Schwerpunkt 5500: FREQUENZ Teilprojekt TP 3: Entwicklung von Nachrüstmaßnahmen für Verkehrsflugzeuge Einzelaufgabe 5521-1: Modifikation der Tankdruckausgleichsöffnungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Antenne Antennen Eine Antenne ist ein Gebilde, das zum Aussenden und Empfangen von elektromagnetischen Wellen dient. Empfang: Jede Antenne, auch ein.
Advertisements

DAS LICHT.
Frequenz und Lautstärke
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Grundlagen Akustik Peter Espert.
Infoveranstaltung Primarschulgemeinde Dozwil-Kesswil _________________________________________________________________________________________.
Diplomarbeit - Marc Richter Darmstadt, 10. Juni 2003 Konstruktion einer sensorintegrierten Werkzeugaufnahme zur Messung der Radialkraftkomponenten auf.
Präsentation BfE Forschungsprogramm Windenergie Inputreferat Anforderungen und Wünsche aus der Schweizer Praxis: Projektplaner Präsentation BfE,
Präsentation Zusammenfassung Unser Axxios-Sensorsystem ist das Ergebnis langer Forschungen im Ingenieurwesen mit Fokus auf die Leistungsverbesserung im.
Unterschiedliche Wellenlängen der Spektralfarben sind ein abstrakter Lerninhalt. Unterschiedliche Wellenlängen sind hingegen bei Schallwellen als Tonhöhe.
Tragwerksplanung Seite | 1  Der Gebäudekomplex „LKH Villach Neustrukturierung Baustufe 1“ besteht aus drei Bereichen die strukturell (statisch) und im.
Präsentation über Network Marketing.
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
© Product Management GLIMMRAUCHERZEUGER H 504 und H 503.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte (Folie 2) wird 1x benötigt Die Styrodurplatte (Folie 3) wird 1x benötigt Folie 4 gibt die Größe der benötigten.
DLR Institut für Antriebstechnik
FREQUENZ Statusseminar
Plosive [a d a] [a t a] [a th a]
Gemeinsames Statusseminar der Verbundprojekte
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
AP5200 Aerodynamischer Lärm
∑ Abschluss der Bewertungen: Was wissen wir? Reklassierung zu…
Luftverdichtung Luftverdünnung Luftverdichtung
Der Rubinlaser.
Betriebsarten der Einende- Messungen mit ELQ 30A+
Tonquellen am Bugfahrwerk Tonabstrahlung vom Triebwerkseinlass CFM56
Tonabstrahlung vom Einlauf des Triebwerks CFM56-5A5 des Airbus A319
Erklärungen zum Bau der Kiste
Auswertung der Flugbahnen der LAnAb Messflüge Juni 2004
Wieviel sind eigentlich 60 GB?
FREQUENZ Teilprojekt TP 1:
FREQUENZ: Prüfstandsmessung eines Triebwerks CF6 bei Lufthansa Technik in Hamburg Henri Siller, DLR AT-TA.
cl Status der Arbeiten im Forschungsverbundprojekt FREQUENZ
Numerical prediction of 3 noise reduction devices
Schwerpunkt 5500: FREQUENZ Teilprojekt TP 3: Entwicklung von Nachrüstmaßnahmen für Verkehrsflugzeuge Einzelaufgabe : Detailauswertung der MD-11.
Generierung eines CAA Gitters für eine Hochauftriebs- konfiguration
Varianten von Dip- & Printschablonen
Einzelaufgabe : Einzelaufgaben 5530:
Schwerpunkt 5500: FREQUENZ Teilprojekt TP 3: Retrofit Maßnahmen und Validierung im Messflug Einzelaufgabe 5523: Zusammenfassung der Erkenntnisse zur.
Gasströmungen im Vakuum.
Roadmap Planung
Seevermessung.
Manuale End to End Messungen mit ELQ 30A+
Musterplan 1 Arbeitsstellen auf Geh- und / oder Radwegen, abgeleitet aus RSA-95, Regelplan B II / 1 Kurzbezeichnung für die Varianten in der RSA 95 Maß.
Betrieblichen Altersversorgung beim Betriebsübergang
Willkommen zum Stammtisch #4 Zukunftsraum Aarau
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
Für Ölunfälle auf Binnengewässer und Fließgewässer
Hochleistungsorganisation
Fragestellung Ist die Einhaltung der Feinstaubgrenzwerte in Stuttgart ohne Verkehrsbeschränkungen möglich?
Förderkonzept „Besser Fördern“
Ungewollte Stillstände
Stadt Mönchengladbach
Kandinsky Music Painter II
KEM = Kommunales Energiemanagement
Lust auf eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst?
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
DESIGN THINKING.
Der Diamantengraben liegt bei Mirna in Russland, Ost-Sibirien.
Die Einigungsstelle Vortrag am
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
iPin Spatial Ruler Pro Kurzanleitung 2018/10/28 ver. D
Verschiebung in
TOP 5 Anträge zur Johannes-Rabeler-Schule
Herzlich Willkommen zum Informationsabend des
Radabdeckungen an Krafträdern
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Schwerpunkt 5500: FREQUENZ Teilprojekt TP 3: Entwicklung von Nachrüstmaßnahmen für Verkehrsflugzeuge Einzelaufgabe 5521-1: Modifikation der Tankdruckausgleichsöffnungen - Designoptimierung im Kleinwindkanal - M. Pott-Pollenske 1. Statusseminar am 02.12.2004, Deutsche Lufthansa / Frankfurt

