Oö. WVG neu – Auswirkung auf die Förderung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Advertisements

Kommunale Strombeschaffung in Bayern ab 2014 Informationsveranstaltungen des Bayerischen Gemeindetags.
Rechnungsabschluss Zuführungen bzw. Rückführungen € 889,91von Jagdpacht 2015 an Vorhaben Güterwege € 7.590,81von OH an Vorhaben Güterwege € ,11von.
Mittelverwendungsprüfung in den wohnwirtschaftlichen Programmen.
Wien, am 23. Februar 2010 Erfahrungen und Herausforderungen bei großen flussbezogenen Projekten DI Klaus Michor.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
Modul 14 E-Democracy – E-Participation. E-Democracy/ E-Participation E-Participation bedeutet die aktive Teilnahme an demokratischen Entscheidungsprozessen.
Netztechnik Erdgas – Ing- Rainer Peterseil Abnahme von erdgasbefeuerten Heizungsanlagen - Oö. LuftREnTG 2012.
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
Anwendung des Vergabe- und Haushaltsrechts
Schulung AUSWERTUNGEN (23: ) Dozent Dipl.-Betriebsw. Elmar Johann
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Gasverordnung Wesentliche Aspekte.
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Abrechnungslegung allgemein, Dokumente, IWBecos
Einschaltung des MDK bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
2. Treffen der FAG Flucht und Migration
Breitbandförderung in Gewerbegebieten
Einführung Ortsbegehung
Verwaltungsmodell Terrassenhaus
Landesstelle Steiermark Abteilung berufliche Rehabilitation ST 4
Ortsbeiratssitzung Gantikow
Ergebnisse des Lärmaktionsplans (LAP)
Jenny Arens & Nikolaus Jackob
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Vorlesung Ingenieurhydrologie
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
Nationaler Präventionsmechanismus bei der Volksanwaltschaft
LAG Colbitz-letzlinger heide
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
Büro 4040 Linz, Freistädter Straße 403a
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Fragestellung Ist die Einhaltung der Feinstaubgrenzwerte in Stuttgart ohne Verkehrsbeschränkungen möglich?
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Anliegerversammlung Ausbau der Straße „Am Quendelberg“ Dienstag,
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten durch die Osec-Projektkommission (Osec PK) SwissCham_GV2003.ppt W.H. Grauwiler
Stadt Mönchengladbach
„Öffentliche Mobilität“
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Familienergänzende Kinderbetreuung Altnau
Vorgesehene Änderungen des KiBiz
LEADER in der Förderperiode
LEADER in der Förderperiode
Dienstvereinbarung Arbeitszeit
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Energieleitlinie: Wieso brauchen wir das?
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Einsatzmatrix 2.0.
Erstes HandelsForum Rheingau
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Dr. Herbert Greisberger
Ziele Förderung der sozialen Teilhabe und der psychosozialen Gesundheit älterer Menschen um Vereinsamung und Isolation vorzubeugen Anregung und Förderung.
CLI – KKW Cattenom Dienstag, 2. April 2019
LEADER-Jahrestagung 2019 Benediktinerstift St. Lambrecht
Umsetzung des BTHG aus Sicht des Sozialhilfeträgers
11.April 2019 HLL Dreieich Drittmittelförderung in der Pro Arbeit
Der Vorsorgeauftrag Andreas Hildebrand, Präsident Kesb Region Gossau (SG) Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Region Gossau.
Information über die Ortslagenregulierung
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
„Moderne Sportstätte 2022“ des Landes Nordrhein-Westfalen
 Präsentation transkript:

Oö. WVG neu – Auswirkung auf die Förderung Informationsveranstaltung AL-Treffen Bezirk Wels-Land, 19.10.2015 Dipl.-Ing. Bernhard Brunn Direktion Umwelt- u. Wasserwirtschaft, Abteilung Grund- u. Trinkwasserwirtschaft, Gruppe Wasserversorgung

Berührungspunkte Oö. WVG 2015 mit der Förderung Trinkwasserversorgungskonzepte TWVK Förderungsfähigkeit Hausanschlüsse Direktion Umwelt- u. Wasserwirtschaft, Abteilung Grund- u. Trinkwasserwirtschaft, Gruppe Wasserversorgung

Trinkwasserversorgungskonzepte TWVK §4 Oö. WVG 2015: Förderungen Eine Förderung des Landes Oberösterreich für Maßnahmen in der Siedlungswasserwirtschaft wird im Bereich Wasserversorgung nur dann gewährt, wenn das Vorhaben im Einklang mit der Oö. Landesstrategie „Zukunft Trinkwasser“, insbesondere hinsichtlich volkswirtschaftlich sinnvoller Konzeptionen der Trinkwasserinfrastruktur in der bzw. den betroffenen Gemeinde(n) oder für die betroffene Region, steht. Gegebenenfalls kann die Landesregierung selbst solche lokalen oder regionalen Konzeptionen erstellen oder in Auftrag geben. Dieser Grundsatz gilt sinngemäß auch für die Mitwirkung des Landes Oberösterreich bei der Förderung für die Siedlungswasserwirtschaft durch den Bund. Direktion Umwelt- u. Wasserwirtschaft, Abteilung Grund- u. Trinkwasserwirtschaft, Gruppe Wasserversorgung

Trinkwasserversorgungskonzepte TWVK §3 Landesförderungsrichtlinien 2014: Allgemeine Voraussetzungen 2. Die Gewährung einer Förderung im Bereich der Wasserversorgung setzt neben der Einhaltung der Bestimmungen des Bundes voraus, dass sich die Maßnahmen unter Berücksichtigung der Festlegungen der örtlichen Raumordnung (örtliches Entwicklungskonzept, Flächenwidmungsplan) schlüssig nachvollziehbar und widerspruchsfrei in die volkswirtschaftlich sinnvolle Gesamtkonzeption der Trinkwasserinfrastruktur in der Gemeinde einfügen. Diese Gesamtkonzeption hat das gesamte Gemeindegebiet zu berücksichtigen, wobei auch auf gemeindeübergreifende Lösungsmöglichkeiten Bedacht zu nehmen ist. Den Förderwerbern steht es frei, noch vor der Einreichung des Förderantrages vorab durch die zuständige Fachabteilung prüfen zu lassen, ob anhand vorliegender Unterlagen und Konzeptionen von einer grundsätzlichen Förderfähigkeit ausgegangen werden kann. Reichen die vorgelegten Unterlagen nicht aus, die widerspruchsfreie Einordnung der beantragten Maßnahme in die volkswirtschaftlich sinnvolle Gesamtkonzeption schlüssig nachvollziehbar nachzuweisen, ist das Land berechtigt, vor Erledigung der Förderung gemeindebezogene oder regionale Trinkwasserversorgungskonzepte auf Kosten des Landes in Auftrag zu geben. In die Erstellung dieser Konzeptionen sind die betroffenen Gemeinden, Wasserbände und Wassergenossenschaften miteinzubeziehen. Bei der Erstellung von Trinkwasserversorgungskonzepten sind die fachlichen Mindestanforderungen der Landesförderstelle (Leitlinie) einzuhalten. Direktion Umwelt- u. Wasserwirtschaft, Abteilung Grund- u. Trinkwasserwirtschaft, Gruppe Wasserversorgung

Trinkwasserversorgungskonzepte TWVK Verankerung: "Förderungsrichtlinien 2014 des Landes OÖ für Maßnahmen der Siedlungswasserwirtschaft" mit 1. April 2014 in Kraft getreten Infoschreiben an Gemeinden und Wassergenossenschaften "Oö. Wasserversorgungsgesetz 2015" ab 1. April 2015 in Kraft Projektsgrundsätze: "Wirtschaftlichkeit u. Kosteneffizienz" i. Sinne d. Landesstrategie "Zukunft Trinkwasser" TWVKs nun auch für Bundesförderung nach UFG im Rahmen d. Vorbegutachtung durch d. Landesförderstelle festgesetzt seit April 2014: (bis April 2015): TWVKs ausschließlich als Voraussetzung für die Landesförderung notwendig! seit April 2015 TWVKs als Voraussetzung für die Landes- u. Bundesförderung (!) notwendig! Direktion Umwelt- u. Wasserwirtschaft, Abteilung Grund- u. Trinkwasserwirtschaft, Gruppe Wasserversorgung

Trinkwasserversorgungskonzepte TWVK aktueller Stand: 10 Konzepte bereits fertiggestellt 72 Konzepte beauftragt 11x Auftraggeber Land 61x Auftraggeber Gemeinde rd. 100 Gemeinden wurden bei TWVK bereits aktiv (Einholung Eckdaten WIS, Infoveranstaltungen) Auftraggeber Land: EU-weite Ausschreibung läuft, Angebotsöffnung "Stufe 2" morgen, 20.10.2015 Für die Gemeinden ergeben sich für TWVK-Erstellung keine Kosten!! Direktion Umwelt- u. Wasserwirtschaft, Abteilung Grund- u. Trinkwasserwirtschaft, Gruppe Wasserversorgung

Hausanschlüsse (2) Nicht förderbar sind Kosten für: §3 (2) Förderungsrichtlinien Bund (künftig §4 (2)) (2) Nicht förderbar sind Kosten für: 1. Anlageteile, die ein anderer als der Förderungswerber trägt oder zu tragen verpflichtet ist, sowie Kosten für Anlageteile, die der Förderungswerber aus einem anderen Titel zu tragen hat (beispielsweise sind bei Straßenentwässerungen der Straßeneinlaufschacht und die Zuleitung zum Regen- oder Mischwasserkanal nicht förderbar); §5 (3) Oö. WVG 2015 (3) Die zum Anschluss erforderlichen Einrichtungen des anschlusspflichtigen Objektes sind bei Neubauten vor deren erstmaliger Benützung und bei bestehenden Objekten innerhalb von sechs Monaten nach Fertigstellung der öffentlichen Versorgungsleitung herzustellen. Die Veranlassung der Herstellung obliegt der Eigentümerin bzw. dem Eigentümer des anschlusspflichtigen Objektes, die bzw. der auch die Kosten für die Herstellung und die Instandhaltung dieser Einrichtungen zu tragen hat. Direktion Umwelt- u. Wasserwirtschaft, Abteilung Grund- u. Trinkwasserwirtschaft, Gruppe Wasserversorgung

Neue Bundesförderungsrichtlinie, gültig ab 01.01.2016 Exkurs Förderung Neue Bundesförderungsrichtlinie, gültig ab 01.01.2016 gültig für alle Förderzusicherungen nach der 70. Kommissionssitzung (30.11.2015) Fördersatz WVA von 10 – 25% Sanierung: revolvierender Stichtag (40 Jahre) statt bisher fixes Datum (01.04.1973) keine Laufmeterpauschalen Entfall einiger Fördertitel (z.B. Schutzgebietsankauf, Eigenleistungen, Servitute, etc.) Unterlagen dazu (Förderungsrichtlinie, Fördersätze der Gemeinden) auf KPC-Homepage abrufbar ( www.umweltfoerderung.at ) darauf aufbauend: Überarbeitung der Landesförderungsrichtlinie Ziel: Defizite der Bundesförderung abfedern Direktion Umwelt- u. Wasserwirtschaft, Abteilung Grund- u. Trinkwasserwirtschaft, Gruppe Wasserversorgung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!