Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Orbita G. Geerling.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Orbita G. Geerling."—  Präsentation transkript:

1 Orbita G. Geerling

2 Okuläre Adnexe Orbita Augenlider Tränenwege

3 Orbita Knöcherner Trichter, Volumen ca.30 ml
Inhalt : Bulbus, Optikus, Muskeln, Gefässe, Fett, Nerven Lücken : Fissura orbitalis inferior / superior, Canalis opticus Grenzen : Septum orbitale, Os frontale, Os zygomaticum, Os maxillare, Os lacrimale, Os ethmoidale, Os sphenoidale Benachbart : NNH, Chiasma, Hypophyse, S.cavernosus

4 Orbita + Nachbarstrukturen

5 Diagnostik Inspektion, Palpation Exophthalmometrie n. Hertel
Funktion: Visus, Gesichtsfeld, Farben, VEP, Pupille Bildgebung: Ultraschall, CT, NMR Konsil: bzgl. Nachbarstrukturen

6 Ultraschall Normalbefund Subretinale Blutung

7 FK Rx

8 CT

9 Für Orbita CT aussagekräftiger als MRT!!!
Bildgebung CT Größe und Lokalisation einer Veränderung plus Beurteilung knöcherner Beteiligungen MRT Beurteilung von Weichteilen, ABER meist keine spezifische Diagnosestellung möglich Für Orbita CT aussagekräftiger als MRT!!!

10 Leitsymptome Exophthalmus, Enophthalmus Ödem der Bindehaut u. Lider
Bilder ex- und enophthalmus Exophthalmus, Enophthalmus Ödem der Bindehaut u. Lider Hirn-N. und Motilitätsstörungen Tastbarer Tumor Netzhaut/Aderhautfalten Papillenödem/Optikusatrophie

11 Exophthalmus Normal: Hinteres Bulbus-1/3 hinter lateraler Orbitakante => Hertel ≥ 22 mm oder Differenz re./li. ≥ 2 mm Akut, pulsierend, einseitig-bds., intermittierend, progredient Entzündliche Raumforderung Vaskuläre Raumforderung Tumoren Pseudo-Exophthalmus: Myopie, Buphthalmus, M. Crouzon

12 Enophthalmus Mikrophthalmus und Phthisis bulbi
Blow-Out-Fraktur,postop.Fettschwund,Horner-Syndrom Metastase eines szirrhösen Karzinoms Pseudo-Enophthalmus bei Mikrokornea,

13 „Blickdiagnose 1“

14 „Blickdiagnose 2“

15 Für alle „Lebenslagen“ ...

16 Pathomechanismen Anomalie / Dystrophie (Angeborene Fehlbildungen)
Degeneration (Altersbedingt, Metabolisch) Entzündung Infektionsbedingt Immunogen Tumoren benigne / maligne Trauma

17 Anomalie

18 Anomalien Dysmorphie (selten) => Exophthalmus, Lidstellung, Schielen, Glaukom, Optikuskompression Kraniofazial (M. Crouzon, Früher Suturenschluss) Auriculo-oculär (Goldenhar-Syndrom) Okulomandibulär (Hallermann-Streiff) Hamartom: (Lipo)Dermoid Mikrophthalmos, Anophthalmos, Zysten

19 M. Crouzon

20 Mikrophthalmos Beispielbilder

21 Degeneration

22 Degeneration Fettprolaps, -atrophie: senil, posttraumatisch (z. B. Enukleation) Primär harmlos, Lagophthalmus Evtl. Volumensubstitution mit Implantaten (Autologes Fett, Hydroxyapatit, Silikon)

23 Entzündung

24 Entzündungen Spezifisch: Endokrine Orbitopathie, Sarkoidose, Wegner, Myositis/Skleritis etc. Phlegmone Sinus-cavernosus-Thrombose Pseudotumor orbitae (Ausschlussdiagnose)

25 Endokrine Orbitopathie (M. Flajani-Graves-Basedow)
Häufigste Ursache des ein-/bds. Exophthalmus F:M = 6:1; Immunogene Hyperthyreose => in 10% EO EOs in 60% Hyperthyreose Pathologie: TSH-R-AK => T-Lymphoz. => Zytokine => Fibroblastenaktivierung => GAG-Ablagerung => Ödem => Fibrose

26 Endokrine Orbitopathie
Äthiologie: UNBEKANNT, Rauchen, Stress, Genetisch?, Radiojod-Th. Symptome: Oft: Schmerzlose Lidschwellung Gelegentlich: Retrobulbärer Druck Rötung, Trockenheitsgefühl Doppelbilder Ästhetische Beeinträchtigung Bei EO: 90% Lidretraktion – 60% Exophthalmus - 40% Diplopie

27

28 Dalrymple (Oberlidretraktion in Primärposition => Benetzungsstörung)

29 Graefe (Oberlidretraktion im Abblick)

30 Lagophthalmus

31 Moebius (-)

32 Moebius (+) (Konvergenzschwäche)

33 Endokrinen Orbitopathie - Maximalbild

34 Zeichen der Endokrinen Orbitopathie
Rectus med. und inf. oft besonders stark betroffen Rect. med.-Fibrose => Möbius-Z., Diplopie Rect. inf.-Fibrose => Dalrymple-Z., Graefe-Z., Stellwag-Z., Gifford-Z Exophthalmus => Lagophthalmus => Binde-/Hornhautbeteiligung Visusverlust wg. Diplopie, Keratopathie oder Optikuskompression

35 EO - Prognose 65% Besserung 25 % unverändert 10% Progression
Risikofaktoren: Kurze Dauer, Aktive Hyperthyreose Höheres Alter, Männer, Rauchen Diab. mell.

36 EO - Therapie Konservativ: Spontanremission, Nikotin-Abstinenz,
Benetzungsmittel, Steroide p.o., Radiatio (20 Gy) Chirurgisch: Orbita-Dekompression => Schiel-Op => Lid-Op

37 Orbita-Phlegmone Akute, bakterielle Entzündung
Sinusitis, Zahnkeimeiterung, Gesichtsfurunkel, metastatisch Sy.: Hochentzündliche Schwellung, Exophth., Schmerz, Fieber, Krankheitsgefühl, Diplopie (Nicht bei Lidphlegmone!) Ko.: Optikusschaden, S.c.-Thrombose, Meningitis Th.: i.v.-Antibiose, ggf. Zahn-/NNH-Sanierung Bei Kinder DD Rhabdomyosarkom !

38 Sinus-cavernosus-Thrombose
Seltener, akut lebensbedrohlicher eitriger Prozessen der aus der Nachbarschaft auf den S. cavernosus übergreift Augenbeteiligung: Bds. Exophthalmus Episkleral venöse Stauung Hirnnervenparesen => Motilitätsstörung Orbitaspitzensyndrom = inkl. Optikus-Beteiligung Therapie: i.v.-Antibiose, ggf. HNO-/Neurochirgische Sanierung

39 Pseudotumor orbitae „Lymphozytärer orbitaler Tumor“
Sonderformen: Myositis, Tolosa-Hunt-Sy. (Orbitaspitze), IgG4-Syndrom? Biopsie (Ausschlussdiagnose) Therapie: Hochdosiert systemisch Steroide, selten Radiatio oder Dekompression Cave: Neoplasien mit Begleitentzündung regredieren unter Kortison! Bei unklaren Fällen zunächst nur NSAIDs. Bei Persistenz => Biopsie!

40 Was könnte das denn sein?

41 Tumoren

42 Tumor - DD Lymphatische Tumoren, Orbitales Hämangiom
Lymphom Lymphatische Tumoren, Orbitales Hämangiom Nebenhöhlen-Tumoren, Meningeom, Metastasen pleomorphes Tränendrüsenadenom, Bei Kindern: Rhabdomyosarkom, Dermoid, Gliom Verdachtsdiagnose n. Klinik; Sicherung mittels Biopsie

43 Hämangiom Häufigster benigner Orbitatumor Erwachsene: kavernös
Intrakonal => Hyperopie, NH-Falten Kapsel => chirurg. Exzision bei Kompression Kinder: kapillär Spontanremission abwarten Amblyopie-Gefahr => ß-Blocker, intraläsionale Steroide (Op?)

44 Karotis-Sinus-cavernosus-Fistel
Akuter, pulsierender Exophthalmus Maschinengeräusch Episklerale + retinale Venenstauung, erhöhter IOD, N. III / VI-Parese Urs.: 80% Trauma, selten Lues, Skler. Therapie: Selektive Embolisation DD: Orbita-Varix Intermittierender Exophthalmus (Valsalva-M.) Schmerzen bei Thrombosierung Selten Exzision indiziert

45 Lymphom / l. Hyperplasie
> 60. J., meist einseitig Lymphatische Hyperplasie kann entarten Meist niedrig maligne, System-Check! Inzisionale Biopsie => Radiatio: Gy Bei Systemerkrankung Chemotherapie Burkitt-Lymph.: hochmaligne, hohe Affinität zur Orbita, Afrika.

46 Rhabdomyosarkom Insgesamt selten, aber häufigster maligner, primärer Orbitatumor bei Kindern, Manifestationsalter LJ, Prädilektion für Orbita ungeklärt, schnelles Wachstum, “entzündliche“ Komponente, häufig beidseits! Histologie: Embryonaler-differenzierter-alveolärer Typ Th.: Kombinierte Chemotherapie/Bestrahlung

47 Trauma

48 Trauma - Stumpf Blow-out-Fraktur
Meist Orbitaboden, seltener mediale Wand Läsion des N. infraorbitalis  Sensibilität- „Blaues Auge“, Diplopie, Enophthalmus, Epistaxis CT (Röntgen): Fraktur, Spiegel, hängender Tropfen Therapie nur bei Inkarzeration d. Rect. Inf. oder Doppelbildern nach Ödemrückbildung

49 Dran denken!

50

51 Eviszeration - Enukleation
Enukleat (mit Projektil!)

52 Prothesenversorgung

53 Exenteratio orbitae

54 Ende – Orbita 

55 Hermanns Gitter-Illusion


Herunterladen ppt "Orbita G. Geerling."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen