Das abdominelle Aortenaneurysma (AAA)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Finasterid 1 mg (PROPECIA) bei der
Was gibt es Neues beim Schlaganfall? 2007
Primärprävention bei Krebserkrankungen
Endokrinologie Update 2007
Patientenpfade und Patientensicherheit
Nachweis verschiedener mRNA‘s des Prostataspezifischen Membranantigens in Lymphknoten von PCa-Patienten U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, J. Herrmann,
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Psychophysiological Responses to Imagined Infidelity: The Specific Innate Modular View of Jealousy Reconsidered. Christine R. Harris University of California,
Der Spendenmarkt in Deutschland
Prof. Dr. med. Burkhard Weisser Sportmedizin CAU Kiel
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Stumme Ischämie beim Diabetiker: Behandeln? Wenn Ja, wie?
Akutes Koronarsyndrom: Optimierte Antiplättchentherapie
Atemstörungen (Atmungsstörungen) bei Herzinsuffizienz
1958.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Pathogenese der Arteriosklerose bei Dialysepatienten
Sonographie bei portaler Hypertonie
Behandlung der Endometriose - neue Gestagene -
Heinz Rüddel, Bad Kreuznach
Variation und Validität der Empfehlungen zum Darmkrebs-Screening
Deddo Mörtl (St. Pölten)
Früherkennung rettet Leben Wissenswertes über Brustkrebs
Habe ich ein Herzinfarktrisiko ?
Osteoporose - Häufigkeit in Deutschland
Aortenaneurysma L.Eisner.
Ergebnisse der totalen Aponeurektomie bei 61 Patienten mit Morbus Dupuytren: eine retrospektive klinische Studie. Astrid Högemann 1; Ulrich Wolfhard 2;
Darmkrebsvorsorge Dr. Alexander Calderoni
Bekanntheit und Wissen über COPD
Journalistenseminar „Welt-Diabetes-Tag 2013“
Jahrestagung der Pensionsgruppe der DAV, Berlin Kohortensterblichkeit in Großbritannien und Deutschland Stephen Richards, Richards Consulting 28. April.
Übergewicht und Untergewicht Von Kathrin, Marina und Martina St.
Therapie von Gallensteinen
Kathrin Grummich1, Katrin Jensen2 Christoph M Seiler1 Markus K Diener1
Grippeimpfung im Alter Gibt es valide Daten?
Prof. Dr. med. Annette Hasenburg Dr. med. Maximilian Klar, MPH
PROCAM Score Alter (Jahre)
zu Cinacalcet und CKD-MBD
DEPRESSION UND HERZERKRANKUNGEN
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Antikoagulantien beim älteren Patienten mit Vorhofflimmern
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Myokardinfarkt – Tatsächliche Mortalität
Plötzlicher Herztod – Definition (I)
Aktuelles zur Therapie
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Urolithiasis Prof. Dr. Thomas Knoll Urologische Klinik Sindelfingen
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Die perioperative Therapie beginnt beim Hausarzt
E-Health und Medizintechnik in der Zukunft
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
MEC Awards 2014 Medtronic Endovascular Case Awards
Klinische Evidenz der Sensorunterstützten Pumpentherapie mit Hypoglykämieabschaltung (SuP + Hypoglykämieschutz)
Straumann® SLActive.
Artelon Überblick Small Bone Innovations Deutschland GmbH Dirk Dembski
Crurale PTA im Sinne des Angiosom-Konzepts bei diabetischem Fußsyndrom
MEC Awards 2014 Medtronic Endovascular Case Awards
PROCESS 24-Monats-Ergebnisse
wissenschaftlicher Publikationen
Rhizarthrose und Physio- resp. Ergotherapie: was hilft
Obesity (BMI ≥30 kg/m2) ADIPOSITAS
Oxford-Debatte DCIS übertherapiert oder nicht ?
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms, Diskussion über Therapie und Praxisorganisation.
ECNP-Task Force Report 2005 : Size and burden of Mental Disorders in the EU Von Risikoscores und Risikostratifizierung zu erhöhtem abdominellen Risiko.
DOAK bei Multimorbidität - Pro
Van der Meer AJ, Feld JJ, Hofer H J. Hepatol Oct 22
AAA – Abdominales Aorten Aneurysma –
Aortenaneurysma L.Eisner.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
 Präsentation transkript:

Das abdominelle Aortenaneurysma (AAA) 2. Gefäßtag des Österreichischen Verbands für Gefäßmedizin

AAA Relevanz .....in der Gruppe der über 65-jährigen ist jeder 50. Todesfall durch die Ruptur eines abdominellen Aortenaneurysmas verursacht.... MASS Study group , Lancet 2002

AAA Risikofaktoren I Nikotin Dosisabhängige Relation zur Entstehung eines AAA Rauchen per se beschleunigt/verursacht Arteriosklerose/Gefäßschädigung Schafft Ungleichgewicht in den Enzymen der Gefäßwand (Metallproteasen) und damit Instabilität Verschließt die Ernährungsgefäße (Vasa vasorum) der Aorta

Positive Familienanamnese AAA Risikofaktoren II Allgemeine Risikofaktoren Positive Familienanamnese Risiko für AAA bei Geschwistern 8-fach erhöht Gene Viele mögliche genetische Assoziationen; 2 sehr eng mit AAA verbundene Genveränderungen assoziert [CDKN2BAS gene = ANRIL] Geschlecht Häufigkeit Männer:Frauen 4:1

AAA Risikofaktoren III Allgemeine Risikofaktoren Arterieller Hypertonus positive Assoziation zu erhöhtem systolischen/diastolischen Blutdruck Hyperlipidämie[Blutfette] Gesamtcholesterin wahrscheinlich kein Einfluß, jedoch erniedrigte HDL Spiegel (gutes Cholesterin) Kein Einfluß BMI, Vorhandensein einer bereits bestehenden Arteriosklerose

AAA Risikofaktoren IV Alter Zunahme des Lebensalters bedeutet Zunahme von cardiovaskulären Erkrankungen koronare Herzerkrankung zerebrale Durchblutungsstörungen periphere arterielle Durchblutungsstörung Ursache Summierende Einwirkung von speziellen Risikofaktoren ( Hypertonus, Nikotin, erhöhte Blutfette….) auf die Gefäße die Gefäßalterung zeigt spezifische Ausprägung je nach Stromgebiet

AAA Risikofaktoren V Alter Auftreten eines behandlungsbedürftigen AAA (> 5cm) je nach Altersgruppe *[Patienten mit hohem Risiko für Vorhandensein eines AAA] <55a 1.2% 55-59a 3.5% 60-64a 12.8% 65-69a 19.0% 70-74a 22.1% 75-79a 22.4% 80-84a 12.2% >85a 6.7%

Rupturrisiko In Abhängigkeit vom Aneurysmadurchmesser Durchmesser Rupturrisiko pro Jahr Rupturrisiko in 5 Jahren < 3 cm 0% keine Angaben 3 – 3.9 cm 0.4 % 1 – 2% 4 – 4.9 cm 1.1 % 5 – 13 % 5 – 5.9 cm 3.3 % 25 – 38% 6 – 6.9 cm 9.4 % keine Angaben 7 – 7.9 cm 24 % Law MR et al., Metaanalysis. J Med Screening 1994;1:110-115

Rupturrisiko Moll et al. Eur J Vasc Endovasc Surg 2011 Zusätzlich zum Durchmesser sind weitere Risikofaktoren für eine Ruptur: weibliches Geschlecht Nikitonabusus/ schwere COPD Aneurysmawachstum > 0.6 cm/ Jahr Familienanamnese (unkontrollierte) Hypertonie

Prognose - Mortalität beim rupturierten AAA Rupturiert vs. Elektiv beim rupturierten AAA beträgt die Gesamtmortalität 80% die Krankenhausmortalität beträgt 55% im Gegensatz dazu beträgt die 30d-Mortalität bei elektiver Versorgung (EVAR Trial) Endovaskulär (EVAR) 1.8% offener OP 4.3% Endovascular vs open repair of abdominal aortic aneurysm UK EVAR Investigators N Engl J Med 2010

AAA - Grundlagen des Screening I Wer soll gescreent werden? Generelles Screening würde bedeuten dass Aneurysmata der Bauchaorta entdeckt würden, die gar keiner Therapie bedürfen, weil sie gar nicht rupturieren damit verbunden ist unnützes Aufregen von Patienten mit möglicher massiver Lebensbeeinträchtigung

AAA - Grundlagen des Screening II Beeinträchtigung der Lebensqualität durch unstrukturiertes Screening vor allem bei Patienten die nach Objektivierung des Aneurysmas keiner Operation zugeführt werden erhöht sich Ängstlichkeit physchologischer Stress damit vermindert sich die Lebensqualität

AAA - Grundlagen des Screening III Kosteneffizienz Generelles Screening teuer und ohne Vorteil für gewisse Gruppen (zB Frauen, junges Patientenalter) Wenn Risikogruppen definiert werden bringt Screening Reduktion der Mortalität Gewinn an Lebensjahren

Screening Vorliegende Studien MASS/UK Western-Australian Viborg Dänemark Chichester UK/Männer UK/Frauen Alter 65 - 74 65 -83 65 - 73 65 - 80 Geschlecht Männer Frauen untersucht/ randomisiert 67800 38704 12658 6433 9342 Follow up Jahre 7 3.6 9.6 15 5 Screeningpopulation 80% 63% 77% 73% 65% AAA > 3 cm 4.9% 7.2% 4.0% 7.6% 1.3% Publikation Thompson - 2009 Norman - 2004 Lindholt - 2005 Scott - 1995

Screening - MASS Trial - Ergebnisse BMJ 2009 240 Männer müssen untersucht werden um einen Todesfall durch ein AAA über 10 Jahre zu verhindern d.h. für 10,000 (über 10 Jahre) untersuchte Männer werden 65 AAA Rupturen verhindert und 52 Leben gerettet allerdings versterben auch 6 Männer nach der Operation eines beim Screening gefundenen Aortenaneurysma

Effektivität von Screeningprogrammen Anzahl der Patienten die untersucht werden müssen um einen Todesfall zu verhindern (NNS = number needed to be screened) US Preventive Services Task Force – Ann Int Med 2005;142:198-202

Messung des maximalen Durchmessers Screening Ultraschall Messung des maximalen Durchmessers (unter Berücksichtigung des Gefäßverlaufes) bei einer Sensitivtät/Spezifität von 95% einer Untersuchungsdauer von 5 - 10 Minuten und dadurch resultierenden Kosten von ca. € 20.-

AAA Screening Männer Generelles Screening zwischen 65-75 Jahren, die geraucht haben oder rauchen >60 Jahre, mit Geschwistern oder Eltern die ein AAA gehabt haben/haben

AAA Frauen Individuelles Screening Indiviuelles Screening für Frauen mit multiplen Risikofaktoren (Rauchen, cerebraler Gefäßerkrankung und positiver Familiengeschichte)

Untersuchung & Messung Ultraschall es sollen Messungen des maximalen Aortendurchmessers in axialen Schnittebenen (oder normal zur Gefäßachse bei gewundenen Gefäßverlauf) angefertigt werden, weiters soll eine Messung in sagitaler Schnittführung durchgeführt und dokumentiert werden die Messungen sollten von der anterioren Aussenseite (leading edge) bis zur posterioren Innenseite (leading edge) durchgeführt werden

Management des AAA adapted from the „Guidelines from the European Society for Vascular Surgery 2011“ Management of co-morbidities AAA surveillance programme Referral to surgeon for optimisation consider repair in FEMALES ONLY Referral to vascular surgeon assess fitness & morphology consider urgent open repair if requiring custom made endograft In-patient management consider immediate repair 3 cm 4 cm 5 cm 5.2 cm 5.5 cm 8 cm 9 cm Surveillance Repair

Empfehlungen Follow-up abhängig von AAA Durchmesser misst das Aneurysma zwischen 3.0 und 4.4 cm sollte eine Follow-Up Untersuchung in 12 Monaten geplant werden misst das Aneurysma zwischen 4.5 und 5.4 cm sollte eine Follow-Up Untersuchung in 3 Monatsintervallen geplant werden und der Patient an einem Gefäßzentrum vorgestellt werden NHS Screening Programm Textbook 2009

65 a Patient, zufällig entdecktes AAA - 2010

Verlaufskontrolle 2011

Computertomographie Aneurysma > 4.5 cm Untersuchung mit Mehrzeilen-CT mit Kontrastmittelgabe sichere Differentialdignose von atherosklerotischen zu inflammatorischen oder mykotischen Aneurysmen (rekonstruierte) Schichtdicke < 2 mm Messung des maximalen Durchmessers orthogonal zum Gefäßverlauf zur Planung der weiteren Behandlung

CT Angiographie zur Therapieplanung aleksic obrad

CTA – 3D Darstellung

Therapie Behandlungsindikationen eine Therapie ist indiziert bei einem Durchmesser von mehr als 5,5 cm und / oder einem jährlichem Wachstum von mehr als 1 cm Moll et al. Eur J Vasc Endovasc Surg 2011

Offene OP des AAA Inlay-Technik nach Crawford

Zustand nach EVAR (Endovascular Aortic Repair) Bei Zustand nach radikaler Prostatektomie, Lymphadenektomie und Radiatio

Behandlungsergebnisse Offene vs. Endovaskuläre Therapie 30d Mortalität offen 4.3% Endovaskulär 1.8% auch Gleichwertigkeit im Langzeitverlauf Endovascular vs open repair of abdominal aortic aneurysm UK EVAR Investigators N Engl J Med 2010

Zusammenfassung Das Abdominelle Aortenaneurysma (AAA) ist eine lebensbedrohliche Erkrankung mit einem Rupturrisiko von 25 - 38% innerhalb von 5 Jahren (bei einem DM zwischen 5.0 cm und 5.9 cm) und mit einer rupturassoziierten Mortalität von 80% ist durch ein einfaches Screening mittels Ultraschall sicher und kostengünstig diagnostizierbar sollte ab einem DM von 4.5cm an einem Gefäßzentrum vorgestellt werden sollte ab einem DM von > 5.5 cm bzw. einem jährlichen Wachstum von > 1 cm unbedingt behandelt werden

Referenzen Ashton HA, Buxton MJ, Day NE, Kim LG, Marteau TM, Scott RA, Thompson SG, Walker NM; Multicentre Aneurysm Screening Study Group. The Multicentre Aneurysm Screening Study (MASS) into the effect of abdominal aortic aneurysm screening on mortality in men: a randomised controlled trial. Lancet. 2002 Nov 16;360(9345):1531-9. Brown LC, Powell JT. Risk factors for aneurysm rupture in patients kept under ultrasound surveillance. UK Small Aneurysm Trial Participants. Ann Surg. 1999 Sep;230(3):289-96; discussion 296-7. Brownsword R and Earnshaw JJ. The ethics of screening for abdominal aortic aneurysm in men. J Med Ethics 2010 36: 827-830 Cooper DG, King JA, Earnshaw JJ. Role of medical intervention in slowing the growth of small abdominal aortic aneurysms. Postgrad Med J 2009;85:688-692 doi:10.1136/pgmj.2009.085498 Cosford PA, Leng GC. Screening for abdominal aortic aneurysm. Cochrane Database of Systematic Reviews 2007, Issue 2. Art. No.: CD002945. DOI: 10.1002/14651858. CD002945.pub2. Earnshaw JJ, Shaw E, Whyman MR, Poskitt KR, Heather BP. Screening for abdominal aortic aneurysms in men. BMJ 2004; 328:1122-1124 (8 May) Fleming C, Whitlock EP, Beil TL,  MS,  Lederle FA.  Screening for Abdominal Aortic Aneurysm. A Best evidence Systematic Review for the US Preventive Services Task Force.  Annals of Internal Medicine 2005; 142:203-211. Screening for Abdominal Aortic Aneurysm: Recommendation Statement U.S. Preventive Services Task Force*. Annals of Internal Medicine 2005; 142:198-202 Holt PJ, Gogalniceanu P, Murray S, Poloniecki JD, Loftus IM, Thompson MM. Screened individuals' preferences in the delivery of abdominal aortic aneurysm repair. British Journal of Surgery, Apr 2010, vol./is. 97/4(504-10), 0007-1323;1365-2168 (2010 Apr) Law MR, Morris J, Wald NJ. Screening for abdominal aortic aneurysms. J Med Screen. 1994 Apr;1(2):110-5; discussion 115-6. Lindholt JS, Sorensen J, Sogaard R, Henneberg EW. Long-term benefit and cost-effectiveness analysis of screening for abdominal aortic aneurysms from a randomized controlled trial. British Journal of Surgery, Jun 2010, vol./is. 97/6(826-34), 0007-1323;1365-2168 (2010 Jun) MASS Collaborators. The Multi-centre Aneurysm Screening Study (MASS) into the effect of abdominal aortic aneurysm screening on mortality in men: a randomised controlled trial. Lancet 2002; Nov 16; 360 (9345): 1531-9. Moll FL, Powell JT, Fraedrich G, Verzini F, Haulon S, Waltham M, van Herwaarden JA, Holt PJ, van Keulen JW, Rantner B, Schlösser FJ, Setacci F, Ricco JB; European Society for Vascular Surgery. Management of abdominal aortic aneurysms clinical practice guidelines of the European society for vascular surgery. Eur J Vasc Endovasc Surg. 2011 Jan;41 Suppl 1:S1-S58. Salem MK, Rayt HS, Hussey G, Rafelt S, Nelson CP, Sayers RD, Naylor AR, Nasim A. Should Asian men be included in abdominal aortic aneurysm screening programmes? European Journal of Vascular & Endovascular Surgery, Dec 2009, vol./is. 38/6(748-9), 1078-5884; 1532-2165 (2009 Dec) Scott R, Wilson N, Ashton H, Kay D. Influence Of Screening On The Incidence Of Ruptured Abdominal Aortic Aneurysm: 5-Year Results Of A Randomised Controlled Study. Br J Surg 1995; 82(8): 1066-1070 Thompson AR, Cooper JA, Ashton HA, Hafez H. Growth rates of small abdominal aortic aneurysms correlate with clinical events. British Journal of Surgery, Jan 2010, vol./is. 97/1(37-44), 0007-1323;1365-2168 (2010 Jan) Thompson SG, Ashton HA, Gao L, Scott RA, Multicentre Aneurysm Screening Study Group. Screening men for abdominal aortic aneurysm: 10 year mortality and cost effectiveness results from the randomised Multicentre Aneurysm Screening Study. BMJ, 2009, vol./is. 338/(b2307), 0959-535X;1468-5833 (2009) United Kingdom EVAR Trial Investigators, Greenhalgh RM, Brown LC, Powell JT, Thompson SG, Epstein D, Sculpher MJ. Endovascular versus open repair of abdominal aortic aneurysm. N Engl J Med. 2010 May 20;362(20):1863-71. Epub 2010 Apr 11.