Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH1 Herzlich willkommen! Wege aus dem Steuerlabyrinth.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Innovative Bemusterung von Chemikalien
Advertisements

Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Mehrkanal-Mikrowellenradiometer für die Meteorologische Fernerkundung
Umsatzsteuer Finanzamt Bernkastel-Wittlich.
ASP - Software zum Mieten
Weinhandlung Müller GmbH
Weinhandel Müller GmbH
Präsentation von Verena Freund und Helene Heinz
Steuern & Existenzgründung
Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten
Steuerliche Betrachtung der Einnahmen aus Lizenzen & Patenten
Dipl.-Kfm. Harald Braschoß Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Mag. Jörg Stadler Wichtige Steuertipps für Unternehmer vor dem Jahresende Was können UnternehmerInnen vor dem zur Steuerreduktion noch tun?
Die Betriebliche Altersvorsorge
Präsentationsinhalt Ausgangssituation Unsere Ziele
Rechnen Sie, wenn Sie Planungsrechnungen durchführen, …
Steuertipps zum Jahresende
Revisionsverband der RLB Vorarlberg Optimierung in der Finanzierung Wirtschaftliche und Steuerliche Rahmenbedingungen für Solarstromanlagen Mag. Michael.
Herzlich Willkommen Wein Wolf & Machens Hiller Import GmbH & Co. KG
Kunst und Technik - eng vereint
Weinhandlung Müller GmbH
2008 cp AgrarLand GmbH.
KONZEPTUM Kundenportale. Überblick KONZEPTUM Portallösungen 1.TELERATE-Web-Portale: Endkunden- und Vertriebspartner-Portallösungen basierend auf TELERATE.
Unternehmensformen in Bulgarien
TOP 1 – Einführung EurekaPlus TOP 2 – Grundfunktionalitäten EurekaPlus
Wirtschaftsagentur Wien Mingo – Die Start-up-Initiative
Verwendete Datenbank: Topshop1A.de
EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG
Aus Neugier schaffen wir Innovationen. Mit Erfahrung machen wir sie einzigartig. Stand 02/2010.
08. Oktober 2010 © GmbH Vorstellung der Verbesserungen hinsichtlich der Funktionalität der Navigation in EurekaPlus - Login-Bereich - Module.
Das Contracting-Produkt für ihr Eigenheim
Das Umsatzsteuergesetz 1994
EUREKA!-Anwenderschulung!
Dr. Alexander Voß, Geschäftsführer WTS GmbH
wer Fehler macht, zahlt 2 X
YOUZEE Das Wissenswerkzeug für Entscheider
Lösungen für Mobilfunk Enabler und (V)SPs Lösungsübersicht
Steueroptimale Investitionen im Ausland INTER Wirtschaftsprüfungs GmbH STEUEROPTIMALE INVESTITIONEN IM AUSLAND INTER WIRTSCHAFTSPRÜFUNG.
8160 Weiz, Birkfelder Straße 25www.wesonig.at 8280 Fürstenfeld, Augustinerplatz 3 Wesonig + Partner Steuerberatung.
Tipps zur Steuerreform 2009 INTER Wirtschaftsprüfungs GmbH Gewinnfreibetrag NEU Ersetzt 10%igen Freibetrag für Einnahmen/Ausgabenrechner Begünstigung nicht.
Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co.
TIPPS & NEWS STEUERTIPPS zum JAHRESENDE 2008 von Hans & Oliver GRUBER.
KONZEPTUM Shell BUSINESS AS UNUSUAL Viele Schichten Verteile Flexibilität KONZEPTUM GmbH2 Smart ClientPresentation LayerService Access LayerWeb.
INFOTALK 1 von 49 INFOTALK Herbst November2006 Schloss Wilhelminenberg und Expertentreff.
D I E R E C H N U N G Eine Übersicht von Margarete Teglar-Steger.
ESt-Training Sophie.
ESt-Fall „Max und Elsa“ Training
ü Berechnung Abschreibungsbetrag ANSCHAFFUNGSWERT: € 1.000,00
Stolpersteine in der Betriebsübergabe
Vortrag zum Thema „Steuerrechtliche Besonderheiten für gemeinnützige Vereine“ im Rahmen der Sitzung des Regionalbeirats für Arbeitsmarktpolitik für die.
„Herzlich Willkommen!“
Sicheres Navigieren durch die Flut von Steueränderungen
DER AUFBAU DER UMSATZSTEUER - ALLPHASENSTEUER
Reporting AUFGABEN in einem Family Office – und wie man sie löst
Rechte und Pflichten gegenüber dem Finanzamt
Steuern bei Veranstaltungen und Festen
Notwendige Verschlüsselungen
Photovoltaikanlagen.
Belege... Rechnungen. Belege... Rechnungen Erstellt von: Alexandra Schreckhas ( )
Fahrplan durch das Rechnungswesen 1. Halbjahr 2014/15
EINNAHMEN/AUSGABEN RECHNUNG
Umsatzsteuer Vorlesungsbegleitende Literatur Tipke/Lang, § 14 B
Inhaltsverzeichnis Anmeldung gewerbliche Tätigkeit
Themenübersicht Grundlagen Rechnungswesen Einnahmen-Ausgabenrechnung
Umsatzsteuer.
mit besonderer Berücksichtigung und Registrierkassenpflicht
Infoveranstaltung 24. November 2008 H Inhaltsübersicht Steueränderungen 2008 – Wesentliche Neuerungen Tipps für den Jahresabschluss 2008 H.
1 Steueränderungen 2008 I: Änderungen für Einzelunternehmen und Personengesellschaften der „Reichensteuer“ auch für gewerbliche Einkünfte 2.Einführung.
Umsatzsteuer.
„Steuerliche Wirkungen
 Präsentation transkript:

Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH1 Herzlich willkommen! Wege aus dem Steuerlabyrinth

Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH2 Inhalt Die Neuerungen durch das KMU-Förderungsgesetz Abgabenvergleich der Rechtsformen Künstler/Schriftstellerpauschalierung Einkommensabzugssteuer Aktuelles

Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH3 Die Neuerungen durch das KMU- Förderungsgesetz im Nationalrat beschlossen Gültig ab 2007 Investitionsrücklage für Einnahmen-Ausgabenrechner 10% des Gewinnes bleibt steuerfrei Maximal ,-- Voraussetzungen: betriebsführende Einnahmen-/Ausgabenrechner Investitionen im begünstigtem Ausmaß –Abnutzbare körperliche Anlagen (Nutzungsdauer mind. 4 Jahre)

Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH4 Die Neuerungen durch das KMU- Förderungsgesetz –Wertpapiere (Anleihen und Anleihenfonds), wenn mehr als 4 Jahre behalten –Nicht begünstigt: Gebäude, Pkw/Kombi, gebrauchte Anlagen Tipp: Investitionen allenfalls auf 07 aufschieben Verlustvortrag für Einnahmen-/Ausgabenrechner bisher: Anlaufverluste der ersten 3 Jahre unbegrenzt vortragsfähig Neu: Verluste der letzten 3 Jahre abzugsfähig Tipp: Anlaufverluste aus 2003 und vorher 2006 verbrauchen!

Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH5 Die Neuerungen durch das KMU- Förderungsgesetz Umsatzsteuerliche Kleinunternehmergrenze Bisher netto ,-- pro Jahr Neu: netto ,-- pro Jahr Tipp: Inkl. Ust Einnahmen ,-- (bei 20% Ust) 15%ige Toleranzgrenze 1mal in 5 Jahren

Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH6 Für Einzelunternehmer und Personengesellschaften Begünstigte Besteuerung der nicht entnommenen Gewinne Bilanzierende Gewerbetreibende und LuF Gewinn abzüglich Privatentnahmen = nicht entnommener Gewinn Besteuerung mit halbem Steuersatz Maximal begünstigt ,-- Steuerersparnis maximal rund ,--

Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH7 Für Einzelunternehmer und Personengesellschaften Achtung Steuerfalle Nachversteuerung: Beobachtungszeitraum 7 Jahre Entnahmen > Gewinn Nachversteuerung Aufgrund BMF-Auslegung: Nachversteuerungsbetrag meist höher als vorige Steuerersparnis Tipp: Vermeidung Nachversteuerung durch: –Umgründung –Betriebsveräußerung/-aufgabe

Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH8 Für Kapitalgesellschaften Erwirtschafteter Gewinn ,-- Körperschaftsteuer ,-- Bilanzgewinn ,-- Bei Gewinnausschüttung: Kapitalerstragsteuer ,-- Verbleibt privat ,--

Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH9 Für Kapitalgesellschaften Vorteilhaftigkeit – wesentliche Parameter: Abgabenrechtliche Vorteilhaftigkeit Höhe Gewinn/Verlust – Mindest-KÖSt Verlustausgleich Höhe Entnahmen –Schuldenrückzahlung –Investitionen/Wachstum Geschäftsführungsbezüge SV-freie Mieteinkünfte Steuerbegünstigte Pensionsvorsorge

Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH10 Für Kapitalgesellschaften Zivilrechtliche Vorteilhaftigkeit Trennung Betrieb/Privat – Haftung

Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH11 Künstler-/Schriftsteller- pauschalierungsverordnung Keine doppelte Buchhaltung 12% Betriebsausgabenpauschale vom Umsatz für Telefon, Büromaterial, Fachliteratur, Eintrittsgelder, Kleidung, Kosmetika, technische Hilfsmittel wie PC und dergleichen, Reisediäten, Arbeitszimmer, Geschäftsfreundebewirtung und ähnliches Maximal 8.725,-- Pauschale Vorsteuern in Höhe von 12% der pauschalen Betriebsausgaben

Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH12 Einkommensabzugssteuer Z.B. bei Zahlungen an ausländische Künstler, Unterhaltungsdarbietende, Vortragende, Lizenzgebühren 20% Abzugssteuer Bis 15. des Folgemonats An Betriebsfinanzamt Haftung bei Nichtabfuhr Tipp: Je nach Doppelbesteuerungsabkommen vermeidbar

Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH13 Aktuelles Frist Vorsteuererstattung Ausland für 2005 bis – nicht verlängerbar Rechnungsausstellung: Angabe UID-Nummer Kunde ab bei Rechnungen > ,-- Kein Vorsteuerabzug Kunde

Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH14 Auf Wiedersehen! Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH A-8160 Weiz, Tel / A-8280 Fürstenfeld Tel /