Ziel: Einzeltätigkeiten: Zeitplan: Entwicklung von nachrüstbaren Modifikationen zur Beseitigung von Tönen bei Überströmung der Tankdruckausgleichsöffnungen Strömung Einzeltätigkeiten: Entwicklung von Modifikationen Vermessung im Aeroakustischen Windkanal Braunschweig (AWB) Aeroakustische Bewertung der Konzepte Zeitplan: 2003 2004 2005 2006 Planung: Ist-Stand: Arbeit im Plan

Untersuchte Wirbelerzeuger: angestelltes Dreiecksblech, Kantenlänge 50 mm (Referenz) Wirbelgenerator DLR Berlin Rampe, Breite 30 mm, Höhe 15 mm, Länge 30 mm Rampe, Breite 15 mm, Höhe 15 mm, Länge 30 mm Versuchsparameter: Anströmgeschwindigkeit: U∞ = 55 m/s Relative Position der Wirbelgeneratoren zur Öffnung Wechseldruckmessung im Hohlraum (Analysebandbreite Df = 12.2 Hz)

Versuchsaufbau im AWB: Ebene Platte bündig an Düsenunterkante angeschlossen. Hohlraumtiefe auf ca. 500 Hz abgestimmt. Hohlraum: 90 mm Durchm. 120 mm Tiefe

Ausgangskonfiguration Frequenz fTon entspricht l/4-Resonator Verhalten des Hohlraums. Ausgangskonfiguration

119 dB Angestelltes Dreieck

122 dB Rampe 30 mm breit

118 dB Rampe 15 mm breit

Wirbelgenerator Berlin: 115 dB Wirbelgenerator Berlin:

Zusammenfassung Windkanalversuch: Alle Wirbelerzeuger reduzieren Hohlraum- schwingung ausreichend gut Beste Varianten sind - Berliner Wirbelgenerator - 15 mm breite Rampe Die Rampenhöhe kann auf 10 mm verringert werden

Flugversuchsergebnisse aus LAnAb Fernfeldpegel: Effektivität der Wirbelgeneratoren für Überflüge in Reiseflugkonfiguration

Flugversuchsergebnisse aus LAnAb Fernfeldpegel: Effektivität der Wirbelgeneratoren für Überflüge in Konfiguration ECAM1

Flugversuchsergebnisse aus LAnAb Fernfeldpegel: Effektivität der Wirbelgeneratoren für Überflüge in Konfiguration ECAM2

Zusammenfassung Mit dem Ziel möglichst geringer Abmessungen wurden verschiedene Konfigurationen von Wirbelgeneratoren entwickelt Die aeroakustische Vermessung ergab Aufschluss über die erforderlichen Mindestabmessungen und optimalen Positionierung zur Öffnung Die Lärmvermessung im Flugversuch (im Projekt LAnAb) ergab eine ausreichende Minderung der Tonpegel für zwei ausgewählte Varianten