Lagerverwaltung Inventur

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
Advertisements

FS_Geschwindigkeitsmessung
ExKurs Einrichten 1/5 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Ein neues Projekt einrichten citavi bietet in der kostenlosen Version alle wesentlichen.
Softwareprojekt Shopverwaltung
Inventur
04 b Ressourcenschichtplan. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither.
14 Lagerplatzverwaltung. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved.
Service Inhalt: Serviceprozess Serviceverträge Equipment-Stammdaten
Begriffe: Bestand Der Lagerbestand / körperlicher Bestand, ist die Menge eines Materials, das zur Zeit tatsächlich auf Lager ist und z. B. bei einer Inventur.
Copyright Copyright 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
Materialwirtschaft Franz Birsel.
Strukturen - Stammdaten
Produktionsprozess Inhalt: Stücklistenbearbeitung Produktionsprozess.
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Lagerortbehandlung für Fremdfertiger
SAP Seminar 2007 Bestellung anlegen
Beständiger Chat Lync Kurzübersicht
SAP Seminar 2007 Wareneingang verbuchen
Inventurabwicklung Szenarioübersicht
Implementierungstools: Implementierungsmethodik
Überblick Einführung in SAP Business One
Customizing Tools: Genehmigungsverfahren
Datenmigrationstools: Eröffnungssalden
Buchhaltung für Verkauf und Einkauf SAP Business One Version 9.0
Lagerverwaltung Warenbewegungen
Verkauf – Debitoren Customer Relationship Management
Einkauf - Kreditoren Dienstleistungen einkaufen
Artikel Mengeneinheiten
Zahlungen verarbeiten SAP Business One Version 9.0
INTERN Support-Verfahren SAP Business One Release 9.0.
Customizing Tools: Alarme
Verkauf – Debitoren Kunden und Kundengruppen
Datenmigrationstools: DTW – Kontenplan
Überblick Stammdaten und Belege
Implementierungstools: Assistent zur Expresskonfiguration
Journalbuchungen vornehmen SAP Business One Version 9.0
Preisfindung Verwalten von Preislisten
Artikel Bewertungsmethoden
Artikel Artikelstammdaten
Customizing Tools: Abfragen
Buchungsperioden SAP Business One Version 9.0
Preisfindung Rabattgruppen
Verkauf – Debitoren Vollständiger Verkaufsprozess
INTERN Preisfindung Sonderpreise für Geschäftspartner SAP Business One, Version 9.0.
Einkauf - Kreditoren Artikel einkaufen
Bestandsprozess Lager
Einkauf - Kreditoren Retouren und Eingangsgutschriften
Artikel Festlegen von Artikelgruppen
Verkauf – Debitoren Überblick über den Verkaufsprozess
INTERN Interne Abstimmung SAP Business One Version 9.0.
Probleme mit Wareneingängen (Bestellungen) SAP Business One
Verkauf – Debitoren Retouren und Umtausch
Preisfindung Preisfindungskonzepte
INTERN Preisfindung Zeit- und Mengenrabatte SAP Business One, Version 9.0.
Datenmigrationstools: DTW – Artikelstammdaten und -mengen
OpaccERP Warehouse MobileWarehouse Logistik im Griff
Customizing Tools: Benutzerdefinierte Felder und Tabellen
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Produktkatalogverwaltung Szenario-Überblick Produkt- katalog erstellen Produktkatalog veröffentlichen Legende.
INTERN Lagerverwaltung Seriennummern und Chargen SAP Business One, Version 9.0.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
SAP Seminar 2008 Zahlung der Rechnung
 Präsentation transkript:

Lagerverwaltung Inventur SAP Business One, Version 9.0 Willkommen zur Lektion zur Inventur.

Lernziele Nach Abschluss dieser Lektion können Sie: die Prozessschritte zur Bestandszählung beschreiben. In dieser Lektion werden die einzelnen Prozessschritte zur Bestandszählung erläutert.

Unternehmensszenario Ihr Unternehmen benötigt genaue Zahlen für den in den Unternehmenslagern vorhandenen Bestand. Das Unternehmen verwendet die kontinuierliche Bestandsführung, bei der der Eingang und die Verwendung des Bestands verfolgt werden und die vorhandene Menge berechnet wird. Das Unternehmen benötigt eine jährliche physische Zählung des Bestands aus finanziellen sowie aus Steuergründen. Deshalb wurde ein Inventurzyklus eingerichtet, der mit Empfehlungen für die regelmäßige Inventur verknüpft ist. Sollten sich bei der physischen Zählung Abweichungen von der im System verzeichneten Menge ergeben, wird die Mengendifferenz verbucht. Annahme: Ihr Unternehmen benötigt genaue Zahlen für den in den Unternehmenslagern vorhandenen Bestand. Das Unternehmen verwendet die kontinuierliche Bestandsführung, bei der der Eingang und die Verwendung des Bestands verfolgt werden und die vorhandene Menge berechnet wird. Das Unternehmen möchte aus finanziellen sowie aus Steuergründen eine physische Zählung des Bestands vornehmen. Deshalb wurden regelmäßige Zählungen eingerichtet, die mit Empfehlungen für die regelmäßige Inventur verknüpft sind. Sollten sich bei der physischen Zählung Abweichungen von der im System verzeichneten Menge ergeben, wird die Mengendifferenz verbucht.

Bestandszählung Bei der Bestandszählung handelt es sich um eine wiederholte Aktivität, die von allen nach Artikeln geführten Unternehmen durchgeführt wird. Dabei ist es für die Lagerverwaltung äußerst wichtig, die tatsächliche Artikelverfügbarkeit mit den im System gespeicherten Mengen abzugleichen. Sie können Inventurzyklen zusammen mit Empfehlungen einrichten, die festlegen, dass regelmäßige Zählungen jährlich, monatlich, wöchentlich oder sogar täglich ausgelöst werden.

Bestandszählungsprozess Bestimmung der regelmäßigen Inventur Bestimmung der regelmäßigen Inventur – Artikel auswählen Artikel A 6 Mal/Jahr Artikel B 6 Mal/Jahr Artikel C 1 Mal/Jahr Alarm für regelmäßige Inventur für Artikel A Der erste Schritt bei der Verwaltung des physischen Bestands besteht darin, regelmäßige Inventuren einzurichten. Die Bestandszählung ist der Prozess, bei dem Lagerartikel während des Jahres nach einem bestimmten Zeitplan gezählt werden. Dabei werden alle Artikel mindestens einmal pro Jahr gezählt. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Artikel, die oft bewegt werden. Artikel, die weniger oft umgelagert werden, werden dabei weniger berücksichtigt. Der erste Schritt besteht darin, die erforderlichen Inventurzyklen einzurichten. Sie können dabei Zyklen mit unterschiedlichen Intervallen festlegen. Richten Sie anschließend die Bestimmung der regelmäßigen Inventur ein, um Empfehlungen zu erhalten. Sie können die regelmäßigen Inventuren nach Artikelgruppe oder nach Lagerunterebene definieren, falls Sie die Lagerplatzverwaltung nutzen. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, können Sie zur Definition für die regelmäßige Inventur wechseln, um Alarme für Artikelgruppen oder Lagerunterebenen einzurichten, die gezählt werden müssen. Wenn Sie einen Alarm erhalten, können Sie auswählen, welchen der empfohlenen Artikel Sie zu diesem Zeitpunkt zählen möchten.

Bestandszählungsprozess Bestimmung der regelmäßigen Inventur Bestimmung der regelmäßigen Inventur – Artikel auswählen Artikel A 6 Mal/Jahr Artikel B 6 Mal/Jahr Artikel C 1 Mal/Jahr Alarm für regelmäßige Inventur für Artikel A Artikel zurückstellen Zählliste drucken Zählen Ergebnisse eingeben Mengendifferenzen verbuchen Wenn Artikel ausgewählt wurden, können Sie diese Artikel zur Zählung zurückstellen. Durch das Zurückstellen eines Artikels wird sichergestellt, dass dieser im ausgewählten Lager oder am ausgewählten Lagerplatz für alle geschäftlichen Bestandstransaktionen gesperrt wird, bis der Artikel gezählt und eine entsprechende Buchung vorgenommen wurde. Wenn der Bestandsbeleg fertig ist, drucken Sie eine Zählliste aus, die die Bestandszähler ausfüllen müssen. Dabei können Sie festlegen, ob die vom System gezählten Mengen mit einbezogen oder ausgeschlossen werden sollen. Beim Zählen wird ein zentraler Bestandszählungsbeleg zum Aufzeichnen und Verwalten des Bestandszählungsprozesses verwendet. Der letzte Schritt besteht darin, Mengendifferenzen, die von den Bestandszählern erfasst werden, zu verbuchen. Sie können die Differenzen aus dem Bestandszählungsbeleg in einen Bestandsbuchungsbeleg kopieren.

Mehrere Bestandszähler Mehrere Bestandszähler können den Bestand im gleichen Bereich zählen Sie alle geben ihre eigenen Ergebnisse ein Die Ergebnisse können dann von Ihnen verglichen werden Mehrere Bestandszähler können den Bestand im gleichen Bereich zählen. So können beispielsweise zwei Mitarbeiter den Artikelbestand in einem Bereich des Lagers zählen. Nach der Zählung geben beide ihre Ergebnisse ein. Die Ergebnisse der beiden Bestandszähler können dann von Ihnen verglichen werden.

Reporting Verfügbare Berichte: Bericht zu Bestandszählungs-transaktionen Dashboard-Bericht zur Bestandszählungsempfehlung und -Risikoanalyse Bestandsbelege, die unter Offene Belege anzeigbar sind Mit dem Bericht zu Bestandszählungstransaktionen können Sie die Ergebnisse von Bestandszählungen anzeigen. Der Bericht enthält Details zu den gezählten Artikeln, wo und wann diese gezählt wurden, ob Abweichungen festgestellt wurden, und ob Berichtigungsbuchungen vorgenommen wurden. Sie können eine direkte Verknüpfung von diesem Bericht zu den Bestandszählungs- und Bestandsbuchungsbelegen erstellen. Ein Dashboard-Bericht zur Bestandszählungsempfehlung und -Risikoanalyse hilft Ihnen beim Analysieren des Bestandszählungsrisikos für die einzelnen Lager. Die Risikoanalyse wird für jeden Artikel und jedes Lager definiert. Dabei werden eine Reihe vordefinierter Parameter verwendet, beispielsweise Tage, seit letzter Bestandszählung, Transaktionsvolumen oder Artikelwert. Darüber hinaus können alle Bestandszählungsbelege in der Liste Offene Belege angezeigt werden, zusammen mit den Verkaufs-, Einkaufs- und Warenbewegungsbelegen. Die Informationen aus diesen Belegen sorgen für einen dynamischen und transparenten Bestandszählungs- und -buchungsprozess. Sie können die Mengen und Differenzen während der Bestandszählung analysieren und wenn diese abgeschlossen wurde. Darüber hinaus können Sie die Differenzen zwischen den Ergebnissen von zwei Bestandszählern vergleichen.

Demo – Inventur

Zusammenfassung Im Folgenden sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst: Die Bestandszählung wird regelmäßig von allen nach Artikeln geführten Unternehmen durchgeführt, um den tatsächlichen, physisch gezählten Bestand mit den im System gespeicherten Mengen abzugleichen. Sie können Inventurzyklen zusammen mit Empfehlungen einrichten, die festlegen, dass regelmäßige Zählungen jährlich, monatlich, wöchentlich oder sogar täglich ausgelöst werden. Inventurzyklen können mit Lagern, Lagerunterebenen, Lagerplätzen, Artikelgruppen oder Artikeln verknüpft werden. Alarme erinnern Sie an Artikel, deren Bestand gezählt werden muss. Mithilfe von Bestandszählungsbelegen kann die Zählung durch mehrere Bestandszähler koordiniert werden. Sie verzeichnen außerdem die Ergebnisse, verwalten den Prozess und ermöglichen Ihnen, Differenzen in Bestandsbuchungsbelege zu kopieren. Die Bestandszählung wird regelmäßig von allen nach Artikeln geführten Unternehmen durchgeführt, um den tatsächlichen, physisch gezählten Bestand mit den im System gespeicherten Mengen abzugleichen. Sie können Inventurzyklen zusammen mit Empfehlungen einrichten, die festlegen, dass regelmäßige Zählungen jährlich, monatlich, wöchentlich oder sogar täglich ausgelöst werden. Die Zyklen können mit Lagern, Lagerunterebenen, Lagerplätzen, Artikelgruppen oder Artikeln verknüpft werden. Alarme erinnern Sie an Artikel, deren Bestand inventarisiert werden muss. Mithilfe von Bestandszählungsbelegen kann die Zählung durch mehrere Bestandszähler koordiniert werden. Sie verzeichnen außerdem die Ergebnisse, verwalten den Prozess und ermöglichen Ihnen, Differenzen in Bestandsbuchungsbelege zu kopieren.

Sie haben die Lektion zur Inventur abgeschlossen. Vielen Dank! Sie haben die Lektion zur Inventur abgeschlossen. Vielen Dank! Sie haben die Lektion zur Inventur abgeschlossen. Vielen Dank für Ihr Interesse.