Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Unsere Reisenden von morgen. Schon heute.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Unsere Reisenden von morgen. Schon heute."—  Präsentation transkript:

1 Unsere Reisenden von morgen. Schon heute.
Kinder- und Jugendtourismus in Deutschland Jahrestagung der deutschen UNESCO-Welterbestätten Hildesheim, 7. Mai 2015

2 Ausgangslage und Einführung
Kinder- und Jugendreisen sind ein häufig unterschätzter Bereich des deutschen Tourismus Aktionsplan der Bundesregierung aus dem Jahr 2002 Beschluss des Deutschen Bundes- tages: „Kinder- und Jugendtourismus unterstützen und weiter fördern“ (BT-Drs. 17/8451) BMWi initiiert ein Projekt in Trägerschaft des Deutschen Jugendherbergswerkes (DJH-Hauptverband e.V.)

3 Projektinhalte Grundlagenstudie „Kinder- und Jugendtourismus in Deutschland“ Thematische Zukunftskonferenzen Projektübergreifender Fachbeirat zur Vernetzung der Akteure

4 I. Grundlagenstudie „Kinder- und Jugendtourismus in Deutschland“
Befragung von mehr als Personen (3 bis 26 Jahre) im Oktober/November 2013 Gegenstand der Untersuchung: nur Reisen ohne erziehungsberechtigte Familienangehörige! Dazu Experteninterviews, Gruppen- diskussionen, Entscheider-Online- Community, Auswertung von Sekundärquellen Ermittlung der Bruttowertschöpfung

5 I. Grundlagenstudie „Kinder- und Jugendtourismus in Deutschland“
Durchführende Marktforschungsunternehmen: dwif-Consulting GmbH Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH (NIT) Iconkids & youth international research GmbH

6 Besonderheiten, Entwicklungen und Einflüsse im Kinder- und Jugendtourismus
Zusammenspiel von Teilnehmern und Entscheidern Erhöhtes Sicherheits-bedürfnis Spezielle Rahmenbedingungen/ Programme Trend zu jüngeren Mitentscheidern Verändertes Informations-verhalten Steigender Qualitäts-anspruch Gemeinnützige vs. kommerzielle Anbieter Spezialisierung/ Programmentwicklung der Unterkünfte Steigende Anspruch an das PLV Verstärkte Nachfrage nach Programminhalten hohe Marktzutritts-hürden Zunehmender Wettbewerb bei Unterkünften Qualitätsverbesserung in den Unterkünften Umweltschutz Kaum greifbare Marktstrukturen Zunahme von Kinder mit Migrationshintergrund Wirtschaftliche Entwicklung Früher einsetzende Jugendphase Schulpolitische Einflüsse Steigender Bildungstrend Demographische Entwicklung Besonderheiten Nachfrage Angebot Entwicklungen Kinder-/ Jugendreisen Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

7 Übernachtungsreisen: Reisevolumen
Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

8 Übernachtungsreisen: Reisetypen
Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

9 Übernachtungsreisen: Inlandsanteile nach Reisetyp
Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

10 Übernachtungsreisen: Top-Reiseziele (in %)
Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

11 Übernachtungsreisen: Reisezeitpunkt nach Alter
% Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

12 Übernachtungsreisen: Reisedauer (Ø in Tagen)
Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

13 Übernachtungsreisen: Reisemotive (in %)
Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

14 Übernachtungsreisen: Reiseaktivitäten (in %)
Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

15 Übernachtungsreisen: Reisehemmnisse (in %)

16 Übernachtungsreisen: Zusammenfassung
Die Reiseintensität liegt im Durchschnitt bei 77% und reicht bis zu über 90% bei den ab 14-Jährigen. Jedes Kind / jeder Jugendliche in der Altersgruppe Jahre macht pro Jahr im Schnitt 3,2 Übernachtungsreisen ohne Eltern/Großeltern Insgesamt machten die 19,2 Mio. in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen 61,8 Mio. Übernachtungsreisen ohne Eltern/Großeltern eine ziemlich agile Zielgruppe!

17 Tagesreisen der Kinder und Jugendlichen
Definition: Verlassen des Wohnumfeldes, mit dem keine Übernachtung verbunden ist; ausgenommen sind: Fahrten zur Schule / Arbeit oder sonstige Routinefahrten (z.B. Vereinsaktivitäten) Keine Einkaufsfahrten zur Deckung des täglichen Bedarfs Keine Ausflüge in Begleitung von erziehungsberechtigten Familienangehörigen Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

18 Tagesreisen: Reisehäufigkeit und Reisevolumen
insg. rund 672 Mio. Tagesausflüge von Kindern und Jugendlichen! Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

19 Tagesreisen: Regionale Verteilung

20 Wirtschaftsfaktor Kinder- und Jugendtourismus
Berechnet wurden: Umsätze Branchenanteile Einkommenswirkung Beschäftigungseffekt Reisekosten Umsätze durch Outgoing-Reisen

21 Der Kinder- und Jugendreisemarkt in Deutschland
Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

22 Ausgaben im Inland nach Reisetyp
Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

23 Ausgaben nach Branche (in %)
Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

24 Einkommenswirkungen im Inland
Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

25 Beschäftigungseffekte durch Kinder- und Jugendreisen
… deren Lebensunterhalt gemessen an einem Volks-einkommen pro Kopf (24.268,- €) durch den Kinder- und Jugendtourismus in Deutschland gesichert wird Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

26 Wirtschaftsfaktor Kinder- und Jugendreisen: Eckdaten
Rund 696,25 Mio. touristische Aufenthaltstage durch Kinder- und Jugendreisen Rund 28,2 Mrd. € touristische Bruttoumsätze in den inländischen Zielgebieten Einkommenseffekte: 13,3 Mrd. € Dazu 10,0 Mrd. € touristische Bruttoumsätze aus Verkehrsleistungen Zusätzlich rund 13,6 Mrd. € touristische Bruttoumsätze durch Outgoing-Reisen inkl. Fahrtkosten = Bruttoumsätze im In- und Ausland: ca. 52 Mrd. € inkl. Fahrtkosten Quelle: Online-Befragung im Oktober/November 2013 sowie dwif 2014

27 Fazit aus der Primärerhebung
Jugendliche sind… … die reisefreudigste Zielgruppe!

28 Jugendreisen der Europäer: Vorgehensweise und Volumen
Sonderauswertungen European bzw. World Travel Monitor Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus Jugendreisen der Europäer 2011 (15- bis 29-Jährige): 92,3 Mio. Auslandsreisen von europäischen Jugendlichen Quelle: DZT/IPK, European Travel Monitor 2011

29 Jugendreisen der Europäer: Quell- und Zielmärkte
Quelle: DZT/IPK, European Travel Monitor 2011

30 Jugendreisen der Europäer: Deutschland als Reiseziel
9,6 Mio. Reisen von europäischen Jugendlichen nach Deutschland

31 Jugendreisen der Europäer: Gründe für Reisen nach Deutschland

32 Jugendreisen der Europäer: Top 5 – Urlaubsarten bei Reisen nach Deutschland

33 Jugendreisen der Europäer: Top 10 – Urlaubsaktivitäten bei Reisen nach Deutschland

34 Handlungsempfehlungen aus der Grundlagenstudie (Beispiel)
Relevanz der Schulfahrten erhalten bzw. erhöhen Herausforderung Klassenfahrt = fester Bestandteil des Unterrichts Lehrer zur Durchführung motivieren Bundesweit einheitliche Regelungen anstreben Ehrenamtliches oder teilprofessionelles Engagement fördern (z.B. strukturierter Einsatz von Studierenden als Begleitpersonen) Empfehlung

35 Handlungsempfehlungen aus der Grundlagenstudie (Beispiel)
Stärkere Berücksichtigung von Kinder- und Jugendreisen im Tourismusmarketing Herausforderung Darstellung attraktiver Kinder- und Jugendangebote im Destinationsmarketing Förderung erfolgsversprechender Angebote (finanziell und durch Beratung) Empfehlung

36 Handlungsempfehlungen aus der Grundlagenstudie (Beispiel)
Vernetzung und Kooperation der Anbieter im Kinder- und Jugendtourismus verbessern Herausforderung Netzwerke auf allen Landesebenen aufbauen bzw. besser und intensiver organisieren Kooperationen fördern Empfehlung

37 Handlungsempfehlungen aus der Grundlagenstudie (Beispiel)
Hohes Sicherheitsbedürfnis, daher: Erhöhung des Vertrauens bei Mitreisenden, Eltern und Entscheidern Herausforderung Spezielle Reiseleiterausbildung für Kinder- und Jugendreisen Lehrerausbildung und -fortbildung Zulassungsbestimmungen für Anbieter Empfehlung

38 Handlungsempfehlungen aus der Grundlagenstudie (Beispiel)
Teilnahme aller Kinder und Jugendlichen ermöglichen, unabhängig auch von Migrationshintergrund oder von finanziellem Druck in Familien Herausforderung Stärkung der Kinder- und Jugendhilfe Einführung struktureller Unterstützung auch für Kindertagesstätten Barrierefreie Angebote schaffen Unterstützung der bisher durch freiwillige elterliche Solidargemeinschaft finanzierten Unterstützungsfonds Empfehlung

39 Handlungsempfehlungen aus der Grundlagenstudie (Beispiel)
Attraktivität inländischer Reiseziele steigern / Wertschätzung des eigenen Landes erhöhen Herausforderung Kinder und Jugendliche sowie Entscheider für das Reiseziel Deutschland begeistern (auch für Mittelstädte und ländliche Räume) Berücksichtigung der Heterogenität der Zielgruppen bei sämtlichen Kommunikationsmaßnahmen Empfehlung

40 II. Thematische Zukunftskonferenzen
Themen der acht Konferenzen: Von barrierefrei bis zu Inklusion Erfolgsmodelle im Outgoing Qualifizierung von Mitarbeitern Regionale Touristische Netzwerke Destination Großstadt Incoming für Gruppen Ländlicher Raum Lutherdekade

