Chron., therapieresistente Oberbachschmerzen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PD Dr. Ines Gockel, Klinik für Allgemein-
Advertisements

Sonoanatomie des Abdomens und Urogenitaltraktes
"Neurobiologische Effekte körperlicher Aktivität"
Die Galacto-RGD Aufnahme von Tumoren korreliert mit der Dichte von v 3 positiven Gefäßen MVD of v 3 positive vessels SUV
Leitfaden für Patienten
Nervus trigeminus (V) N. ophthalmicus Ganglion trigeminale Definition
HOPE – Standarddokumentation in der Palliativmedizin und Hospizarbeit was kann sie bewirken ? 1999 – 2006 = Patienten.
Behandlung der Endometriose - neue Gestagene -
Liver Transplantation Normalizes Serum Hepcidin Level and Cures Iron Metabolism in HFE Hemochromatosis E. Bardout-Jacquet et al., Hepatology, 2013 (accepted.
Die wichtigsten Punkte und Erklärungen
Das Verdauungssystem des Menschen
Unsere Chakras & ihre Auren
Artikel aus: Hannoversche Allgemeine.
Abbildung 1. a.) b.) Legende: Die Duodenum-erhaltende Pankreaskopfresektion (Operation nach Beger) beinhaltet die Ausschälung des Bauchspeicheldrüsenkopfes,
CD-ROM Drehbuch rechter Vorhof
Frauenklinik, Kantonsspital Olten
Abt. für Schmerzintervention
Anästhesie des Plexus brachialis LSIP
Die Wiener Patientenanwaltschaft Dr. Walter Dohr.
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Hypothesen zur Wirkungsweise Techniken zur Manipulation
LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten
Ablation und Chirurgie
Strahlentherapie zur Linderung belastender Symptome
ONOKOROUND TANCZOS Danny 05/3606.
Ich sehe…. Ich denke an… Stefan (40) verheiratet, zwei Kinder Schon seit Monaten klagte Stefan über Magenschmerzen. Er nahm die Sache nie wirklich ernst,
Nierenbecken: Formen Trichterförmiges Becken - auch: linearer Typ
Wagenlehner, F M E; Naber, K G; Bschleipfer, T; Brähler, E; Weidner, W Prostatitis and Male Pelvic Pain Syndrome: Diagnosis and Treatment Dtsch Arztebl.
Indikationen zur Protonen-Strahlentherapie bei ZNS Tumoren
Ovar: Versorgung - Arterien A. ovarica - R. ovaricus der A. uterina - beide bilden: Ovarialarkade - Venen  Plexus ovaricus  V. ovarica.
Kapuzenmuskel musculus trapezius Ursprung: Ansatz: Hauptfunktion:
Prävention: Pneumonie
Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011.
KEREM 6C Der Jump-Effekt. Von Seite zu Seite  Von Seite zu Seite springen  Bsp.: Von HTML Seite 1 zur HTML Seite 2  Relativer Link Zur zweiten Seite.
Pathophysiologie des Gastrointestinaltrakts und seiner Anhangdrüsen T1 Adelheid Kresse Institut für Pathophysiologie & Immunologie
Hintergrund Verlauf und Diskussion Bildgebung OBERSCHWABENKLINIK Patient 1: 13-jähriger Junge. Symptome: Massives Erbrechen, epigastrische Bauchschmerzen.
Genetik und chronische Pankreatitis
Herzlich Willkommen zu unseren MFA-Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: Vergütung und Abrechnung in der HZV.
Postoperative Prognose der Trigeminusneuralgie bezugnehmend auf den intraoperativen Befund Fragoza Padilla V, Borghei-Razavi H, Schick U. Neurochirurgische.
Invasive Schmerztherapie Dr. med. S. Stöckli Schmerztherapie Emmental und Münsingen 1.
Allianz KörperSchutzPolice Beispiele für die versicherungsmedizinische Einschätzung aus der Praxis Februar 2012.
Die laparoskopische Fundoplikatio nach Nissen zur Therapie der gastroösophagalen Refluxerkrankung - eine 15-jährige Erfahrung. D. Prassas , F-J. Schumacher.
Projekt-Briefing designenlassen.de
Praxis der klinischen Elektrophysiologie: Karlsruhe März 2012
Das QUIPS Projekt - ein Überblick
Zöliakie.
Orale Antikoagulation
Erworbene Immunität oder spezifisches Abwehrsystem.
Das Verdauungssystem des Menschen
Status MIWP (Fitness for purpose – Analysis)
Kopfschmerz-Responderrate nach 2h
Botulinumtoxin-Behandlung bei Parkinson
Leber und Pankreas Anatomie - Histologie
Vegetatives Nervensystem, 10. Hirnnerv (N. vagus)
Vegetatives Nervensystem, X. Hirnnerv
Das Peritoneum und die Bursa omentalis
Erweiterung Foramen magnum, Atlasbogenresektion
Bakterielle Enterokolitiden
28. - Anatomie der Niere, Pelvis renalis, Harnleiter, Harnblase
Tamoxifentherapie und CYP2D6-Bestimmung KONTRA
Familiärer Brustkrebs
Mechanismen der Atmung
KMT bei älteren Patienten
Leitsymptom Diarrhoe DGVS Tauschbörse Lehre in der Gastroenterologie
Beginn der Hormontherapie
Schuster, M; Bayer, O; Heid, F; Laufenberg-Feldmann, R
Leitsymptom Diarrhoe DGVS Tauschbörse Lehre in der Gastroenterologie
CT-gezielte Schmerz-Blockade
Zusammenfassung der Arbeitstagung vom an der DSHS Köln
Mitmacher*innen gesucht
 Präsentation transkript:

Invasive Möglichkeiten bei chronischen therapieresistenten Ober- und Unterbauchschmerzen

Chron., therapieresistente Oberbachschmerzen z.B. bei Tumoren im Bereich des Magens, der Gallenblase, der Leber, der Bauchspeicheldrüse z.B. bei chron. Entzündung der Bauchspeicheldrüse, bei Verwachsungsbauch, bei entzündlichen Erkrankungen des Verdauungstraktes oder bei anhaltenden unklaren Bauchschmerzen

Invasive Behandlungen Coeliacusblockaden und –neurolysen bei OberbauchSzen (Pankreas-Ca, Magen-Ca…) Hypogastricusblockaden und –neurolysen bei Unterbauch- und BeckenSzen (Tumoren im Unterbauch und Becken, chronische therapieresistente Prostatitis…) Neurostimulation (chron. Pankreatitisschmerzen, Verwachsungsbauch etc.)

Anatomische Strukturen über welche die Schmerzen geleitet werden Plexus coeliacus Autonomes Geflecht sympathischer und parasympathischer Nervenfasern auf Höhe Th12 bis L2 Reguliert über viszeromot Fasern die sekretorische und motorische Aktivität der Bauchorgane und erhält viszerosensible Fasern aus den Baucheingeweiden (Leber, Gallenblase, Milz, Pancreas Duodenum)

Coeliacusneurolyse Diagn Blockade (Prä- oder postcrurale Platzierung) mit LA (Naropin oder Carbostesin) Bei adäquater Sz-Reduktion Neurolyse mit Phenol (hyperbar) oder Alkohol (hypobar) Technisch relativ einfach Komplikationsrate klein Ambulantes Verfahren Wirkeintritt sofort Wirkdauer 3-24 Monat

Studienlage Neurolytic celiac plexus block for treatment of cancer pain: a meta-analysis Eisenberg E. et al, Anesth Analg 1995 Jul;(81)1:213. Gute bis exzellente SzRed bei 89% der Pat. (878 Pat) whd der ersten 2 Wo Der Langzeit Follow up >3Mte zeigt ebenfalls anhaltende Wirkung Partielle oder komplette SzFreiheit bei 90% der Pat. nach 3 Mten und in 70-90% der Pat. bis zum Tod Pat hatten zu 67% Pancreas-CA, 37% andere CA Komplikationen in 2% der Fälle: locale Szen (96%), Diarrhoe (44%), and Hypotension (38%) Insgesamt wenig brauchbare Papers zu diesem Thema

Plexus Hypogastricus Der Plexus hypogastricus superior ist ein Nervengeflecht (Plexus) aus Nervenfasern des Sympathikus. Er liegt unmittelbar vor der Wirbelsäule, am Übergang des fünften Lendenwirbels zum Kreuzbein, also am Eingang zum kleinen Becken. Seine Fasern versorgen zusammen mit weiteren sympathischen und auch parasympathischen Fasern des Plexus hypogastricus inferior die Organe des kleinen Beckens, vor allem also Harnblase, Geschlechtsorgane und Enddarm

Invasive Möglichkeit Diagnostische Blockade und Neurolyse z.B. über das Foramen S2 oder S3 (Plexus hypogastricus inferior)oder transdiskal auf Höhe L5/S1 (Plexus hypogastricus inferior)

Neurostimulation Bei therapieresistenten chronischen, nichtmalignen Bauchschmerzen