Der Digitaler Finanzbericht (DiFin)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Abschluss Szenarioübersicht Abschluss – Monatsende Legende öffnen Szenariobeschreibung Das Geschäftsszenario Abschluss.
Advertisements

Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Mittelverwendungsprüfung in den wohnwirtschaftlichen Programmen.
Doch Taten sagen mehr als Worte... Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen gerne, in welchen Bereichen wir Sie unterstützen und begleiten können. Lassen.
CBBL JAHRESTAGUNG 2016 Berlin Mai INHALTSVERZEICHNIS IOUTBOUND-SZENARIO IIRECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG IIIDOPPELFUNKTIONEN.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Kfz-Online 1.Innungsversammlung 2013 der Kfz-Innung Berlin 7. Mai 2013.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
1 Informationen – Thema IT Leitertagung - Mistelbach Weiterführende Aktionen/Tätigkeiten/Projekte: elektronische Reiserechnung MS Lizenzen für Volksschulen.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Vorstellung der Webprozedur des Akkreditierungsantrages Programmperiode
Hier Position für Kanzleilogo So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen.
EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG am 5. OKTOBER 2017
Abschlussprüfung zum Kaufmann für Büromanagement
Qualität der Finanzstatistik
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Beratung Projekte Philosophie
18 Jahre – und was nun?! Careleaver e.V.: Roxan Krummel und Annika Westphal Fachtagung der Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V. Dortmund,
„Nachverfolgung“ der eingereichten Maklerverträge
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Vorläufige Bescheinigung Freistellungsbescheid
Netzwerke.
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
DSL-Anschlusstechnik
Präsentation Elektronische Reservierung und Abrechnung bei Mietwagen
Einblick in das neue Grant Center
JaOffice: ANWENDUNGSSZENARIOS
Projektpräsentation 2017/18
Staatliches Schulamt Freiburg
Wir planen unser Klassenlager mit Hilfe von ICT
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Unser Recruiting der Zukunft – mit Avature
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Wechselwirkung Gesetzgebung - Prozessoptimierung am Beispiel P23R
Lesen Sie alles darüber Microsoft SharePoint-News
SAP4school.integrus.de.
Baustein 1 „Seminarüberblick“.
Elektronische Post BBBaden.
Wertschätzende Unternehmenskultur und Gesundheitsmanagement zusammen entwickeln. Wie kann das aussehen? Fachtagung am 5.Juni 2013.
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
Informationsveranstaltung zum Gruppenexcedentenvertrag
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Projekte und RZ-Betrieb im Global Sourcing
Kapitel III: Logische Strukturen von Netzen
Ein Angebot der Jugendabteilung des Yachtclub Ludwigshafen Bodensee
Produktentwicklung 2018/2019 Robert Pflichtbeil
TOP 5a – Elektronische Passbilder
Methode Business Process Reengineering
Compliance und betriebswirtschaftliche Integrität sicherstellen
Sprechfunkausbildung
TOGETHER Internet Services GmbH
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
TTB-Burgdorf Tipps & Tricks Erfahrungsaustausch
– Digitalisierung zum –
Die Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank
Mehr Kundennutzen durch IT
Bugtracker Tool.
Informationsveranstaltung ÖREB-Kataster
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
Konzept WAB-Arbeitskreis Digitale Transformation
Ordnungsgemäße Belegführung
Moderne Transceiverkonzepte
Steuerberechnung und -erklärung
Tagung zum Registerwesen
Abschlussdatenübermittlung an Banken
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
Hack2Sol – Powered by SAP
 Präsentation transkript:

Der Digitaler Finanzbericht (DiFin) Ulrike Pfeiffer-Jacobs Referatsleiterin – Bonitätsanalyse und Wertpapiere, Deutsche Bundesbank / Hauptverwaltung in Hessen

Was ist der Digitale Finanzbericht? Initiative aus der Finanz­wirtschaft Wird im Rahmen der Digitalen Agenda der Bundesregierung unterstützt Elek­tro­nische Über­mittlung von Jahres­ab­schlüssen und anderen Finanz­berichten Effizienter Informations­austausch zwischen berichtenden Unter­nehmen und ihren Banken und Spar­kassen Einführung seit April 2018 Der Digitaler Finanzbericht Informationsveranstaltung, Frankfurt – 12. September 2018 Seite 2

Gegenwärtige Situation Aktuelles Vorgehen: Banken erhalten die Abschlüsse "analog" (Papier, PDF o.ä.) Bank Kunde Steuerberater / Wirtschaftsprüfer Jahresabschluss Erzeugung Digitale Analyse Erfassung Bank/ Dienstleister Erstellung Jahresabschluss Verteilung Medienbruch Wiedererfassung Der Digitaler Finanzbericht Informationsveranstaltung, Frankfurt – 12. September 2018 Seite 3

Projektziel - Beseitigung des Medienbruchs "Digitalisierung" der Bilanzabgabe durch Kunden (bzw. Steuerberater /WP) an die Kreditinstitute mittels XBRL und eines einheitlichen Datenübertragungsstandards  Entfall der kostenintensiven, manuellen Erfassung von Jahresabschlüssen Erstellung Jahresabschluss 1011000101101... Verteilung 1011000101101... Digitale Analyse XBRL 1011000101101... Kunde Steuerberater / Wirtschaftsprüfer Jahresabschluss Bank Der Digitaler Finanzbericht Informationsveranstaltung, Frankfurt – 12. September 2018 Seite 4

Was bringt der Digitale Finanzbericht? Vorteile für alle Beteiligten… Sicherer und dokumentierter elektronischer Übertragungsweg – die Daten werden vor unberechtigtem Zugriff (Vertraulichkeit) und Veränderungen (Datenintegrität) geschützt Medienbruchfreier digitaler Verteilprozess an alle Banken und Sparkassen auf der Basis des praxiserprobten und bewährten Formats der E-Bilanz …und darüber hinaus Ansatzpunkt für innovative und intensivere Zusammenarbeit zwischen den am Kreditprozess beteiligten Personen Der Digitaler Finanzbericht Informationsveranstaltung, Frankfurt – 12. September 2018 Seite 5

Was bringt der Digitale Finanzbericht? Vorteile für Banken und Sparkassen… Beschleunigung eines wesentlichen Teils des Kreditprozesses Verringerte Bearbeitungszeit für Kreditanfragen Kostensenkung durch Wegfall des aufwändigen Handlings von papiergebundenen Abschlüssen Einstieg in den voll digitalisierten Offenlegungsprozess – Erfüllung der § 18 KWG-Vorgaben Vorteile für berichtende Unternehmen/ Wirtschaftsprüfer… Geringerer administrativer und zeitlicher Aufwand Geringe Prozesskosten und weniger anfallendes Papier Der Digitaler Finanzbericht Informationsveranstaltung, Frankfurt – 12. September 2018 Seite 6

Teilnahmeprozess - Abzugebende Erklärungen Konformitätserklärung von IT-Sender- und Empfängerdienstleister zu unterzeichnen Voraussetzung für die Teilnahme am Prozess Bestätigung, dass Produktmerkmale die Prozessspezifikationen einhalten Im Anschluss Nutzung durch Bonitätsanalyse möglich Der Digitaler Finanzbericht Informationsveranstaltung, Frankfurt – 12. September 2018 Seite 7

Teilnahmeprozess - Abzugebende Erklärungen Teilnahme-& Verbindlichkeitserklärung (TVE) Erklärung zwischen Unternehmen und empfangender Bank Unternehmen bestätigt, dass die übermittelten Finanzdaten verbindlich sind Vor der digitalen Versendung einmalig abzugeben und kann jederzeit widerrufen werden Haftungsklarstellungserklärung Erklärung der teilnehmenden Bank oder Sparkasse Keine Veränderung der Haftungssituation aufgrund der digitalen Übermittlung gegenüber der „Papierabgabe“ Erst nach Abgabe dieser Erklärung kann Bank/Sparkasse am Verfahren teilnehmen und wird auf der Homepage als Empfänger veröffentlicht Konformitätserklärung Erklärung von IT-Dienstleistern (Sender & Empfänger) Bestätigung, dass Produktmerkmale die fachlichen und technischen Prozessspezifikationen einhalten Der Digitaler Finanzbericht Informationsveranstaltung, Frankfurt – 12. September 2018 Seite 8

Teilnahmeprozess - Ablauf Die digitale Übermittlung ist möglich für vom wirtschaftlichen Berater erstellte oder testierte Abschlüsse (einschließlich EÜR) durch das berichtende Unternehmen aufgestellte Abschlüsse (einschließlich EÜR) i.d.R. erfolgt Initiative zum DiFin-Einstieg vom Kreditinstitut Beauftragung der Umstellung auf digitale Einreichung durch berichtendes Unternehmen Der Digitaler Finanzbericht Informationsveranstaltung, Frankfurt – 12. September 2018 Seite 9

Aktuelle Teilnahme und Ausblick 4 Sender-Dienstleister & 10 Empfänger-Dienstleister 200 Sparkassen & 320 Volksbanken 13 öffentliche & Privatbanken bisher über 1.000 Übertragungen bundesweit Nächster Ausbauschritt Rückkanal, d.h. Banken können z.B. eine Zins- und Tilgungsplan an den Steuerberater zurück senden Der Digitaler Finanzbericht Informationsveranstaltung, Frankfurt – 12. September 2018 Seite 10

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! www.digitaler-finanzbericht.de office@digitaler-finanzbericht.de Fragen ? Ulrike Pfeiffer-Jacobs Deutsche Bundesbank / Hauptverwaltung in Hessen Referatsleiterin – Bonitätsanalyse und Wertpapiere Taunusanlage 5 60329 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 2388-1300 Mobil: +49 170 837 8862 E-Mail: ulrike.pfeiffer-jacobs@bundesbank.de