41 III. Fachbeirat: Die Mitglieder

42 Abschließende Handlungs-empfehlungen des Fachbeirats
Anerkennung und Förderung von Kinder- und Jugendreisen Teilnahme aller am Kinder- und Jugendreisen ermöglichen Transparente Darstellung von Zuständigkeiten und Ansprechpartnern für Kinder- und Jugendreisen auf Ebene der Bundesregierung und der Länder Stärkung der Qualitätsorientierung im Kinder- und Jugendreisen unter Berücksichtigung der Vielfalt der Angebotsformate Berücksichtigung des Kinder- und Jugendreisens in den Ausbildungswegen der Fachkräfte

43

44 Jugendherbergen, mehr als Bett und Brötchen
Die Bildungsangebote des DJH Jahrestagung der deutschen UNESCO-Welterbestätten Hildesheim, 7. Mai 2015

45 Zahlen und Fakten über die Jugendherbergen in Deutschland
Zahl der Jugendherbergen bundesweit: 506 Zahl der Betten: Übernachtungen im Jahr 2014: Mitglieder im DJH:

46 Bildungsangebote in Jugendherbergen
Jugendherbergen sind für Schulen ein Hauptpartner im Bereich außerschulische Bildung Bildungsangebote in Jugendherbergen sind profiliert, vielfältig, erlebnisreich, innovativ und professionell betreut Bildungsschwerpunkte in Jugendherbergen sind „Soziale Bildung“, „Kulturelle Bildung“, „Ökologische Bildung“ und „Gesundheits- prävention“ Bildungsangebote in Jugendherbergen fördern die Alleinstellung des Verbandes im Wettbewerb der Anbieter von Kinder- und Jugendreisen

47 Programmangebote in Jugendherbergen
nach Zielgruppen Zielgruppe Jugendherbergen Schulfahrten / Klassenreisen 2.000 Familien 1.000 Junge Einzelreisende 200 Gruppen 350 Insgesamt werden über Programme in deutschen Jugendherbergen angeboten.

48 Bildung im DJH bedeutet vielfältige Schwerpunkte und Zugänge
Analyse Klassen Mobil 2014 nach Angebotsschwerpunkten Bildungsschwerpunkt Jugendherbergen Kulturelle Bildung 287 Soziale Bildung 318 Ökologische Bildung 262 Gesundheitsprävention / Sport 235 Bildung im DJH bedeutet vielfältige Schwerpunkte und Zugänge

49 Ökologische Bildungsangebote in Jugendherbergen
Nakundu Vom Baum zum Papier Klima-Chaos-Spiel Solarpädagogik BNE-Trickfilmwerkstatt

50 Soziale Bildungsangebote in Jugendherbergen
Klettern/Hochseilgarten Kooperationsspiele Azubi-Workshops Teamen-Lernen Medienkompetenz (Trickfilmprojekt)

51 Kulturelle Bildungsangebote in Jugendherbergen
Alfried Krupp-Schülerlabor Medien-Workshops Kunst und Architektur (Aus) Geschichte lernen Vom Baum zum Papier

52 Gesundheits- und Sportangebote in Jugendherbergen
Speedsoccer Sixcup Headis (Sport-Profiltreffen) Fit Drauf-Picknick Igelball-Massage Hockern

53 CO2-neutrale „Prima Klima-Klassenfahrt“
Soziales Klassenklima und Klimaschutz Der „Rote Faden“ mit Wochenrätsel Chaosspiel/Klima-Level 6 Expertenteams Die „ökologischen“ Klima-Aktionen CO2-freundlich einkaufen „Stromfresser“ entdecken Solarenergie nutzen Die „sozialen“ Klima-Aktionen Wohlfühl-Picknick Kooperationsspiele Entspannungsaktion Der Abschluss mit … Rätselauflösung/Zertifikat Übertragung in den Unterricht Prima Klima-Abschlussfest (mit Pizzabacken und Solardisko)

54 Familienurlaub in Jugendherbergen
Nach Schulklassen sind Familien inzwischen die zweigrößte Gästegruppe in Jugendherbergen (20,6 %)

55 Barrierefreiheit und Inklusion

56 Jugendherbergen und das deutsche UNESCO-Welterbe
Gegenseitige Mitgliedschaft seit 2013 Informationen über UNESCO-Welterbe auf der DJH-Website in Deutsch und Englisch Beteiligung am DZT-Themenjahr „Zeitzeugen‘s-Blog“ auf youpodia.de Zahlreiche Programm-kooperationen zwischen JH und Welterbestätten auf regionaler Ebene

57 Jugendherbergen und das deutsche UNESCO-Welterbe

58 Jugendherbergen und das deutsche UNESCO-Welterbe

59 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Bernd Dohn, DJH-Hauptgeschäftsführer


Herunterladen ppt "Unsere Reisenden von morgen. Schon heute."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen