ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
USB - Universal Serial Bus
Advertisements

TripLogPRO II Das vollautomatische Fahrtenbuch:
1 / 9 EPArescue - Das System und die Infrastruktur.
Die Rückseite Anschluss für das Netzteil: Stromanschluss
ProMinent ® © ProMinent ® Marketing Services Gamma/ L mit Option Timer Produktmanagement ProMinent Dosiertechnik GmbH.
Tragbares Arbeitsnormal und Netzqualitätsanalysator
Anschlussmöglichkeiten beim Samsung S3
Lars Tremmel ETH Informatikdienste Managed Services September 2013
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX i-bus® Tool
Android Apps selbst gemacht
automatische Lasterkennung überlegene Funktionalität, z.B.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Telefon-Gateway TG/S 3.2
ABB i-bus® EIB / KNX USB-Schnittstelle
DALI-Gateway DG/S 8.1.
ABB i-bus® KNX Analogeingang AE/A 2.1
ABB i-bus® EIB Melde- und Bedientableau
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktor VAA/A
ABB i-bus® KNX IP Schnittstelle IPS/S 2.1 IP Router IPR/S 2.1
Lüfter-/Fan Coil-Aktoren
2011 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX ISx/S 5.1 IP-Switch Master und Slave IPM/S 1.1 IP-Patchmodul © STO/G - Slide 1.
ABB i-bus® KNX Elektronische Schaltaktoren ES/S x.1.2.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Premium, RM/S 2.1
ABB Stotz-Kontakt GmbH ZS/S 1.1 Zählerschnittstelle
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Basic, RM/S 1.1
ABB i-Bus® EIB/KNX DALI-Gateways DG/S 1.1
ABB i-bus® EIB / KNX Analogeingang AE/S 4.2
Inbetriebnahme-Netzteil NTI/Z
ABB i-bus® EIB / KNX Applikationsbaustein Zeit ABZ/S 2.1
ABB i-bus® EIB / KNX LR/S x.16.1 mit LF/U
ABB i-bus® KNX Die neuen Raum Master RM/S 3.1 und RM/S 4.1
ABB i-bus® KNX Applikationsbaustein Logik ABL/S 2.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Wetterzentrale, Wettersensor
ABB i-bus® KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S
BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms
Applikationsbaustein, REG AB/S 1.1
ABB i-bus® KNX Wetterstation
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH DALI-Notlicht-Gateway DGN/S
ABB i-bus® EIB / KNX Binäreingänge BE/S x.x.1
Jörn Kruse / STO-G / Mai 2009 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum-Controller: Die nächste Generation © STO/G - Slide 1.
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktoren VAA/S
Schnittstelle zum Einbruchmeldesystem L240
Gebäude-Systemtechnik von ABB Telefon-Gateway TG/S
Gerd / STO-GM / November 2012
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Jalousieaktor JRA/U
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
April 2009 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raumtemperaturregler Fan Coil mit Display RDF/A x.1 © STO/G - Slide 1.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Linienkoppler LK/S4.2
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Schaltaktor SA/U
ABB i-bus® EIB / KNX AA/S 4.1 Analogaktor AAM/S 4.1 Analogaktormodul
EIB-Spannungsversorgung, 160 mA SV/S
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Kombiaktor KA/U1.1.1
ABB i-bus® KNX Wetterzentrale, Wettersensor
Jörn Kruse / STO-G / ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Außenhelligkeitssensor HS/S © STO/G - Slide 1.
Übersicht Raum- Controlpanel
ABB i-bus® KNX Fan Coil-Aktor FCA/S
Jörn Kruse / STO-G / Juli 2009
Herzlich willkommen! Windows Server 2016, System Center 2016 & Windows 10 Berlin,
ABB i-bus® EIB / KNX AA/S 4.1 Analogaktor AAM/S 4.1 Analogaktormodul
1.
ABB i-bus® KNX Analogeingang
USV – Anlagen von Alpha.
ABB i-bus® KNX Logik Controller ABA/S 1.2.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Roadshow 2010 Tagalarm-Plus Türsicherungskonzepte für Einzelhandelsunternehmen und Filialisten.
ABB i-bus® KNX Die neuen I/O-Aktoren IO/S und IO/S
Einsatz interaktiver Whiteboards
ABB i-bus® EIB / KNX EIB-Überwachungs-baustein EUB/S 1.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Heizungsaktor VAA/U
Raumtemperaturregler Fan Coil, RTF/A 1.1
Installationsanleitung
 Präsentation transkript:

ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1 Jörn Kruse / STO-G / 2013-06-18 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1 © STO/G - Slide 1

Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1 Ablösung der Zeitschaltuhren SW/S and FW/S Anwendung: Zeitschaltuhren dienen zur einfachen Einstellung von Zeitprogrammen im Gebäude, z.B. durch - Hausmeister - Betriebselektriker Die bisherigen 3 Zeitschaltuhren werden durch die neue FW/S 8.2.1 ersetzt. ABB FW/S 4.5 ersetzt durch SW/S 4.5 FW/S 8.2.1 SW/S 2.5 STO/G – Slide 2

Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1 Funktion und Vorteile Externer Empfänger (optional!) für das DCF- oder GPS-Zeitsignal Manuelle Bedienung mit hinterleuchtetem Display und textorientierter Benutzerführung Astrofunktion zur automatischen Berechnung von Sonnenauf- und –untergang 8 unabhängige logische Kanäle, jeder mit - 1 Standard-Programm (Tag und Woche) - 14 Sonderprogrammen mit Jahrensfunktion PC-Programmierung über OBELISK Speicherkarte Sehr umfangreiche voreingestellte Sonderfunktionen, z.B. Sommer-/Winterzeit, Sondertage, Zufallsprogramme, etc. 8 Jahre Gangreserve bei Spannungsausfall ABB FW/S 8.2.1 GPS Antenna DCF Antenna PC software OBELISK STO/G – Slide 3

Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1 Geräteaufbau Anschluss GPS- oder DCF-Empfänger Breite: 3 TE Weltweiter Spannungsbereich: 110-230 V, 50/60 Hz Netzspannungsanschluss zum Betrieb der GPS- bzw. DCF-Antenne Busversorgung ist ausreichend, wenn keine Antenne angeschlossen ist, Auch bei Ausfall aller Spannungen ist die manuelle Bedienung weitern funktionsbereit. Hinweis: 8 Jahre Gangreserve, wenn das Gerät ohne Versorgung ist; die integrierte Lithiumzelle kann nicht ausgetauscht oder ersetzt werden. ABB Hinterleuchtetes Display Slot für Obelisk- Speicherkarte Anschluss Netzspannung STO/G – Slide 4

Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1 OBELISK top2 PC Programmierset Das OBELISK top2 Programmierset erlaubt die volle Programmierfunktion Das USB-Programmiergerät speichert das Zeitprogramm auf einer Speicherkarte. Nach dem Einstecken der Speicherkarte kann das Programm in die FW/S 8.2.1 übertragen werden. Alternativ kann das Zeitprogramm direkt über den KNX-Bus in die FW/S 8.2.1 übertragen werden. In diesem Fall ist keine Speicherkarte erforderlich. Hinweis: OBELISK top2 ist nicht mit der bisherigen Obelisk-Software kompatibel. Hinweis 2: Das Auslesen des Zeitprogramms über den KNX-Bus benötigt mehrere Minuten. STO/G – Slide 5

Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1 Programmierung mit OBELISK top2 ABB Option 1: Über Speicherkarte Option 2: Direkt über KNX (ohne ETS) Das Programmieren eines Zeitprogramms über den KNX benötigt etwa 2 Minuten. Das Auslesen eines Zeitprogramms dauert deutlich länger. STO/G – Slide 6

Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1 Astro-Funktion Zeitschalt-Funktion ABB Astro-Funktion Jeder der 8 Kanäle kann entweder eine Zeitschalt- oder eine Astrofunktion besitzen. Die Astrofunktion bestimmt die Schaltzeiten stets abhängig vom Sonnenauf- bzw. -untergang STO/G – Slide 7

Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1 Anschluss der Antennen max. 50m ABB oder DCF GPS Es kann wahlweise ein GPS- oder ein DCF-Empfänger angeschlossen werden. Der GPS-Empfänger kann zusätzlich zur Zeit auch die Position bestimmen (Astro-Funktion). STO/G – Slide 8

Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1 Zusammenfassung: Umstellung alt → neu Gerätebreite beachten: 3 TE Neue Obelisk-Programmiersoftware erforderlich; alternativ ist eine Programmierung per KNX möglich Das Zeitprogramm kann leider nicht übernommen werden Neuer Empfänger (GPS oder DCF) notwendig Netzspannung ist erforderlich Hinsichtlich der Funktionen kann die neue Uhr alles, was die alte auch konnte (und noch viel mehr) FW/S 8.2.1 STO/G – Slide 9

STO/G – Slide 10