Working conditions of mobile workers in transport

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
VWL: Marktformen Zweiseitiges Monopol Angebots- monopol
Advertisements

AQUAPOL. Ad Hellemons Koordinator AQUAPOL Projekt Basel Oktober 2006.

Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.

Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Steigerung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Innovation: Roadmap zum Erfolg IGZ.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
5. Ingenieurtag des VDEI 20 Jahre Bahnreform in Deutschland – Quo vadis? 17. Oktober 2014 Dr. Thomas KAUFMANN Bahnreform in Europa aus der.
Barrierefreiheit aus der Sicht des Mittelstands – Herausforderungen für das private Busgewerbe Anja Ludwig Leiterin Recht Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer.
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
Chancen und Risiken des optionalen europäischen Kaufrechts Prof. Dr. Carsten Herresthal, LL.M., Universität Regensburg.
Die Bundesrepublik Deutschland einige Tatsachen. wo liegt Deutschland liegt im Mitteleuropa hat Grenzen mit den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich,
Benutzt euer Smartphone und löst folgendes Flaggen-Memory:
Prof. Dr. Guido Voigt– Institut für Logistik (SCM)
das Produkt Komplettlösung eines multimedialen Archivs
Zum Image der Logistik in der Metropolregion Hamburg
Das Wichtigste auf einen Blick
Konjunkturbulletin Dezember 2016 Konjunkturbulletin
§ 17 Ausnahmen vom Kartellverbot
Kollektivvertragsverhandlungen Elektro- und Elektronikindustrie
BR-Fragebogen BAGS Stand: 1. Oktober 2009
„Wie kann man Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen schützen!“
Organe der EU.
Wettbewerb im Gesundheitswesen – rechtliche und ethische Grenzen
Mitzuführende Genehmigungen I
Fernbusse – die Haltung des Bundes
Business Plan Erstellen
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Expertengespräch: Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien, 4. Juni 2013
GRIESHABER Logistik GmbH
Domain: Produktivitätssteigerung durch Fairness am Arbeitsplatz - gesundes Unternehmen - gesundes Betriebsklima - gesunde Mitarbeiter ©
Test.
Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial und gerecht gestalten:
Neubau Busbetriebshof Gleisdreieck.
Európsky parlament Mgr. Denisa Kováčová Jazyková odborná príprava
“WiFi4EU“ – WLAN für alle
Baustein 1 „Seminarüberblick“.
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Teil: Europäisches Kartellrecht
Auszeichnung und Verpflichtung Gudrun Zühlke Landesvorsitzende
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
„Öffentliche Mobilität“
Vortrag Sebastian Lechner
Das 6-Schritte-Verfahren
B Das Missbrauchsverbot nach Art. 102 AEUV
Finanzielle Bildung aus Verbrauchersicht
Online-Wahlkampf im Bundestagswahljahr 2013
Das Training im reformierten Studiengang
Internationale Verflechtungen im tertiären Sektor
Trendbericht 3 Digitalisierung und Berufsbildung – Herausforderungen und wege in die zukunft Prof. Dr. Jürg Schweri 22. Oktober 2018.
des Landesverbandes (Teil B)
Energieverbrauch im Sektor Transport (Deutschland)
09. Corporate Social Responsibility
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
Neuer TOP: Brückenteilzeit Foto: Bundesregierung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Freigemeinnützigkeit im Wettbewerb
Firmenname Geschäftsplan.
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Presseinformationen zur Europawahl 2019
Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Einzuhaltende Arbeitszeitregeln beim Fahrpersonal
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge
Ein transnationales Pilotprojekt zur Berufsfindung von Jugendlichen an kaufmännischen Schulen unter Einbeziehung lokaler Netzwerke EU-Programm Leonardo.
 Präsentation transkript:

Working conditions of mobile workers in transport Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Europäisches Parlament, Brüssel, 16. Oktober 2017

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V. Spitzenverband des deutschen Transportlogistikgewerbes Interessenvertretung von über 7.000 Güterkraftverkehrs-unternehmen Gewerbepolitik in allen relevanten Bereichen des Verkehrs Hauptsitz in Frankfurt am Main Repräsentanzen in Brüssel und Berlin 40 Mitarbeiter   20.09.2018 Vorstellung des BGL

Aktuelle Situation im Transportgewerbe Merkmal Tendenz Kosten Umsatz Auslastung Personal Fuhrparkkapazität Gute allgemeine Wirtschaftslage Knappe bis sehr knappe Transportkapazitäten Fahrermangel Fairer Wettbewerb Harmonisierung der Lohn-/ Sozialvorschriften Digitaler Tachograph Kraftfahrermangel bekämpfen BGL Konjunkturanalyse. 2. Quartal 2017 20.09.2018 Working conditions of mobile workers in transport

Markt- und Sozialentwicklungen Konsequenzen aus Liberalisierung und EU-Osterweiterung: Ausflaggung großer Flotten aufgrund des Gefälles bei Lohn- und Sozialkosten Verschlechterung der Arbeitsbedingungen der Fahrer 20.09.2018 Working conditions of mobile workers in transport

Dienstleistungsfreiheit ? Quelle: http://www.europakarte.org/europakarte-eu/ 20.09.2018 Working conditions of mobile workers in transport

Neue Initiative gegen Sozialdumping https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/fahrer-gewerkschaften-eroeffnen-buero-in-rumaenien-gegen-sozialdumping-2022609.html 20.09.2018 Working conditions of mobile workers in transport

Situation des Fahrpersonals Schlechte Sozialbedingungen Parkplatzsituation - Verkehrssicherheit http://www.hessenschau.de/panorama/kleinlaster-prallt-in-gefahrguttransport---ein-schwerverletzter,kleintransporter-unfall-100.html http://www.fnp.de/rhein-main/blaulicht/Autofahrer-verbrennt-auf-A5-Parkplatz-im-Wagen;art25945,1178402 20.09.2018 Working conditions of mobile workers in transport

Zentrale Forderungen des BGL fairer Wettbewerb, bessere Arbeitsbedingungen für Fahrer, ein Ende von Lohn- und Sozialdumping Praxisgerechte Anwendung der Entsenderichtlinie Weitere Liberalisierung - insbesondere bei den Kabotagevorschriften - nur dann, wenn eine Angleichung der Sozialvorschriften erreicht ist. Die Regelungen zum Markt- und Berufszugang im grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr müssen für alle Marktteilnehmer und alle Fahrzeugklassen gleichermaßen gelten, auch für Fahrzeuge unterhalb von 3,5 t zGG. Ende des Missbrauchs der EU-Dienstleistungsfreiheit zur Umgehung nationaler Niederlassungsvorschriften Rundläufe in Europa müssen so disponiert werden, dass Fahrer und Fahrzeug nach spätestens drei bis vier Wochen zum Unternehmensstandort zurückkehren gebietsfremde Lkw-Flotten nicht dauerhaft auf öffentlichen Lkw-Stellplätzen stationiert werden Effektive Kontrollmechanismen in Verbindung mit verbindlich durchzuführenden Kontrollen zur Durchsetzung der Einhaltung von Vorschriften 20.09.2018 Working conditions of mobile workers in transport

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 20.09.2018 Working conditions of mobile workers in transport