Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ilsa Lasch Geändert vor über 11 Jahren
1
Kernlehrplan Sekundarstufe I Musik Hintergründe - Informationen
2
Rahmenvorgaben Lehrplan Musik 1993 Input-Lehrplan
allgemeine Zielvorgaben: Kap. 2.4 allgemeine Qualifikationen: Kap. 2.5 fachdidaktische Hinweise: Kap. 3 ... Unverbindlichkeit Rahmenvorgaben
3
Rahmenvorgaben Vor PISA: Inputsteuerung
ungewisse Wirksamkeit der Unterrichtsvorgaben geringe Vergleichbarkeit der Schülerleistungen unbefriedigende Ergebnisse in Vergleichsuntersuchungen Rahmenvorgaben
4
Rahmenvorgaben Konsequenz: Outputorientierung KMK 2001
Festlegung verbindlicher Lernergebnisse Transparenz der Anforderungen und Ergebnisse Systematische Überprüfung der Lernergebnisse Förderung des kumulativen Lernens Rahmenvorgaben
5
Rahmenvorgaben Outputorientierung
Verankerung der KMK-Bildungsstandards Beschreibung von Kompetenzerwartungen Durchführung von zentralen Prüfungen Einführung von Kernlehrplänen Rahmenvorgaben
6
Struktur Kernlehrplan Musik Kompetenzorientierung
Perspektivwechsel: Vom Lehren zum Lernen Sicherung der fachlichen Mindestanforderungen Verbindlichkeit der Anforderungen Struktur
7
Struktur Kernlehrplan Musik
Wir wissen genauer, was das Fach Musik leistet was unsere Schülerinnen und Schüler lernen was sie zu bestimmten Zeitpunkten können Inhaltliche Progression statt Beliebigkeit Kein Neustart in der Sekundarstufe II Struktur
8
Struktur Kernlehrplan Musik
beschreibt verbindlich die erwarteten Lernergebnisse in Form von fachbezogenen Kompetenzen am Ende der Klassen 6 und 9 Struktur
9
Struktur Kernlehrplan Musik
beschränkt sich auf verbindliche Kompetenzen und die mit ihnen verbundenen unverzichtbaren Inhalte schafft dadurch Freiräume für den Unterricht Kompetenzorientierter Unterricht Struktur
10
Umsetzung Schulinterner Lehrplan
Der Kernlehrplan erfordert Konkretisierungen für den Unterricht im Rahmen des schulinternen Lehrplans. Der Kernlehrplan verpflichtet deshalb die Fachkonferenz zur Überarbeitung des schulinternen Lehrplans. Der schulinterne Lehrplan ist der verbindliche Bezugsrahmen für den Unterricht. Umsetzung
11
Umsetzung Schulinterner Lehrplan Kernlehrplan Unterricht Bindeglied
Erwartete Kompetenzen Inhaltliche Progression Kompetenzvermittlung Umsetzung
12
Umsetzung Schulinterner Lehrplan als Prozess
Verständigung über gemeinsam angestrebte Unterrichtsergebnisse inhaltliche Konkretisierung der Ziele in Unterrichtsvorhaben Verpflichtung auf Einhaltung der Absprachen regelmäßige Überprüfung und Weiterentwicklung Umsetzung
13
Umsetzung Schulinterner Lehrplan Beispiele und Hilfen
► Lehrplannavigator S I ► Gymnasium G 8 ► Musik Umsetzung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.