Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GIN2 SS05 Prof. Dr. W. Conen, Nullsummen-Spiele - Min-Max-Suche - Alpha-Beta-Pruning (späterer Termin)
Advertisements

Merkblatt zur Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B(C) gültig ab Schuljahr 2010/11 für die G8-Jahrgänge in der gymnasialen Oberstufe.
Abschlussprüfung an Realschulen
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (03 – Verschiedene Algorithmen für dasselbe Problem) Prof. Dr. Th. Ottmann.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (03 – Verschiedene Algorithmen für dasselbe Problem) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Informatik II, SS 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 4 Prof. Dr. Thomas Ottmann Algorithmen & Datenstrukturen, Institut für Informatik Fakultät.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (03 – Verschiedene Algorithmen für dasselbe Problem) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Linienführung im Grundriss Entwurfselemente im Lageplan
Tracer und ihr Einsatz in der Hydrologie
Pumpspeicherkraftwerk
V3 Gesättigte Leitfähigkeit
Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und Konstruktiven Wasserbau
Taxonomie Lernziel Nomen Verb (vgl. Wiechmann J. 2006, S. 76ff)
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
Multiplikation großer Zahlen mit Standard-FFT
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Vertiefung von Themen- und Studienschwerpunkten mit theorie- und forschungsbezogener Perspektive (Wissenschaftliche Vertiefung der Module 6-20) Modul.
Aufgabe Ein Gefäss hat einen Zufluss und zwei Abflüsse. Die Ströme sind durch folgende Funktion gegeben: IV1 = (0.40 l/s2)t l/s, IV2 = l/s,
Kapazitätsgesetz und Widerstandsgesetz
Bilanzieren Lernziele:
(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Speichern von Flüssigkeiten Lernziele: Den Zusammenhang von Menge und ihrer Änderungsrate.
Arbeitserlaubnisschein (PTW)
Pumpspeicherkraftwerk
Optimierung des Volumen eines Zylinders in einem Kegel
Mechanik II Lösungen.
Allgemeines Gasgesetz - ein Gedankenversuch
Hydraulik I W. Kinzelbach Gerinneströmung (1) (ohne Reibung)
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Hydraulik I W. Kinzelbach Gerinneströmung (1) (ohne Reibung)
Kommunikation über „Stud.Ip“ Adresse: Anmeldung für alle Teilnehmer (Vorlesung und Übung) erforderlich, sinnvollerweise.
Gliederung der Vorlesung
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 15)Ein Pkw-Fahrer fährt eine Strecke von 200 km. Die erste Hälfte der Strecke fährt er mit einer Geschwindigkeit von.
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Mechanik I Lösungen.
Geoinformationssysteme
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
Mit dem „Freien Fall“ und der Geschwindigkeit.
Mechanik II Lösungen.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Die gegebene Schaltfunktion y = f(d, c, b, a) soll mit Hilfe des Entwicklungssatzes entwickelt werden: a)Entwickeln Sie die.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Bestimmung der Erosionsgefährdung Allgemeine Bodenabtragsgleichung Vorlesung 10 Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 7 Geoinformationssysteme in der Wasserwirtschaft Grundlagen.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 6 Hochwasserschadenspotentiale Methodische Grundlagen.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 8 Statistik Dichtefunktionen Jährliche und partielle Serien.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 3 Ermittlung des Gebietsniederschlages Niederschlagsradar.
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung Themen: Vorlesung 7 Softcomputing Grundlagen der Fuzzy Logik Fuzzyfizierung.
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung Themen: Vorlesung 8 Neuronale Netze (ANN) Trainingsformen von Neuronalen Netzen.
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
Planung einer thematischen Einheit Oberstufe Analysis Seminar zum Blockpraktikum SS 2011 König Stefan.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Interaktion Gewässer - Grundwasser Diffuser Stoffeintrag in Oberflächengewässern Stickstoff- und Phosphoreintrag in Gewässern.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 8 Totholz: Wirkungszusammenhänge und Risiken Wirkungen von.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 2-1 Fließgewässerkategorien (Klasseneinteilungen) Abiotische.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-4 Ergebnisse der Bestandsaufnahme in NRW Infoportale rund.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-1 Grundlagen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie [EG-WRRL]
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Der Bestandsaufnahme lag das „one out – all out“ Prinzip zugrunde, nachdem eine Qualitätskomponente bereits als defizitär.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
 Präsentation transkript:

Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Grafische Bemessung von wasserwirtschaftlichen Speichern

Lehrziele der Veranstaltung erschaffen bewerten analysieren anwenden … und wenden dies in unterschiedlichen Aufgabenstellungen an. Sie verstehen das grafische Prinzip zur Bemessung von Rückhalteräumen … verstehen erinnern

Speicherwirtschaft Qz(t) V(t) Qa(t) V(t) = V(t-1) + [ Qz(t) – Qa(t) ] x dt

Speicherfüllung & Speicherleerung Zufluss in den Speicher Q [m³/s] t Abfluss aus dem Speicher Speicherfüllung Speicherentleerung Zufluss > Abfluss Zufluss < Abfluss

Speichermodell t Q [m³/s] QÜ (t) V (t) QZ (t) Qab t Qab [m³/s]

Summenlinie Abflusszeitreihe Summenlinie Q [m³/s] t Q [m³] t

Maximale konstante Abgabe 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Zufluss [m³] Gegeben ist: Zuflusssummenlinie Frage: Wie groß ist die maximale, konstante Abgabemenge? Zuflusssummenlinie max. mögliche konstante Abgabe (Summenlinie des Abflusses)

Resultierendes Speichervolumen V(t) [m³] Gegeben ist: Zuflusssummenlinie und konstante Abgabe Frage: Wie groß ist das maximal eingestaute Speichervolumen? 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Zuflusssummenlinie VMax

Ermittlung des Speicherüberlaufs 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Zufluss [m³] Gegeben sind: Zufluss- summenlinie eine konstante Regelabgabe das maximale Speichervolumen Frage: Wann läuft der Speicher über? max. Speichervolumen Zuflusssummenlinie Überlauf Defizit konstante Abgabe

Speichergröße bei konstanter Abgabe 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Zufluss [m³] Gegeben sind: Zufluss- summenlinie eine konstante Regelabgabe Frage: Wie groß muss das Speichervolumen sein, so dass die konstante Abgabe gewährleistet werden kann? Erforderliche Speichergröße Zuflusssummenlinie konstante Abgabe

Konstante Abgabe bei gegebenem Volumen 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Zufluss [m³] Gegeben sind: Zufluss- summenlinie maximales Speichervolumen Frage: Wie groß ist die maximal mögliche konstante Abgabe? max. Speichervolumen Zuflusssummenlinie Tangente mit der geringsten Steigung maßgebend max. konstante Abgabe

Aufgaben Gegeben ist: Fragen: Zufluss- summenlinie 60 70 80 [106 m³] 10 20 30 40 50 Jul. Nov. Dez. Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai. Jun. Aug. Sept. Okt. Monat Gegeben ist: Zufluss- summenlinie Fragen: 1. Wie groß ist der maximal mögliche konstante Abfluss über das Jahr? 2. Wie groß muss das Speicher-volumen mindestens sein, um diesen konstanten Abfluss zu gewährleisten?

zu 1: Maximal mögliche konstante Abgabe 60 70 80 [106 m³] 10 20 30 40 50 Jul. Nov. Dez. Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai. Jun. Aug. Sept. Okt. Monat 53 Mio. m³/Jahr

zu 2: Minimales Speichervolumen 80 70 Ab hier: Überlauf 60 50 erforderliche Speichergröße: 12 Mio m³ 40 30 20 10 Monat Nov. Dez. Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai. Jun. Jul. Aug. Sept. Okt.

Aufgabe Gegeben ist: Frage: Zuflusssum- menlinie Speichergröße 60 70 80 [106 m³] 10 20 30 40 50 Jul. Nov. Dez. Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai. Jun. Aug. Sept. Okt. Monat Gegeben ist: Zuflusssum- menlinie Speichergröße Frage: Wie groß ist die maximal mögliche konstante Abgabe, wenn die Speichergröße 5 Mio. m³ beträgt?

Maximale konstante Abgabe aus dem Speicher: Lösung 60 70 80 10 20 30 40 50 Jul. Nov. Dez. Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai. Jun. Aug. Sept. Okt. Monat [106 m³] Tangente mit der geringsten Steigung maßgebend Maximale konstante Abgabe aus dem Speicher: 30 Mio. m³/Jahr

Aufgabe Gegeben sind: Frage: Zufluss- summenlinie eine konstante 60 70 80 [106 m³] 10 20 30 40 50 Jul. Nov. Dez. Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai. Jun. Aug. Sept. Okt. Monat Gegeben sind: Zufluss- summenlinie eine konstante Regelabgabe Speichervolumen Frage: Bei einer Regel-abgabe von 4 Mio. m³ / Monat und einer Beckengröße von 10 Mio. m³ läuft das Becken über. Zu welchem Zeitpunkt geschieht dies?

Lösung Überlauf: 9 Mio m³ Überlauf: 3 Mio m³ 60 70 80 10 20 30 40 50 Jul. Nov. Dez. Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai. Jun. Aug. Sept. Okt. Monat [106 m³] Überlauf: 9 Mio m³ Überlauf: 3 Mio m³