Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Mathematik - Naturwissenschaften
Klassenstufen 7-8 von H. Wegmeyer
2
Wpf. Mathematik- Naturwissenschaften
Chemie Biologie Wpf. Mathematik- Naturwissenschaften Physik Mathematik
3
Wahlpflichtfach Mathematik-Naturwissenschaften
Biologie Chemie Physik Mathematik Boden Energie Wasser oder Binnengewässer Luft oder Atmosphäre
4
Zielsetzungen Heranführung an moderne mathematische und naturwissenschaftliche Arbeitsmethoden. Im Vordergrund stehen das Beobachten, experimentelle Arbeiten und Auswerten. Auswertung von Ergebnissen unter verstärktem Einsatz des Computers. Förderung von Handlungskompetenzen wie beispielsweise das verantwortungsbewusste Handeln gegenüber den Mitmenschen und der Natur.
5
Unterrichtliche Umsetzung
Schülerorientierung Forschend-entwickelndes Unterrichtsverfahren Orientierung an der Lebenswelt Problemorientierung Handlungsorientierung / Ganzheitlichkeit Erkenntnisorientierung Fächerübergreifendes Arbeiten
7
Hauptthemen Boden 2-stündig Wasser oder Binnengewässer 2-stündig
Klassenstufe 7 Boden 2-stündig Wasser oder Binnengewässer 2-stündig
8
Luft oder Erdatmosphäre 2-stündig Energie 2-stündig
Klassenstufe 8 Luft oder Erdatmosphäre 2-stündig Energie 2-stündig
9
Beispiele für Inhalte der Klassenstufe 7
Einfache Beobachtungen mit ohne Hilfsmittel (z.B. Mikroskop oder Stereolupe) Durchführung von Messungen (z.B. Bodenhorizonte, Fließgeschwindigkeit) Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten Einüben sprachlicher Darstellungsformen in den Naturwissenschaften (Bericht, Protokoll) Mathematische Auswertung und Darstellung von Versuchsergebnissen
10
Inhalte der Beispiele für Klassenstufe 8
Durchführen von Messungen (z.B. Energieverbrauch in Haushalten) und von Recherchen mit dem Computer (z.B. Wetterdaten in Online-Datenbanken). Mathematische Auswertung und Darstellung von Versuchsergebnissen mit Tabellenkalkulationsprogrammen.
11
Leistungsbewertung Eine Kursarbeit pro Halbjahr oder adäquater Leistungsnachweis im Rahmen von SVS. Die Kursarbeiten enthalten experimentelle, handlungsorientierte und soziale Aufgabenstellungen.
12
Hauptthemen Klassenstufe 9 Biotechnologie Ökologie (4-stündig)
Verfahrenstechnologie Werkstofftechnologie (3-stündig)
13
Inhalte des Faches MN-BC
Analyse von natürlichen und künstlichen Systemen durch einfache und computergestützte Untersuchungen Anwendung von Modellvorstellungen, Bau von Modellen Messwerterfassung mit dem PC Fächerübergreifendes Arbeiten: Umgang mit Präsentations-, Tabellenkalkulations- und Simulationsprogrammen, selbstgesteuertes Lernen im Rahmen von Lernmanagmentsystemen (Umgang mit Online-Kursen, Chats, Foren, Wikis) Claroline
14
Biotechnologie Cytologie Mikroskopische Untersuchungen
Experimente mit Mikroorganismen aus der Lebensmittelindustrie Wachstumsuntersuchungen Mathematische Wachstumssimulationen
15
Verfahrenstechnologie
Stöchiometrie Untersuchung von chemischen Reaktionen Reaktionskinetik Großtechnische Verfahren Analytik Säure-Base-Reaktionen Elektrochemie
16
Leistungsbewertung 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr oder adäquater Leistungsnachweis im Rahmen von SVS. Dies kann beispielsweise ein Leistungsportfolio darstellen. Experimente als Bestandteil von Kursarbeiten (z.B. Titration, qualitative Ionennachweise).
17
Das war‘s !
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.