Mein Gelenk ist geschwollen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Navigierte Korrekturosteotomien
Advertisements

Diagnose, Prävention und Therapie des postoperativen Psychosyndroms und des Delirs im Alter , 3. Medizinisch-Psychiatrisches Colloquium, Hildesheim.
Kindertraumatologie.
Knie - Meniskus.
Themenschwerpunkte 1. Therapie-Start 2. Antiretrovirale Therapie 3. Begleiterkrankungen/Komplikationen 4. Prävention 5. Neue Substanzen.
Curriculum Orthopädie – Untere Extremität
Thema heute: MASTOIDITIS
Differentialdiagnose Fazialisparese
Spinalkanalstenose Die Spinalkanalstenose ist eine relative oder absolute Enge des Spinalkanals. Symptome einer Claudicatio spinalis (neurologische Symptome)
- eine seltene Differenzialdiagnose
Epidemiologie Prävention und Bekämpfung
Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch
Idiopathische Fazialisparese (Bell’s Palsy)
Einführung in die Innere Medizin
Einführung die Innere Medizin
Einführung in die Innere Medizin
Durchblutungsstörungen
Oktoberfest Übungen und Tests.
Sonographie bei portaler Hypertonie
Dr.med. Frank Kuhlmann.
Persönliche Erfahrung mit Firazyr
Herzlich Willkommen zu OCTgive&take
Insuffizienz-Fraktur
Metatarsalgie Lokalisierter oder generalisierter Schmerz am
Leitlinien zum Einsatz von Coxiben
Name Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Erbrechen und Apathie bei einer Katze
Möglichkeiten und Grenzen der orthopädischen Begutachtung
Fall 1: Willkommen in der Notaufnahme!
Plantarfasziitis - Aetiologie - Diagnose - Therapie
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Der wichtigste Körperteil
Ergebnisorientierte Orthopädie am Beispiel Hüfttotalprothese
aus der Hausarzt-Praxis
Johannes „Der Jünger, den Jesus liebte“
jährige Frau 2 Schwangerschaften komplikationslos
Dr. Rainer Hepp Orthopädische Gutachtenpraxis Königstrasse 26 (EBC)
Moderne Operationsverfahren Dr. med. W. Tieben
Polypharmakotherapie: zuviel des Guten?
Schritte im Prozess der Betreuung in der hausärztlichen Praxis
ICF Zurich Logo 1.
Meine Geschichte Meine Familie.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Videodokumentation von Muttermalen.
Bereich Intensivmedizin Otto von Guericke - Universität Magdeburg
Akute postoperative Ateminsuffizienz Eine Falldemonstration
Tropininverlauf und Kreatininclearance Deutsches Herzzentrum München
Arthrosen.
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
EINIGE GENIALE WITZE ! ...weiter mit einem Klick.....
Das Gespräch über Illettrismus
Leitsymptom: Anämie Möglichkeiten der rationellen Abklärung H
Leitsymptom: Leukozytose / Leukopenie Möglichkeiten der rationellen Abklärung H. Köppler Praxisklinik für Hämatologie und Onkologie Koblenz.
Multiples Myelom Ella Willenbacher Klinik für Hämato-Onkologie Innere Medizin V Universitätsklinik Innsbruck.
Dyspnoe in der ZNA Dr. Jan-Peter Linke.
Diagnostik bei Aszitespunktion
Spezielle Schmerztherapie Akupunktur bei Rücken- und Knieschmerzen
Dr. med. H. Bustami Brüder-Grimm-Straße Mainhausen
Georgios Grammatikos, Mittagsfortbildung
des Lions-Club Vortag auf Einladung Laubach
Osteomyelitis Zu Destruktionen führende Erkrankung Neigung zur Chronifizierung Einteilung nach Krankheitsserreger –Unspezifische Entzündung (häufig) Staphylokokken.
Weiterbildung interdisziplinäre Notfallmedizin für Assistenzärzte vom April 2016 Pleurapunktion Anke Bechler OÄ Medizin LUKS Sursee.
Entzündung der Gelenke - Arthritis, Rheuma Sektion Orthopädische Rheumatologie und Handchirurgie Dr. M. Pieper.
Erworbene Muskelerkrankungen entzündlich –Poly-(Dermato-) Myositis Autoimmunerkrankung, Malignom in % bei Erwachsenen –Polymyalgia rheumatica (im.
Der Arztbesuch Tipps zur Vorbereitung © Wolfhard D. Frost Januar 2007.
Hintergrund Verlauf und Diskussion Bildgebung OBERSCHWABENKLINIK Patient 1: 13-jähriger Junge. Symptome: Massives Erbrechen, epigastrische Bauchschmerzen.
OBERSCHWABENKLINIK Labordiagnostik Diskussion Hintergrund Eine neurochirurgische Ursache des akuten Abdomens Bildgebung Wir berichten über einen knapp.
 Präsentation transkript:

