Die neue Oberstufe (NOST) an mindestens dreijährigen Oberstufenformen ab der 10. Schulstufe Petra Klacl petra.klacl@ssr-wien.gv.at 18. Oktober 2017
Die neue Oberstufe (NOST) Novellierung SchUG Kundmachung BGBl. I Nr. 9/2012 Änderungen BGBl. I Nr. 75/2013, BGBl. I Nr. 38/2015 und BGBl. I Nr. 56/2016 2013/14 versuchsweise an wenigen Standorten 2017/18 grundsätzlicher Start Opt-Out-Modell (Einstieg 2018/19 bzw. 2019/20) 18. Oktober 2017 Petra Klacl
Wien 2017/18 2018/19 2x NOST 2x NOVI 4x NOST 3x NOVI 18. Oktober 2017 Petra Klacl
Neuausrichtung des Unterrichts Lehrpläne neu Semestrierung Kompetenzmodule Verdichtung der Lernaktivität Positive Leistungen müssen im Winter- und im Sommersemester erbracht werden Anerkennung von Teilleistungen bei negativer Semesterbeurteilung 18. Oktober 2017 Petra Klacl
Individuelle Förderung und Begleitung der Schüler/innen Optimierung des Frühwarnsystems Individuelle Lernbegleitung Unterstützung bei Lerndefiziten Augenmerk auf dem Lernprozess Entwicklung individueller Lernstrategien Kein gegenstandsbezogener Förderunterricht 18. Oktober 2017 Petra Klacl
Leistungsdokumentation Semesterweise Beurteilung der Leistungen anhand der Kompetenzmodule Semesterzeugnisse nach jedem Winter- und Sommersemester NG/NB Beiblatt zum Semesterzeugnis NG/NB Semesterprüfungen (SchUG §23 a) 18. Oktober 2017 Petra Klacl
Semesterprüfung (SchUG §23a) 18. Oktober 2017 Petra Klacl
Aufsteigen - Schulstufenwiederholung Schuljahresmodell Generelle Berechtigung zum Aufsteigen in die nächsthöhere Schulstufe bei max. 2 NG/NB „Aufstiegsklausel“ bei 3 NG/NB einmalig möglich Ausbessern NG/NB trotz Aufstiegsberechtigung innerhalb der beiden Folgesemester!!! 18. Oktober 2017 Petra Klacl
Fallbeispiel 1: Schüler/in mit Aufstiegsberechtigung 18. Oktober 2017 Petra Klacl
Fallbeispiel 2: Schüler/in ohne Aufstiegsberechtigung 18. Oktober 2017 Petra Klacl
Fallbeispiel 3: Schüler/in letzte Schulstufe 18. Oktober 2017 Petra Klacl
Aufsteigen - Schulstufenwiederholung Freiwilliges Wiederholen möglich – ILB!!! Bei Wiederholung von Schulstufen bleiben positive Noten erhalten und es zählt die bessere Note Möglichkeit zur Befreiung von bereits erfolgreich absolvierten Gegenständen zwecks Teilnahme an anderen schulischen Angeboten 18. Oktober 2017 Petra Klacl
Beendigung des Schulbesuchs Bei Überschreitung der Höchstdauer Nach negativer Beurteilung der 2. WH + kein weiterer Antritt möglich Nach negativer Beurteilung einer „Rucksackprüfung“ (4. Antritt) 18. Oktober 2017 Petra Klacl
Erweiterung der Begabungsförderung Besuch von Unterrichtsgegenständen entsprechend höherer Semester (SchUG §26b) nach erfolgreichem Ablegen einer Semesterprüfung (SchUG §23b) 18. Oktober 2017 Petra Klacl
Erweiterung der Begabungsförderung Zeitweise Teilnahme am Unterricht einzelner Unterrichtsgegenstände in einem höheren Semester (SchUG § 26c) als Vorbereitung auf eine Semesterprüfung (SchUG §23b) Möglichkeit der vorgezogenen Teilprüfung im Rahmen der abschließenden Prüfungen 18. Oktober 2017 Petra Klacl
Informationsunterlagen NOST https://www.bmb.gv.at/schulen/unterricht/ba/nost/index.html ILB https://www.bmb.gv.at/schulen/unterricht/ba/nost/ilb.html FAQs https://www.bmb.gv.at/schulen/unterricht/ba/nost/faq.html 18. Oktober 2017 Petra Klacl