Neues zur Verlaufsmodifizierenden MS-Therapie Wann ist eine Therapieumstellung sinnvoll? 06.02.2010 H. Duyar, O. Yaldizli.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Die Deutsche Schulschachstiftug präsentiert
Diagnose, Prävention und Therapie des postoperativen Psychosyndroms und des Delirs im Alter , 3. Medizinisch-Psychiatrisches Colloquium, Hildesheim.
„Schach dem Herzinfarkt“
Herzzentrum Osnabrück-Bad Rothenfelde 1 Epidemiologie Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmus- störung und wird bei insgesamt 0,4–2 %
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Themenschwerpunkte 1. Therapie-Start 2. Antiretrovirale Therapie 3. Begleiterkrankungen/Komplikationen 4. Prävention 5. Neue Substanzen.
Patientenpfade und Patientensicherheit
Kompetenzfeld Tod und Trauer
MacroMed Inc. Sandy Utah, USA
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fragestellung: Das Auftreten von Hirnmetastasen ist für die betroffene Patientin.
Heilen Helfen adjuvante Chemotherapie
Die Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie Tipps, Anregungen, eigene Erfahrungen Referentin: Dipl.Psych. Anja Breining Psychologische Psychotherapeutin.
Parietal neglect and visual awareness
Klinischer Fall: Multiple Sklerose
Antibiotika – Einnahme
Prof. Dr. med. Burkhard Weisser Sportmedizin CAU Kiel
Sauerstofftherapie (LTOT) und Nichtinvasive Beatmung (NIV)
Information und Beratung Selbstmedikation Fußpilz
Information und Beratung Selbstmedikation Stand:
SÄCHSICHES KINDER-REGISTER CHRONISCH ENTZÜNDLICHER DARMERKRANKUNGEN Auswertung Stand: Quelle: Sächsisches Kinder-Register chronisch entzündlicher.
Leitlinie unspezifische funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Herztransplantation und Molekularbiologie: Der Patient profitiert von der Forschung und gibt ihr Impulse Ao. Univ. Prof. DDr. Seyedhossein Aharinejad.
PRISMS 4-Jahres-Ergebnisse
Habe ich ein Herzinfarktrisiko ?
Handling der Multiplen Sklerose
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Franz Xaver Roithinger
Einfluss der NMDA-Antagonisten Ketamin und Memantin auf Symptome der zentralen Sensibilisierung Günter Mesaric Interdisziplinäre Schmerzambulanz LKH.
Verhalten des Graphen an den Nullstellen
CfE Experiences and Outcomes MLAN 3-01a MLAN 4-01a.
aus der Hausarzt-Praxis
Grippeimpfung im Alter Gibt es valide Daten?
Vorgeschichte Eine Schar von Frauen kommt an einem fünfstöckigen Hotel
Aktuelle und geplante Therapiestudien
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs
WIRBELSÄULENPROJEKT BG/BRG KIRCHENGASSE Hans P. Holzer*, Günter Polt°, Harald Wurm° *Institut f. Sportwissenschaft Karl-Franzens Universität Graz °BG/BRG.
Hausübungsverhalten Unser Angebot Gelenkte Freizeit Mittagessen Seite 1 Gelenkte Freizeit Kontrolle Lernzeit Lernzeit Kontrolle Zusammenfassung Elternbeitrag.
Rahmenbedingungen der Behandlung
Hörgerät und CI: wie passt das zusammen?
Videodokumentation von Muttermalen.
© 2006 Jonas Sobotka DRK OV Hilchenbach
Das Herz Das erste Bild ist wo das Herz von aussen beschriftet ist.
Gerne stehe ich für weitere Informationen zur Verfügung : Andrea Genähr Andrea Genähr Martinuskirchstrasse 26 Martinuskirchstrasse Sankt Augustin.
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Resümee Kinderrheumatologie
Akute myeloische Leukämie
Ascites Management Gian-Marco Semadeni
Kryptokokken-IRIS HAART verzögern? –… eher nein! #36cLB – Makadzange, 16th CROI 2009, Montreal.
Systemische Verhaltenstherapie in der Tagklinik Westend / München
Etablierte und zukünftige immunmodulatorische Medikamente bei MS
NEUE UND ZUKÜNFTIGE MS-THERAPIEN – STUDIEN UND HINTERGRÜNDE
DEMENZ – EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT-PATIENTEN-GESPRÄCH
state of the art - Hormonersatztherapie
Operative Eingriffe im Gehirn bei schweren Zwangsstörungen:
Impfung gegen HPV (Human Papilloma Viren) und gegen Gebärmutterhalskrebs JRG 07.
Nachkontrolle Kasuistik Nachkontroll-Untersuchung
Möwen Möwen sind oft leicht zu beobachten Hafen Strand, usw.
IMMUNTHERAPIEN DER MULTIPLEN SKLEROSE
KRISENINTERVENTION IN DER PRÄNATALDIAGNOSTIK Karin Tordy AKH Wien, Univ. Klinik f. Frauenheilkunde Abt. pränatale Diagnostik und Therapie.
Infekt bedingte Atemwegserkrankungen in der Praxis
 KBS-Plätze für psychisch behinderte Menschen mit ausserordentlichem Betreuungs­­bedarf: Wie präzis kann diese Zielgruppe erfasst werden?
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Aspekte der Pharmakovigilanz: Development Safety Update Report (DSUR)
Oxford-Debatte DCIS übertherapiert oder nicht ?
HIV+AIDS Inhalt. 2 Unser Abwehrsystem kämpft gegen Krankheitserreger.
Therapiealgorithmus bei Vorhofflimmern – H.ReuterSeite 1 Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Therapiealgorithmus.
Hintergrund Verlauf und Diskussion Bildgebung OBERSCHWABENKLINIK Patient 1: 13-jähriger Junge. Symptome: Massives Erbrechen, epigastrische Bauchschmerzen.
Herzlich Willkommen zu unseren MFA-Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: Vergütung und Abrechnung in der HZV.
 Präsentation transkript:

Neues zur Verlaufsmodifizierenden MS-Therapie Wann ist eine Therapieumstellung sinnvoll? 06.02.2010 H. Duyar, O. Yaldizli

Interferon-Beta – Was gibt es Neues? IFN-β1b Betaferon®, Extavia® (in Deutschland zugelassen) IFN-β1a Avonex® Rebif® Avonex und Betaferon auch für die Frühtherapie

Langzeitdaten für Interferon-Beta Über 16 Jahre Erfahrung mit Interferon-Beta Sicherheit der Therapie konnte über einen längeren Zeitraum bestätigt werden [Rio et al. 2005. Kinkel et al. 2006] Keine schweren Langzeit-Nebenwirkungen bekannt Viel Erfahrung im Umgang mit dieser Wirkstoffgruppe

Interferon-beta bei Kindern Wegen der hohen Langzeit-Sicherheit von Interferon-Beta, jetzt auch für Kinder ab 12 Jahren zugelassen Auf Leberwerte muss natürlich nach wie vor geachtet werden (Pohl 2006, Tenembaum 2006, Banwell 2006)

Glatirameracetat (Copaxone) Auch für Copaxone inzwischen über 10 Jahre Erfahrung Keine Langzeit-Nebenwirkungen bekannt Neue Vergleichsstudien zeigen, dass Copaxone etwa gleich wirksam ist wie Betaferon® und Rebif® (BEYOND, REGARD) Auch wirksam nach dem 1. Schub (PreCISE-Studie), aber noch nicht zugelassen hierfür

Neueste Vergleichsstudien konnten keine Überlegenheit von Interferon-Beta gegenüber Copaxone zeigen Regard Studie (Rebif gegen Copaxone) Beyond Studie (Betaferon gegen Copaxone)

Mikol D. et al, 2009: Regard-Studie

Eine der wichtigsten Fragen in der MS-Therapie überhaupt… Wann ist eine Eskalation der Therapie notwendig?

Stufentherapie Krankheitsaktivität Mitoxantron Natalizumab Therapieeskalation Basistherapie Krankheitsaktivität Interferon-beta GLAT

Eskalation Ja oder Nein? Fallbeispiel 25 jährige Studentin Mit 21 Jahren erster Schub mit Sehnervenentzündung links Beginn Betaferon Im MRI 15 MS-Läsionen, 1 frisch Kontrastmittel-aufnehmend Mit 23 Jahren 2. Schub mit Kribbeln rechtes Bein für 4 Wochen Aktuell 3. Schub mit Lähmung linkes Bein: Patientin braucht einen Stock zum Gehen für 3 Monate Eskalation Ja oder Nein?

Die Entscheidung zur Eskalation hängt von vielen Faktoren ab In welchem Alter war der 1. Schub? Wie viele Schübe gab es überhaupt? Wie hoch war die Schubfrequenz in den letzten Jahren? Wie hoch ist der Behinderungsgrad aktuell? Wie viele Herde im MRI? Kontrastmittel-aufnehmende Läsionen? Rückenmarksherde?

Die Entscheidung zur Eskalation hängt von vielen Faktoren ab Hat sich die Pat. von den Schüben immer gut erholt? Gut auf Cortison angesprochen? Gab es schwere behindernde Schübe? Hat die Patientin die Spritzentherapie nicht vertragen? Gibt es Probleme, z.B. Leberwerterhöhungen? Regelmässige Therapie, Spritzenmüdigkeit? Hat die Pat. Antikörper gegen Interferon? usw. usw…

Für und Wider einer Eskalationstherapie Höheres Risiko für Komplikationen Hospitalisation oder monatliche ambulante Vorstellungen in der Klinik Bessere Wirksamkeit Weniger Schübe Höhere Lebensqualität

Mitoxantron Chemotherapeutikum Auch zugelassen für Patienten mit sekundär fortschreitender MS Wird als Infusion gegeben Nicht beliebig oft möglich, Maximaldosis 140 mg/m2 KOF Potentielle Nebenwirkungen: Herzschwäche (deswegen regelmässig Herz-Ultraschall, Bluterkrankungen (1:250 bis 1:800))

Tysabri Künstlich hergestellter Antikörper gegen die Oberfläche von Abwehrzellen Dadurch können die Abwehrzellen nicht mehr in das Gehirn und Rückenmark eindringen und Entzündung verursachen Wird monatlich als Infusion gegeben Auch wenn es keine Vergleichsstudien gibt, scheint es doppelt so viele Schübe zu verhindern als Basistherapien

Tysabri Eingesetzt bei schubförmiger MS Schwerwiegendste Nebenwirkung: PML PML ist eine Virusinfektion des Gehirns, die potentiell lebensbedrohlich verlaufen kann Erste Symptome der PML können so aussehen wie ein Schub

Tysabri – PML Risiko 31 bekannte Fälle einer PML weltweit (Stand 20.01.2010). Risiko einer PML wird mit 0,5 pro 1000 geschätzt Risiko scheint mit Therapiedauer zu steigen Risikoaufklärung nach 2 Jahren auch über Sicherheitsvorkehrungen

Besondere Sicherheitsvorkehrungen bei Patienten mit Tysabri® Regelmässige klinische Untersuchung Speziell geschultes Pflegepersonal, die auf PML-verdächtige Symptome achten Jährliche MRI-Kontrollen Bei Verdacht auf PML, grosszügig MRI-Kontrolle und ggf. Lumbalpunktion

Zusammenfassung Interferone und Copaxone haben keine schweren Langzeitnebenwirkungen Interferone und Copaxone scheinen ähnlich wirksam zu sein Die Entscheidung einer Therapieeskalation ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe und ist individuell zu treffen Bei den Eskalationstherapien sind besondere Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

PML versus MS-Schub MS-Schub PML Beginn Akut Subakut Entwicklung über Stunden bis Tage stabilisieren sich normalerweise verbessern sich auch ohne Therapie über Wochen progredient Klinische Erscheinung Doppelbilder Gefühlsstörungen Sehnervenentzündung Rückenmarks-Symptome Verhaltens- und neuropsychologische Veränderungen Gesichtsfeldausfälle Halbseitensymptome Kleinhirnsymptome