Das Mammakarzinom Bedeutung der minimalen Tumorresterkrankung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Peter Hess-Basis-Klangmassage als Methode der Stressverarbeitung und
Advertisements

MacroMed Inc. Sandy Utah, USA
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fragestellung: Das Auftreten von Hirnmetastasen ist für die betroffene Patientin.
Nachweis verschiedener mRNA‘s des Prostataspezifischen Membranantigens in Lymphknoten von PCa-Patienten U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, J. Herrmann,
Untersuchung der CA9-Expression in pulmonalen Metastasen von Patienten mit metastasiertem klarzelligen Nierenzellkarzinom Pierre Tennstedt 1, Peter Schneider.
U. Fiedler, R. Kranz, A. Manseck, M. Wirth
Nachweis von prostataspezifischen Transkripten in regionären Lymphknoten von Patienten mit Prostatakarzinom U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, M. Wirth.
Klinik und Poliklinik für Urologie der TU Dresden
Molekularbiologischer Metastasen-nachweis beim Prostatakarzinom (PCa)
Heilen Helfen adjuvante Chemotherapie
E. Dikomey Lab. für Strahlenbiologie & Exp. Radioonkologie
Die Galacto-RGD Aufnahme von Tumoren korreliert mit der Dichte von v 3 positiven Gefäßen MVD of v 3 positive vessels SUV
Stammzell-Transplantationen in Düsseldorf
Gastrointestinaler Stromatumor (GIST)
Multiples Myelom Univ. Klinik f. Innere Medizin III
Darmkrebsvorsorge Dr. Alexander Calderoni
Untersuchungen zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs
Studiendesing The Journal of Urology, Volume 176, Issue 1, July 2006, Pages Untersucht wird die Sensitivität des FISH Assay UroVysion™ zur frühen.
Prof. Dr. med. Annette Hasenburg Dr. med. Maximilian Klar, MPH
Freigegeben für Präsentation und Abgabe an Fachkreisangehörige
Frauenklinik, Kantonsspital Olten
Kann man Brustkrebs vorbeugen?
Warum Zertifizierung ? Behandlung von Brustkrebs in Deutschland unzureichend unsufficient Hauptursache mean cause: fehlende interdisziplinäre centers Zusammenarbeit.
ABCSG 21 Randomisierte Phase II-Studie über den Vergleich von Anastrozol und Fulvestrant mit Anastrozol alleine in der Behandlung von postmenopausalen.
Prostatakarzinom.
Wirksamkeit von Denosumab auf BMD und Knochenfestigkeit am Radius sowie die Inzidenz von Radiusfrakturen: Ergebnisse der FREEDOM-Studie und der 5-jährigen.
Kennzahlenauswertung 2015
Zervixkarzinom Screening Diagnostik Therapie – ein Update
Endometriumhyperplasie: konservative Therapie
Periphere Tumorzellen (CTC) – Ready for prime time?
Primär Systemische Therapie (PST) des operablen Mammakazinoms
Orteronel maintenance therapy in patients with metastatic castration resistant prostate cancer and non-progressive disease after first-line docetaxel therapy:
Oxford-Debatte DCIS übertherapiert oder nicht ?
Postoperative Prognose der Trigeminusneuralgie bezugnehmend auf den intraoperativen Befund Fragoza Padilla V, Borghei-Razavi H, Schick U. Neurochirurgische.
Neoadjuvante Therapie des Magenkarzinoms Kristoph Jahnke Onkologische Schwerpunktpraxis Brandenburg Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin.
Oxford Debatte: DCIS – übertherapiert oder nicht? Sherko Kümmel Klinik für Senologie/Interdisziplinäres Brustkrebszentrum 9. Kölner Brustkrebskongress.
ECNP-Task Force Report 2005 : Size and burden of Mental Disorders in the EU Von Risikoscores und Risikostratifizierung zu erhöhtem abdominellen Risiko.
Welche Erkrankungen spielen für die Lebenserwartung evtl. eine Rolle? U. Geisthoff und F. Dröge Universitätsklinikum Essen Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,
Die Halbierung der Dosis für die Positronen-Emissions-Mammographie (PEM) zur Diagnostik von Brustkrebs senkt die Strahlendosis für die Patientin auf das.
Urologische Klinik und Poliklinik – Universitätsmedizin Mainz
2-Genpanel aus Prostatakarzinom-Transkripten im Gesamtblut zur Bestimmung der Prognose und zum Therapiemonitoring beim mCRPC Matthias M. Heck1, Mark Thalgott1,
DOAK bei Multimorbidität - Pro
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
St. Elisabeth Krankenhaus
Orale Antikoagulation
SWI/SNF, Mismatch Repair Proteine, CDX2, Cad17, SATB2 and PD-L1 im Kolonkarzinom - Biomarker für G3 Karzinome ? Carol I. Geppert1, Markus Eckstein1, Susanne.
Statin verringert die Mortalitätsrate bei Schlaganfallpatienten, die eine systemische Thrombolyse erhalten haben Toralf Brüning1,2, Mohamed Al-Khaled2.
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Krebs.
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
Einführung Methode Ergebnisse Zusammenfassung
CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK INNENSTADT INTENSIVSTATION
AntiHER2 Therapie. Breaking news aus San Antonio: Prävention und frühes Mammakarzinom Ulrike Nitz.
Tamoxifentherapie und CYP2D6-Bestimmung KONTRA
Familiärer Brustkrebs
Lokal fortgeschrittener / metastasierter Brustkrebs:
Vorrichtung zur präventiven Behandlung von Mammakarzinomen Ein Vortrag im Rahmen der Vorlesung CAD 2 Prof. Dr.-Ing. habil. A. E. Theuer
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Physiologische Grundlagen und Indikationen zur Hormontherapie
Beginn der Hormontherapie
Ribonucleotide reductase M1 (RRM1) beim Gemcitabin-resistenten Urothelkarzinom Ulm, Mannheim, Göttingen, Frankfurt Präsentiert von F. Wezel Klinik.
Kommunikation Köln 20. Januar
Prozentuale Verteilung der alterskorrigierten Körperhöhe in den einzelnen Beobachtungszeiträumen zum Zeitpunkt des Erreichens der Endgröße (n=1612); SDS=SD.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
PD Dr. Johannes Lauscher
Ein Projekt der Versorgungsforschung Jalid Sehouli
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
 Präsentation transkript:

Das Mammakarzinom Bedeutung der minimalen Tumorresterkrankung Prof. Dr. Sabine Kasimir-Bauer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Essen

Prozentualer Anteil der häufigsten Tumorlokalisationen an allen Krebsneuerkrankungen in Deutschland 2015 (Robert-Koch-Institut, 2015).

Sheryl Crow Christina Applegate Cynthia Nixon Sylvie Van der Vaart Miriam Pielhau Kylie Minogue (Verstorben 2016) Sheryl Crow Christina Applegate Cynthia Nixon

Das Mammakarzinom Häufigster bösartiger Tumor der Frau Etwa jede 8. Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs 30% aller Neudiagnosen (~72.000/Jahr) versterben im selben Jahr 30% aller N0 (Lymphknoten-negativen) Patientinnen erleiden ein Rezidiv

Metastasierungsmodell beim Mammakarzinom Isolierte disseminierte TZ (DTC) Befinden sich im Latenzzustand = „Dormancy“ Relative Resistenz gegen Chemotherapie REZIRKULATION METASTASENBILDUNG Mikrometastasen im „Steady State“ Pantel et al., Nat. Rev Clin. Oncol 2009

kann man zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung finden! DTCs und CTCs kann man zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung finden!

Vorgehen bei Metastasierung Histologische Sicherung der Metastase, falls möglich.

Warum? Bei 40% der Patientinnen Unterschied zwischen „Prädiktiven Markern“ von Primärtumor und Metastase. Biopsie führt bei 20% der Patientinnen zu Änderungen der Therapie. Simmons et al., SABCS 2007 #3118

Therapieentscheidung aufgrund prädiktiver Marker des Primärtumors. - Östrogenrezeptor - Progesteronrezeptor - HER2 Untersuchungen am Brusttumor (25-30%)

DAKO-Score 2+ 1+ 3+ 2+ und 4 Genkopien FISH (positiv) 0/1+ (negativ) 2+ und 4 Genkopien FISH (positiv) 1+ 3+ 0/1+ (negativ) 3+ (positiv)

= Wer darf Herzeptin® /Trastuzumab erhalten? DAKO-Score: 3+ DAKO-Score: 2+ (FISH-positiv) Anti-HER2-Therapie verbessert signifikant die Prognose der Patientinnen. =

Häufig gestellte Fragen zu DTCs ?? Zuverlässige Nachweismethode ?? Prognostische Bedeutung ?? Therapeutische Optionen

Knochenmarkaspiration

Materialaufarbeitung Mononukleäre Zellen + Tumorzellen Dichtegradient (Ficoll) Zentrifugation Zytozentrifugation von 1-2 x 10e6 Zellen

Detektion 25%-positive Patientinnen

Prognostische Bedeutung der DTCs

X Prognostische Bedeutung der DTCs DCIS Keine prognostische Bedeutung! 16% X Keine prognostische Bedeutung! Banys et al., Breast Cancer Res Treat, 2014

N=627 Pat, Erstdiagnose 2001-2016, follow-up 49 Mo, DTC+: 72 Pat (11%); 30 Lokalrezidive, 14 Pat verst. Walter, Hartkopf et al., SABCS 2017

Prognostische Bedeutung der DTCs Zum Zeitpunkt der Primärdiagnose N=3141 Pat. 2014 Erstdiagnose 2001-2013 DTC-pos: 25%

Entscheidende Kriterien DTZ im Knochenmark sind von der Prognose her mit dem Lymphknotenstatus gleichzusetzen. DTC im Knochenmark zum Zeitpunkt der Primärdiagnose sind mit einer ungünstigen Prognose assoziiert. DTC werden durch Chemotherapie, selbst Hochdosis-Chemotherapie häufig nicht eliminiert (nicht-proliferierende Zellen).

= ? Untersuchungen am Brusttumor Therapieentscheidung aufgrund der Oberflächeneigenschaften des Primärtumors. Therapiert wird die minimale Tumorresterkrankung, reflektiert durch DTC und CTC! Untersuchungen am Brusttumor = ?

20% der Patientinnen: Dako-Score 0, 1+ / pos Tumorzellen HER2-pos. Tumorzelle HER2-neg. primary tumor 20% der Patientinnen: Dako-Score 0, 1+ / pos Tumorzellen

Einsatz von Bisphosphonaten Hohe und lang anhaltende Anreicherung im Skelettsystem Osteoporoseschutz Verminderung von Skelettmetastasen Bartl & Frisch 2001

Wie wirken Bisphosphonate? Osteoklasten Lunge Blutweg Tumorzellen Leber

Studie der Frauenklinik ? N=398 Patientinnen Erstdiagnose 1998-2003 Seit 1998: Jeder Patientin mit der Primärdiagnose Brustkrebs und einzelnen Zellen im Knochenmark wurde für 2 Jahre Clodronat empfohlen. Zellen im Knochenmark Keine Zellen im Knochenmark

Analyse von DTZ nach Bisphosphonattherapie mit Clodronat Studie der Frauenklinik Essen Jan 2008–Aug 2009 N=61 Patientinnen N = 21/61 Patientinnen mit Erstdiagnose 1998-2003 N = 40/61 Patientinnen mit Erstdiagnose 2004-2007 N = 49/61 (80%) der Patientinnen hatten Clodronat über mindestens 2 Jahre eingenommen

Detektion von DTZ im Knochenmark 2-10 Jahre nach Erstdiagnose 36/38 (95%) Clodronat 15/23 (65%) Clodronat

Behandlung DTZ-positiver Patientinnen DTC nach 6 Monaten Ibandronat DTC nach 12 Monaten Ibandronat 19 23 4 Hoffmann, Kasimir-Bauer et al., Anticancer Res 2011

Welche Patientin erhält Bisphposphonate, unabhängig von DTCs im Knochenmark? Patientinnen, die > 60 Jahre Patientinnen, die mindestens 5 Jahre postmenopausal sind Zoledronsäure, 4mg, 2 x im Jahr, 3 Jahre! Bei Vorhandensein von DTCs: Clodronat 2×520 mg tgl für 2 Jahre

N=525 Pat, Erstdiagnose 2004-2009 Gesamtüberlebensrate: 92% (483/525 Pat) Rezidivrate: 12% (65/525 Pat)

Fazit: DTCs ?? Zuverlässige Nachweismethode Ja! ?? Prognostische Bedeutung Ja! ?? Therapeutische Optionen Jein!

Zirkulierende Tumorzellen im Blut (CTCs)

Häufig gestellte Fragen zu CTCs ?? Sind CTCs maligne ?? Gibt es schlafende CTCs ?? Haben CTCs prognostische Bedeutung ?? Sind prädiktive Marker von Primärtumor und CTCs identisch ?? Gibt es eine Standardmethode zum Nachweis Ja! Ja! Ja! Nein! Nein!

Nachweismethoden Detektion: Immage basiert Molekularbiologisch Pantel und Panabieres, 2015

Welche CTCs (DTCs) werden als maligne eingestuft? Primärtumor Resistente CTCs/DTCs! Metastase

Helfen Bisphosphonate? CTC-positiv: n=3 n=4

Gibt es weitere Eigenschaften? Resistenz!

Gibt es weitere Eigenschaften? HER2-pos.Tumorzelle HER2-neg Primärtumor

Nicht alle Patientinnen sind HER2-negativ! N=25 Patientinnen

Fazit: CTCs ?? Standardmethode Nein! ?? Zuverlässige Methoden Ja! ?? Prognostische Bedeutung Ja! ?? Therapeutische Optionen Nur innerhalb von klinischen Studien!

immer häufiger in jüngeren Jahren diagnostiziert? Warum wird Brustkrebs immer häufiger in jüngeren Jahren diagnostiziert? Aluminium im Deo ?? Zum Zeitpunkt „Tschernobyl“ (1986) im Kindesalter ?? Palmöl in Lebensmitteln, z.B. Nutella