Experimente, Spiele und ein Ausflug Wochenrückblick vom bis 13

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Gemeinsamer Abschlussausflug in die Fasanerie“ Freitag den 18. Juli 2014 Zum Abschluss des Kinder- gartenjahres machten alle Wichtel, Zwerge, Elfen und.
Advertisements

„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
CSG Methodenkompetenz: Beispielpräsentation Traumata CSG Methodenkompetenz: Beispiel-Präsentation Traumata bewältigen.
„Bald ist Ostern!“ Wochenrückblick vom bis „Eierausblasen leicht gemacht“ – unter diesem Motto experimentierten wir in dieser Woche mit.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
Wir sind schon aktiv… Wochenrückblick vom bis Auch in dieser Woche sind noch nicht alle Riesen aus den Ferien zurückgekommen. Das wird.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
In dieser Woche wartete eine besondere Überraschung auf die Elfen. Wir durften ein hochschwangeres Pferd auf einem Reiterhof besuchen. Die Elfen waren.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
Pfannkuchen zubereiten Wochenrückblick vom bis
Ausflug zur Kippenburg Wochenrückblick vom bis
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
Backen und Modellieren Wochenrückblick vom bis
Radfahrausbildung 3./4. Schuljahr
Vorbereitungen auf die Adventszeit
Endspurt zum Weihnachtsfest! Wochenrückblick vom bis
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Projektabschluss und Schatzsuche Wochenrückblick vom bis
Brettspieltag und Projektabschluss Wochenrückblick vom bis 10
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten stärken.
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Laternen, Ausflug und noch mehr! Wochenrückblick vom bis
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
Ganz schon viel los bei den Riesen. Wochenrückblick vom bis 18
Lustige Kreisspiele Wochenrückblick vom bis
Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom bis
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Am zweiten Advent wenn die zweite Kerze brennt… Wochenrückblick vom 11
„Fitnessstudio wir kommen!“ Wochenrückblick vom –
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Die Wichtel nutzen die letzten Sonnenstrahlen.
Willst du mein Freund sein? Wochenrückblick vom bis
„Rund um die Familie“ Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Gespensterfinger Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom
Die Zwerge bauen ihren Bus
„Neustart!“ Wochenrückblick vom bis
„Ruhig und Gelassen zum Raketenbau“ Wochenrückblick vom – 12
Die Riesen laden zu St. Martin ein! Mo Kooperation KiTa & GS
„Das Tierprojekt ist nun beendet – Die Riesen haben Projektabschluss“ Wochenrückblick vom – Mit dem Projektabschluss am vergangen Freitag.
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
„So viel zu tun bis zum 1. Advent!“ Wochenrückblick vom bis
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
„Die Dinosaurier folgten auf die Kuscheltiere“ Wochenrückblick vom 09
„Wir sind die Neuen“ Wochenrückblick vom – 07.09
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen Autoren nehmen die Arbeit auf“ Wochenrückblick vom
Wir bekommen Besuch Wochenrückblick vom –
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
Weltraum-Schlangen und Ufo´s Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen machen den Werkzeug – Führerschein“ Wochenrückblick vom 16
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
„Stück für Stück zur Elfe werden“ Wochenrückblick vom –
„Wir machen einen Bücherkalender. “ Wochenrückblick vom – 25
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
„Faschingswoche!“ Wochenrückblick vom bis
So viele Angebote! Wochenrückblick vom bis
„Das Weltall ruft – Was macht eigentlich ein Astronaut
 Präsentation transkript:

Experimente, Spiele und ein Ausflug Wochenrückblick vom 09. 10. bis 13 Der Asteroideneinschlag, der vor Milliarden Jahren vermutlich mitverantwortlich für das Aussterben der Dino- saurier war, faszinierte die Kinder besonders. Um diese Naturkatastrophe besser verstehen zu können, wurde mit verschiedenen Experimenten den Einschlag eines Meteoriten nachgestellt und die Auswirkungen bewusst beobachtet. Diese Experimente ermöglichen eine gezielt Auseinandersetzung mit Gesetzmäßigkeiten und Eigenschaften naturwissenschaftlicher Erscheinungen. Die Kinder werden angeregt Hypothesen aufzustellen und diese mit entsprechenden Methoden zu überprüfen.

Der Abdruck und die Verdrängung durch einen herabstürzenden Stein vermittelte sehr anschaulich die Folgen, wie Staubentwicklung und Kraterentstehung bei einem möglichen Meteoriten-Einschlag. Dies regte die Kinder zu einem sehr intensiven dialogischen Austausch und besonderer Nachdenklichkeit an. Solche naturwissenschaftliche Lernerfahrungen nehmen im subjektiven Erleben der Kinder einen besonderen Stellenwert ein und zeigen nachhaltige Wirkung. Durch das Beschreiben der Beobachtungen wird die sprachliche Ausdrucksfähigkeit gewandter. Sie lernen Ergebnisse aus ihrem bisherigen Lernerfahrungen und Wissensbeständen herzuleiten.

Ein sehr anschaulich gestaltete Film im Internet, den sich die Riesen anschauten, berichtete auch über ein Asteroiden-Abwehr-System, das von den Menschen erfunden wurde. So entwickelte sich die Idee ein Abwehrsystem selbst auszuprobieren und spannende Spiele ent- standen, an denen alle Riesen mit großer Begeisterung teilnahmen. Bei gemeinsamen Bewegungsaufgaben werden Teamgeist und Kooperation weiter ausgebaut. Die Kinder haben Freude an der gemeinsamen Bewegung und üben sich in Rücksichtnahme, Fairness und Verantwortungsübernahmen.

Zum Ende der Woche waren die Kinder zu einem Musical in die Fachakademie eingeladen. Gemeinsam mit den Elfen fuhren die Riesen in die Stadt und um sich zusammen die Geschichte „Der Dachs hat schlechte Laune“ anzuschauen. So ein gemeinsamer Ausflug zu einer Vorstellung bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten ihre Wahrnehmungsfähigkeit weiter zu entwickeln und Kultur zu erleben.

Nach der Vorstellung musste der Rückweg be- wältigt werden, was ein echte Herausforderung für die meisten Kinder be-deutete. Die spannende Vorstellung hat einige Riesen und Elfen doch angestrengt und so war es nicht ganz einfach …. .. sich wieder auf die Geschehnisse des Straßenverkehrs und des Weges zu konzentrieren. Mit entsprechender Unterstützung und kleiner Verschnaufpause wurde diese Aufgabe allerdings von allen gut gemeistert, sodass alle Riesen und Elfen pünktlich wieder im Kindergarten eintrafen. Das Kind lernt selbstbestimmt Verantwortung für sein eigenes Wohlbefinden zu übernehmen. Es kann Grundkenntnisse über sicheres Verhalten im Straßenverkehr entwickeln und lernt mögliche Gefahrenquellen zu erkennen und einzuschätzen.