Auswertung FRosin Schuljahr 2017/18.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ELF Erweiterte Lehr- Lernformen PHZ | Mentoratsgruppe 8 Stefan Bucher & Kathrin Futter.
Advertisements

ELTERN ERWÜNSCHT ! ? Wie Zusammenarbeit im System Schule gelingen kann Leitfaden Elternarbeit von: NLQ und KER Niedersachsen Vortag KER Osnabrück Land.
Klasse 7 Planung einer Unterrichtsstunde – mit DGS Carina Rosenhauer Seminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum SS 2011.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
Selbstevaluation am FSG: Elternsprechtag 2015/16 Antworten von 139 Eltern.
Lernkompetenz an der Johannesschule. Lernkompetenz heißt: Schüler sollen instand gesetzt werden,  effektiver und nachhaltiger  mit größerer Selbstständigkeit.
Amt für Volksschule fördern und fordern Elterninformation zur Schülerinnen- und Schülerbeurteilung fördern und fordern.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Kooperationsvertrag zwischen dem Beratungs- und Förderzentrum der Comeniusschule Wiesbaden und der ___________________.
Erstellt von: Robert Posch am WOZU EU? Kompetenzanalyse über Europa-und Wirtschaftswissen.
+ Das Wirtschaftsgymnasium Informationen für die Jahrgangsstufe 11 Kalf/Klenner August 2016.
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
SEIS-Evaluationsbericht 2015
Informationen zum VD StS Aurich.
Gymnasiale Oberstufe.
Ganztages-grundschule
Herzlich Willkommen zur Einschulung!
BORIS - Siegel.
Nashorn-Grundschule Vehlefanz
Ergebnisse der Elternbefragung im Schuljahr 2016/2017
1. Problemstellung wird benannt
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Möchten Sie das Logo ändern?
Herzlich willkommen.
Ergebnisse Visitation November 2016
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
KAoA und STAR – was für wen? Lehrkräfte im Gemeinsamen Lernen
Leittextorientierter Unterricht
Praxiserkundungs projekt DLL 4
Curriculare Aspekte des Deutschunterrichts
IST-Stand-Analyse Zwei Beispiele aus der Praxis
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
Ein Gesamtbild zu DELF PRIM an saarländischen Grundschulen
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Begabtenförderung am Gymnasium Haus Overbach
Die Magische Wand Rechte und Pflichten der Lehrenden
DL-Informationen LK GE-Hattingen.
Arbeitstreffen für Projektbegleitende von Schülerfirmen in der Sekundarstufe I Potsdam, Servicestelle Schülerfirmen.
Teil A S Grundsätze Standards als allgemein verbindlicher Maßstab in heterogene Lerngruppen • lernprozessbegleitende Diagnostik,
SQA ‒ Schulqualität Allgemeinbildung
Mierendorff-Grundschule
Studienseminar Aurich
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Gymnasiale Oberstufe.
Bärbel Fritsche, Fachleiterin
Classroom Management Techniken und Strategien die von Lehrkräften eingesetzt werden, um Ordnung aufrechtzuerhalten, Lernmotivation der Schüler zu fördern.
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Das Wirtschaftsgymnasium
Studien- und Berufswahlorientierung
Evangelisches Gymnasium Siegen Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Förderkonzept „Besser Fördern“
Bildungsstandards –Was bringt uns das eigentlich? (1)
Teil II: Informationen zum Gymnasium
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Bildungsstandards –Was bringt uns das eigentlich? (1)
Wir sind die Spezialisten,
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Grundschule im Aischbach
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Elterninfos Quellen : VSA, PHZH, Schulamt
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
SEIS= Selbstevaluation in Schulen
Studienseminar Aurich
Herzlich Willkommen zum Symposium IV
Herzlich Willkommen zum zentralen Elternabend des Jahrgangs 5
Evangelische Schule Steglitz
 Präsentation transkript:

Auswertung FRosin Schuljahr 2017/18

Allgemeines FrOSiN: Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen (Hrsg.: Niedersächsisches Landesamt für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)) Befragung von Eltern, Schülern und Lehrern zu in Schule relevanten Qualitätsbereichen Items: Bsp. Bereich 1.1 Kompetenzen (Bereich Ergebnisse und Wirkungen): 1.1.1 Eltern: „Ich halte die an mein Kind gestellten Leistungsanforderungen der Schule für angemessen“ 1.1.1 Schüler: „Ich kann die mir gestellten Aufgaben lösen“ 1.1.1 Lehrer: „Die meisten meiner SuS verfügen über die in den SAP festgelegten fachbezogenen Kompetenzen“ Items Eltern Schüler Lehrer 48 79 145

Allgemeines an der Maximilianschule: Befragung von Eltern, Schülern und Lehrern nur Oberschule Anzahl erfasster Fragebögen: 35 Eltern, 203 Schülerinnen und Schüler, 21 Lehrkräfte

Schüler/Eltern/Lehrer Eltern Schüler Lehrer Gliederung Bereiche Schüler/Eltern/Lehrer Eltern Schüler Lehrer

Schüler – Eltern - Lehrer Item Aussage Konsequenz + Leistungsbewertung L: 5.3.4 E: 5.3.1 S: 5.3.2 „Verbindlich und transparent für Schüler und Lehrer“ „Eltern fühlen sich z. T. nicht ausreichend informiert“ Infos auf Elternabenden Leistungsbewertung nach Arbeiten anschreiben SAP auf Edupage + Leitbild L: 4.1.3 E: 4.1.2 S: 4.1.2 „Leitbild wird vermittelt und ist allen bekannt“ Verweis auf Schulplaner, Homepage und Spundwände Inhaltliche Auseinandersetzung

Schüler – Eltern - Lehrer Item Aussage Konsequenz ~ Ziele der Schulentwicklung L: 4.1.7 E: 4.1.3 „Die Ziele sind bekannt (und sinnvoll)“ Information auf 1. GK Information über Elternbriefe etc. Information Schulelternrat - Differenzierung L: 2.3.2 S: 2.3.2 „Lehrer differenzieren“ vs.“ Schüler bearbeiten die selben Aufgaben“ qualitative u. quantitative Differenzierung anbieten Forderung nicht vernachlässigen

Eltern Item Aussage Konsequenz + Berufsorientierung E: 5.2.1 ~ Schullaufbahn E: 5.3.4 „Berufsorientierung als wichtiges Thema“ „Z. T. fühlen sich Eltern nicht ausreichend über die Schullaufbahn informiert“ Informationsveranstaltung OBS Elternabende Sprechzeiten Beratung vor und nach den Zeugnissen Berufs- und Studienberatung ~ Übungsmöglichkeiten E: 5.1.3 „mehr Übungsmöglichkeiten zur Festigung schaffen“ Übungsstunden Übungsphasen Förderunterricht Zusatzmaterial CD zu Arbeitsheften Item

Schüler Item Aussage Konsequenz + Beratung allgemein/ Beratung bei Problemen S: 3.1.1 S: 3.1.3 „ich weiß, an wen ich mich bei bestimmten Dingen wenden kann“ Schulleitung, Klassen- und Fachlehrer, Sekretariat, Schulsozialarbeiterin, Beratungslehrerin, Vertrauenslehrer, FB Wirtschaft…. ~ Helferprinzip S: 1.1.11 „wir Schüler helfen uns wenig im Unterricht“ Kooperative Arbeitsformen methodisch einführen, z. B. Lerntempoduett, Helferprinzip, Lernpaten

Schüler Item Aussage Konsequenz ~ Stundentransparenz S: 2.2.1 „ich weiß nicht immer, was ich in dieser Stunde lernen werde“ Lehrer müssen Ziel/Inhalt vor der Stunde nennen, besser noch: visualisieren

Lehrer Item Aussage Konsequenz + Klima L: 1.3.3 „Ich bin gerne Lehrer an der Maximilianschule“ √ + Vertretung, Verteilung, SAP, Kooperationspartner, Beteiligung der Schüler „verbindlich geregelt, gut vernetzt, mitbestimmt“

Lehrer Item Aussage Konsequenz - Endeckendes Lernen (vgl. Leitbild) „entdeckendes Lernen ist schwer zu initiieren“ Mind.1-2 Sequenzen des entdeckenden Lernens im SAP pro Schuljahr markieren u. verstärkt auf die Umsetzung achten - Kollegiale Hospitationen L: 6.1.a.5 „wir hospitieren nicht regelmäßig“ (ist es denn gewollt?!) Hospitationsangebot/-zirkel

Lehrer Item Aussage Konsequenz - Schülerleistungen L: 1.1.2 „die Leistungen der Schüler haben sich nicht gesteigert“ ???

Daraus sollen sich entsprechende Maßnahmen ableiten Ausblick Eine regelmäßige Evaluation wird gewünscht (u. a. E/S: 4.2.1, L: 4.2.a.1) Daraus sollen sich entsprechende Maßnahmen ableiten