10 Tipps zur Entwicklung einer Unternehmensstrategie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentationstechnik
Advertisements

Time-Management Time Management
Externe Unterstützung für die
Erfolgreich Präsentieren mit Power Point
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Zwei Rentnerpaare sind mit dem Auto auf der Autobahn und fahren nicht mehr als 81 km/h. Ein Polizist hält das Auto an.
Die 1. Binomische Formel BETRACHTE DAS QUADRAT MIT SEINEN VIER TEILFLÄCHEN!!!! a b ab.
Ganz herzlich Willkommen!
Qualität kann man machen Ziele festlegen
Strategische Personalentwicklung (PEP).
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Mentorieren im Team- erweiterung der Beratungskompetenz
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
TEXTE KOPIEREN VERBOTEN!!!
S Spezifisch M Messbar A Akzeptabel R Realistisch Spezifisch
Agenda Firma – kurzes Portrait US ?min Markteintritt in CH US ?min
Sesamstraße die fünfte
Müller & Co.1 Investment-Präsentation Für. Müller & Co.2 Unabhängig 20 Jahre Investmenterfahrungen Persönlicher Service für jeden Klienten Quantitative.
Dieses Projekt wird gefördert von:
Strategien für die digitale Bibliothek Andreas Kirstein Leiter IT-Dienste/Stv. Direktor ETH-Bibliothek Zürich 28. Österreichischer Bibliothekartag, Linz.
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
erfolgreich gestalten und gewinnen
Informationen zu den Prüfungen an der CDF-Schule - Stand Dezember 2015.
Leading Change // Vision und Strategie entwickeln
1 Gisela Dengler | Martin Meissner & Partner Moderierte Lösungsfindung unter dem Gesichtspunkt der Herausforderungen der Asylthematik.
1 Praxisaufgabe Handlungsauswahl - Multitaskin Praxisaufgabe Handlungsauswahl - Multitasking Ziel der Praxisaufgabe Körperübung zur Life Kinetik Bereiche,
Grafiken und Hintergrundmaterial Medienkonferenz vom 30. Juni 2016 der «Allianz für eine starke AHV»
Firmenname PRÄSENTATION "GESCHÄFTSPLAN". Unternehmenskonzept  Fassen Sie das Hauptprodukt, die wichtigste Dienstleistung, die Schlüsseltechnologie, das.
Ziele formulieren. 2 | Material M15/Ziele formulieren/„Praxishilfe Schulprogrammarbeit an sächsischen Schulen“ (2016) Ziele formulieren  Zielbegriff.
Motivation Birte Steven-Vitense Sportpsychologin
Planung im Sport MF-Thema 2017/2018
Woher nehme ich die Kraft zu einer guten Abgrenzung?
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Projekte planen und durchführen
Inklusive Schulbündnisse
Leitbild Schulregion Raron
Energiewende und Klimaschutz
Ablauf-Organisation Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Konkrete Ziele setzen Mentale Stärke + Persönlichkeit Lektion Ziele E
Addieren und Subtrahieren von rationalen Zahlen
[Firmenname] Geschäftsplan.
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Termine mit Raumreservierung
Firmenname Geschäftsplan.
Die Q-Broschüre D1.7-13C Q-Broschüre verteilen
Motivation eines Teams
Veränderungen im Personalwesen managen
Managementkreis MANFRED HERTEL
Zeitmanagement.
Inhalte und Strategie: Ziele, Projekte und Projektauswahlverfahren
Der Medienpass II.
Aufgaben Semaphore Übersicht (Dijkstra)
Social Media-Strategie Template
Blondinen- ausbildung bei der.
Ziele Name des/der Vortragenden, Organisation des/der Vortragenden
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Herzlich Willkommen! zum Verhandlungstraining FES – Kommunalakademie
Geschäftsplanpräsentation
Kinder- und Jugendbeteiligung Projektplanung - digitale Module -
Offene Sprechstunde Erziehungs- und Entwicklungsberatung, Lebens- und Konfliktberatung - Termine 2018 – 19. Oktober 14. Dezember Uhr Iris Rothfeld,
Checkliste Stress- und Ressourcenmanagement
Etwas Leisten, besser werden, Ziele erreichen – das macht Spass!
ZIELE SETZEN Besser werden dank deinen Zielen.
 Präsentation transkript:

10 Tipps zur Entwicklung einer Unternehmensstrategie

Formulieren Sie einen LEITGEDANKEN, Tipp 1: Formulieren Sie einen LEITGEDANKEN, z.B.: „Eine ruhigere Zukunft haben wollen!“

Tipp 2: Formulieren Sie eine FINANZZIEL: z.B. „Entnahme von 100.000 € jährlich“ Dieses Ziel ist Teil Ihres Leitgedankens

Tipp 3: Formulieren Sie ein PRIVATES ZIEL: z.B.: „Weniger Arbeiten müssen!“ Ziele müssen ATTRAKTIV sein!

TIPP 3: Formulieren Sie ein MITARBEITERZIEL: z.B.: „Zufriedenheit erhöhen“ Ziele müssen aber MESSBAR sein!

TIPP 4: Formulieren Sie ein PROZESSZIEL: z.B. Bearbeitungszeit um 10 Min. verringern Ziele müssen REALISTISCH sein!

Tipp 5: Formulieren Sie die Ziele unmissverständlich! Ziele müssen SPEZIFISCH sein?

TIPP 6: Setzen Sie sich für jeden Ziel einen zeitlichen Rahmen! Ziele müssen TERMINIERT sein !

Tipp 7: Es gibt immer mehrere Wege zum Ziel. Überlegen Sie sich mind. 2 Strategien für jedes Ziel, das Sie erreichen wollen! Entscheiden Sie sich für je eine Strategie pro Ziel

Tipp 8: Überprüfen Sie, wo sich Ziele widersprechen oder sich Strategien in die Quere kommen! Lösen Sie diese Zielkonflikte auf!

Tipp 9: Entwickeln Sie für jede Strategie nun einen Maßnahmenkatalog! Verteilen Sie Aufgaben, Verantwortungen, Termine und Ressourcen!

Tipp 10: Ermitteln Sie regelmäßig den Stand der Zielerreichung! Fordern und fördern Sie die Beteiligten!

Ob Sie es glauben, oder nicht: Für alle Zielkonflikte gibt es eine Lösung! Nein, es ist nicht einfach! Aber es gibt ja Hilfe!!