösungen StD Wiese.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Facharbeit am Amplonius-Gymnasium
Advertisements

Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
Säuren und Hydroxide.
pH < 7 saure Lösung pH > 7 alkalischen Lösung
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
eine Reaktion mit Protonenübergang
Westfälische Wilhelms-Universität
Säuren und Basen Lp / 2011/12.
Didaktische Prinzipien: Arbeitsweisen Aufgaben des Fachs Einblicke in die Arbeitsweisen und Denkweisen der Chemie ; Verknüpfung des Wissens aus verschiedenen.
ZPG Chemie II - Dezember 2011
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Agenda Projektauftrag (Kadir & Mustafa) 3 Min.
Wichtige Säuren und Basen
Fritz Haber Nobelpreisträger *14* EDS - Plovdiv
Säuren und Basen -Definitionen -Pearson-Konzept -Lewis-Säure
Der chemische Springbrunnen!.
Messung des pH-Wertes von Weinsäure.
- Messung des pH-Wertes von Weinsäure -
Säuren Konzentrierte Säuren Verdünnte Säuren.
Indikatoren Von Janina & Anna-Lena.
Experimentelle Methoden der Teilchenphysik oder Rundgang durch das CMS-Experiment Thomas Schörner-Sadenius, Georg Steinbrück Wir beschäftigen uns in dieser.
Mathematik - Naturwissenschaften
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am Herzlich willkommen !
Fehlvorstellungen zum Säure-Base-Begriff
Chemische Experimente und ihre didaktische Funktion
Workshop am Landesfachtag der Naturwissenschaften
Lernziele Probe Säuren/Basen
Grundanliegen unseres neuen Chemie-Lehrplans
Für Naturwissenschaftlicher Unterricht, der die Aufgabe scientific literacy ernst nimmt, sollte gelten Kontextorientierung Offenheit (z.B. auch bei experimentellen.
Prüfungsbewältigung Gymnasium Bad Aibling 28. März 2017.
Dem Faktor Chemie innerhalb des Sinner‘schen Kreises
Entwicklungsfarbstoffe
Neutralisation Bei Text und Bildern haben wir bei Thomas Seilnacht einige Anleihen gemacht.
Übungsbeispiele 3.
Säuren und Basen Was sind Säuren und Basen? Was ist der pH-Wert?
Reaktion von NH3 mit HCl d- d+ d- d+ d+ d+ NH3 HCl NH4+ Cl- + -
Bilder und Text haben wir zum Teil von Thomas Seilnacht übernommen,
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am Herzlich willkommen !
Säuren und Basen.
Methodenkompetenz Schließverfahren – induktives Schließen
Säuren, Basen und pH-Werte
Spielen und Experimentieren mit Luft
Was ist Chemie? Chemie ist die Wissenschaft vom Aufbau, den Eigenschaften und Veränderungen der Stoffe.
Fach: Chemie 1.Schwerpunktsetzung 2.Kooperation 3.Ausstattung 4.Anforderungen 5.Entscheidungshilfen 6.Kursinhalt der Kurse Leistungsbewertung.
M1.5a: Vermutungen prüfen: Rolle des Lichts?
Chemie E. Filler-Probst
Für den Chemieunterricht
Säure-Base-Gleichgewichte II
Experimentieren und Lernsituationen gestalten mit Experimento 8+
Macht Übung wirklich den Meister?
Chemie Seminar, Herr Dr. Fink, vorgetragen von Maximilian Stietzel
Säure-Base-Gleichgewichte 2
Massenwirkungsgesetz
Fach: Chemie 1.Schwerpunktsetzung 2.Kooperation 3.Ausstattung 4.Anforderungen 5.Entscheidungshilfen 6.Kursinhalt der Kurse Leistungsbewertung.
W2 Der Griff in die Methodenkiste
Workshop 1: Diagnose – und jetzt? StD Bertsche Workshop 1 : Diagnose – und jetzt? Workshop 1 : Diagnose – und jetzt?
1 Analyse einer Steinsalz-Leuchte
Projektkurs „Mikrobiologie“
Naturwissenschaft und Technik (NwT)
Herzlich willkommen.
BNT Wasser - ein lebenswichtiger Stoff
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:  Neugier und Interesse an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten  Verantwortungsbewusstsein.
Workshop Elemente  Verbindungen Massen- und Teilchenverhältnisse.
PH Werte bei Carbonsäuren Christoph Kopietz. Aufgabe Sie sollen die pH-Werte von verschiedenen Säurelösungen gleicher Stoffmengen­konzentrationen messen.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:
eine Methode zum (an-) geleiteten Lernen
Reaktionsgleichungen aufstellen
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffe behandeln.
L8/L AC2 A. Soi.
L5&L AC2 A. Soi.
 Präsentation transkript:

W3: Experimentieren üben – Üben mit Experimenten am Beispiel des Themenbereichs Säuren und Basen / saure und alkalische Lösungen StD Wiese

W3: Experimentieren üben – Üben mit Experimenten am Beispiel des Themenbereichs Säuren und Basen / saure und alkalische Lösungen Die gezielte Planung, praktische Durchführung und Auswertung von Experimenten kann eingeübt werden. Mit Hilfe von Experimenten kann man Übungsanlässe schaffen. In diesem Workshop betrachten Sie Experimente unter dem Aspekt des Übens. Sie bearbeiten Möglichkeiten, experimentelle Fähigkeiten der Schüler einzuüben, ordnen verschiedenen Übungsformaten Experimente zu, erörtern Möglichkeiten und Stolpersteine experimenteller Hausaufgaben … StD Wiese

W3: Experimentieren üben – Üben mit Experimenten am Beispiel des Themenbereichs Säuren und Basen / saure und alkalische Lösungen Stoff- und Teilchenebene anschaulich verknüpft

W3: Experimentieren üben – Üben mit Experimenten am Beispiel des Themenbereichs Säuren und Basen / saure und alkalische Lösungen Thermolyse von Ammoniumchlorid – vier Säure-Base-Reaktionen in einem Experiment

W3: Experimentieren üben – Üben mit Experimenten am Beispiel des Themenbereichs Säuren und Basen / saure und alkalische Lösungen Vorstellungen zum pH-Wert experimentell einüben – die logarithmische Skala praktisch erlebt

W3: Experimentieren üben – Üben mit Experimenten am Beispiel des Themenbereichs Säuren und Basen / saure und alkalische Lösungen Ü3 – Üben auf hohem Niveau Leitfähigkeitsänderungen beim Einleiten von Kohlenstoffdioxid in Kalkwasser