Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Was ist „gymnasiale Oberstufe“?

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Was ist „gymnasiale Oberstufe“?"—  Präsentation transkript:

1

2 Was ist „gymnasiale Oberstufe“?
Die gymnasiale Oberstufe Was ist „gymnasiale Oberstufe“? Die gymnasiale Oberstufe setzt den Bildungsgang der Sekundarstufe I des Gymnasiums und der Gesamtschule fort und schließt mit der Abiturprüfung ab. Der Besuch dauert in der Regel 3 Jahre. Eine Jahrgangsstufe kann wiederholt werden (Verweildauer 4 Jahre). Bei Nichtbestehen der Abiturprüfung kann die Jahrgangsstufe 13 zusätzlich wiederholt werden (Verweildauer 5 Jahre).

3 Die Struktur der GymO Allgemeine Hochschulreife Abitur (Ende 13.2)
Zulassung 13.2 Quali- fikations- phase 13.1 Fachhochschulreife schulischer Teil 12.2 12.1 Fachhochschulreife NRW schulischer Teil Versetzung 11.2 Einführungs- phase 11.1 Versetzung Qualifikation Klasse 10: Gymnasium Gesamt-/ Real-/ Haupt-/ Fachschule

4 Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe
Welche Abschlüsse sind in der gymnasialen Oberstufe erreichbar? Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Fachhochschulreife (schulischer Teil) nach der Jahrgangsstufe 12 Fachhochschulreife (schulischer Teil) nach der Jahrgangsstufe 11

5 FHR nach 11(schulischer Teil)
Jgst. 11 + Versetzung = FHR nach 11 Gilt nur in NRW, NS, HH, MV, SL Die Durchschnittsnote ergibt sich aus den 10 versetzungs-wirksamen Fächern.

6 Was ist neu gegenüber der Sekundarstufe I?
Organisation der GymO Was ist neu gegenüber der Sekundarstufe I? Kurse statt Klassen durch Jahrgangsstufenleiter Individ. Schullaufbahnplanung u. -beratung Bewertungsbereiche Klausuren und Sonstige Mitarbeit Punktesystem in Qualifikationsphase Neue Fächer (PA, SW, PL, LI, S ab11)

7 Punkte für Gesamtqualifikation
Organisation der GymO Wie ist die gymnasiale Oberstufe organisiert? Abiturprüfung in 2 LK und 2 GK Qualifikationsphase Punkte für Gesamtqualifikation 2 LK, (6-) 7 GK Einführungsphase 11 10 (-11) GK

8 Aufgabenfelder und Fächer
Welche Fächer werden angeboten? I Das sprachlich-literarisch-künstlerische Aufgabenfeld Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Russisch (HG), Spanisch ab 11 (Riesener), Italienisch ab 11 (IDGS) Kunst, Musik, Literatur II Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld Geschichte, Sozialwissenschaften, Erdkunde, Erziehungswissenschaft, Philosophie III Das math. -naturwissenschaftlich-techn. Aufgabenfeld Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Technik (IDGS) Sport und Religion gehören keinem Feld an.

9 Die Einführungsphase (Jgst. 11)
Die Einführungsphase dient zur Vorbereitung auf die Qualifikationsphase durch: breite fachliche Grundlegung Kennenlernen von Fächern / Schriftlichkeit Einblicke in die Anforderungen von Leistungskursen Angebote zur Angleichung (D, M, E, CH (HG)) Fächerbelegung nach dem Folgeprinzip (11-13)!

10 Pflichtbelegung u.Wochenstundenzahl:
Pflichtbelegungen in der GymO Pflichtbelegung u.Wochenstundenzahl: Alle Kurse bis auf die neueinsetzende Fremdsprache sind 3-stündig! Jgst. 11: (+1)  Kurse Neu einsetzende FS (GK) ist 4-stündig LK sind 5-stündig, GK 3-stündig! Jgst : 28-31(+1) 2 LK und GK

11 Französich neu/ Spa- nisch/ Italienisch
Unterrichtsorganisation Jgst.11 Pflichtbereich: 27 WST sichert gemeinsame Grundbildung Wahlbereich: 3(+3) WST indiv. Schwerpunktbildung Ersatzfach + GSW 1 beliebiges Fach 1-3 WST Angleichung SP KU/MU PL ER od. KR 27 WST im Pflichtbereich + 3 WST im Wahlbereich 2.FS / 2.NW S2-Sprache PH/BI/CH S1-Sprache NW + IF/ TC ( WST für Angleichung) D M Französich neu/ Spa- nisch/ Italienisch Einführungsphase: Jgst. 11

12 Pflichtbelegung in den GSW
Pflichtbelegung von Geschichte und SOWI Wer in der Jgst.11 nicht GE und/oder SW belegt und bis zum Ende der Jgst. 12 fortsetzt, muss Pflichtbe-legung GSW in den Jgst und zwei Zusatzkurse in GE und/oder SW belegen ( 2-stündig )

13 Sprachenfolge Mit 2. NW von 11-13: S1 Jgst. 11 Jgst. 12 Jgst. 13
Zweisprachigkeit in der Sek. I - Einsprachigkeit in Sek I Eine Sprache aus der Sek. I Eine Sek. I-Sprache Option: Sek.I-Sprache S.II-Sprache (GK ) - Zweisprachigkeit in der Sek. I - Einsprachigkeit in Sek. I Zwei Sprachen aus Sek.I Eine Sprache aus Sek.I S.II-Sprache (GK ) Ohne 2. NW von 11-13:

14 Schriftlichkeit in Stufe 11
D M 2 Klausuren / Hj. SI-Sprache GSW NW SII-Sprache je 1 Klausur im 1. Hj je 2 Klausuren im 2. Hj

15 9 Pflichtkurse 1 Wahlpflichtkurs 10 Fächer Versetzungsordnung
Grundlage der Versetzung 9 Pflichtkurse 1 Wahlpflichtkurs + 10 Fächer = Mahnungsfrist: 10 Wochen

16 kein Ausgleich im Kernfachbereich : Versetzung nur durch Nachprüfung !
Versetzungsordnung 5 im Kernfachbereich (D,M,fortgef.FS): Versetzung nur bei Ausgleich durch eine 3 im Kernfachbereich ! kein Ausgleich im Kernfachbereich : Versetzung nur durch Nachprüfung !

17 Wahlen zur Jahrgangsstufe 12
11.2 12.1 10-11 Fächer 2 LK 7 GK Angleichung

18 Pflichtbelegungen in der Jgst. 12 und 13
31-32 WST 2 LK GK-Pflichtkurse + 6/7 GK beliebige GK 6 GK x 4 Hj. = 24 Kurse 2 LK x 4 Hj. = 8 Kurse 8 LK + 24 GK zu belegen

19 Wahlen zur Jgst. 12: Pflichtfächer
D FS Belegungs- verpflichtung KU/MU/LI GSW 2 LK M (6-)7 GK NW 2.FS/2.NW SP REL Ersatzfach PL

20 Wahlen zur 12: Besonderheiten
2 LK 1. LK : D, M, S1-FS, NW LI kann in der Qualifika- tionsphase Ku bzw. Mu ersetzen und mit max. 2 Kursen angerechnet werden! KU/MU/LI SP Sport kann mit max. 3 Kursen angerechnet werden.

21 Pflichtfächer und Mindestbelegungsdauer
12.1 12.2 13.1 13.2 D S1-Sprache (E/F/ L) S2-Sprache (F 11/ Spa11/ I) 2. FS / 2. NW (oder IF/ TC) KU/MU optional LI GS (GE/SW/EK/PA/PL) eventuell GE und/oder SW ab 13 M NW (PH/CH/BI) RE (KR/ER/PL) SP

22 1. Klausur 12/2 wird in einem Fach durch eine
Schriftlichkeit: LK1 potentielles 3. Abifach Kurse LK2 potentielles 4. Abifach 2 Klausuren/Hj. M Fächer D 1. Klausur 12/2 wird in einem Fach durch eine Facharbeit ersetzt Eine FS 2.NW/2.FS S2-Sprache

23 Die Facharbeit in der Jgst 12
ist eine selbständig zu verfassende, umfangreiche (8-12 DIN A4 - Seiten) schriftliche Hausarbeit. Ziel ist es, beispielhaft zu lernen, was eine wissenschaftliche Arbeit ist und wie man sie schreibt. Zur Facharbeit gehören die Themen- und Materialsuche, die Arbeitsplanung, das Ordnen der Materialien, die Erstellung des Textes und möglicherweise auch die Präsentation.

24 LK1 LK2 Kurse Fächer Schriftlichkeit: 13.2 1 Klausur/Hj. 3. Abifach
S2-Sprache

25 D ist erster LK: M oder FS im Abitur!
Abiturfächer LK1 Abiturfächer: müssen 3 Aufgabenfelder abdecken (1. Aufgabenfeld: nur D oder FS; Religion kann das 2. Aufgabenfeld abdecken) D oder M oder S1-FS muss darunter sein müssen ab 12.1 Klausurfächer sein LK2 werden schriftlich geprüft GK 3. Abifach Festlegung Beginn 13.1 Gk 4. Abifach wird mündlich geprüft D ist erster LK: M oder FS im Abitur!

26 Besondere Lernleistung:
Leistungsbewertung Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit in der deutschen Sprache und gegen die äußere Form sind angemessen zu berücksichtigen. Gehäufte Verstöße führen zu einer Absenkung um eine Notenstufe. Besondere Lernleistung: Anmeldung durch SchülerIn bis Ende 12 SL + Korrektor entscheiden über Zulassung Abgabe der Arbeit vor der Zulassung (Bewertung wie Abiturklausur) 30-minütiges Kolloquium vor FPA (gem. § 26 APO-GOST) Bildung der Gesamtnote ohne Gewichtung durch FPA

27 Max. 6 Defizite Mind. 110 Punkte
13.2 Zulassung zur Abiturprüfung 6 LK von 12.1 bis 13.1 22 GK von gem. Pflichtbedingungen + weitere GK GK Max. 6 Defizite Mind. 110 Punkte einfache Wertung LK Max. 2 Defizite Mind. 70 Punkte doppelte Wertung + = Zulassung 2 LK aus 13.2 2 GK (3./4. Fach) aus 13.2 Abiturwertung

28 In der Qualifikationsphase: 6: Kurs gilt als nicht belegt!
Noten und Punkte In der Qualifikationsphase: 4- ist schon ein Defizit! 6: Kurs gilt als nicht belegt!

29  + + + Abiturprüfung 6 (+ 2) LK 22 (+ 2) GK Gesamtqualifikation nein
Besondere Lernleistung Gesamtqualifikation nein ja 13/II 13/II 4*15 + BLL 12/I 2* 3*15 12/II 13/I 13/II 1*15 4*15 + 1*15 3*15 + 6 (+ 2) LK P. 1. Fach 2* 3*15 2. Fach 15 3. Fach 15 4. Fach 22 (+ 2) GK 15 GK P. GK P. GK GK

30 Noch Fragen?


Herunterladen ppt "Was ist „gymnasiale Oberstufe“?"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen