Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ministerialbeauftragter Wilhelm Kürzeder

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ministerialbeauftragter Wilhelm Kürzeder"—  Präsentation transkript:

1 Herzlich willkommen! Der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Oberbayern-Ost

2 Ministerialbeauftragter Wilhelm Kürzeder
Begrüßung Ministerialbeauftragter Wilhelm Kürzeder

3 Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Die Führung des Hauses Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle Staatssekretär Georg Eisenreich

4 Bildungswege in Bayern

5 Organisation Führungsebenen Ministerium Ministerium Regierungen
Ministerial-beauftragte Schulämter Schulen (Gymnasien, Realschulen, FOS/BOS ) Grundschulen Mittelschulen Förderschulen

6 Aufsichtsbezirk Oberbayern-Ost

7 Team der MB-Dienststelle

8 Aufgaben der MB-Dienststelle
Beratung und Unterstützung der Realschulen, insbesondere im Hinblick auf Schulentwicklung und Unterrichtsqualität regelmäßige Besuche der Realschulen und einschlägige Berichte an das Staatsministerium Koordinierung von Projekten und Veranstaltungen verschiedener Realschulen Beratung der Regierung in fachlichen Angelegenheiten Mitwirkung bei der Errichtung sowie dem Ausbau von Realschulen

9 Aufgaben der MB-Dienststelle
Schulleiterdienstbesprechungen Offizielle Einführung neu bestellter und Verabschiedung ausscheidender Schulleiterinnen bzw. Schulleiter Dienstliche Beurteilung der Leiterinnen und Leiter staatlicher Realschulen Überprüfung aller Beurteilungen der Lehrkräfte im Aufsichtsbezirk Stellungnahme zu Bewerbungen für Funktionsstellen Feststellung von Nachteilsausgleichen bei Prüfungen und Leistungsnachweisen für Schülerinnen und Schüler mit Handikap

10 Aufgaben der MB-Dienststelle
Einteilung von Zweitprüfern und Aufsichten für das Erste Staatsexamen (Lehramt Realschulen) an Universitäten Organisation von Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte in Oberbayern-Ost Rahmenorganisation der Evaluation in Oberbayern-Ost Zusammenarbeit mit den Schulberatungsstellen und Schulpsychologen Koordination Ganztagsbetreuung/Ganztagsschulen … vieles mehr

11 Daten und Fakten

12 Wesenselemente der bayerischen Realschule
Jahrgangsstufe 5 bis 10 erweiterte Allgemeinbildung und berufsvorbereitende Bildung ab Jahrgangsstufe 7: Schwerpunktsetzung in verschiedenen Wahlpflichtfächergruppen => mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch => wirtschaftlich => fremdsprachlich (Französisch/Spanisch/Tschechisch) => Kunst/Werken/Haushalt und Ernährung/Sozialwesen/Musik zentrale Abschlussprüfung

13 Wahlpflichtfächergruppen
Musik, Kunst, Werken, Haushalt-und Ernährung, Sozialwesen

14 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Ministerialbeauftragter Wilhelm Kürzeder"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen