Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Gymnasiale Oberstufe
2
Ca 500 Schüler/-innen in der Oberstufe Zahlreiche AGs
Profil (1) Ca 500 Schüler/-innen in der Oberstufe Zahlreiche AGs Berufspraktikum in der Q1 Orientierungskurse (spätere LK) auch schon der Einführungsphase Gymnasium Oberursel
3
Breites Fächerangebot
Profil (2) Breites Fächerangebot Viele Alternativen bei der Wahl der Fächer und Kurse Pläne mit individuellen Schwerpunkten, verstärkt in Q1-Q4 Gymnasium Oberursel
4
Aufbau Einführungsphase E1-E2 Gymnasium Oberursel Stufe 10 bzw. 11
Orientierungs- und Grundkurse Qualifikationsphase Q1-Q4 Leistungs- und Grundkurse Gymnasium Oberursel
5
Fachwahlen/Kurswahlen
Schon in diesem Schuljahr im Februar Fachwahlen Ende des Schuljahres Kurswahlen Gymnasium Oberursel
6
Einführungsphase Unterricht im Kurssystem
Zwei Orientierungskurse (spätere Leistungskurse) + 1 Stunde gegenüber den Grundkursen Pflichtgrundkurse freiwillige Kurse Gymnasium Oberursel
7
Orientierungskurse in der Einführungsphase
Deutsch Englisch Französisch Kunst Musik PoWi Geschichte Mathematik Physik Chemie Biologie Sport Englisch Französisch Mathematik Physik Chemie Biologie Gymnasium Oberursel + Aus jedem Kasten ein Orientierungskurs
8
Fremdsprachen (1) Gymnasium Oberursel
Zwei Fremdsprachen sind in der Einführungsphase verpflichtend. Eine Fremdsprache aus der Mittelstufe (ab 5 oder ab 6/7) muss weitergeführt werden. Wer nur eine Fremdsprache aus der Mittelstufe weiterführen möchte, muss von E1 bis Q4 eine neue Fremdsprache belegen und keinen Kurs mit 00 Punkten abschließen; am Gymnasium Oberursel: Spanisch (4-stündig); Spanisch gilt dann als Hauptfach bei der Zulassung zur Q. Wer diese Spanisch-Kurse einbringen möchte, muss auch die Kurse aus Q3 und Q4 einbringen. Gymnasium Oberursel
9
Fremdsprachen (2) Gymnasium Oberursel
Wer nur eine Fremdsprache in der Mittelstufe hatte, muss von E1 bis Q4 eine neue Fremdsprache belegen und die Kurse aus Q3 und Q4 einbringen; am Gymnasium Oberursel: Spanisch (4-stündig) In der Qualifikationsphase (Q1-Q4) wird mindestens eine Fremdsprache beibehalten. Wer in der Einführungsphase Spanisch ab Oberstufe als 3. Fremdsprache wählt, muss, wenn Spanisch eingebracht werden soll, nur Q3 oder Q4 einbringen. Gymnasium Oberursel
10
Einführungsphase Pflichtfächer (1)
Deutsch (3) Fremdsprache ab 5 oder 6/7 (3) weitere Fremdsprache (3/4) (Französisch, Latein, Spanisch) Kunst / Musik (2) `Politik und Wirtschaft´ (2) Geschichte, auch bili (2) Religion / Ethik (2) Gymnasium Oberursel
11
Einführungsphase Pflichtfächer (2)
Mathematik (4) Biologie, auch bili (2) Chemie (2) Physik (2) Sport (2) Gymnasium Oberursel
12
Einführungsphase 13. Fach
Erdkunde, auch bili (2) kann ersetzt werden durch Philosophie (2) Informatik (auch neu ab E1) (2) die dritte Fremdsprache (3/4) Spanisch Gymnasium Oberursel
13
Gymnasium Oberursel Mo Di Mi Do Fr 1 Rel PW Engl Phys Mathe 2 3 OK 1
Gesch F/L/SN 4 OK 2 5 Chem Mus Deu 6 7 8 Sport Bio 9 10 4. Stunde Spanisch EK 11 Gymnasium Oberursel
14
Zulassungsbedingungen zur Qualifikationsphase (1)
Höchstens zwei verbindliche Fächer, davon nur eines der Fächer Deutsch, Fremdsprache, Mathematik (HF) mit 01 bis 04 Punkten und kein verbindliches Fach mit 00 Punkten Gymnasium Oberursel Alle verbindlichen Fächer mit mindestens 05 Punkten Ausgleich: Ein HF durch 1x10 oder 2 x 07 in HF pro VF durch 1x10 oder 2x 07 in VF bei max. 2 VF (siehe oben) Z U L A S S U N G
15
Zulassungsbedingungen zur Qualifikationsphase (2)
Keine Ausgleichs-möglichkeiten bei zwei verb. Fächern mit weniger als 05 Punkten Ein verbind-liches Fach mit 00 Punkten drei oder mehr verbindliche Fächer < 05 Zwei „Hauptfächer“ mit weniger als 05 Punkten Gymnasium Oberursel K E I N E Z U L A S S U N G
16
Qualifikationsphase Verbindliche Fächer (1)
Stunden Anzahl der Kurse Deutsch 4 4 1. Fremdsprache 3 4 Kunst / Musik 2 (3) 2 Gymnasium Oberursel
17
Qualifikationsphase Verbindliche Fächer (2)
Stunden Anzahl Politik und Wirtschaft Geschichte Religion / Ethik 2 (3) 4 Gymnasium Oberursel
18
Qualifikationsphase Verbindliche Fächer (3)
Stunden Anzahl Mathematik 1. Naturwissenschaft 3 4 Sport 2 bzw. 3 4 2. Fremdsprache 2. Naturwissenschaft Informatik Gymnasium Oberursel 3 2
19
Prüfungsfächer (1) Gymnasium Oberursel
Aus allen 3 Aufgabenfeldern muss je ein Prüfungsfach gewählt werden: AF I: Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch ab 9, Kunst/Musik AF II: Politik und Wirtschaft, Geschichte, Erdkunde, Religion/Ethik, Philosophie AF III: Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik (Sport ist ein separater Bereich) Gymnasium Oberursel
20
5 Prüfungsfächer (2) Gymnasium Oberursel 2 Leistungsfächer
+ 1 Grundkursfach schriftlich 1 Grundkursfach mündlich + weiteres Grundkursfach mündlich, besondere Lernleistung oder Präsentation Alle Prüfungsfächer müssen seit der Einführungsphase durchgehend belegt sein. Gymnasium Oberursel
21
Prüfungsfächer (3) Gymnasium Oberursel
Unter den Prüfungsfächern müssen sein: Deutsch Mathematik Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik Gymnasium Oberursel
22
Prüfungsfächer (4) Gymnasium Oberursel
Die 3 schriftlichen Prüfungsfächer müssen mindestens zwei der drei Aufgabenfelder abdecken. Sport kann nicht 3. Prüfungsfach sein. Gymnasium Oberursel
23
Prüfungsfächer-Beispiele (1)
1. LK 2. LK 3. PF 4. PF 5. PF Englisch Deutsch Mathe Geschi bLL Englisch Kunst Mathe Deutsch Ethik Englisch Deutsch Ethik Bio Mathe Englisch Mathe Deutsch P + W Geschi Franz Kunst Mathe Deutsch bLL *) Mathe Deutsch P + W Bio Sport Mathe Deutsch Reli Info Präs. *) in Ethik / P + W / Religion / Geschichte Gymnasium Oberursel
24
Prüfungsfächer-Beispiele (2)
1. LK 2. LK 3. PF 4. PF 5. PF Englisch Deutsch P + W Mathe Präs Englisch P + W Mathe Deutsch bLL Englisch Geschi Deutsch Mathe Präs Franz Musik Mathe Deutsch Ethik Franz Mathe Deutsch Geschi bLL Mathe P + W Physik Deutsch Präs Mathe P + W Englisch Deutsch bLL Mathe Kunst Deutsch Chemie Reli Gymnasium Oberursel
25
Prüfungsfächer-Beispiele (3)
1. LK 2. LK 3. PF 4. PF 5. PF Mathe Bio Deutsch Ethik bLL Mathe Physik Reli Deutsch Präs. Mathe Chemie Deutsch Ethik Präs. Mathe Physik Deutsch Geschi Inf. Physik Chemie Deutsch Mathe Reli Bio Chemie P + W Deutsch Mathe Mathe Physik Deutsch Franz P + W Gymnasium Oberursel
26
Bewerbung Gymnasium Oberursel Bewerbungsmappe mit Bewerbungsgespräch
dem Bewerbungsanschreiben einem Lebenslauf den letzten zwei Zeugnissen der Eignungsfeststellung der abgebenden Schule Bewerbungsgespräch Mitteilung der Entscheidung des Schulleiters bis Ende April vorbehalt-lich der erneuten Eignungsfest-stellung am Ende des Schuljahres Gymnasium Oberursel
27
Noch Fragen? (1) Gymnasium Oberursel Donnerstag, ???.02.2017
Elternabend Info Fachwahlen und Ausblick auf die gymnasiale Oberstufe Freitag, Infotag Uhr Führung und Beratung Gymnasium Oberursel
28
Noch Fragen? (2) Gymnasium Oberursel Bitte fragen Sie jetzt!
oder später: oder Zimmer G 119 Gymnasium Oberursel
29
Gymnasiale Oberstufe
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.