Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Kurt Stimmel Geändert vor über 10 Jahren
1
EBD Exklusiv Doppelumfrage von EBD und Euractiv.de Berlin, 15. November 2011
2
www.europaeische-bewegung.de Netzwerk EBD Umfrage 2011 2 Doppel-Umfrage mit Euractiv.de Umfang: 8 Fragen, u.a. zur Bedeutung aktueller EU-Politiken für Interessengruppen und Verwaltung Methode: Online-Fragebogen, anonymisiert Erhebungszeitraum: 6. bis 25. Mai 2011
3
www.europaeische-bewegung.de Teilnehmer 3 306 Teilnehmer, davon 97 aus EBD-Mitgliedsorganisationen 197 aus anderen Organisationen 183 aus Interessengruppen 117 aus der Verwaltung (Ministerien usw.)
4
www.europaeische-bewegung.de Frage 1 4 Welche europäische Themen sind für Ihre Organisationen aktuell am wichtigsten?
5
www.europaeische-bewegung.de Wichtige Themen 5
6
www.europaeische-bewegung.de Frage 2 6 Welche Themen der EU-Außenpolitik sind für Ihre Organisation aktuell die wichtigsten?
7
www.europaeische-bewegung.de Außenpolitik 7
8
www.europaeische-bewegung.de Frage 3 8 Welche Richtlinien, Verordnungen, Entscheidungen oder Konsultationsverfahren werden derzeit von Ihrer Organisation mit besonderem Interesse verfolgt?
9
www.europaeische-bewegung.de Gesetzesvorhaben von Interesse 9 Ereignisse in Nordafrika und Nahost Außenpolitik Mehrjähriger Finanzrahmen, EU-Haushalt Finanzkrise und Gegenmaßnahmen Stabilität und Wachstum Basel III Finanzpolitik Energie- und Ressourceneffizienz Erneuerbare Energien-Richtlinie Energie Roadmap 2050 Zukunft der Atomenergie Energiepolitik
10
www.europaeische-bewegung.de Gesetzesvorhaben von Interesse 10 Arbeitszeitrichtlinie Berufsanerkennungsrichtlinie Altersabsicherung Sozialpolitik Binnenmarktakte Europäisches Vergaberecht Reform der EU-Beihilfevorschriften Datenschutz und Verbraucherschutz Wirtschaft und Binnenmarkt Schengen-Abkommen Verkehrspolitik Forschungspolitik Zukunft der Regionalpolitik Andere
11
www.europaeische-bewegung.de Frage 4 11 Welche EU-Themen vermissen Sie in der deutschen Debatte?
12
www.europaeische-bewegung.de EU-Diskurs in Deutschland 12 Rolle Deutschlands in der EU (Zahlmeister vs. Nutznießer) Zukunft der europäischen Integration Flüchtlings- und Migrationspolitik im Kontext des Arabischen Frühlings Maßnahmen zur Bekämpfung der Finanzkrise Mehrjähriger Finanzrahmen/ Haushalt Einheitliche EU-Außenpolitik Ein soziales Europa Demokratiedefizit/ Bürgerbeteiligung Bürokratieabbau/ Subsidarität Populismus in Europa (Berlusconi, Ungarn Zukunft der Regionalpolitik nach 2013 Umweltschutz und Nachhaltigkeit Weiterentwicklung des Binnenmarkts Europa im globalen Wettbewerb
13
www.europaeische-bewegung.de Frage 5 13 Spielt die Wahl des Europäischen Parlaments 2014 bereits jetzt eine Rolle in Ihrer Arbeit?
14
www.europaeische-bewegung.de EP-Wahl 2014 14
15
www.europaeische-bewegung.de Vielen Dank! 15
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.