Kapitel 8.1 Auswertung statistischer Daten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektthemen für XII.D aus dem Kapitel ”Männer und Frauen“
Advertisements

Erkennst du den Superheld? Wer kennt den Superheld?
Beispiel: Grundbegriffe Statistik/Stochastik
Univariate Statistik M. Kresken.
Klassen (Zweck) Wozu legt man Klassen an? Überblick
Zentralwert bei Listen: Beispiele und Formeln
Streuungsmaß 3: absolute Abweichung vom Mittelwert
Kapitel 4 Datenstrukturen
Zufallsgrößen und Beschreibung – Wiederholung Sek. I
KAB-Deutschlands Mitgliederentwicklung - Gesamtmitgliedschaft Daten zum
Statistische Methoden I WS 2004/2005 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße.
Median Merkmal Geordneter Datensatz
Streuungsparameter Median Mittlere Abweichung vom Median Die Ungleichung gilt für jede Konstante c.
Die Vorlesung Mathematik I (Prof. Kugelmann) findet heute um 14:30 Uhr im Hörsaal Loefflerstraße 70 statt.
Datenmatrix.
Quantile.
Häufigkeiten Gegeben ist eine Datenliste (Urliste) (hier z. B. die Klausur-Noten von 50 Studenten)
Streuungsparameter für Median Mittlere Abweichung vom Median Die Ungleichung gilt für jede Konstante c.
Streuungsparameter Median Mittlere Abweichung vom Median
Quantile.
Univariate Statistik M. Kresken.
Das wars!.
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin Helmut Küchenhoff 1 Zusammenfassung zur Vorlesung Begriff der biologischen Variabilität.
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Wiederholung und Beispiele
Daten auswerten Boxplots
Sarah Brodhäcker. Fragestellung: Wirkt sich der zweistündige Konsum einer Dauerwerbesendung (Die multifunktionale Gemüsereibe) eines nationalen Homeshopping-
Aufgabenzettel V Statistik I
Fast Food – Big Body !.
Kennwerte und Boxplots
Zankena Begriffserklärung.
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
STATISIK LV Nr.: 1852 WS 2005/06 1.Dezember 2005.
Referat über das Thema STOCHASTIK.
Empirische Softwaretechnik
Der Zentralwert.
Statistik – Wahrscheinlichkeit
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
Spiel und Spaß mit Zahlen
2.4.2 Median Wiederholung (Kap. 2: Beschreibende Statistik)
Mathematik für BiologInnen WS 05
Verteilungen, Varianz Tamara Katschnig.
Weitere Informationen zur Vorlesung 1)In den Übungen werden die Aufgaben besprochen, die Sie im Internet auf der Seite meines Lehrstuhls finden. 2) Die.
Mathe Hausaufgabe Von Joschka und Niklas.
Vor- und Nachteile der beiden „Superflieger“
Gruppe3. Familienstand und Anzahl der Ehen Von Philipp Spiegel, Fabian Kurzemann und Hubert Dünser.
Statistik II Statistik II Maße der zentralen Tendenz (Mittelwerte)
Statistik III Statistik III 2. Streuungsmaße (Dispersionsmaße)
SPSS – Kurs Lösungen. Lösung 1 2) z.B. über Transformieren  Werte in Fällen zählen dann noch bei der Schalt- fläche „Werte definieren“ die „1“ angeben.
Ein Dozent hat mittels eines Fragebogens die Körpergröße seiner Studenten festgestellt. Anhand der erfassten Daten weiß er, dass der kleinste Student 158.
Seminar: Mathematikunterricht planen, gestalten und reflektieren 18. Mai 2010 Nina Haselmaier, Christian Bohnenberger Thema: Zählen und Darstellen.
Page  1 Agenda  Beantwortung der Forschungsfragen  Datendarstellung für Präsentation und Bericht  Häufigkeitsverteilungen  Statistische Kennwerte.
PK 5: Kommunizieren Boxplots in Klasse 7 S. Göttge-Piller.
Im Großstädtevergleich der Armutsgefährdungsquoten belegt die Stadt Bremen einen Platz im Mittelfeld. Die Stadt Bremen belegt bei einem Vergleich der Armutsgefährdungsquoten.
Klasseneinteilungen Die DM Klassen werden nur mit
Median, Spannweite, Halbweite
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 14. Auflage
Statistik II Statistik II Maße der zentralen Tendenz (Mittelwerte)
Ökonometrie und Statistik Wiederholung
Univariate Statistik M. Kresken.
mathe-merk-mal Klasse 5
Schule macht krank!! Bili-Klasse Ganztags-Klasse
3 Gesamtbeschreibung empirischer Verteilungen.
Ökonometrie und Statistik Wiederholung
Statistik und Biometrie
Wachstumsveränderungen im ersten und zweiten GH-Therapiejahr
GrafStat Ausgabe 2018 Ein kurzer Überblick.
Ökonometrie und Statistik Wiederholung
Struktur 2018 Netzwerke Themenübergreifendes, interdisziplinäres Forum, Informationsaustausch, Sprachrohr des Stadtteils, Nachbarschaftsfest, CV-Tage,
 Präsentation transkript:

Kapitel 8.1 Auswertung statistischer Daten Klasseneinteilungen Wenn die Zahlenwerte eines Merkmals stark streuen oder die Häufigkeiten der einzelnen Werte nur klein sind, ist es oft sinnvoll eine Klasseneinteilung vorzunehmen. Körpergröße in m < 1,50 [1,50, 1,60) [1,60, 1,70) [1,70, 1,80) [1,80, 1,90] > 1,90 Häufigkeit Frauen 1 18 15 3 Häufigkeit Männer 9 13 2 Klassenmitte 1,55 1,65 1,75 1,85 1,95 Für weitere Rechnungen wird oft die Klassenmitte als Repräsentant der Klasse gewählt. Durchschnittsgröße: Frauen: 1,69 Männer: 1,83

Median, Spannweite, Halbweite Kapitel 8.1 Auswertung statistischer Daten Median, Spannweite, Halbweite Körpergrößen der Gruppe (Frauen, Männer) Körpergröße in m < 1,50 [1,50, 1,60) [1,60, 1,70) [1,70, 1,80) [1,80, 1,90] > 1,90 absolute F Häufigkeit M relative F Häufigkeit M Spannweite: dF = 1,83 – 1,52 = 0,31 dM = 1,96 – 1,70 = 0,26 unterer Viertelwert: 1,645 1,78 oberer Viertelwert: 1,73 1,855 Halbweite: 1,73 – 1,645 = 0,85 1,855 – 1,73 = 1,25 Veranschaulichung mit Boxplot (xmin, xmax, , x1/4, x3/4)