Examensvorbereitung mit fachpraktischen Übungen Dr. Thomas Michl
Der Bevölkerung Hans Haacke 2000
Doppelcharakter / Gabelung von ästhetisch Empfindung und Wahrnehmung Empfindung (lustbezogen gefühlshaft, zielt auf subjektive Bewertung) Wahrnehmung (gegenstandsbezogen erkenntnisartig, zielt auf objektive Feststellung) elevatorisches Bedeutungselement: Nicht jedes Sinnliche ist ästhetisch, sondern nur das Kultiviert-Sinnliche. Ästhetisch bezieht sich zwar auf das Sinnenhafte, aber vollzieht zugleich eine Distanzierung: Es geht um eine besonders kultivierte Einstellung zum Sinnenhaften, Bsp. Gourmet-Vielfresser nach Wolfgang Welsch Weitere Bedeutungselemente auf die Empfindung bezogen, z.B. versöhnt Weitere Bedeutungselemente auf die Wahrnehmung bezogen, z.B. gestaltungsbezogen