Berechnung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten mit dem

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
T - Test Prüfung des Mittelwerteunterschieds bei abhängigen und unabhängigen Stichproben.
Advertisements

Masterstudiengang IE (Industrial Engineering)
Streuungsmaß 3: absolute Abweichung vom Mittelwert
Physikalische Messgrößen
Forschungsstrategien Johannes Gutenberg Universität Mainz
Multivariate Analysemethoden Johannes Gutenberg Universität Mainz
Wahrscheinlichkeit und die Normalverteilung
Qualitätsregelkarten
Forschungsstatistik II
Forschungsstatistik II
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-24.
Heute Prüfung der Produkt-Moment Korrelation
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
Der Binomialtest Man habe einen wahren Anteil P.
Festlegung der Prämissen Value at Risk
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
Induktive Statistik.
Statistische Methoden I
Statistische Methoden II SS 2007 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
Nachholung der Vorlesung vom Freitag
Statistische Methoden II SS 2008
Vorlesung Die Vorlesung Statistische Methoden II nächste Woche vom 6. Juni ( nächste Woche ) wird auf den 4. Juni (Mittwoch) vorverlegt ! 14 – 16 Zeit:
Nachholung der Vorlesung vom Freitag
Konfidenzintervalle Intervallschätzung
Ab nächster Woche wird die Übungsgruppe Gruppe 2: Henrike Berg Di SR 222 wegen Personalmangel eingestellt.
M-L-Schätzer Erwartungswert
Statistische Methoden II SS 2007 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
Chi-Quadrat-Test auf Unabhängigkeit I
Die Student- oder t-Verteilung
Statistische Methoden I SS 2005 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
4. Markov-Ketten 4.1. Übergangsmatrizen
Statistische Methoden I SS 2005
Kolmogorov-Smirnov-Test. A. N. Kolmogorov Geboren in Tambov, Russland. Begründer der modernen Wahrscheinlichkeitstheorie.
Statistische Methoden II SS 2003 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
III. Induktive Statistik
Statistische Methoden II SS 2003
Probeklausur Die Probeklausur findet am anstelle der Vorlesung statt. 13. Juni 2003 Nächste Woche!!
Test auf Normalverteilung
Klausur am :00 bis 13:00 Hörsaal Loefflerstraße und Hörsaal Makarenkostraße.
Maximum-Likelihood-Schätzer ( diskreter Fall) Likelihood-Funktion mit oder M-L-Schätzer.
Univariate Statistik M. Kresken.
Deskriptive Statistik
Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden SS Statistischer Test.
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Wiederholung und Beispiele
Eigenschaften der OLS-Schätzer
Daten auswerten Boxplots
Histogramm/empirische Verteilung Verteilungen
Ausgleichungsrechnung II
Ausgleichungsrechnung I
Einführung in SPSS/PASW. Inhaltsübersicht 1. Intro ( ) 2. Deskriptive Statistik ( ) (In Buch 1 Seite 85ff.) Kennwerte (Erwartungswert,
Was enthält Kartenblatt 2.10 ? Erweiterung des Kartenblattes 2.8 (Maximale beobachtete Eintagesniederschläge) auf zwei, drei, vier und sechs Tage.
STATISIK LV Nr.: 1375 SS März 2005.
Wiederholung BSP 2.1.
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
STATISIK LV Nr.: 1375 SS März 2005.
Konfidenzintervall und Testen für den Mittelwert und Anteile
Mehr zum Testen von Hypothesen
Grundlagen der Messtechnik
Strategie der Modellbildung
Data Mining Georg Pölzlbauer.
Statistik Statistik I Seminar + Blockveranstaltung Statistik I
Berechnung der Gesamtqualifikation
Stochastik ganz kurz Beispiel diskret Würfelwurf Beispiel stetig
Thema der Stunde I. Die Form der Stichprobenkennwerteverteilung
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 8 Statistik Dichtefunktionen Jährliche und partielle Serien.
 Gegenstandsbereich der Testtheorie: Analyse der Charakteristika von Tests:  Güte von Tests.  Struktur von Tests.  Schwierigkeit von Tests.  Gruppenunterschiede.
Aufgabenstellung  gegeben ist die zeitliche Entwicklung der global gemittelten bodennahen Temperatur im Zeitraum (Dateiname= ytemp2m.obs, ascii-
 Präsentation transkript:

Berechnung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten mit dem Programm HQ-EX Aufgabenteil 1 Hydroinformatik I Prof. Schöniger (TU) SS 2005

HQ-Ex Das Programm dient der Berechnung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten. Es entstand in Übereinstimmung mit der Neufassung der DVWK- Regel 101 „Empfehlung zur Berechnung der Hochwasserwahrscheinlichkeiten“.

Abflussdaten

Kurzbeschreibung des Programms: Die Ermittlung eines Bemessungshochwassers erfolgt im Programm in drei Stufen: Stichprobenmomente, die für die Parameterschätzung und die Berechnung von Konfidenzintervallen benötigt werden, sind zu ermitteln (1) (2) Parameterwerte für alle sieben analytische Verteilungsfunktionen werden geschätzt. Die Parameterschätzung erfolgt abgesehen von Ausnahmen bei der ME und LP3 für alle Verteilungsfunktionen nach der Momentenmethode Maximum-Likelihood-Methode Methode der wahrscheinlichkeitsgewichteten Momente

Berechnung der Anpassungsmasse für alle analytischen Vertei- lungsfunktionen und Schätzmethoden nach Anpassungsmass D nach Lolmogorov n2-Anpassungsmass Quantil-Korrelation rp. Es werden Stichproben analysiert! Zugehörige empirische Verteilungsfunktionen werden durch 7 verschiedene analytische Verteilungsfunktionen (aF) in der Regel mit drei unterschiedlichen Schätzmethoden für die Verteilungsparameter approximiert. Die Auswahl der aF erfolgt nach ihrer Bewährung in der hydrologischen Bemessungspraxis sowie für einzelne besondere Anwendungsfälle

Beispiel für eine Charakterisierung einer Verteilungsfunktion: Dreiparametrische Pearson-Typ 3-Verteilung P3 Dichtefunktion: Verteilungsfunktion (1)

Für die Darstellung der empirischen Verteilung der Stichprobe wird ausschließlich die Eintragungswahrscheinlichkeit nach Cunnane verwendet DVWK-Merkblatt 251 (1999) gibt verschiedene Hinweise zur Daten- gewinnung und -prüfung, nämlich zu: Trendanalyse und -bereinigung, Ausreiserbehandlung, Prüfung auf Homogenität und Repräsentanz der Stichprobe, Einbindung historischer Hochwasserereignisse, Verwendung von partiellen Serien (1)

Beispiel für eine Charakterisierung einer Verteilungsfunktion: Dreiparametrische Pearson-Typ 3-Verteilung P3 Gültigkeitsbereich: Form: Empirische Unterschreitungs- wahrscheinlichkeit (2)

Beispiel für eine Charakterisierung einer Verteilungsfunktion: Dreiparametrische Pearson-Typ 3-Verteilung P3 Parameterschätzung: bei q3<0 Spiegelung an F-Achse (x -x) bei n>50, q3*>0,15 1. Momentenmethode: weitere Angaben s. DVWK-251/1999 (3)

Wahrscheinlichkeitsanalyse ... mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsanalyse soll den beobachteten Hochwasserscheitelabflüssen eines bestimmten Zeitraumes eine Überschreitungswahrscheinlichkeit zugeordnet und eine Extrapolation über den Beobachtungszeitraum hinaus ermöglicht werden. Zu- nächst wird die Unterschreitungswahrscheinlichkeit P(x) ermittelt, aus der sich die Überschreitungswahrscheinlichkeit (1-P(x)) und die zu- gehörige Wiederholungszeitspanne Tn = 1/(1-P(x)) bestimmen läßt. Wahl des Typs der Verteilungsfunktion Art der Parameterschätzung ... ... haben entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis erwartungstreue – effizient – robust

Nach DVWK-Merkblatt 251/1999: Statistische Analyse von Hochwasserabflüssen stehen drei bekannte Parameterschätzungen zur Verfügung: Momentenmethode (MM) unter Verwendung des arithmetischen Mittels, der Standardabweichung und des Schiefekoeffizienten. Methode der wahrscheinlichkeitsgewichteten Momente (WGW) Maximum – Likelihood – Methode (MLM)

HQ-EX – Programmablauf: Schätzung aller Stichprobenmomnete, die für die Parameter- Schätzung und die Berechnung von Konfidenzgrenzen benötigt werden. Schätzung der Parameter der sieben analytischen Verteilungs- funktionen Extremwertverteilung Typ 1(Gumbel – Verteilung) - E1 Allgemeine Extremwertverteilung - AE Gemischte Extremwertverteilung (Rossi – Verteilung) - ME Logarithmische Normalverteilung - LN3 Pearson – Typ 3-Verteilung - P3 Logarithmische Pearson-Typ e-Verteilung -LP3 Weibull – Verteilung - WB3 Berechnung der drei Anpassungsmaße Anpassungsmaß D nach Kolmogorov n2-Anpassungsmaß Quantil-Korrelation rp

Aufgabenstellung für Extremwertprognose mit HQ-EX Wie groß sind die 50- und 100-jährlichen Hochwasserabflüsse HQ 50 und HQ 100? Welche Wiederholungszeitspannen Tn sind dem größten beobachteten Jahreshöchstabflüssen max HQ = 78 m3s-1 und dem Abfluss HQ = 95 m3s-1 zuzuordnen? Wie groß ist das stochastische Risiko, dass der Abfluss max HQ = 78 m3s-1 in der angenommenen Funktionsdauer von 30 Jahren einmal erreicht oder überschritten wird?

Tab. enthält für alle angepassten Verteilungen F die Quantile Q(P) = F[-1](P) Für die zehn gebräuchlichen Wiederkehrintervalle T oder Unterschreitungswahrscheinlichkeiten P: T (Jahre) 2 5 10 20 25 50 100 200 500 1000 P (%) 50 80 90 95 96 98 99 99,5 99,8 99,9

Parameter der Verteilungsfunktion Ergebnisse der statistischen Tests In der Tabelle sind für alle Verteilungen und erfolgreich abgeschlossenen Schätzmethoden die Werte der Parameter und der drei Anpassungsmaße D, n ² und rp2 verzeichnet: Parameter der Verteilungsfunktion Ergebnisse der statistischen Tests

Die Tabelle enthält die aus der jeweiligen Stichprobe berechneten Momente bis zur vierten Ordnung, gegliedert in drei Gruppen: (Normale) Momente, Momentenquotienten und Wahrscheinlichkeitsgewichtete Momente. Zusätzlich werden vier weitere Stichprobencharakteristika angegeben: Mittelwert, Standardabweichung, Variationskoeffizient und Schiefekoeffizient:

Verteilungsfunktion und Konfidenzgrenzen x x(P) x(i) Pi P k sx(P) Verteilungsfunktion Vertrauensbereich von x(P) empirische Unterschreitungswahrscheinlichkeit Unterschreitungswahrscheinlichkeit P