Förderverein Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechtlicher Rahmen für vereine
Advertisements

Vortrag zum Thema „Steuerrechtliche Besonderheiten für gemeinnützige Vereine“ im Rahmen der Sitzung des Regionalbeirats für Arbeitsmarktpolitik für die.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Der Kassenprüfer.
Umsatzsteuer Leitfaden
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Haftung im Steuerrecht für gemeinnützige Vereine.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Mittelverwendung.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
Spielgemeinschaften Vereinsgemeinschaften Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Spendenrecht.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen.
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Steuerliche.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz.
Übersicht der Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 EStG Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben und nach § 4 Absatz 1 EStG Bilanzierung Edgar Oberländer.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Pauschaler Aufwandsersatz an Vorstandsmitglieder.
Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V. Stand: Oktober 2010 Übersicht über steuerbegünstigte und – belastungen steuerbegünstigter.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Abteilungskassen im Vereine.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuerliche Behandlung von Werbeeinnahmen.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuervorteile des steuerbegünstigten Verein gegenüber dem.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuertermin- kalender.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung lsbh Stand: Januar 2015 Steuerliche Behandlung von Startgelder.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Aufwandsersatz an Sportler.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Februar 2013 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
Steuerliche Behandlung von Startgelder
Möglichkeiten der Rücklagenbildung
Steuerliche Behandlung von Werbeeinnahmen
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
eines Vereins Beendigung
Vereinsvorstand § 26 BGB Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
steuerbegünstigter Vereine
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen bei Sportveranstaltungen
Steuerliche Behandlung
Festzeitschriften Vereinsberatung : Steuern
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
Einnahmen und Ausgaben einer Sportveranstaltung
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
Benefizveranstaltungen
Veranstaltungen Gesellige
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Dezember 2017.
Voraussetzungen der Anerkennung der Gemeinnützigkeit
Feststellungsbescheid Freistellungsbescheid
Mittelverwendung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: März 2018.
Ausbildungsentschädigung
Kurse in gemeinnützigen Sportvereinen
Flüchtlinge in Sportvereinen
Mustersammlungen Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V.
Durchführung Kassenprüfung
Übersicht der Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 EStG Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben und nach § 4 Absatz 1 EStG Bilanzierung Edgar Oberländer.
steuerbegünstigter Vereine
Mittelverwendung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
nach der Abgabenordnung
Steuervorteile des steuerbegünstigten Verein gegenüber dem nichtsteuerbegünstigten Verein Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und.
Termine zur Abgabe von Steuererklärungen und Steueranmeldungen
Steuerliche Behandlung von Werbeeinnahmen
Einnahmen und Ausgaben einer Sportveranstaltung
Steuerliche Behandlung
Überblick über die Vereinsbesteuerung
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
eines Vereins Beendigung
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Rücklagenbildung V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Vereinsvorstand § 26 BGB Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
Feststellungsbescheid Freistellungsbescheid
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Benefizveranstaltungen
 Präsentation transkript:

Förderverein Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

Vereinsberatung : Steuern Förderverein Förderverein muss eine eigene unabhängige Satzung mit genauen Bezeichnung der zu fördernde Körperschaft haben Die geförderte Körperschaft muss gemeinnützig sein Schulen Universitäten Theater Museen Kirchen Baudenkmäler Kunstdenkmäler Sport Kultur Feuerwehren zur Brandschutz- aufgaben Wohlfahrt- einrichtungen Eigene Aktivitäten grundsätzlich möglich, wenn die Tätigkeiten dem Förderzweck dienen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

Vereinsberatung : Steuern Mittelbeschaffung von teilweise Weitergabe von Mitteln Mittelbeschaffung von Fördervereine § 58 Nr. 1 Abgabenordnung Mittelbeschaffung für steuerbegünstigte Zwecke § 58 Nr. 2 Abgabenordnung teilweise Weitergabe von Mitteln an andere Körperschaften Andere steuerbegünstigte Körperschaften Körperschaften des öffentlichen Rechts Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

Vereinsberatung : Steuern Steuerliche Hinweise zu Fördervereinen Fördervereine sind Geldsammelvereine die selbst gemeinnützig sein müssen um andere Vereine zu unterstützen die auch gemeinnützig sein müssen Der Förderverein muss eine eigenständige Satzung haben In der Satzung des Fördervereins muss die zu fördernde Körperschaft (Verein) und der Förderungszweck genau bezeichnet werden (Förderung des Fußballsportes des FC Musterhausen) Der Förderverein muss von der zu fördernden Körperschaft (Verein) unabhängig sein Der Vorstand des Fördervereins darf nicht identisch mit dem Vorstand der zu fördernden Körperschaft (Verein) sein (Der zu fördernde Verein kann Beisitzer zum Förderverein entsenden) Der Förderverein ist ein selbständiges Rechtsgebilde mit allen Rechten und Pflichten einer gemeinnützigen Körperschaft Der Förderverein darf sich auch wirtschaftliche betätigen, wenn dadurch der Förderzweck unterstützt und es dem Förderzweck dienlich ist Ein Förderverein hat keinen Zweckbetrieb Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

Vereinsberatung : Steuern Überblick über die Tätigkeitsbereiche von Fördervereinen Ideeller Bereich Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Mitgliedsbeiträge Zuschüsse Spenden Durchführung von Veranstaltungen Verkauf von Speisen und Getränken Steuerfreier Bereich Steuerpflichtiger Bereich Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

Vereinsberatung : Steuern Übersicht über den Kassenabschluss eines Fördervereins Ideeller Bereich Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Einnahmen./. Ausgaben Betriebseinnahmen./. Betriebsausgaben ÜberschussGewinn /Verlust Jahresergebnis Förderverein Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

Vereinsberatung : Steuern Mittelverwendung von Fördervereinen Vereinsvermögen des Fördervereins 50% des Vereinsvermögens müssen verbleiben Weitergabe von höchstens 50% des Vereinsvermögens Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

Vereinsberatung : Steuern Hinweise Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013