Die Kliniken Schmieder [Titel/Inhalt des Vortrags]

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Advertisements

Behinderung – was ist das ?
Rehabilitation Teilhabe
Fachdienste für Arbeit
Ein kurzer Blick ins das SGB IX Marc-Patrick Homuth, Arbg Elmshorn
Jahresversammlung LASH NRW
Wie geht das? – Berufseinstieg mit Handicap
Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII
Seite Schwerbehindertenrecht Auswirkung der Gleichstellung Fördermöglichkeiten.
Dres. Gäckler / Jäkel / Fricke / Reinsch Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Nephrologische u. diabetologische Schwerpunktpraxis Bochum Schulungsprogramm.
Thema, Bereich, Autor, Version, Datum 1 Orientierungsphase Wintersemester 2011/2012 Studieren und Arbeiten? – Informationen für werktätige Studierende.
Straßenherstellung und Umlegung der Kosten durch die Gemeinde.
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
Betriebliches Eingliederungsmanagement § 84 SGB IX.
Instrumente zur Integration von behinderten / schwerbehinderten Menschen in den Arbeitsmarkt Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Arbeitnehmer und.
Von der Bundesagentur für Arbeit zur Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bereichen SGB II und SGB III entwickelt und herausgegeben.
Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg Die neue Altersteilzeit Kurzdarstellung der wichtigsten Ergebnisse.
Stuttgart Tarifrunde 2008 Die neue Altersteilzeit.
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
Marianne schulze human rights consultant Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
Studien- und Berufsorientierung am Pascal-Gymnasium
Unionsbürgerschaft RL 2004/38/EG. Art 21 AEUV Freizügigkeits- und Aufenthaltsrecht für alle Unionsbürger unter dem Vorbehalt des Sekundärrechts Loslösung.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
1 Vollwertig, beschränkt oder behindert? Wim Storms Erlend Wethlij.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Förderlogik Sozialgesetzbücher 1-12 Teilhabeleistungen Vom Allgemeinen zum Besonderen.
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Die Gesundheitskasse
© 2011 Wolters Kluwer Deutschland / Seite 2
Anerkennung der Schwerbehinderung mit einem Grad von unter 50.
(Schwer-)Behindertenrecht
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
Der Schwerbehindertenausweis
2. Treffen der FAG Flucht und Migration
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Landesstelle Steiermark Abteilung berufliche Rehabilitation ST 4
Papierindustrie KV-Runde 2005
Referat im Fach Recht Thema: Nachteilausgleich Student: Matthias Huber.
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Modul 2: Rahmenbedingungen: Finanzierung und Beratung
Mustersammlungen Edgar Oberländer – Mitglieds des Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand:
Die Kranken-versicherung der Studenten – Ein kurzer Überblick
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Herzlich willkommen zur „MBOR soG" Gruppe
Für ein gutes Bundesteilhabegesetz
KBS-Austauschplattform 2017 Zusammenarbeit mit der Psychiatrie
28. Mai a-tarifvertrag Verhandlungsstand.
Thomas Knobloch Key Account Manager 29 Jahre alt, verheiratet
Die betriebliche Direktversicherung
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
Befreiung von der Versicherungs-pflicht in der GKV – Ein kurzer Überblick Klaus-Dieter Ebel Abteilung Tarif BK.
von Sabine Kronfoth und Adrian Maerevoet
Das Thema Pflege aus gewerkschaftlicher Sicht
Arbeitsmedizinische Vorsorge und Immunisierung
Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen
Schwerbehindertenvertretung
Scheinselbständigkeit
Informationen für Arbeitgeber
Gemeinsame Vertrauensperson der schwerbehinderten Beschäftigten
Einsatzmatrix 2.0.
Informationen zu Rentenansprüchen
Neuer TOP: Brückenteilzeit Foto: Bundesregierung
Stress im Straßenverkehr
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Inklusion durch Sozialleistungen?
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Umsetzung des BTHG aus Sicht des Sozialhilfeträgers
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
 Präsentation transkript:

Die Kliniken Schmieder [Titel/Inhalt des Vortrags] Die Kliniken Schmieder – Berufliche und gesellschaftliche Teilhabe Die Kliniken Schmieder [Titel/Inhalt des Vortrags] [evtl. Untertitel/Inhalt des Vortrags] Kliniken Schmieder | Autor | Datum Angaben ohne Gewähr Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Themenübersicht Begriffsdefinitionen §2 SGB IX Antragsstellung und –verfahren Nachteilsausgleiche Offenbarung der Schwerbehinderung Schwerbehindertenausweis (SBA) Vergünstigungen im Straßen- u. Nahverkehr Behindertengerechte Toiletten Steuerliche Vergünstigungen Altersrente für schwerbehinderte Menschen Weitere Beratungsangebote Kliniken Schmieder | Autor | Datum Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder– Begriffsdefinition - §2 SGB IX 1. Von einer Behinderung bedroht 2. Behindert 3. Schwerbehindert (ab 50 GdB) und gleichgestellte Personen (30-40 GdB) Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Behinderung - §2 Abs.1 SGB IX Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Sie sind von Behinderung bedroht, wenn die Beeinträchtigung zu erwarten ist. Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Schwerbehindert - §2 Abs.2 SGB IX Menschen sind im Sinne des Teils 2 SGB IX schwerbehindert: wenn bei ihnen ein Grad der Behinderung (GdB) von wenigstens 50 GdB vorliegt und sie ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihre Beschäftigung auf einem Arbeitsplatz im Sinne des § 156 rechtmäßig im Geltungsbereich dieses Gesetzbuches haben. Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Wer bestimmt den GdB ? Das Versorgungsamt, in BW die Landratsämter, Abteilung: „Amt für Gesundheit und Versorgung“ dortige Amtsärzte aufgrund der eingereichten oder angeforderten Gutachten oder aufgrund einer persönlichen Begutachtung Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Wann sollte man einen Antrag stellen? Gegen Ende einer Rehabilitation, wenn Nachteilsausgleiche wichtig sind und von einer Behinderung im Sinne des Gesetzes auszugehen ist oder sie länger wie ein ½ Jahr bestehen bleibt der Arbeitsplatz in Gefahr ist oder keine genaue Berufsprognose abgegeben werden kann Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Nachteilsausgleiche am Arbeitsplatz Urlaubsanspruch Anspruch auf einen bezahlten zusätzlichen Urlaub von 5 Arbeitstagen im Urlaubsjahr Kündigungsschutz Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber bedarf der vorherigen Zustimmung des Integrationsamtes Begleitende Hilfen im Arbeitsleben Durch diese soll erreicht und darauf hingewirkt werden, dass schwerbehinderte Menschen auf Arbeitsplätzen beschäftigt werden, auf denen sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse voll verwerten und weiter entwickeln können Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Gleichgestellte behinderte Menschen …mit einem Grad der Behinderung von weniger als 50, aber wenigstens 30, … wenn sie infolge ihrer Behinderung ohne die Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz im Sinne des § 156 nicht erlangen oder behalten können. Antrag bei der Bundesagentur für Arbeit. - Gleichgestellte können alle Rechte und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in Anspruch nehmen - Kein Zusatzurlaub - keine Möglichkeit, die vorgezogene Altersrente für SchbM in Anspruch zu nehmen Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Offenbarung der Schwerbehinderung Durch SGB IX und AGG Diskriminierungsverbot für behinderte und schwerbehinderte Menschen Die Frage nach einer Schwerbehinderung ist grundsätzlich unzulässig. Wird die Frage dennoch gestellt, muss sie nicht wahrheitsgemäß beantwortet werden. Eine Offenbarungspflicht besteht allerdings dann: wenn die Behinderung eine Einschränkung der Leistungsfähigkeit mit sich bringt, die für den vorgesehenen Arbeitsplatz von ausschlaggebender Bedeutung ist. (http://www.schwbv.de/offenbarung_der_schwerbehinderung.html) Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Schwerbehindertenausweis Alt Neu seit 2013 Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Merkzeichen im Ausweis G Gehbehinderung aG außergewöhnliche Gehbehinderung H hilflos RF Rundfunk- und Fernsehgebührenermäßigung (5,99€/pro Monat) BL blind GL gehörlos TBl taubblind Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

alle Züge des Nahverkehrs in ganz Deutschland Kliniken Schmieder – Vergünstigungen im Straßenverkehr Öffentliche Verkehrsmittel und Kfz 80 € 40 € Für die Bahn gilt: alle Züge des Nahverkehrs in ganz Deutschland 80 € 40 € ABC Behinderung und Beruf – Handbuch für die betriebliche Praxis, 4 überarbeitete Ausgabe 2011, S. 206 Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Für schwerbehinderte Menschen mit (u. a.) Kliniken Schmieder – Vergünstigungen im Straßenverkehr Parkerleichterung, EU-Parkausweis Für schwerbehinderte Menschen mit (u. a.) GdB 80 und Ausweismerkzeichen aG Ausweismerkzeichen Bl vergleichbare Funktionseinschränkungen wie Querschnittsgelähmte oder Doppeloberschenkelamputierte Menschen mit schwersten Erkrankungen Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

