Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen oder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Verein als Arbeitgeber
Advertisements

Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Rechnungen.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen.
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Steuerliche.
Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V. Stand: Oktober 2010 Übersicht über steuerbegünstigte und – belastungen steuerbegünstigter.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Bauabzugssteuer.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung lsbh Stand: Januar 2015 Steuerliche Behandlung von Startgelder.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Aufwandsersatz an Sportler.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016 Steuerarten für gemeinnützige Körperschaften.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 Inhalt und Anlagen von Steuererklärungen.
Steuerliche Behandlung von Startgelder
Steuertermin- kalender
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Steuerliche Behandlung von Werbeeinnahmen
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
an Vorstandsmitglieder
für gemeinnützige Vereine
Bauabzugssteuer V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Vereinsvorstand § 26 BGB Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
steuerbegünstigter Vereine
Steuerunterlagen und Belege
Abgeltungssteuer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h.
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen bei Sportveranstaltungen
Steuerliche Behandlung
Mindestlohngesetz Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh.
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Behandlung von Einnahmen Amateur – Schiedsrichter
Zuwendungsbestätigungen
Die wichtigsten Rechtsbehelfe im Steuerrecht
Festzeitschriften Vereinsberatung : Steuern
Steuerliche Behandlung von Eintrittsgelder
Übungsleiter und Spendenrecht Möglichkeiten der tatsächlichen Durchführung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Einnahmen und Ausgaben einer Sportveranstaltung
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
Aufwandsersatz an Sportler
Benefizveranstaltungen
Veranstaltungen Gesellige
Feststellungsbescheid Freistellungsbescheid
Ausbildungsentschädigung
Aufwandsersatz für Übungsleiter und ehrenamtliche Mitarbeiter
steuerbegünstigter Vereine
Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz
Festzeitschriften Vereinsberatung : Steuern
Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen oder
Steuervorteile des steuerbegünstigten Verein gegenüber dem nichtsteuerbegünstigten Verein Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und.
Termine zur Abgabe von Steuererklärungen und Steueranmeldungen
Steuerliche Behandlung von Werbeeinnahmen
Einnahmen und Ausgaben einer Sportveranstaltung
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
für gemeinnützige Vereine
Steuerliche Behandlung
Steuerarten für gemeinnützige Körperschaften
Beschäftigungsformen im Verein
Bestandteile und Inhalte von Lohnkonten
Steuererklärungen Inhalt und Anlagen von
Behandlung von Einnahmen Amateur – Schiedsrichter
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
Umsatzsteuer Leitfaden
Bezahlter Sportler § 67 a Absatz 3 Nr. 1 und 2 Abgabenordnung
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Aufwandsersatz an Sportler
Bauabzugssteuer V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Benefizveranstaltungen
Abgeltungssteuer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h.
 Präsentation transkript:

Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen oder ähnlichen Darbietungen von ausländischen Personen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

Vereinsberatung : Steuern Abzugsteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen Darbietungen Voraussetzung Natürliche Person, die im Inland weder einen Wohnsitz noch einen gewöhnlichen Aufenthalt hat Inländische Einkünfte Künstlerische, sportliche oder ähnliche Darbietungen Einschließlich aller damit zusammenhängenden Leistungen Inländische Einkünfte Ausübung oder Verwertung einer Tätigkeit als Künstler, Sportler oder Journalist Inländische Einkünfte Vergütung oder Nutzung beweglicher Sachen, Überlassung von Rechten Tätigkeit und Aktivitäten im Inland Steuerabzug 20% der Einnahmen Keine Abzüge, Doppelbesteuerungsabkommen beachten Steuerschuldner = Veranstalter Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

Vereinsberatung : Steuern Hinweise Die Beschäftigung und Tätigkeit von ausländischer Künstlern, Artisten oder Sportler nach § 50 a EStG ist hinsichtlich des Steuerrechts sehr schwierig zu beurteilen. Vor Vertragsunterzeichnung durch den Verein bietet sich die Klärung der steuerlichen Problematik mit dem Finanzamt Frankfurt/Main I an. Die Bearbeitung ist beim Finanzamt Frankfurt/Main I für Hessen zentralisiert Empfehlung: Abschluss einer Nettovereinbarung mit den ausländischen Künstlern, Artisten oder Sportler Der veranstaltende Verein schuldet zusätzlich in Höhe von 19% auf die Vergütung die der ausländische Künstler, Artist oder Sportler erhält. Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer ist der in der Rechnung oder Gutschrift ausgewiesene Betrag (ohne Umsatzsteuer). Die Umsatzsteuer ist von diesem Betrag vom Leistungsempfänger (Verein) zu berechnen und an das zuständige Finanzamt anzumelden und abzuführen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013