Abschluss der Weihnachtszeit…. Wochenrückblick vom bis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wir machen Kinder stark
Advertisements

Bald kommt der Nikolaus… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen unseres Weihnachtsprojektes beschäftigten wir uns in dieser Woche eingehender.
Der Film ist fast fertig… Wochenrückblick vom bis Der Film ist soweit fertig, es fehlen nur noch das Start- und das Schlussbild. Auch benötigten.
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
„Nun ist Weihnachten vorbei…“ Wochenrückblick vom bis
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
„Wir werden aktiv…“ Wochenrückblick vom bis Ein besonderes Highlight in dieser Woche stelle der Empfang der Schulanfänger dar. Gemeinsam.
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
Silvester auf dem Papier… Wochenrückblick –
„Auswertung, Sturm und Schneemann…“ Wochenrückblick vom bis Was haben wir im Projekt „Vom Wehtun…“ gelernt? ´„Das man anderen nicht sagen.
„Fasching …. Masken entstehen…..“ Wochenrückblick vom bis Nachdem wir in der letzten Woche Entwürfe für die Theatermasken entworfen hatten,
St. Martin, St. Martin Woche vom – Zum Abschluss unseres Nussprojektes schenkten die Zwerge den anderen Kindern gold angemalte Nüsse.
„Wasserfest als Projektabschluss“ Wochenrückblick vom bis 03
Ausklang 29. Juni bis 03. Juli 2015 Montags kamen die Zwerge mit vielen Erlebnissen aus dem Wochenende zurück. Die Erzählrunde beim Morgenkreis wurde eifrig.
„Waldtag und mehr…“ Wochenrückblick vom bis Zum Wochenbeginn prüften wir unseren Kalender, schrieben einen Infozettel zum Waldtag für.
Museumsbesuch und Adventsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis Wir starteten die Woche mit einer Geburtstagsfeier, bei der wir ein neues.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
„Bald ist Ostern!“ Wochenrückblick vom bis „Eierausblasen leicht gemacht“ – unter diesem Motto experimentierten wir in dieser Woche mit.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
Der Abschluss Wochenrückblick vom – Nachdem die ersten Textbausteine bereits in der vergangenen Woche aufgenommen wurde, sammelten.
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.05– Auch im vergangenen Monat haben wir wieder.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
„Endspurt!“ Wochenrückblick vom bis Auswertung des Projektes : Die Riesen haben im Drachen - Projekt gelernt: Drachen können Feuer spucken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.03– Die Erlebniskisten werden im Alltag gerne.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.02– Versteckspiele sind bei den Krippenkindern.
Am schönsten war.. Wochenrückblick vom – Nachdem die Kinder den Ausflug auf den Reiterhof Revue passieren ließen, hatten sie.
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
Backen und Modellieren Wochenrückblick vom bis
Reflektion - Waldprojekt
Vorbereitungen auf die Adventszeit
Endspurt zum Weihnachtsfest! Wochenrückblick vom bis
Weihnachtsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
Brettspieltag und Projektabschluss Wochenrückblick vom bis 10
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
„Advents-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
Erntedank-Andacht der KiTa Freitag,
Wir sind wieder da Wochenrückblick vom bis
Eine Gruselbahn wird geplant. Wochenrückblick vom bis
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
Die letzte Woche der Riesen
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom bis
Alles dreht sich um die Zähne… Wochenrückblick vom bis
Am dritten Advent wenn die dritte Kerze brennt… Wochenrückblick vom 18
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Bald ist wieder Martinstag! Wochenrückblick vom bis
Schritte auf dem Weg zu interkultureller Kompetenz
„Sockenmonster und Klanggeschichte“ Wochenrückblick vom bis 26
„Neustart!“ Wochenrückblick vom bis
„Das Adventsprojekt startet…. Wochenrückblick vom bis
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
„So viel zu tun bis zum 1. Advent!“ Wochenrückblick vom bis
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
Projektausklang Wochenrückblick vom
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Projektreflexion „Mittelalter“
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
„Ein Weltraum – Projekt“ Wochenrückblick vom bis
„Der Weltraum“ Wochenrückblick vom bis
Weltraum-Schlangen und Ufo´s Wochenrückblick vom bis
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
So viele Angebote! Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Abschluss der Weihnachtszeit…. Wochenrückblick vom 07. 01. bis 11. 01 Die Weihnachtsferien waren vorbei und ein neues Jahr hat begonnen. Das Jahr in dem die meisten der Riesen in die Schule kommen wer-den. Da war es wichtig anstehende Termine und Veranstaltungen anzusprechen und im Kalender festzuhalten. Um lernmethodische Kompetenzen bewusst zu erwerben, ist es wesentlich Kinder an der gezielten Planung von Lernangeboten zu beteiligen und zugleich Offenheit für die Interessen, Kompetenzen und Bedürfnisse der Kinder zu zeigen. Eine gemeinschaftlich Planung ist hierzu ein wesentlicher Schritt.

Zu unserer Weihnachtsgeschichte fehlte noch der Abschluss – die Ankunft der Hl. Könige. Diese Geschichte wurde an diesem Tag eingehend erzählt und die Fertigstellung des Trickfilms geplant. Die Auseinandersetzung mit dieser religiösen Geschichte soll die Kinder anregen eine Sensiblität für sinn-stifende ganzheitliche Erfahrungszusammenhänge zu entwickeln. Sie ist Teil der christlich- abendländichen Kultur und wichtiger Bestandteil in unserem Leben.

Bei der Trickfilm - Herstellung zeigten die Kinder viele kreative Ideen z.B. bei der Gestaltung des Hindergrundes und des Geschichtsverlauf. Auch zeigten sie bereits einiges an Kompetenzen zur Umgang mit der Technik und den notwendigen Gestaltungsabläufen für den Trickfilm. Dabei erwerben Kinder erste Kenntnisse im Bereich der Medien-technik, z.B. wissen sie, wie bewegte Bilder entstehen und sind aktiv an der Herstellung beteiligt.

Nachdem der Trickfilm zur Zufriedenheit der Kinder fertiggestellt war, fehlte noch der Ton. Und so erzählten die Riesen selbst die Geschichte und nahmen ihre eigene Erzählung auf. So gab es nun einen kleinen vertonten Trickfilm, der abschließend allen Kinder der Einrichtung präsentiert wurde. Diese Art der Medienbildung unterstützt und stärkt zugleich Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, kognitive Kompetenzen und die technischen Fertigkeiten der Kinder.

Beim Austausch über die Weihnachtsgeschichte tauchte auch nochmals die Idee auf, ein besonders Bild dieser Geschichte zu ge-stalten. Bei den Vorüberlegungen zur Umsetzung eines solchen Bildes, blieben die Riesen dann beim zurückliegenden Sylvester-feuerwerk hängen und der Vorschlag ein Feuerwerk zu malen stand im Raum. Gemeinsam wurde überlegt, wie sich ein solches Bild am Besten gestaltet ließ und dann ging es an die praktische Umsetzung. Beim bildnerischen und darstellenden Gestalten arbeiten die Kinder mit kreativen Materialien, lernen Gestaltungstechniken kennen, experimentieren damit und sammeln Erfahrungen. Dabei werden Fantasie und Kreativität werden angeregt.

Projektreflektion „Wer kommt an?“ Was haben wir im Projekt gelernt? Was haben wir im Projekt gemacht? Wie man Christbäume basteln kann, obwohl die nicht echt sind, indem wir das selbst ausprobiert haben. Das man Adventskalender auch selbst basteln kann – wir haben einen Schneemann-Kalender gemacht Das man auch mal ruhig sein muss, wenn jemand was sagt – sonst bekommt man nichts mit! Das das Christkind ankommt, wer das Christkind ist! Das wir an Weihnachten Jesus Geburtstag feiern Wie man einen Trickfilm macht! Das man beim Weihnachtsmarktbesuch nicht ausflippt, sondern ruhig im Karussel/Riesenrad sitzen muss und sich an die Regeln halten muss, damit nichts passiert Einen Trickfilm zur Weihnachtsgeschichte mit den Hl. Königen aufgenommen Weihnachtsbücher/-geschichten angeschaut und gelesen Weihnachtsgeschenke für die Eltern gebastelt Weihnachtsbäckerei gemacht Den Weihnachtsmarkt besucht Adventsviertelstündchen abgehalten Adventskalender gebastelt, aufgehängt und jeden Tag geöffnet. Der Nikolaus war da und es gab eine große Nikolausfeier in der Kirche Lieder und Spiele zu Weihnachten gesungen und gespielt

Was hat uns am meisten Spaß gemacht? Was ist uns am stärksten in Erinnerung geblieben? Das Weihnachtsspiel Den Trickfilm zu machen Der Ausflug zum Weihnachtsmarkt – Karussell zu fahren! Alles! Karussel fahren Film zu machen Das der Mann auf dem Weihnachtsmarkt gesagt hat wir sind die Weihnachtswichtel! Alles! Was sollte besser anders laufen? Noch besser aufzupassen im Ge- sprächskreis, zuzuhören und nicht dazwischen zu reden, ansonsten aber nix! Die Reflektion eines Projektes ist für den Erwerb lern- methodischer Kompetenzen eine entscheidende Phase, da er den Kindern ermöglicht die durchlaufenden Lern- prozesse erneut zu wiederholen und sich diese bewusst zu machen.