Leitfaden zur Erstellung eines Förderungsantrags Teil B Alexander Glechner.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
H ä ndler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz f ü r das besch ä digte Fahrrad. ( Wer will was von wem ) Eine m ö gliche Anspruchsgrundlage k ö
Advertisements

ABLAUF NACH FÖRDERUNGSENTSSCHEIDUNG
Mittelverwendungsprüfung in den wohnwirtschaftlichen Programmen.
Hotelfachschule Fulda Zweijährige Fachschule für Wirtschaft an der Eduard-Stieler-Schule.
BERICHTSWESEN Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft | Sensengasse 1 | 1090 Wien | KOSTEN & FINANZIERUNG.
Erstellung eines Förderungsantrags für K- Projekte Allgemeine Hinweise Ingrid Fleischhacker.
Ortsveränderbare Schiebewand, die im oberen Teil eine Vorrichtung mit Laufwagen aufweist, welche in einer unter einer Gebäudedecke befestigten.
Barrierefreiheit aus der Sicht des Mittelstands – Herausforderungen für das private Busgewerbe Anja Ludwig Leiterin Recht Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer.
Technische Universität München Institute of Aeronautical Engineering Prof. Dr.-Ing. Horst Baier Presentation of the Institute (December 2009)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Seite 1.
Gender Pay Gap in der W-Besoldung Auswertung der Leistungsbezügeabfrage im Zuge der Reform der Professorenbesoldung Stand
Leitfaden zur Erstellung eines Förderungsantrags für K- Projekte Teil A: inhaltlicher Teil Budiono Nguyen.
Unionsbürgerschaft RL 2004/38/EG. Art 21 AEUV Freizügigkeits- und Aufenthaltsrecht für alle Unionsbürger unter dem Vorbehalt des Sekundärrechts Loslösung.
C. Gums Haushalt Teilhaushalt 6 Wesentliche Änderungen gegenüber dem Haushalt 2013 Zuschussbedarf erhöht sich um ,-€ (von ,-€
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
„Ideale Anlegerwohnung“
Armut bei Kindern, Jugendlichen und Familien
Urheberrecht und Hochschule.
Schulung AUSWERTUNGEN (23: ) Dozent Dipl.-Betriebsw. Elmar Johann
Vergütungen an Vereinsvorstände
First Level Control (FLC) DI Sylvia Trattner-Jakob
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Abrechnungslegung allgemein, Dokumente, IWBecos
Lernkartei für Steuerfachangestellte Thema: Gewerbesteuer
Oö. WVG neu – Auswirkung auf die Förderung
EbM Kongress 2011  24. – 26. März 2011  TU Berlin
Die passenden Vertriebswege bei neuen und zusätzlichen Produkten
Änderungen im Gefahrgutrecht ADR 2015
Projektcontrolling & Audit
Potentialstudie «Baubereich 7» Areal Bülach Nord
Ausrüstung der Spieler
Mai 2017 Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Mai 2017
Digitalisierung und Herausforderungen für die Berufsbildung
EUROPÄISCHES ZIVILPROZESSRECHT
Aufsicht im Schulsport
LAG Colbitz-letzlinger heide
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Kore Schritt für Schritt
Erwerb Ferienhaus Niederlande
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
BuBi Tutorium Sommersemester 2011.
Vorstellung einer Projektskizze
Lagerung von Gefahrstoffen
KIRAS Einreichertag 2018/19 Kostenleitfaden 2.1
Kartellrechtliche Hinweise
Erklärung zu Interessenkonflikten
Erstellen und Einreichen einer Projektskizze
Geschäftsplanpräsentation
Übersicht der Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 EStG Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben und nach § 4 Absatz 1 EStG Bilanzierung Edgar Oberländer.
des Landesverbandes (Teil B)
Energieleitlinie: Wieso brauchen wir das?
Geschäftsplanpräsentation
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen
Budget Feuerwehr 2018.
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen oder
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Beispiel chart bericht
Technik fürs leben-preis 2019
Erklärung zu Interessenkonflikten
Kostenstellenrechnung BAB
Der Vorsorgeauftrag Andreas Hildebrand, Präsident Kesb Region Gossau (SG) Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Region Gossau.
„Sorgfalt und Frische - von der Langleine bis zum Kunden“
Mathematische Grundkenntnisse
Technik fürs leben-preis 2020
RA Dr. Ingmar Etzersdorfer
 Präsentation transkript:

Leitfaden zur Erstellung eines Förderungsantrags Teil B Alexander Glechner

Seite 2 Leitfaden Struktur Allgemeine Hinweise Hinweise zum inhaltlichen Förderungsantrag (Teil A) Hinweise zum Tabellenteil des Förderungsantrags (Teil B) Hinweise zum Anhang des Förderungsantrags Glossar

Seite 3 Ergänzend zum inhaltlichen Förderungsantrag (Teil A) A0Executive Summary A1Table of Contents A2Intention and Goals A3Research Programme A4Co-operation between Science and Industry A5Organisation and Management A6 Costs and Finance A7 Target Values

Seite 4 Erläuterungen zu den Tabellen in Teil B (Excel): A6.1 Description of Cost Tables in Part B Tabellenblatt 1.1. Personnel Tabellenblatt 1.2 Personnel Costs incl. Overhead Tabellenblatt 2. Other Direct Costs Tabellenblatt 3. Total Costs A6.2 Description of Financing Tables in Part B Tabellenblatt 4. CP_SP_Contributions Tabellenblatt 5. Financing Berechnung – Bewertung – Begründung

Seite 5 Förderbare Kosten (1/7) Förderbar sind ausschließlich Kosten, die notwendig für das K-Projekt sind. Auf das Vorhaben bezogene Kosten sind alle dem Vorhaben zurechenbaren Ausgaben bzw. Aufwendungen, die - direkt, - tatsächlich und - zusätzlich (zum herkömmlichen Betriebsaufwand) - für die Dauer der geförderten Tätigkeit entstanden sind.

Seite 6 Förderbare Kosten (2/7) Personalkosten der ForscherInnen / TechnikerInnen und sonstiger Personen, soweit diese mit dem Forschungsvorhaben beschäftigt sind. Förderbare Personalkosten: Höchstsätze gem. FTE- Richtlinien Verweis auf BGBl. II Nr. 50/1999, Anhang 3 Dokumente im Downloadcenter Gemeinkostenzuschlag kann berücksichtigt werden  Tabellenblatt: „Personnel“

Seite 7 Förderbare Kosten (3/7) F&E-Infrastruktur Nutzung – Kosten für Instrumente und Ausrüstung, soweit und solange sie für das Projekt genutzt werden Für den Teil, der ausschließlich und ständig für die Forschungstätigkeit genutzt wird, kann die Nutzung gefördert werden.  Tabellenblatt: „Other Direct Costs“, Tabelle „Use of R&D infrastructure“

Seite 8 Förderbare Kosten (4/7) Drittkosten - Kosten für Auftragsforschung, technisches Wissen und zu Marktpreisen von Dritten direkt oder in Lizenz erworbene Patente, …, sowie die Kosten für Beratung und gleichwertige Dienstleistungen, die ausschließlich der F&E Tätigkeit dienen.  Tabellenblatt: „Other Direct Costs“, Tabelle „Third party costs“

Seite 9 Förderbare Kosten (5/7) Sach- und Materialkosten - Sonstige Betriebskosten einschließlich Kosten für Material, Bedarfsmittel und dergleichen, die im Zuge der Forschungstätigkeit unmittelbar entstehen. Reisekosten sind nur bis zu jener Höhe förderbar, die der Reisegebührenvorschrift 1955 BGBl. 133, entspricht.  Tabellenblatt: „Other Direct Costs“, Tabelle „Material costs“ und „Travel expenses“

Seite 10 Förderbare Kosten (6/7) Umsatzsteuer Die auf die förderbaren Kosten entfallende Umsatzsteuer ist grundsätzlich keine förderbare Ausgabe. Sofern diese Umsatzsteuer aber nachweislich tatsächlich und endgültig von dem jeweiligen Partner zu tragen ist, somit für sie keine Vorsteuerabzugsberechtigung besteht, kann sie als förderbarer Kostenbestandteil berücksichtigt werden. Anerkennungsstichtag  Call-Deadline

Seite 11 Förderbare Kosten (7/7) Nicht förderbar sind: Kosten für den Erwerb von Liegenschaften und unbewegliches Vermögen Bauinvestitionen, Investitionen in Fertigungsmaschinen und Produktionsanlagen Kosten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem geförderten Vorhaben stehen Kosten, die vor der Einreichung des Förderungsantrags entstanden sind Kosten, die aufgrund EU-rechtlicher Bestimmungen nicht als förderbare Kosten gelten

Seite 12 Total Costs and Financing Die Tabellen stellen die Kosten des Vorhabens sowie die Finanzierung der Förderungsgeber und Partner dar. Beachten Sie, dass die Kosten durch die Finanzierung gedeckt und die Quoten erfüllt sind (Prüffelder).

Seite 13 Hinweise zum Tabellenteil des Förderungsantrags K-Projekte (Teil B) I.Cover II.Short titles 1.1. Personnel 1.2. Personnel Costs incl. Overhead 2.Other Direct Costs 3.Total Costs 4.SP_CP_Contributions 5.Financing

Seite 14 Ihr COMET Team Informationen zum Programm: Otto Starzer Ingrid Fleischhacker Agnieszka Molozej Johannes Karrer Budiono Nguyen Anna Tropper Informationen zu Kosten & Finanzierung: Andreas Herrmann Christa Meyer Martina Amon Martina Daschl Martina Leopold Alexander Glechner