beim Straßenverkehrsamt erhältlich ist mit einem Lichtbild zu versehen Kliniken Schmieder – Vergünstigungen im Straßenverkehr Parkerleichterung EU-Parkausweis beim Straßenverkehrsamt erhältlich ist mit einem Lichtbild zu versehen Ausweisinhaber kann Parkerleichterungen nutzen in EU-Mitgliedsstaaten anerkannt bei Erhalt des Ausweises wird gleichzeitig eine von der Europäischen Union herausgegebene Broschüre ausgehändigt, welche die Nutzungsmöglichkeiten in den einzelnen Ländern beschreibt Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – EU-Parkausweis hinter der Windschutzscheibe erlaubt das Parken: im eingeschränkten Halteverbot (3 h mit ) auf Anwohnerparkplätzen (3 h mit ) im Zonenhalteverbot in Fußgängerzonen während der Ladezeiten an Parkuhren und Parkscheinautomaten ohne Gebühr und zeitliche Begrenzung auf Rollstuhlfahrerparkplätzen auf gekennzeichneten öffentlichen Parkflächen die zugelassene Parkdauer zu überschreiten in verkehrsberuhigten Zonen außerhalb der Parkfläche Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Sonderparkerlaubnis Eine Ausnahmegenehmigung erhalten auf Antrag bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde: schwerbehinderte Menschen mit den Merkzeichen G und B und einem Grad der Behinderung von wenigstens 80 allein für Funktionsstörungen an den unteren Gliedmaßen (und der Lendenwirbelsäule, soweit sich diese auf das Gehvermögen auswirken) schwerbehinderte Menschen mit den Merkzeichen G und B und einem Grad der Behinderung von wenigstens 70 allein für Funktionsstörungen an den unteren Gliedmaßen ( und der Lendenwirbelsäule, soweit sich diese auf das Gehvermögen auswirken) und gleichzeitig einem GdB von wenigstens 50 für Funktionsstörungen des Herzens und der Atmungsorgane. schwerbehinderte Menschen, die an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa leiden, wenn hierfür ein GdB von wenigstens 60 vorliegt. schwerbehinderte Menschen, mit künstlichem Darmausgang und zugleich künstlicher Harnableitung, wenn hierfür ein GdB von wenigstens 70 vorliegt. Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – EU-Toilettenschlüssel für behinderte Personen, mit Einträgen im SBA/Bescheid: Merkzeichen aG, B, H oder Bl oder Merkzeichen G und einem GdB von mind. 70 oder Personen mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerose mit einer ärztlicher Stellungnahme Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Behindertengerechte Toiletten EU-Toilettenschlüssel erhältlich bei CBF Darmstadt e.V. – Euro-Toilettenschlüssel – Pallaswiesenstr. 123a, 64293 Darmstadt Kosten betragen derzeit ein Euroschlüssel 23,- € Behindertentoilettenführer „Der Lokus (mit über 6.700 Standorten in der EU) einen Schlüssel mit Toilettenführer 30,- € Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Steuerliche Vergünstigungen Einkommens- und Lohnsteuer (Pauschbetrag) Grad der Behinderung Pauschbetrag in € 25 und 30 310,- 35 und 40 430,- 45 und 50 570,- 55 und 60 720,- 65 und 70 890,- 75 und 80 1.060,- 85 und 90 1.230,- 95 und 100 1.420,- H oder Bl 3.700,- Kliniken Schmieder | Autor | Datum Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Altersrente für schwerbehinderte Menschen Geburtstag Gültiger SBA Renteneintrittsalter Renteneintrittsalter MIT Abschlag OHNE Abschlag Vor 1952  Ja 60. Lebensjahr 63. LJ Ab 1952  Ja 60 + 63 + Ab 1964  Ja 62. LJ 65. LJ Vertrauensschutzregelungen 1.1.1952-31.12.1954  Ja & vor 1.1.2007 60. LJ 63. LJ + ATZ vor 1.1.2007 1.1.1954 – 31.12.1963  Ja & vor 1.1.2007 60. LJ 63. LJ + Anpassungsgeld für entlassene AN des Bergbaus Vor 16.11.1950  Ja & vor 16.11.2000 60. LJ Der Abschlag beträgt 0,3% des Brutto-Rentenbetrags pro Monat der vorzeitigen Inanspruchnahme Dieser bleibt dauerhaft bestehen. 35 Versicherungsjahre sind Voraussetzung. – Diese Angaben sind ohne Gewähr - Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Fristen / Widerspruch Antrag ist jederzeit möglich-> keine Frist; rückwirkende Anerkennung möglich Bei Ablehnung ist Widerspruch innerhalb eines Monats schriftlich möglich Bei Ablehnung ist Klageweg gegeben: kein Rechtsbeistand in 1. Instanz nötig bei neuen gesundheitlichen / medizinischen Sachverhalten -> Neuantrag / Erhöhungsantrag möglich Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018

Kliniken Schmieder – Behindertenrecht Beratungsstellen / Information Service-Stellen für Rehabilitation (in BW bei der DRV-BW, siehe Grafik) Landratsämter in Betrieben Integrationsfachdienste Selbsthilfegruppen Kliniksozialdienst Im Internet www.ifd-bw.de www.deutsche-rentenversicherung.de www.schwbv.de www.nakos.de www.bmas.de www.kliniken-schmieder.de www.einfach-teilhaben.de www.integrationsaemter.de Kliniken Schmieder | Sozialdienst | 2018