Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Sozioökonomische Bildung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Sozioökonomische Bildung"—  Präsentation transkript:

1 Sozioökonomische Bildung
am Otto Hahn Gymnasium Dies ist eine Kurzfassung einer ausführlichen Präsentation. Daher sind die Links zu den Materialien nicht verknüpft. Wer Interesse hat, kann nach der kompletten Version in der Schule nachfragen.

2 Sozioökonomische Bildung am OHG
Umstellung Lehrplan der 10. Klassenstufe Materialien Betriebsprakti-kum mit Präsentation Materialien Schülerfirma K-Team Materialien BLK-Projekt in Klasse 6 Materialien Sozioökonomische Bildung am OHG Materialien Gesamtkonzept aus Projekt TRANSJOB Materialien Wirtschaftsenglisch in Jahrgangsstufe 12 Materialien Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern Materialien Austausch mit dem 18. Gymnasium in Zagreb Projektthema: Schule – und was dann? Materialien Teamtraining/Meister-werker Materialien

3 Vorschlag eines Gesamtkonzeptes von Transjob und Betriebspraktikum
Geschichte: Ind. Entwicklung in der Pfalz während Weimarer Republik Sozialkunde: Volkswirtschaftliche Grundkenntnisse Vorbereitung des Betriebspraktikums Bewerbung Erdkunde: Landau als wirtschaftlicher Standort Nachhaltige Entwicklung Standortfaktoren Hornbach AG und FABOA GmbH: Existenzgründung Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse Betriebspraktikum (im Anschluss an die Herbstferien) Deutsch: Auswertung des Praktikumberichtes Sozialkunde/Erdkunde: Vorbereitung der Präsentation Hornbach AG und FABOA GmbH: Nachbereitung des Praktikums in einem unternehmerischen Sinne Präsentation (mit den Praktikumbetrieben)

4 Geschichte Sozialkunde Erdkunde
Datum Geschichte Sozialkunde Erdkunde Woche 1 (1) Was ist Wirtschaft? (2) Angebot und Nachfrage regeln den Preis Woche 2 (1) Historisch - politische Hintergründe der Novemberrevolution (2) Verfassung der Weimarer Republik (3) Der Wirtschaftskreislauf (4) Die Rolle des Staates in der Wirtschaft (1) Standortfaktoren (2) Eröffnung eines Geschäftes in Landau aus geografischer Sicht Woche 3 (3) Versailler Vertrag: Territoriale Neuordnung - Gebietsabtretungen und neue Verkehrslage in der Pfalz (4) Rückwirkung auf die einzelnen Wirtschaftsbranchen: Metall-, Textil-, Nahrungsmittel- chem. Industrie (5) Arbeitgeber - und Arbeitnehmerinteressen am Beispiel des Tarifkonfliktes (Fachleute von außen) (6) Puffer (3) Eröffnung eines Geschäftes in Landau aus geographischer Sicht (4) Landau als Wirtschaftsstandort: Erstellung von Werbeanzeigen mit dem Ziel, Industrieansiedlung zu fördern Woche 4 (5) Krisenjahre der Republik bis 1923 (6) Pfälzer Wirtschaft im Längsschnitt: Inflation (7) und (8) Bewerbungsschreiben und -gespräch (Fa. Ufer) (5) und (6) Planspiel PROCOM Woche 5 (7) Sanierungskrise und langsame Erholung (8) Weltwirtschaftskrise (9) und (10) Entwicklung von Fragestellungen an das Betriebspraktikum (7) und (8) Planspiel PROCOM Woche 6 (9) und (10) Hornbach - Standortfaktoren und Globalisierung Zwei Vormittage, bzw. ein ganzer Tag Woche 7 Puffer für Vormittag im Existenzgründerzentrum mit betriebswirtschaftlichem Inhalt (Existenzgründung)

5 Der Kreislauf des ökonomischen Lernens am OHG
Sensibilisierung der 9. Klassen durch Besuch der Präsentation des Berufspraktikums Fächerübergreifender Unterricht in Geschichte, Erdkunde, Sozialkunde mit dem außerschulischen Partner von Beginn des Schuljahres bis zu den Herbstferien Betriebspraktikum vierzehntägig nach den Herbstferien Nachbereitung in den Fächern Deutsch, Sozialkunde, Erdkunde und mit dem Partnerunternehmen Präsentation ca. 4 Wochen nach Ende des Betriebspraktikums

6 Zusammenarbeit mit den Betrieben
Hornbach AG Kooperationsvertrag: Zusammenarbeit mit dem Ziel der Vermittlung von Kenntnissen aus dem praktischen Wirtschaftsleben Außerschulische Einbindung in ökonomische Bildung der 10. Klassen Betriebserkundung Planspiel zu Entscheidungsabläufen in einem globalen Unternehmen

7

8 Zusammenarbeit mit den Betrieben
Arbeitsamt Berufs – und Ausbildungsinformation an den Schule Gelegenheit zu individuellen Kurzgesprächen im Anschluss Besuch des BIZ mit Schülergruppen zu bestimmten Ausbildungsbereichen

9 Berufsinformation des Arbeitsamtes in der 12. Jahrgangsstufe
Allgemeine Information durch einen Berater des Arbeitsamtes (Dauer zwei Schulstunden) in der Schule mit Einführung in das Internetangebot des Arbeitsamtes Kurzberatungen in der Schule im Anschluss an die allgemeine Information (Dauer je ca. 15 Minuten) Gruppenberatungen im BIZ für Schülergruppen, die einen ähnlichen Informationsbedarf haben Angebot eines BIZ-Besuches mit dem Berufsberater der Schule

10 Sozioökonomische Bildung am OHG
Umstellung Lehrplan der 10. Klassenstufe Materialien Betriebsprakti-kum mit Präsentation Materialien Schülerfirma K-Team Materialien Sozioökonomische Bildung am OHG Materialien Gesamtkonzept aus Projekt TRANSJOB Materialien BLK-Projekt in Klasse 6 Materialien Austausch mit dem 18. Gymnasium in Zagreb Projektthema: Schule – und was dann? Materialien Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern Materialien Teamtraining/Meister-werker Materialien


Herunterladen ppt "Sozioökonomische Bildung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen