Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Islamischer Religionsunterricht

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Islamischer Religionsunterricht"—  Präsentation transkript:

1 Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Islamischer Religionsunterricht
Implementationsauftakt Soest, 02. März 2015 KLP-Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

2 Agenda Allgemeine Informationen zur Kernlehrplanentwicklung und zum Fach IRU Von der Stofforientierung zur Kompetenzorientierung Kernlehrplan Islamischer Religionsunterricht - Sekundarstufe I: Konstrukt, Struktur und zentrale Elemente Aufgaben der Lehrkräfte/ Unterstützungsangebot „Lehrplannavigator“ KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

3 I. Allgemeine Informationen zur Kernlehrplanentwicklung und zum Fach IRU
KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

4 Die Kernlehrplanentwicklung
Der Kernlehrplan wurde in Kommissionsarbeit entwickelt und durchlief mehrere Abstimmungsprozesse. Im Rahmen der Mitwirkung laut Schulgesetz § 77 erhielten Verbände die Gelegenheit, den Lehrplanentwurf kritisch zu lesen und ihre Stellungnahme hierzu abzugeben. Zeitgleich wurden die Schulen informiert und alle Interessierten konnten online auf den Entwurf zugreifen und ebenfalls Stellung nehmen. Die Herstellung des Einvernehmens mit dem Beirat für den Islamischen Religionsunterricht erfolgte nach durchgeführter Verbändebeteiligung und Überarbeitung des Entwurfs. Die Inkraftsetzung des Kernlehrplans für die Klassen 5, 7 und 9 erfolgte zum , für alle übrigen Klassen erfolgt sie zum KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

5 Das Fach und seine curriculare Grundlage
Islamischer Religionsunterricht ist ordentliches Unterrichtsfach in NRW, das an Grundschulen und an weiterführenden Schulen eingerichtet werden kann. Das Fach ist somit den anderen Fächern – wie z. B. auch den christlichen Religionslehren – gleichgestellt. Der vorliegende Kernlehrplan orientiert sich bezüglich seines Formats an den anderen Kernlehrplänen der aktuellen Lehrplangeneration für die Sekundarstufe I. Wesentlich ist, dass es sich wie auch bei den anderen Fächern um einen kompetenzorientierten Lehrplan handelt. KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

6 II. Von der Stofforientierung zur Kompetenzorientierung
KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

7 „Judentum und Christentum“ hatte ich schon.
Typisches aus der traditionellen Stoff- bzw. Inhaltsorientierung (etwas überspitzt formuliert): Hast du schon „Die sechs Glaubensartikel“ gemacht? „Judentum und Christentum“ hatte ich schon. Ich mache in der Sechsten gerade „Nabi und Rasul“ fertig. Wir müssen noch die Kompetenzen aus dem Kernlehrplan hinter die „Stoffliste“ schreiben. Es geht nicht darum, solche Aussagen zu verbieten, sondern darum, zu verdeutlichen, dass im Schulalltag stofforientiert/inhaltsorientiert gesprochen wird („Sprachökonomie“). Im Folgenden wird gezeigt, was es heißt, wenn man dies wirklich ganz wörtlich nehmen würde KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

8 Von der „Stofforientierung“…
Nutzung des Angebots seitens der Schülerinnen und Schüler Unterrichtsgestaltung und Arbeitsprozesse Fokus der Verantwortung Lernergebnisse Lernerfolg durchzunehmender Stoff als unterrichtliches Angebot KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4 8 8

9 Kompetenzorientierung -
… Denken vom Ergebnis her: Kompetenzorientierung - als Steuerungsprinzip und als didaktisches Prinzip KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4 9 9

10 … zur „Kompetenzorientierung“
Fokus der Verantwortung Lernergebnisse Lernerfolg (langfristig entwickelte Kompetenzen) unterrichtliches Angebot i.S. inhaltlicher Schwerpunktsetzungen, Lernarrangements, Problem-, Anwendungsorientierung etc. Nutzung des Angebots seitens der Schülerinnen und Schüler KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4 10 10

11 „Input-Steuerung“ und „Stofforientierung“
Von der „Input-Steuerung“ und „Stofforientierung“ Was soll am Ende eines Bildungsabschnitts durchgenommen und behandelt worden sein? zur Ergebnis- bzw. „Output-Steuerung“ und Kompetenzorientierung Was sollen Schülerinnen und Schüler am Ende eines Bildungsabschnitts können? Rückgriff auf Zitatfolie: Kritische Reflexion: Wie meine ich solche Sätze wirklich? Beispiele angeben: Ich meine … KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

12 Lernziele und Kompetenzerwartungen
Sowohl Lernziele als auch Kompetenzerwartungen geben an, was im Unterricht gelernt werden soll. Lernziele konzentrieren sich auf einen engen überschaubaren Rahmen, indem sie eine Unterrichtsstunde, ein Unterrichtsvorhaben bzw. eine Projektphase strukturieren. Kompetenzerwartungen geben die letztlich zu erzielenden Ergebnisse der längerfristigen Lernprozesse an: Sie zielen ab auf die Anwendung des Gelernten und auf Handeln. Sie setzen das Erlernen von Einzelelementen voraus und integrieren sie. Sie beschreiben übertragbare Fähigkeiten. Die Kompetenzorientierung der (Kern-)Lehrpläne löst die Lernzielorientierung somit nicht ab, sondern erweitert sie unter der Perspektive klarer Ergebnisvorgaben im Sinne - langfristiger - zu entwickelnder Kompetenzen. KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

13 Merkmale kompetenzorientierter Kernlehrpläne
standardorientiert: Kernlehrpläne definieren Standards (zu erreichende Ziele). kompetenzorientiert: Kernlehrpläne bestehen in ihrem Kern aus fachbezogenen Kompetenzerwartungen. outputorientiert: Kernlehrpläne beschreiben die erwarteten Lernergebnisse. verbindlich: Kernlehrpläne beschreiben eine landesweit verbindliche Obligatorik; sie formulieren klare Ergebniserwartungen und keine Wahlmöglichkeiten. weitgehend „entdidaktisiert“: Kernlehrpläne beschränken sich auf die Formulierung der zu erreichenden Ergebnisse und treffen keine Aussagen zu Wegen und Verfahren der Zielerreichung. Didaktische Entscheidungen werden in den Schulen – u.a. bei der Erstellung des schulinternen Lehrplans – getroffen. KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

14 Kompetenzerwartungen (in Auszügen)
Jgst. 5/6 Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler benennen die sechs Glaubensartikel und erklären in Grundzügen deren inhaltliche Bedeutung (IF 1) Urteilskompetenz beurteilen die Bedeutung der prophetischen Botschaften für das soziale Miteinander (IF 2) Ende Sek.I Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler analysieren ausgewählte Textstellen aus Koran und Sunna – als den wichtigsten Quellen der Glaubenslehre – im Hinblick auf die sechs Glaubensartikel (IF 1) Urteilskompetenz erörtern vor dem Hintergrund unterschiedlicher Auffassungen des Prophetentums Möglichkeiten zum interreligiösen Dialog (IF 2) exemplarische Sachkompetenzen und exemplarische Urteilskompetenzen (jeweils konkretisierte) als Beispiele (mit Progression) KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

15 Kompetenzorientierte Kernlehrpläne machen Vorgaben und lassen den Lehrkräften Freiräume:
Kompetenzerwartungen als Ausgangspunkt für die Unterrichtsplanung: Welche Kompetenzen sollen bis zum Ende des Bildungsabschnitts erworben werden (KLP-Vorgabe) und welche spielen in dem konkreten Unterrichtsvorhaben eine Rolle? Welche Inhalte (Lehrplanobligatorik, Fachsystematik) sind geeignet, um diese Kompetenzen zu entwickeln? (Wie kann ich die Inhalte miteinander verknüpfen? Welche inhaltlichen Akzentuierungen kann ich vornehmen, bieten sich an mit Blick auf die zu entwickelnden Kompetenzen? …) Wie müssen die dafür geeigneten Lernsituationen gestaltet sein? (Welche didaktisch-methodischen Zugänge sollte ich wählen? …) KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

16 Kompetenzerwartungen als Ausgangspunkt für die Unterrichtsplanung („Vernetzung“)
Beispiel aus dem Inhaltsfeld „Islamische Religionspraxis“ (IF 5) (Urteilskompetenz, Jgst. 5/6): Die Schülerinnen und Schüler erörtern die Bedeutung und praktische Umsetzungsmöglichkeiten der fünf Säulen für den Einzelnen wie auch für die Umma in der heutigen Zeit Was kann ein(e) Schüler(in), der/die das kann? Welche Inhalte und Methoden dienen zur Entwicklung dieser Kompetenz? KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

17 Die Schülerinnen und Schüler erörtern die Bedeutung und
Operator Anforderungsbereich Subjektorientierung Die Schülerinnen und Schüler erörtern die Bedeutung und praktische Umsetzungsmöglichkeiten der fünf Säulen für den Einzelnen wie auch für die Umma in der heutigen Zeit Inhaltliche Dimension Was in den Kästchen begrifflich zusammengefasst ist, sollte sich aus dem Austausch im Plenum ergeben Transfer Vernetzung hier z.B.: Islamische Religionspraxis (IF 5) u. Der Koran und die Sunna (IF 4) KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

18  Kompetenzen werden nicht isoliert, sondern im Verbund erworben.
Die Schülerinnen und Schüler erörtern die Bedeutung und praktische Umsetzungsmöglichkeiten der fünf Säulen für den Einzelnen wie auch für die Umma in der heutigen Zeit  Kompetenzen werden nicht isoliert, sondern im Verbund erworben. KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

19 … erörtern die Bedeutung und praktische Umsetzungsmöglichkeiten
der fünf Säulen für den Einzelnen wie auch für die Umma in der heutigen Zeit (IF 5, UK) … erörtern einfache Glaubensfragen und religiöse Überzeugungen und identifizieren religiöse Vorurteile sowie Missverständnisse (IF 1, UK) … beschreiben eigenständig die fünf Säulen des Islam und die damit zusammen-hängenden Rituale der Glaubenspraxis (z.B. Ritualwaschung (Wudu /Abdest)) (IF 5, SK) … erörtern an ausgewählten Beispielen grundlegende Gemeinsamkei-ten und Unterschiede von Judentum, Christentum und Islam (IF 7, UK) … bewerten Einstellungen und Verhaltensweisen vor dem Hintergrund von Koran, Sunna und ggf. Idschma‘ und Qiyas (IF 4, UK) Zusammenfassung anhand von Beispielen aus dem KLP-Sek.I … unterscheiden unter-schiedlich starke Aus- prägungen religiöser Zu- gehörigkeit in ihrem Le- bensumfeld und ordnen ihre eigene religiöse Zugehörigkeit bzw. Bindung ein (IF 5, SK) KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

20 III. Kernlehrplan Islamischer Religionsunterricht – Sekundarstufe I: Konstrukt, Struktur und zentrale Elemente KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

21 Die Struktur des Kernlehrplans Sek.I
Kapitel Gliederungspunkt Vorbemerkungen 1 Aufgaben und Ziele des Faches 2 Kompetenzbereiche, Inhaltsfelder und Kompetenzerwartungen 2.1 Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder des Faches 2.2 Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 5/6 2.3 Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der Sekundarstufe I 3 Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung Anhang KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

22 Implementation KLP Katholische Religionslehre SII 2. Halbjahr 2013/14
Kompetenzerwartungen übergreifende fachliche Kompetenz Kompetenzbereiche Inhaltsfelder KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

23 Implementation KLP Katholische Religionslehre SII 2. Halbjahr 2013/14
übergreifende fachliche Kompetenz: Fähigkeit zu einem verantwortlichen Umgang … mit islamischem Glauben und seinen Grundlagen mit anderen Religionen und Weltanschauungen mit der eigenen Religiosität in einer pluralen Welt sowie Fähigkeit zu verantwortlichem … - Handeln in Gesellschaft und Gemeinde (vgl. Kap. 1) religiöse Bildung KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

24 Kapitel 1: Aufgaben und Ziele des Faches
Aussagen (Auszüge) … Grundsätzliche Aufgabe des IRU ist es, in der Begegnung mit islamischer Glaubensüberzeugung und -praxis zu einer tragfähigen Lebensorientierung beizutragen … Er trägt zur religiösen Identitätsfindung der Schülerinnen und Schüler bei. … … Er bietet Raum für die kommunikativ-reflexive Auseinandersetzung mit Glauben und Religion, für das Vertrautmachen mit unterschiedlichen Formen gelebten Glaubens sowie für die Entwicklung einer religiösen Dialog- und Urteilsfähigkeit. … … Er ermutigt Schülerinnen und Schüler zu einer eigenen Stellungnahme. … … der Unterricht nimmt die Fragen und Antwortversuche der SuS ernst, die sich insbesondere in der Umbruchsituation von der Kindheit ins Jugendalter ergeben. … KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

25 Implementation KLP Katholische Religionslehre SII 2. Halbjahr 2013/14
übergreifende fachliche Kompetenz Kompetenzbereiche Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Kompetenzbereiche beschreiben Prozesse! Begrifflichkeit/Struktur vgl. andere Religionen und Gesellschaftslehren Ggf. ER abweichend formuliert – hält Struktur des KLP SI durch: SK: Wahrnehmungs- und Deutungskompetenz HK: Dialog- und Gestaltungskompetenz Prozesse KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

26 Implementation KLP Katholische Religionslehre SII 2. Halbjahr 2013/14
übergreifende fachliche Kompetenz Inhaltsfelder Islamische Glaubenslehre Die Gemeinschaft des Propheten Die Entwicklungsgeschichte des Islam Der Koran und die Sunna Islamische Religionspraxis Verantwortliches Handeln Andere Religionen und Weltanschauungen IF systematisieren die Gegenstände/Inhalte; sie sind nicht mit Unterrichtsvorhaben gleichzusetzen KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

27 Implementation KLP Katholische Religionslehre SII 2. Halbjahr 2013/14
Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte (Auszüge, Jgst. 5/6) Inhaltsfeld 1: Islamische Glaubenslehre Inhaltliche Schwerpunkte: - Die sechs Glaubensartikel im Islam Inhaltsfeld 2: Die Gemeinschaft der Propheten Inhaltlicher Schwerpunkt: - Die im Koran genannten Propheten Inhaltliche Schwerpunkte sind Untergliederungselemente der Inhaltsfelder KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

28 Implementation KLP Katholische Religionslehre SII 2. Halbjahr 2013/14
Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte (Auszüge, Jgst. 5/6) Inhaltsfeld 3: Entwicklungsgeschichte des Islam Inhaltliche Schwerpunkte: - Das Leben des Propheten Muhammads bis zur Auswanderung (Hidschra) - Die Anfänge des Islam Inhaltsfeld 4: Der Koran und die Sunna - Der Koran als Buch und Wort Gottes - Die Sunna- Worte und Taten des Propheten KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

29 Implementation KLP Katholische Religionslehre SII 2. Halbjahr 2013/14
übergreifende fachliche Kompetenz Kompetenzbereiche Inhaltsfelder Kompetenzerwartungen weisen die Zusammenführung von Prozessen (verdeutlicht durch Operatoren wie „beschreiben“, „erläutern“, „erörtern“) und Inhalten/Gegenständen aus, mit Progression (KLP, S. …) – Bsp. heraussuchen - einige Kompetenzerwartungen werden durch Beispiele veranschaulicht („z. B.“) und bei einigen KE wird durch Klammerzusätze darauf hingewiesen, dass der genannte Aspekt und mindestens ein weiterer zu berücksichtigen sind („u. a.“) übergeordnete Kompetenzerwartungen konkretisierte Kom-petenzerwartungen (SK, UK – inhaltsfeldbezogen) Kompetenzerwartungen KLP-Sek.I-Islamischer Religionsunterricht

30 Implementation KLP Katholische Religionslehre SII 2. Halbjahr 2013/14
übergreifende fachliche Kompetenz (religiöse Bildung) Kompetenzbereiche Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Inhaltsfelder Islamische Glaubenslehre Die Gemeinschaft des Propheten Entwicklung des Islam Der Koran und die Sunna Islamische Religionspraxis Verantwortliches Handeln Andere Religionen und Weltanschauungen Kompetenzerwartungen (übergeordnet und – SK u. UK – konkretieiert) KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

31 Kompetenzerwartungen …
Implementation KLP Katholische Religionslehre SII 2. Halbjahr 2013/14 Kompetenzerwartungen … … sind jeweils ausgewiesen für das Ende der Jahrgangsstufe 6 und für das Ende der Sekundarstufe I als übergeordnete Kompetenzerwartungen für alle Kompetenzbereiche als konkretisierte, inhaltsfeldbezogene Kompetenzerwartungen für die Sach- und Urteilskompetenz KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

32 Kompetenzerwartungen …
z. B.: Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden die Lebensgeschichten von bekannten Propheten und stellen diese dar identifizieren Koranverse, in denen es um die Schöpfung geht erörtern Chancen und Schwierigkeiten des interreligiösen Dialogs erörtern Möglichkeiten der Umsetzbarkeit islamischer Ethik vor dem Hintergrund islamischer Werte Kompetenzerwartungen formulieren Ziele, jedoch keine Wege des Lernens, sie beschreiben Beobachtbares dahinter stehen jeweils Haltungen, Einstellungen, Motivationen Alle Kompetenzerwartungen sind im Wortlaut verbindlich Kompetenzen decken nicht das Ganze des Religionsunterrichts ab KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

33 Leistungsbewertung (Auszüge, vgl. KLP, Kap. 3)
Leistungsbewertung orientiert sich an den in Kap. 2 beschriebenen Kompetenzerwartungen Kriterien für die Notengebung müssen den SuS transparent sein Diagnose des aktuellen Leistungsstandes verbinden mit individuellen Hinweisen für das Weiterlernen … bereits erreichte Kompetenzen herausstellen und die Lernenden … zum Weiterlernen ermutigen schriftliche wie auch mündliche Formen der Leistungsüberprüfung kommen zum Tragen, die „sonstigen Leistungen“ von Schülerinnen und Schülern sind in unterschiedlicher Form zu erfassen (mündliche Beiträge, Kurzreferate, Präsentationen, kreative Gestaltungen, kurze schriftliche Übungen usw.) Im Verlaufe der Sekundarstufe I ist durch geeignete Vorbereitung sicherzustellen, dass eine Anschlussfähigkeit für die Überprüfungsformen der gymnasialen Oberstufe gegeben ist. Leistungsbewertung im Religionsunterricht erfolgt unabhängig von der Glaubensentscheidung der SuS KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

34 IV. Aufgaben der Lehrkräfte/Unterstützungsangebot „Lehrplannavigator“
KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

35 Anforderungen an die Schulen
… angesichts kompetenzorientierter (Kern-)Lehrpläne z.B.: Festlegung des Umfangs von Kompetenzerwartungen im KLP, lerngruppen-adäquate Umsetzung und Konkretisierung ist Aufgabe der Lehrkräfte Aussagen zur Leistungsförderung und -bewertung im KLP, Vereinbarungen und Absprachen über Kriterien in den Schulen KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

36 Rechtlicher Rahmen SchulG §29 Unterrichtsvorgaben
Das Ministerium erlässt in der Regel schulformspezifische Vorgaben für den Unterricht (Richtlinien, Rahmenvorgaben, Lehrpläne).[…] Die Schulen bestimmen auf der Grundlage der Unterrichtsvorgaben nach Absatz 1 in Verbindung mit ihrem Schulprogramm schuleigene Unterrichtsvorgaben. Unterrichtsvorgaben nach den Absätzen 1 und 2 sind so zu fassen, dass für die Lehrerinnen und Lehrer ein pädagogischer Gestaltungsspielraum bleibt. KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

37 Fachkonferenz, Bildungsgangskonferenz
Rechtlicher Rahmen SchulG §70 Fachkonferenz, Bildungsgangskonferenz Die Fachkonferenz berät über alle das Fach oder die Fachrichtung betreffenden Angelegenheiten einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen Fächern. Sie trägt Verantwortung für die schulinterne Qualitätssicherung und -entwicklung der fachlichen Arbeit und berät über Ziele, Arbeitspläne, Evaluationsmaßnahmen und -ergebnisse und Rechenschaftslegung. Die Fachkonferenz entscheidet in ihrem Fach insbesondere über Grundsätze zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit. Grundsätze zur Leistungsbewertung, Vorschläge an die Lehrerkonferenz zur Einführung von Lernmitteln KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

38 Beispiele und praktische Übung
Wie lässt sich der Kernlehrplanplan umsetzen? Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern (mit den jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkten) des Kernlehrplans zu konkreten Unterrichtsvorhaben? Erläuterungen an einem ausgewählten Beispiel (separates Material) anschließende Gruppenarbeitsphase Arbeitsphase: Beispiel präsentieren; Austausch bzw. Weiterarbeit in Gruppen KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

39 Unterstützung Unterstützungsangebot „Lehrplannavigator“
Arbeitsphase: Beispiel präsentieren; Austausch bzw. Weiterarbeit in Kleingruppen / mit dem Nachbarn KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

40 Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
Bitte melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben: Kontaktdaten: Cordula Hartwig Qualitäts- und Unterstützungsagentur (QUA-LiS) – Landesinstitut für Schule NRW Arbeitsbereich 4: Unterrichtsentwicklung der allgemeinbildenden und der Förderschulen – Standardentwicklung (Lehrpläne) Tel.: Dr. Ahmet Ünalan Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW Referat 321: Politische Bildung, Erinnerungskultur, Kirchen- und Religionsgemeinschaften Tel.: Präsentation von erarbeiteten Materialien der Kommission KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4

41 KLP -Sek. I-Islamischer Religionsunterricht 02. 03
KLP -Sek.I-Islamischer Religionsunterricht Cordula Hartwig, QUA-LiS, AB 4


Herunterladen ppt "Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Islamischer Religionsunterricht"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen