Das innovationspolitische Instrumentarium nach Corsten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Frage der Sichtweise
Advertisements

Ing. Helena Čierna, PhD. & Ing. Peter Pohančaník
Kooperationsverbund der IT- Dienstleister Südwestsachsen e.V
Grundlagen der Personalwirtschaft
Einführung in die Organisationspsychologie
Innovationsprozessmanagement erpräsentation
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
„Akademisches Personalmanagement“
2. Meilenstein am 27. September 2001 Entwicklung von Bausteinen für die Globalisierung Entwicklung und Transfer von Bausteinen zur Erhöhung der Globalisierungsfähigkeit.
Zukunft Mittelstand! Erfolgsfaktor gesellschaftliches Engagement Berlin, 17. April 2007 Wie kann CSR im betrieblichen Umweltschutz zum erfolgreichen Kostenmanagement.
Grenzschutzschule Lübeck Organigramm
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Wirksames Projekt-Management.
„Erfolgsfaktoren für Bildungsmanagement und Wissensmanagement“
Einführung von Groupware
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Technologiekalender Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Veränderung von Arbeit und Organisation
Ein Projekt bei der BBAG e.V Canvass - Aktivierung von Fachkräfteressourcen durch Diversity Management Projektbeginn 15.Oktober 2007 Dauer 18 Monate Informations-
Marketing, Handel und Electronic Business
Gewinn für Patienten durch einen ganzheit-lichen Ansatz bei der Versorgungsgestaltung Berlin, den 07. November 2012 Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher | Vorsitzender.
IntroField e.K. Personalmanagement Bismarckstraße Offenbach Tel.: Mobil:
Folie 1 von 9 Gabriela B. Christmann Perspektiven ländlicher Entwicklung – Zeit für Experimente oder Trendsetter? Was sind eigentlich Raumpioniere.
Personal-entwicklung
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Existenzgründung.
SWOT Analyse SWOT Analyse Interne Faktoren Eigene Stärken
Informations-veranstaltung LAG JAW
Konzepte des strategischen Technologie-Managements in der Literatur
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements
Human Resource Management
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Implementierung von EQuL
Netzwerk Schulführung Eine Kooperation der Pädagogischen Hochschulen St. Gallen. Thurgau. Graubünden CAS Schulleitung MAS Bildungsmanagement.
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Wissensmanagement SGMI Seminar 11. Mai – 12. Mai 2007
Inner magical Power Präsentiert: Future Fitness … … der Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
Integriertes Management Dr. Marc Beutner
© Lehrstuhl Human Resource Management1 Managementprozesse im Human Resource Management FS 15.
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
Anreizgestaltung aus der Perspektive der Prinzipal-Agenten-Theorie
Internationaler Controller Verein eV | Walter Schmidt | CIB 2011 | Seite CIB Controlling ist (auch) Kommunikation Begrüßung.
Organisation und Führung
10 Postulate zum Innovationsmanagement
1 © 2015 Competivation Wir unterscheiden zwischen sechs strategischen Handlungsmustern -Neue Möglichkeiten erkennen -Ausschöpfen -Verteidigen -Analysieren.
Marketing Definitionen Prof. Erich Gutenberg „Marketing sind Bemühungen des Unternehmens unter Einsatz bestimmter Funktionen die Betriebsleistungen den.
Zuordnung der M7 im PDCA-Zyklus
EFQM – Kriterium 1: Führung
14. – 17. Mai 2008Seite 1 ATA-Tagung 2008 in Mainz: „Exzellenz braucht Freiraum - Leitlinien für die deregulierte Hochschule“ Ltd. Baudirektor Rainer Bolli.
Human Resource Management V UNRhelp Dr. Bärbel Unrath Personalmanagement
Organisation als Wettbewerbsfaktor – Aufgaben, Rollenverständnis und Nutzen der Organisation in einem Unternehmen Prof. Dr. Götz Schmidt Geschäftsführer.
Prof. Dr. Winfried Hamel DBS 2007 – Human Resources Management Seite 1 Personal-Freisetzung Prof. Dr. Winfried Hamel.
| © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Innovation und Erfahrung – ein Widerspruch? 12. Jahresforum Interim.
Willkommen zur Schulung
Begreifen der Ziele und Aufgaben unternehmerischer F+E
 Präsentation transkript:

Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement E. Instrumente des Technologie- und Innovationsmanagements (Einführung) I. Das innovationspolitische Instrumentarium 1. Einführung 2. Instrumente zur Schaffung eines innovationsorientierten Systems 3. Instrumente zur Beeinflussung der Innovationsprozesse II. Das technologiepolitische Instrumentarium 1. Aufgabenübergreifende Instrumente 2. Aufgabenspezifische Instrumente Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement

Das innovationspolitische Instrumentarium nach Corsten Instrumente zur Beeinflussung von Innovationen Instrumente zur Steigerung der Innovationsbereitschaft Instrumente zur Steigerung der Innovationsfähigkeit Allgemeine Maßnahmen Spezielle Maßnahmen Organisatorische Maßnahmen Personale Maßnahmen Schaffung einer innova- tionsfreundlichen Orga- nisationskultur Anreizsystem Informationspolitik Führungsstil Organisations- strukturelle Maßnahmen Kooperationen Veränderung von Gruppenzusam- mensetzungen Personalauswahl Personalentwicklung Willensbarrieren Funktionalbarrieren Fähigkeitsbarrieren In Anlehnung an Corsten, H.: Überlegungen zu einem Innovationsmanagement, in: ders. (Hrsg.): Die Gestaltung von Innovationsprozessen, Berlin 1989, S. 1 ff. Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement

Das Innovationspolitische Instrumentarium nach Schwer Die innovationspolitischen Instrumente Instrumente zur Steigerung der betrieblichen Innovationsfähigkeit Instrumente zur Steigerung der betrieblichen Innovationsbereitschaft Personelle Maßnahmen Informatorische Maßnahmen Organisatorische Maßnahmen Anreiz- instrumente Führungs- stil Instrumente zur Steigerung des kreativen Poten- zials - Instrumente zur Identifizierung und Gewinnung kreativer Individuen - Instrumente zur För- derung der Kreativi- tät der Mitarbeiter Personaleinsatz- planung Personalinformations- systeme Nutzung externer Datenbanken Verbeserung interner Kommunikation Innovationsgerechte Strukturierung der Gesamtorganisation F&E-Organisation Projektorganisation Projektmanagement Materielle Anreize Immaterielle Anreize Aufstieg Management by Objectives Kooperativer Füh- rungsstil Schwer, D.: Zum Innovationsmanagement – Betriebsgrößenbezogene Innovationsstrategien, Krefeld 1985, S. 36 ff. Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement

Das Innovationspolitische Instrumentarium nach Thom Betriebliche Forschung und Entwicklung Patentwesen und gewerblicher Rechtsschutz Betriebliches Vorschlagswesen als Ideenbank und –lieferant fü alle Innovationsarten und -instrumente Produkt- innovationen Verfahrens- innovationen Sozial- innovationen Produktplanung Produktmanage- ment Geschäftsge- bietsplanung Organisations- planung (Nutz-)Wertanalyse und Wertgestaltung als generelle Analyseinstrumente für alle Innovationsprozesse Intuitiv-assoziative und analytisch-synthetische Kreativitätstechniken Organisations- entwicklung Personal- entwicklung Projektmanagement als generelles Planungs- und Steuerungsinstrument für den Einsatz aller Innovationsinstrumente Quelle: Thom, N.: Grundlagen des betrieblichen Innovationsmanagements, 2. Aufl., Königstein/Ts. 1980, S. 500 Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement

Ansätze für das F&E-Management Förderansätze Manage- mentinstrumente Potentialbereitstellung Schaffung qualifikatorischer Voraus- setzungen Aktivierungsmaßnahmen Freisetzung vorhandener Human-Poten- tiale Integrationsmaßnahmen Harmonisierung innovativer Teilleistungen Personalgestaltung Personaleinstellung Personalentwicklung Personalfreisetzung Einstellung begeisterungsfähiger Mitar- beiter Einstellung kommunikativer und kooperati- ver Mitarbeiter Aufgabengestaltung Schaffung interessanter, herausfordern- der Arbeitsinhalte (Entspezialisierung) Bildung überlappender, gering strukturierter Tätigkeitsfelder Strukturgestaltung Eindämmung der Regelungsflut Abbau bürokratischer Kontrollmechanis- men Errichtung multidimensionaler Kommunika- tionsstrukturen Kulturentwicklung Verbesserung des äußeren Erschei- nungsbildes der Unternehmung auf den Arbeitsmärkten (Aufbau akqui- sitorischer Potentiale) - hoher Stellenwert von Innovationen - Toleranz gegenüber Mißerfolgen u. Fehlern - Klima der Offenheit und Aufgeschlos- senheit - Außen u. Kundenorientierung Integrative Wirkung starker Unternehmens- Kulturen Personal- führung Abschirmungs- und Unterstützungsfunkti- onen Promotorenrolle Koordinations- und Integrationsfunktion Management by Objectives Führungs- systeme Sicherheitsnetze für den risikofreudigen Innovator Anreiz- und Belohnungssysteme Mittelzuteilungssysteme Rotationssysteme: Befristeter Einsatz von Forschern und Entwicklern im Verkauf oder im Kundendienst nach Bleicher, F.: Innovationsbarrieren überwinden – Auf dem Wege zu einer produktiven F&E´´uE, in: Seidel, E. – Wagner, D. (Hrsg.): Organisation, Wiesbaden 1989, S. 366 Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement

Das innovationspolitische Instrumentarium Rechtlich-politisches Umsystem Information Kooperation Personalplanung Personalführung Personalmanage- ment Projektplanung(stechniken) Projektkontrolle Projekorganisation Projektmanagement Information Information Arbeitsteilung (Art und Intensität) Koordination (insb. Kommunikati- onsstruktur Beeinflussung der Org.Kultur Organisationsentwicklung Aufbauorganisation Konfiguration Personal Sozio-Kulturelles Umsystem Rechtlich-politisches Umsystem Innovations- prozess Ideen- findung Ideen- screening Ideen- implemen- tierung Ideen- durchset- zung Sachmittel BVW Prognose- techniken Kreativitäts- techniken Bewertungs- und Auswahl- techniken F&E-Manage- ment Marketing- Instrumente Kooperation Kooperation Sachmittel- bereitstellung Information Kooperation Technologisches Umsystem Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement