Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Polynomial Root Isolation
Advertisements

WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Strukturlösung mit Hilfe der Patterson-Funktion
Fourier-Faltungs Formalismus
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Konzepte der Anorganischen Chemie II Dieter Rehder
Folie 1 Lösungsvorschläge für die Aufgaben der  Realschulabschlussprüfung Mathematik in Baden-Württemberg 2001 In dieser Powerpoint-Präsentation findet.
Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung
Energiebänder in Kristallen
Energiebänder in Kristallen
Streuung an endlichen Kristallen
Grundlagen der Beugungstheorie
Periodisches Motiv 2D (3D) mit der kleinsten Fläche (Volumen)
Stochastik in der Sek. II Sabrina Schultze.
Die Beschreibung der Insula Ostia in XML
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Fernseher LCD- Bildschirme.
Hypothesen testen: Grundidee
Quartett spielen (Operatoren)
Vorlesung 9.2: Specification Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Statistische Methoden I SS 2005 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
Extra-SPSS-Kurse Durchführung: Birte Holtfreter Termine Di Mi Mi Ort PC-Pool Loefflerstarße.
Statistische Methoden I WS 2002/2003 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße.
Bedingte Wahrscheinlichkeiten
Statistische Methoden I WS 2002/2003 Probeklausur Freitag, 13. Dezember statt Vorlesung - Nächsten Freitag!!!
Univariate Statistik M. Kresken.
Analyse eines Handballspielzuges
Wie macht man ein Sudoku? Transformations-Methode:
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten
Einführung in die beurteilende Statistik
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten

Zeichnen linearer Funktionen
Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Elektrooptische Keramik
Nichtlineare Dielektrika
7. WocheQuasikristalleW. Steurer Zeitplan WocheIonenkristalle Perowskit kovalente anorganische Verbindungen Zeolithe DLS (Geometrie optimierung)
Symmetrie Ein paar Begriffe Bezugsrichtung Bravais-Gitter Drehachse
STATISIK LV Nr.: 1375 SS März 2005.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Strukturlösung mit Beugungsmethoden -Einkristall versus Pulverdiffraktion Vanessa Leffler.

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Statistik – Regression - Korrelation
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Begriff der Symmetrie und der Symmetrieoperation
Röntgenographische Eigenspannungsanalyse
Fourier Synthese und Patterson Methode
Geometrie am Gerät und in der Ewald-Konstruktion
Kapitel 10: Raumgruppen 10.1 Kristallographische Gruppen
Kapitel 6 Die 14 Bravaisgitter.
Beugung an Streuzentren
Kapitel 8: Symmetrieelemente mit Translation 8.1 Gleitspiegelebenen
Kapitel 1: Kristallsysteme
Kapitel 10: Raumgruppen 10.1 Kristallographische Gruppen
Schulungsunterlagen der AG RDA
Drehimpuls, Bohrsches Atommodell Wasserstoffatom
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 – 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick.
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
Bestimmung der Raumgruppe
Qualitative Phasenanalyse. Welche Parameter beschreiben die Messung? Qualitative Phasenanalyse.
Röntgenographische Eigenspannungsanalyse
Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
 Präsentation transkript:

Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 – 6 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick gsheldr@shelx.uni-ac.gwdg.de

Röntgenbeugung und das reziproke Gitter Ein Röntgenbeugungsbild entspricht einem gekrümmten Ausschnitt aus dem reziproken Gitter. Die ‘Elementarzelle’ des reziproken Gitters ist ‘invers’ zu der Elementarzelle des Kristalls. Das Beugungsexperiment liefert letztendlich eine Liste h, k, ℓ, Intensität und (Intensität), wobei h, k, und ℓ die Position eines Reflexes im reziproken Gitter indizieren und  die Standardabweichung bedeutet. Die Reflexpositionen erlauben die Berechnung der reziproken Zelle und daher auch die Dimensionen der Elementarzelle. Die Reflexintensitäten werden vom Inhalt der Zelle (d.h. von den Atomen innerhalb der Zelle) bestimmt. Die Dimensionen der Elementarzelle und die Reflexintensitäten reichen, um eine Kristallstruktur zu bestimmen. Bei einer Kleinmolekülstruktur gibt es viel mehr Reflexe als Atome, aus mathematischer Sicht ist die Struktur also überbestimmt. Der Weg dorthin ist trotzdem kompliziert: Erst muss die Raumgruppe festgelegt werden.

Die Bestimmung der Raumgruppe Mit Hilfe folgender Informationen lässt sich die Raumgruppe häufig, aber nicht immer eindeutig bestimmen: Die metrische Symmetrie und der Gittertyp (die 14 Bravais-Gitter). Die Laue-Symmetrie des Beugungsmusters (einschließlich Reflex-Intensitäten). Das Friedelsche Gesetz Fhkℓ2 = F-h-k-ℓ2 wird dabei angenommen (F 2 ist proportional zur Intensität). Die systematischen Auslöschungen. Mit der statistischen Verteilung der Reflexintensitäten kann man zwischen zentrosymmetrischen und nicht-zentrosymmetrischen Raumgruppen unterscheiden. Dabei wird angenommen, dass alle Atome etwa gleich stark streuen und in der Zelle willkürlich verteilt sind. Bei Schweratomstrukturen, vor allem wenn die Schweratome auf speziellen Lagen liegen, ist Vorsicht geboten. Die Häufigkeit der Raumgruppen in der CSD (Strukturdatenbank). Zum Glück können einige Raumgruppen durch 1-3 eindeutig bestimmt werden; 4 und 5 sind weniger zuverlässig. Die Raumgruppe lässt sich auch nachträglich anhand der Atomkoordinaten überprüfen!

Gittertyp bedingte Auslöschungen Reflexklasse Auslöschungen Gittertyp Bemerkung hkℓ — P h+k+ℓ = 2n I k+ℓ = 2n A h+ℓ = 2n B h+k = 2n C k+ℓ = 2n , h+ℓ = 2n, h+k = 2n –h+k+ℓ = 3n R(obvers) h–k+ℓ = 3n R(revers) F nur trigonal Der Gittertyp kann anhand der Auslöschungen der allgemeinen Reflexe h, k, ℓ eindeutig bestimmt werden.

Auslöschungen (triklin, monoklin und orthorhombisch) Reflexklasse Auslöschung Ursache Bemerkung h00 h = 2n 21 a 0k0 k = 2n 21 b 00ℓ ℓ = 2n 21 c 0kℓ k = 2n b a ℓ = 2n c a k+ℓ = 2n n a k+ℓ = 4n d a nur beim F-Gitter h0ℓ h = 2n a b ℓ = 2n c b h+ℓ = 2n n b h+ℓ = 4n d b nur beim F-Gitter hk0 h = 2n a c k = 2n b c h+k = 2n n c h+k = 4n d c nur beim F-Gitter

Zentrosymmetrisch oder nicht? Da die Lauegruppe immer ein Inversionszentrum besitzt, lässt sich nur indirekt sagen, ob die Raumgruppe zentrosymmetrisch ist oder nicht. Die Verteilung der Intensitäten – gemessen anhand der Statistik <|E2–1|> – kann helfen. Zentrosymmetrische Raumgruppen (und Projektionen) haben mehr starke und schwache Reflexe, aber weniger mittlere. <|E2–1|> = 0.968 <|E2–1|> = 0.736 Die Schicht 2kℓ der Reflexdaten einer Struktur in der Raumgruppe P1. Die Schicht 2kℓ der Reflexdaten einer Struktur in der Raumgruppe P1.

Die Häufigkeit der Raumgruppen Nach Überprüfung der Richtigkeit der Raumgruppen (Wilson, 1988, 1990) in der CSD (organische Strukturdatenbank) gab es folgende Verteilung: P21/c 39%; P1 16%; P212121 12%; C2/c 7%; P21 7%; Pbca 5%. Unter dem Rest (15%) befanden sich: P1 1.0%; P3121+P3221 0.1%; P2, Pm, P2/m < 0.1%. In der PDB (Proteindatenbank) sind nur die 65 Raumgruppen möglich, die keine Symmetrieoperationen, die die Konfiguration eines Moleküls invertieren würden, erlaubt sind. Die Verteilung sieht etwas anders aus: P212121 24%; P3121+P3221 15%; P21 14%; P41212+P43212 8%; C2 6%. Unter dem Rest (33%) der PDB befinden sich Raumgruppen, die bei Kleinmolekülen nur sehr selten beobachtet wurden, z.B. P2 1.5%.

Trikline, monokline und orthorhombische Raumgruppen Unterstrichen = eindeutig, rot = chiral, blau = nicht-, schwarz = zentrosymmetrisch Kristallsystem Laue/Punktgruppe Raumgruppen Triklin 1 1 P1 1 P1 Monoklin 2/m 2 P2, P21, C2 m Pm, Pc, Cm, Cc 2/m P2/m, P21/m, C2/m, P2/c, P21/c, C2/c Orthorhombisch mmm 222 P222, P2221, P21212, P212121, C222, C2221, I222, I212121, F222 mm2 Pmm2, Pmc21, Pcc2, Pma2, Pca21, Pnc2, Pmn21, Pba2, Pna21, Pnn2, Cmm2, Cmc21, Ccc2, Amm2, Abm2, Ama2, Aba2, Imm2, Iba2, Ima2, Fmm2, Fdd2 mmm Pmmm, Pnnn, Pccm, Pban, Pmma, Pnna, Pmna, Pcca, Pbam, Pccn, Pbcm, Pnnm, Pmmn, Pbcn, Pbca, Pnma, Cmcm, Cmca, Cmmm, Cccm, Cmma, Ccca, Immm, Ibam, Ibca, Imma, Fmmm, Fddd

Laue-Symmetrie und Auslöschungen h0ℓ-Schicht h1ℓ-Schicht h00 h10 00ℓ 01ℓ Hier ist die Laue-Symmetrie mmm (orthorhombisch) und die Reflexe h+k2n fehlen, d. h. es handelt sich um ein C-Gitter. Die Reflexe 00ℓ fehlen, wenn ℓ ungerade ist, was auf eine 21-Schraubenachse entlang c deutet. Die Raumgruppe ist C2221; sie gehört zu den Raumgruppen, die sich eindeutig an Hand der Lauegruppe und Auslöschungen bestimmen lassen.

Raumgruppensymbole in den triklinen, monoklinen und orthorhombischen Systemen Triklin: P1 besitzt keine Symmetrie, P1 nur ein Inversionszentrum. Monoklin: Die Hauptachse ist immer b. P21/c bedeutet eine 21-Achse entlang b und eine c-Gleitspiegelebene senkrecht zu b. Das Gitter ist entweder P oder C, obwohl man eine I-zentrierte statt C-zentrierte Zelle wählen darf, wenn dabei der Winkel  näher an 90° kommt. Orthorhombisch: Es gibt keine Hauptachse. Die volle Form der Raumgruppe, z. B. ‘P 21/b 2/c 21/n’, die die Auslöschungen widerspiegelt, wird zu Pbcn abgekürzt. Dabei werden (Gleit)-Spiegelebenen, wenn vorhanden, bevorzugt erwähnt. Bei jeder orthorhombischen Raumgruppe gibt es eine konventionelle Aufstellung und bis zu fünf verschiedene nicht-konventionelle. Beispielsweise ist P21212 die konventionelle Aufstellung von P22121. Wenn die Orientierung der Achsen nicht (vollständig) durch die Symmetrie bestimmt wird, gelten die zusätzlichen Konventionen: abc (triklin), ac (monoklin) und ab und bc (orthorhombisch).

Übungsfragen In wie viel Prozent (ungefähr) der Kleinmolekül-Strukturen lässt sich die Raumgruppe mit Hilfe der Auslöschungen eindeutig bestimmen? Lassen sich sämtliche triklinen, monoklinen und orthorhombischen Raumgruppen bei Proteinkristallen eindeutig identifizieren? Auf der nächsten Seite befinden sich vier Schnitte durch den reziproken Raum vom gleichem Kristall. Bestimmen Sie die Lauegruppe, die systematischen Auslöschungen und die möglichen Raumgruppen in der angegebenen Aufstellung der Achsen! Welche Raumgruppe ist nach der Intensitätsverteilung der hk1-Schicht wahrscheinlicher? Zufällig soll in diesem Fall eine Umstellung der Achsen nicht erforderlich sein!

Daten für Übungsfrage 3 h0ℓ-Schicht hk0-Schicht 0kℓ-Schicht 00ℓ h00 0kℓ-Schicht hk1-Schicht 00ℓ 0k1 0k0 h01