Examensvorbereitung mit fachpraktischen Übungen Dr. Thomas Michl.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lexikon der Qualität Begriffe in Verbindung mit Qualität und ISO9000 finden sie auch im Lexikon der Qualität erläutert (
Advertisements

Qualität „Qualität ist die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produkts oder einer Tätigkeit, die sich auf deren Eignung zur Erfüllung gegebener.
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Vorlage für die Familien- und Umfeldkarte
Undurchsichtige Praktiken des Senats und der Stiftung Denkmalschutz bei der Sanierung des Brandenburger Tores.
STRESS als Leistungsnachweis Was ist STRESS? STRESS ist eine subjektive Empfindung und es gibt leider objektiv kein nachprüfbares Maß für STRESS oder Überforderung.
Verantwortung übernehmen heißt Antworten geben-
Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung in der Beratung
April 2002 Andreas Hense, Europäische Akademie Projekt Präsentation 1 Klimavorhersage und Klimavorsorge Klimaänderungen: Statistik und subjektive Wahrnehmung.
Lektüreerfahrung und Textanalyse
Besondere Leistungsfeststellung
1 Ermittlung der Lärmeinwirkung in der Sporthalle einer Realschule.
Trends der Rechtsinformatik 1. Teil Was ist Rechts-Informatik? 20./21. Oktober 2009 und 12./13. Jänner 2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Lachmayer Vorlesung.
Workshop Basismodul G3 Naturwissenschaften
Workshop Basismodul G3 Naturwissenschaften Leitung: Prof. Dr. Reinhard Demuth Dr. Karen Rieck.
am Beispiel von Georg Elser und Graf von Stauffenberg
Evangelische Jugend im Kirchenkreis An Nahe und Glan Kinderfreizeit 2007 und 2008 Ein Beitrag zur Frage: Was soziale Bildung Plus auch ist.
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Organisatorisches Vorlesungstermine: –dienstags, 14:00h, A125 –freitags,
Ziele Dr. Martin Volgger.
Deutsche Literatur von Goethe bis Nietzsche
Willkommen zur Personalversammlung der wissenschaftlich Beschäftigten an der Heinrich-Heine-Universität.
Verfahren zur Sichtbarmachung der Wärmestrahlung durch Wärmebildkamera
Glück Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden. (André Gide)
1 März 2004 Bernd Reuther / Prof. Dr. Paul Müller, AG ICSY, Universität Kaiserslautern Multimediasysteme Blockveranstaltung Übung 1 - Wahrnehmung.
Einführung ins Privatrecht
Antrittsvorlesung von PD Dr
Die „grenzenlose“ Erde
„Fächerübergreifender“ Unterricht
Auslegung eines Vorschubantriebes
Arbeit im Wandel (Bakk Sozioökonomie) - Dr. Johanna Hofbauer
Erhebungsverfahren: Der verbale Zugang, das Gespräch, spielt in der qualitativen Forschung eine besondere Rolle. Aus Beobachtungen lassen sich subjektive.
HotPotatoes Eine einfache Möglichkeit, internetfähige Tests zu erstellen.
Einführung ins Privatrecht
Das Auffinden einer authentischen Stimme unter den Dialekten der inneren Polyphonie   E. Ukolova GLE-Kongress, Lindau May 2011.
Kollegiale Beratung.
FRAGENKATALOG PHYSIKALISCHE KENNGRÖSSEN
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Voraussetzungen für gelingende Lernprozesse
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
„Qualität des Lebens und Qualität der Schule“
Akrobatik Jongelage Balance Tanz
Gefühl der Lust bzw. der Unlust Reaktion vom Subjekt, interesseloses Wohlgefallen nicht an der Existenz interessiert Privatbedingungen ausgeschaltet,
Beratungsorientierte Online-Foren
Qualität durch Evaluation und Entwicklung

Dienstag, 20. Mai 2014, 9:00 Uhr, Grandhotel Lienz
Kongresse / Events Dr. Ruedi Meier, Messeleitung Jürg Kärle, Projektleiter.
Deutsch fürs Management 62C00304 Herbst 2014 Hans-Joachim Schulze Thomas Stagneth.
Ästhetische Bildung: Musikalische Perspektive
Ethnizität, Rassismus, Vorurteil, Diskriminierung
„Die Ausnahme und die Regel – zum Wirken des sozialen Schutzprinzips in der GUV“ Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Thomas Molkentin.
Die sprachliche Gestaltung eines literarischen Textes aufmerksam wahrnehmen.
Theoretischen und Empirischen Vertiefung im Fach Sozialpsychologie!
Richtig Turnen in 31 Schritten
Ralph Trittmann { ralph.
Semlitsch, Thomas; Blank, Wolfgang A. ; Kopp, Ina B
Studentisches Seminar
Bildschirme (Monitore)
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.11– Das Gestalten der Martinslaterne hat den.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Für die Bevölkerung Deutschlands wird für das Jahr 2050 folgende Altersstruktur vorausgesagt: a)Die Bevölkerung soll in 2 Gruppen.
Bruno, Raphael R.; Donner-Banzhoff, Norbert; Söllner, Wolfgang; Frieling, Thomas; Müller, Christian; Christ, Michael Interdisziplinäre Versorgung akuter.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 7 Gotteserkenntnis: natürlich und geoffenbart © Brunnen-Verlag 2013.
LF 1+2. „Beobachtung ist die Eingangstür zur pädagogischen Arbeit!“ (Heck 2005)
Gesundheitsdefinitionen. "Gesundheit heisst, man muss sich wohl fühlen, sich frei bewegen können, guten Appetit haben, normal in seinen Funktionen sein.
Grundprinzipien von Montessori
EINFLUSS unserer PERSÖNLICHKEIT auf unser Verhalten.
Ein starkes ICH entwickeln
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Hauner, Dagmar; Janni, Wolfgang; Rack, Brigitte; Hauner, Hans
 Präsentation transkript:

Examensvorbereitung mit fachpraktischen Übungen Dr. Thomas Michl

Der Bevölkerung Hans Haacke 2000

Doppelcharakter / Gabelung von ästhetisch Empfindung und Wahrnehmung Empfindung (lustbezogen gefühlshaft, zielt auf subjektive Bewertung) Wahrnehmung (gegenstandsbezogen erkenntnisartig, zielt auf objektive Feststellung) elevatorisches Bedeutungselement: Nicht jedes Sinnliche ist ästhetisch, sondern nur das Kultiviert-Sinnliche. Ästhetisch bezieht sich zwar auf das Sinnenhafte, aber vollzieht zugleich eine Distanzierung: Es geht um eine besonders kultivierte Einstellung zum Sinnenhaften, Bsp. Gourmet-Vielfresser nach Wolfgang Welsch Weitere Bedeutungselemente auf die Empfindung bezogen, z.B. versöhnt Weitere Bedeutungselemente auf die Wahrnehmung bezogen, z.B. gestaltungsbezogen