Lernwirksamer Unterricht durch Feedback

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Qualitative Marktforschung
Advertisements

Stichprobe im qualitativen Forschungsprozess
Die Fragen müssen lauten:
Ökonomisch:Nichts Indirekt viel: Geld – Menschen – Technik Prinzipien Prof. Dr. T. Hildebrandt 1 Makroökonomie Einführung.
Die Hattie Studie und erfolgreicher Unterricht
Gesellschaftsgeschichte/ Sozialgeschichte
Veränderung Organisationen:
Klassische Hypothesenprüfung
Eine prominente Strategie qualitativer Sozialforschung
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Effekte, Effektstärken, und Interpretation von Effekten
Methoden der empirischen Sozialforschung II
Verhaltensprävention: Was kann sie leisten?
Kodiersysteme und erste Umrechnungen
Meta-Analyse Forschungsmethoden und Evaluation
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
Die Hattie Studie und erfolgreicher Unterricht
Was in der Schule wirkt – und was nicht
Optionsanalyse: Senkung der Zahl jugendlicher Raucher (fiktives Beispiel) Seite 1 BewertungBeschreibung ++ Starke Reduktion der Zahl jugendlicher Raucher.
Planung und Ablauf empirischer Untersuchungen
Möglichkeiten und Grenzen der orthopädischen Begutachtung
Zusammenfassung von Martin Riesen (2013) - Entwurf
Institut für vergleichende Studien Fakultät für Maschinenbau BLINDTEXT FÜR EINE TITELZEILE Blindtext für eine ergänzende Subheadline Prof. Dr. Martin Mustermann.
Und auch: Das Hattie-Quiz
VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse
Repräsentation (-en) und die Welt oder: Zum Verhältnis von Theorie und Wirklichkeit s t Struktur / Raum GRÜNDE ; kausale Zusammenhänge [Handlungs-] WIRKLICHKEIT.
Phasen einer empirischen Untersuchung
Kann man Originalität trainieren ?
Silvia Schlagnitweit Betreuer: a. Univ.-Prof. Dr. Franz Hackl
Psychodrama im Einzel- und Gruppensetting: Evaluationsbericht
Einführung in die Europäische Ethnologie WS 2013/14 Prof. Dr. Johannes Moser.
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Spannende Spannungsfelder in der Theorie von Fachdidaktiken Cluster 3: Stefan Götz, Birgit Lasser, Andrea Lehner-Hartmann, Robert Tanzmeister, Katharina.
Berichte der Studierenden der Studienjahrgänge 2008 – 2011 zum Verlauf der Praxisphasen Eine Zusammenfassung über die aktuell ausgewerteten Fragebögen.
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Prof. Dr. John Hattie University of Melbourne (Aus) Wer ist dieser Mann? Ist er… …„der womöglich einflussreichste Unterrichtsforscher weltweit“, oder ein…
Teilcurriculum Methodenlehre im Grundstudium
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Kritischer Rückblick, Perspektiven Themen : Stellenwert der Vergleichenden Politikwissenschaft.
Überblick empirische Forschung
Probleme empirischer Forschung
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Empirische Forschung in der Fachdidaktik Friedrich-Schiller-Universität Jena 4./5. Juli 2013 Doktorandentagung Empirische Forschung in der Fachdidaktik.
Lektüreauftrag (Reader S ) Welche der folgenden Behauptungen stimmen? 1. Altersgemischtes und altersdurchmischtes Lernen ist als Synonym zu verstehen.
Response-shift-Effekte bei der Beurteilung der Lebensqualität – ein individualisierter Ansatz unter Nutzung des Vignettenansatzes Referent: Martin Preiß,
Transformationskurve und Opportunitätskosten
Senkung der Mortalität durch peri- und postoperative Periduralanästhesie Cand. med. Simon Moormann, Prof. Dr. Dr. G. Brodner, Prof. Dr. Dr. H. Van.
Forschungsmethoden der Empirik
Effects of an Internet intervention (Deprexis) on severe depression symptoms: Randomized controlled trial  Björn Meyer, Julia Bierbrodt, Johanna Schröder,
Kapitel 7 Lernziele Nach der Bearbeitung des 7. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, einen systematischen Überblick über a) preispolitische Aktionsmöglichkeiten.
was sagt die Wissenschaft?
Herzlich willkommen.
Wissenschaftsbasierter Fremdsprachenunterricht?
Lernwirksamer Unterricht Analyse wichtiger Merkmale
Kompetenzorientiert unterrichten – mit Neuen Medien (Prof. Dr
Barbara Wörndl Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur
Wissenschaftsorientierter Unterricht in der Praxis
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Konzepte: Das Psychosoziale Konzept nach Florence Hollis Der psychosoziale (diagnostische)
Feedback-Formen in der Praxis
Einführung in die Europäische Ethnologie
Möglichkeiten und Grenzen bei der Modellierung von Einflussfaktoren auf die menschliche Leistungsfähigkeit BauSim Konferenz 2010 TU Wien, 23. September.
Grundaufbau wie Exposé Diplomarbeit Umfang 10 bis 12 Seiten
Lernwirksamer Unterricht Analyse wichtiger Merkmale
Trendbericht 3 Digitalisierung und Berufsbildung – Herausforderungen und wege in die zukunft Prof. Dr. Jürg Schweri 22. Oktober 2018.
Bildungsstandards –Was bringt uns das eigentlich? (1)
Lernwirksamer Fremdsprachenunterricht durch Feedback
GRUNDLAGEN UND METHODIK
Bildungsstandards –Was bringt uns das eigentlich? (1)
Fame. Apps und Co. Mehrwert für den Englisch-unterricht in der Sekundarstufe I?
Politische Theorie und politische Ordnung
 Präsentation transkript:

Lernwirksamer Unterricht durch Feedback Theorie und Praxis Prof. Dr. Inez De Florio-Hansen www.deflorio.de

Zur Objektivität qualitativer und quantitativer Forschung Was geschieht? Wie verläuft etwas? versus Besteht ein möglicher kausaler Zusammenhang zwischen x und y?

Möglichkeiten und Grenzen experimenteller Forschung Kontrollgruppenexperimente (Randomized Controlled Trials) quasi experimentelle Studien Korrelationsstudien

Meta-Analysen und Mega-Analysen Angabe von Tendenzen durch Berechnung von Effektstärken Zusammenfassung des statistischen Mittelwerts zwischen Experimental- und Kontrollgruppe (effect size)

John Hattie und der Heilige Gral Möglichkeiten und Grenzen von Meta- und Mega-Analysen im Allgemeinen und im Besonderen: Hattie 2009; 2012; 2013 Vergleich mit Robert Marzano (1998; 2001) und Martin Wellenreuther (2004, 2014)

Nutzen für den Unterricht? Abwägen zwischen Festhalten an Traditionen und Gewohnheiten und erprobenswerten wissenschaftsbasierten Unterrichtsverfahren Persönlichkeit und Verantwortung der Lehrperson