Mein Gelenk ist geschwollen Dr. Max Handschin, Gelterkinden Dr. Thomas Hügle, Basel Dr. Andrej Nowakowski, Basel Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 1 A: 60 jähriger Patient ist beim Bau einer Steinmauer ausgerutscht ( einzige mögliche Ursache, die erinnerlich ist) und hat nachher eine Schwellung des rechten Knies festgestellt, welche seit 2 Wochen nicht verschwunden ist. Er spürt ein Druckgefühl bei Belastung. Treppabsteigen spürt er stärker als treppaufsteigen. Kühlung hat gut getan. Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Klinisches Bild Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 1 Klinik: Das rechte Knie ist geschwollen, geschätzte Ergussmenge ca 40- 60 ml, das Knie ist leicht überwärmt. DD über dem med. Gelenkspalt, aber auch proximal davon und parapatellär, med. stärker als lateral. Kein Rotationsschmerz, kein Hyperflexions- oder Hyperextensionsschmerz. Bei Flex/Ext.: Leichtes Knacken parapatellär. Keine mediale Aufklappbarkeit und schmerzfreie Abd./ Add. Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall1 Was tun wir? Wollt ihr noch etwas zur Anamnese/ Klinik wissen? Weiter abklären? Wie, wann, warum? Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall1 Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 1 Verlauf: NSAR für 14 Tage ( Xefo 8mg® (= Lornoxicam), 2 x 1 tägl.) Patient kommt 2 Wo später zur Ko: Ist zufrieden mit dem Verlauf, spürt gelegentlich ein Zwicken im Gelenk, kann aber nicht sagen wo und klinisch findet sich eine leichte DD parapatellär med., Der Erguss ist praktisch verschwunden. Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 1 Vermutungs- Diagnose? Muss der Patient mehr wissen? Ratschläge? Braucht es zusätzliche Untersuchungen? Chondroprotektiva? Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 2 Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall2 12 jähriger Knabe : 2007 Erkältung, ca 1 Woche, am 10.Tag zusätzl. Diarrhoe, am 12. Tag erstmals schmerzhafte Bewegungseinschränkung des li. Knies. Bruderholzspital: Gonarthritis li Unauff. Entzündungslabor: inkl. BSR, Serologien neg. auf Enteroviren, Parvo B19, Salmonellen, Shigellen, Yersinien , ANA neg. RF neg. Borrelien IgG Nachweis im Sinne einer durchgemachten Borreliose, erhöhter ASL ( 913 IU/ml) und erhöhte Antistreptodormase B: Diagnose: Postinfektiöse Arthritis des li Knies Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 2 2008 Schwellung des re Knies: Punktion : Analyse des Ergusses Lc: 13880 / µl (< 200/µl) 73% Polynucleäre ( < 25%) 27% Mononucleäre (>75%) Borrelia burgdorferi PCR neg. RF neg. Seither 4 Mal Punktion und rez. Schwellungen ohne starke Schmerzen Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall2 Was interessiert uns weiter? Diagnose:? Weitere Abklärungen? Therapie? Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall2: Röntgenbefund Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 2 Familienanamnese: Bruder der Mutter hat Reiter- Syndrom PA: 4 jährig Pneumonie, regelmässige Zeckenstiche ( Bauernhof auf dem Lande) 03/11 US Fraktur rechts ( konservativ behandelt) Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall2 HLA Antigen Kl I : HLA-B*27 :neg. Nachweis: B*35, B*56 Calprotectin: neg. Rachenabstrich: kein Streptokokken - Nachweis Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 3 62 jähriger Patient, sportlich ( Jogging, Mountainbike), normalgewichtig Erleidet anfangs April beim Jogging einen Sturz, als er in ein Loch trat. Aufprall auf Knie und Ellenbogen. Hat am Knie eine kleine Wunde gehabt. Primär keine wesentlichen Knieschmerzen. Sucht mich Mitte Mai wegen plötzlichem Einsinken im rechten Knie auf. Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 3 Klinik Mitte Mai: Rechtes Knie DD isoliert im vorderen Bereich des lateralen Gelenkspaltes, Hyperflexionsschmerz und Hyperextensionsschmerz, pos. Kompressionstest lateraler Meniscus, leichter Innenrotationsschmerz. Deutliche Krepitation der Patella und leichter Kompressionsschmerz. Deutlicher intraart. Erguss, welcher punktiert wird.( 80 ml) Wie weiter? Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall3 Überweisung an den Orthopäden wegen pesistierender Extensionshemmung Dieser veranlasst ein MRI: deutl. Erguss und Poplitealcyste, fortgeschr. deg. lat. Meniscus, vor allem im Vorderhorn, kleine Rissbildung auch im lat. Hinterhorn, fortgeschr. Chondropathie femoropatellär OP: Vorderhornresektion bis Korpus, schmale Meniscusrandleiste bleibt im Vorderhorn bestehen, Knorpelschaden II femoropatellär Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall3 Postop. besteht eine Tendenz zu Gelenkerguss Punktion? Belastung postoperativ ab wann? Kriterien für die Sportfähigkeit? Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 4 85 jähriger Patient : biolog. deutlich jünger 1984 erstmals wegen Knieschmerzen li in Konsultation, erinnerlich ist ein AR- Trauma beim Skifahren, hatte lange Zeit Schmerzen, v. a. auf unebenem Gelände Klinisch: DD med. Gelenkspalt und pes anserinus Schliesslich medial Meniscektomie arthroscop. Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 4 2000: St. Kontusion Knie links: wieder geschwollen. Schliesslich Punktion und i.a. Kenacort A 40 mg: Vorübergehende Besserung für 4 Wochen, danach NSAR : Langsame Besserung über Wochen. In den nächsten Jahren intermittierend und abwechslungsweise in beiden Knie rez. Schwellungen, meist behandelt mit NSAR 2004 : Erguss/ Knieschwellung li nach längerem Marsch, schliesslich wieder Triamcinolol 40 mg i.a. Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 4 Nov 2005 li Knie wieder geschwollen nach Gartenarbeit, deutliche med. Meniscuszeichen, schliesslich Überweisung Orthopädie Bruderholz: Arthroscopische Gelenktoilette, Innenmeniscusresektion und Celestone- Instillation bei Diagnose: Med. Gonarthrose, deg. Innenmeniscusläsion, Chondrocalcinose Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 4 Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 4 Juli 2011 : linkes Knie schmerzhaft geschwollen Klinische Diagnose: Aktivierte Gonarthrose und oder Pseudogichtschub (Chondocalcinose) Punktion: 30 ml leicht trüber, deutlich fadenziehender Erguss: Instillation von Diprophos. Telefon 1 Woche später: nicht viel besser. Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Fall 4 Wie weiter? Wer gibt NSAR in diesem Alter? Paracetamol nützt nichts Mit Magenschutz? Operation? Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011

Arthritis vs. Arthrose Synovitis ja/nein? Klinisch Bildgebung: Labor: Entzündliche vs. mechanische Schmerzen? Schwellung? Morgensteifigkeit? Bei Polyarthralgien: Wadell Zeichen, Tenderpoints Bildgebung: Ultraschall, Erguss, Synovitis (Doppler) Konventionelles Rx: Erosionen (spät), CPPD MRI Knochenszintigraphie Labor: CRP? BSG? Rheumafaktor, ACPA (=anit-CCP)? ANA? Ferritin (Hämochromatose), Urat (Gicht), Kreatinin, Blutbild, Calcium, Alk. Phos (Hyperpara), LDH (cave Tumor) Gelenkspunktion: Zellzahl? Kristalle? Bakterien? Hämarthros?

Anzahl geschwollener Gelenke bei Arthritis Monoarthritis 1 Gelenk Oligoarthritis 2-5 Gelenke Polyarthritis ≥5 Gelenke Rheumatoide Arthritis Spondylarthritis (HA-B27) Kristall Arthritis Septisch/ Bakteriell

Zellzahl Gelenkspunktat <5000 /mm3 (serös) 5000- 20.000 /mm3 (serös-trüb) >20.000 /mm3 (gelblich-eitrig) Rheumatoide Arthritis Spondylarthritis (HA-B27) Kristall Arthritis Septisch/ Bakteriell Arthrose

Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011 Zusammenfassung Genaue Anamnese hilft entscheidend zur Vermutungsdiagnose Genaue klinische Untersuchung gibt die Ergänzung Wie weiter abklären? Genügt die Beobachtung des Verlaufs? Das Alter des Patienten/ der Patientin gibt wertvolle Hinweise Die Kniegelenkpunktion kann rasch Auskunft geben über Kristallarthropathie, Hämarthros oder septische Arthritis Gelenkspunktion wenn möglich als 3. Punkt? Swiss Family Docs Conference 25.-26. Aug 2011