Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 11 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8 -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bearbeitung und Verknüpfung von Tabellen Räumliche Anfragen
Advertisements

Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger, Dipl.-Ing. D. Dörschlag Einführung in die Programmierung mit Java.
Geoinformation II Vorlesung
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Übung Diskrete Mathematik SS 2003 Segmentschnitt I.
Analyse von Flüssen in Netzwerken
WS 02/03 Netzwerkevon B. Frielinghaus Netzwerke Erzeugung und Änderung.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung In welcher Masche liegt der Punkt p?
Diskrete Mathe 9 Vorlesung 9 SS 2001
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 1 SS 2001 Algorithmus von Dijkstra.
Interaktives Editieren am Bildschirm
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 5 WS 2000/2001 Topologie, Landkarten, Datenstrukturen.
Datenstrukturen für Landkarten
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 10 SS 2000 Quadtrees.
Smart Features b Relationen b Regeln. Relationen b Definition: b Eine Relation ist eine Verbindung zwischen zwei Objekten. Diese Objekte können entweder.
Ändern von Merkmalen Geometrie Topologie Attribute.
Darstellung kontinuierlicher Phänomene. Klassifikation
Darstellung diskreter Phänomene
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 14 WS 2000/2001 Gerhard Gröger ArcToolbox - Konvertierung.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 13 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Analyse.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 12 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Modellierung mit Geodatabases.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 10 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8.
Geoinformation I Vorlesung 8 WS 2000/2001 Graphen.
Diskrete Mathematik II
Geoinformation II Vorlesung 2 SS 2001 AVL-Bäume.
Geoinformation II Vorlesung 4 SS 2001 Voronoi-Diagramme.
Modellierung des Raumes
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Objektorientierte Konzepte/UML Geoinformation I Vorlesung 2 WS 2000/2001.
Konstruktion der Voronoi-Diagramme II
Geoinformation II (6. Semester)
Geoinformation II Vorlesung 3 SS 2001 Polygon Overlay.
Diskrete Mathematik II
Diskrete Mathematik II
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 7 SS 2000 Punkt-in-Polygon-Verfahren I (Trapezkarte)
Konstruktion der Voronoi-Diagramme I
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
ArcMap ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE ArcMap - Desktop Mapping mit ArcInfo 8 Dr. Werner Flacke, ESRI Geoinformatik GmbH.
Geoinformation I Vorlesung 9 WS 2000/2001 DGM (Dreiecksnetze)
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation III Vorlesung 1 WS 2001/02 Punkt-in-Landkarte I (Streifenkarte)
Diskrete Mathematik II
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 6 SS 2001 Segmentschnitt III.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms.
Interaktives Editieren am Bildschirm ( in Arc Map)
Proseminar Geoinformation II
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Vorlesung Einführendes Beispiel-
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung April 2000 AVL-Bäume.
Verknüpfung von Tabellen
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Datenstrukturen für den Algorithmus von.
Geometrische Netze Verbinder- und Verknüpfungsregeln.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 4 WS 01/02 Quadtrees.
Einführung in die Programmierung mit Java
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik I Vorlesung Binärer Suchbaum III- -AVL-Baum-
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 5. Vorlesung WS 2002/2003.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. L. Plümer, Dipl.-Ing. D. Dörschlag, Dr. G. Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 13.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Suche des kürzesten Weges in einem Netz.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Einführung in die Programmierung mit Java 5. Vorlesung WS 2002/2003 Institut für Kartographie und Geoinformation Prof.-Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger,
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Voronoi-Diagramme.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung der Algorithmus von Floyd.
Interaktives Editieren am Bildschirm
Kai-Uwe Gierse1 Interaktives Editieren am Bildschirm Erzeugen von Features, Digitalisieren Ändern von Features: Geometrie, Topologie, Attribute.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Proseminar Geoinformation II Werkzeuge (ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox) und Formate.
Werkzeuge: ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox, ArcScene Birgit Abendroth
Karsten Skibka1 Versorgungsnetze Erzeugung & Änderung.
Ändern der Merkmale : Ändern der Merkmale :Ändern der Merkmale :Ändern der Merkmale : - Geometrie - Topologie - Topologie - Attribute - Attribute ( ArcMap.
Judith Pietzner1 Interaktives Editieren am Bildschirm Ändern von Features: Geometrie, Topologie, Attribute.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung 4 4. Mai 2000 Voronoi-Diagramm.
Geometrie Topologie Attribute
Gerhard Gröger Proseminar Geoinformation II WS 2003/2004
Topologische Regeln Proseminar Geoinformation II WS 03/ 04
 Präsentation transkript:

Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 11 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8 - Erzeugen/Editieren von Features

Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 112 Werkzeuge ArcMap Editor-Leiste Beginn Ende Speichern Öffnet Editor-Leiste

Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 113 Editor-Leiste Was will ich machen? Womit will ich es machen? Zeichen-Tool Menü Edit-Tool Shared-Edit-Tool (Topologie) Tabelle (Felder)

Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 114 Snapping Nahtloses anschließen an bestehende Features Snapping-Tolerance (Editor - Options) Snapping-Environment Worauf wird gefangen? (Editor - Snapping)

Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 115 Snapping-Environment Layer (Features) auf Kante auf Knoten auf Endknoten auf Knoten des Sketch 90º-Winkel zu Sketch

Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 116 Kontext-Menü (rechte Maustaste neben Knoten) Konstruktion Löschen des Sketch Erzeugt Feature Erzeugt Teil eines Feature

Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 117 Kontext-Menü (rechte Maustaste auf Knoten) Bearbeiten der Sketch-Knoten

Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 118 Editieren - topologisch vs. nicht-topologisch Verschieben des roten Knotens Task: Modify Feature Edit Tool Shared-Edit Tool

Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 119 Topologie: Integrate-Befehl Alle Knoten, deren Abstand geringer als die cluster tolerance ist, werden verschmolzen cluster tolerance: Editor - Options... Integrate-Befehl Editor - Integrate

Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 1110 Aufgabe Laden Sie D:\GIS-Data\Esri\ArcInfoDesktop\ArcTutor\ Greenvalley\Data\GreenvalleyDB.mdb in ArcMap Erzeugen Sie ein Parcel mit der Form eines gleichseitigen Dreiecks Erzeugen Sie ein Parcel, das an mindestens vier existierende nahtlos (topolog. sauber) anschliesst (mit Auto Complete Polygon und ohne) Verschieben Sie den gemeinsamen Grenzpunkt der Parcels mit den FIDs 1707, 1722, 1650 und 1672 um 5 m nach Norden.