Schlachtausbeute B1 Schlachttiere Fleischerhandwerk

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Kalkulationsdaten für Zweinutzungsrassen
© BLE 2005 J. Münch Ökologisch orientierte Betriebs- und Unternehmensführung D1 Ökologisch nachhaltige Betriebs- und Unternehmensführung (am Bsp. Großbäckerei)
Fleischqualität B1 Schlachttiere Fleischerhandwerk
Tiertransport B1 Schlachttiere Fleischerhandwerk
Vergleich von Warm- und Kaltfleisch
Ganzheitliche Betrachtung der Produktion
Verkaufstraining: Ökologische Backwaren
A1 Grundlagen des ökologischen Wirtschaftens
Umstellung auf die Produktion von Backwaren aus ökologischem Landbau
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs-
Ganzheitliche Betrachtung der Produktion
D2 Fleischteile der Schlachttiere und ihre Verwendung
B3 Veränderungen des Fleisches nach der Ausschlachtung
Boden, Bodenbeurteilung Boden als Grundlage des ökologischen Weinbaus
A3 Entwicklung, Richtungen des ökologischen Landbaus
Produktion im ökologischen Gemüsebau – Allgemeines
Ganzheitliche Betrachtung der Produktion
© BLE 2005 M. Omlor Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung.
© BLE 2003 Feindt B1 Ablauf des Umstellungsverfahrens Vorüberlegungen, Planung und Durchführung der Betriebsumstellung auf Öko-Obstbau Informationsmaterialien.
Kontrolle der EU-Öko-Verordnung
„Schilderwald“ im Öko-Landbau?
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs-
Tiergerechter Schlachtvorgang
© BLE 2006 M. Porten B. Fader Distribution, Produkte, Preise, Kommunikation D2 Marketing im ökologischen Landbau Informationsmaterialien über den ökologischen.
B3 Veränderungen des Fleisches nach der Ausschlachtung
© BLE 2006 B. Fader B1 Ablauf des Umstellungsverfahrens Die Umstellungsschritte Umstellung auf ökologischen Weinbau Informationsmaterialien über den ökologischen.
PSE und DFD Fleisch B1 Schlachttiere Fleischerhandwerk
Grundsätze der Bodenpflege
Wichtige Schaderreger im Weinbau
A3 Entstehung, Prinzipien und Richtungen des Öko-Weinbaus
Die Bedeutung des Humus Humusformen
© BLE 2005 M. Omlor Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung.
Biochemische Veränderungen im Muskel - Totenstarre
© BLE 2006 B. Fader A1 Was weiß ich vom Öko-Weinbau? Einführung Grundprinzipien des ökologischen Weinbaus Informationsmaterialien über den ökologischen.
Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft
© BLE 2003 B. Fader A3 Entstehung, Prinzipien und Richtungen des Öko-Weinbaus Verbände des ökologischen Weinbaus und die Anzahl der Winzer in den Verbänden.
© BLE 2006 B. Fader Eigenschaften von Pflanzenbehandlungsmitteln Pflanzenschutzmittel, Pflanzenstärkungsmittel Informationsmaterialien über den ökologischen.
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs-
Unterstockbearbeitung Geräte und Strategien
Der geschlossene Betriebskreislauf
© BLE 2006 B. Fader Nützlinge Arten und Förderung Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau)
© BLE 2003 B. Fader Vorbeugende und begleitende Maßnahmen Kulturmaßnahmen und Sortenwahl Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft.
© BLE 2006 B. Fader Vorbeugende und begleitende Maßnahmen Kulturmaßnahmen und Sortenwahl Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft.
A3 Entstehung, Prinzipien und Richtungen des Öko-Weinbaus
Bilder zur ökologischen Landwirtschaft
Einstieg Bio-Lebensmittel A1 Grundlagen des ökologischen Wirtschaftens
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
D1 Betriebsorganisation
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Beginn der Traktorproduktion 1947
Auswertung der CC-Verstöße 2006 Tierkennzeichnung Rinder Anzahl der zu kontrollierende Betriebe 38 L - leichter Verstoß.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Schlachtausbeute B1 Schlachttiere Fleischerhandwerk Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau) Fleischerhandwerk Schlachtausbeute B1 Schlachttiere

Warmschlachtgewicht bzw. Schlachtausbeute Die Schlachtausbeute Lebendgewicht - Schlachtverlust Warmschlachtgewicht bzw. Schlachtausbeute Merke: Die Schlachtausbeute ist das Warmschlachtgewicht und errechnet sich als prozentualer Anteil des Lebendgewichts abzüglich des Schlachtverlusts, also der Schlachtabgänge. Die Schlachtabgänge sind nach EU- und nationalem Recht je nach Tierart geregelt. - 2 -

Die Schlachtausbeute von Rindern und Kälbern Die Schlachtausbeute ist geringer bei: Kühen verglichen mit Mastbullen Milchrindern verglichen mit Fleischrindern jüngeren, leichten Rindern verglichen mit älteren, schweren Tieren Bedienung: Nachdem der Satz die Schlachtausbeute ist .... erschienen ist, erscheint ein Hyperlink zu einer Tabelle. Anhand dieser Tabelle kann der Schüler die Regel selbst entwickeln. Zurück zum Ausgangsblatt kann das Ergebnis dargestellt werden. extensiver Weidehaltung verglichen mit intensiver Stallhaltung Die Schlachtausbeute bei Rindern liegt im Durchschnitt bei 50-60 %. - 3 -

Die Schlachtausbeute von Jungbullen nach Fleischteilen Literatur: Bild von Scheper u.a. 1996 Quelle: Scheper u. a. 1996 - 4 -

Die Schlachtausbeute von Kälbern Die Schlachtausbeute bei Mastkälbern liegt im Durchschnitt bei 55-65 %. Literatur: Ender, B. Vergleichende Untersuchungen zum Schlachtwert und zur Fleischbeschaffenheit bei robusten und fleischbetonten Rindern im Hinblick auf deren Marktfähigkeit. Diplomarbeit Universität Göttingen 1995 Ender, K: Umrechnungsfaktoren von Schlachtkörpermasse auf Lebendmasse beim Rind. Tagungsbericht Nr. 236 der AdL Dummerstorf S. 104-109 1985 - 5 -

Die Schlachtausbeute von Kälbern nach Fleischteilen Literatur: Bild von Scheper u.a. 1996 Quelle: Scheper u. a. 1996 - 6 -

Die Schlachtausbeute von Schweinen Die Schlachtausbeute bei Mastschweinen liegt im Durchschnitt bei 75-80 %. Literatur: Ender, B. Vergleichende Untersuchungen zum Schlachtwert und zur Fleischbeschaffenheit bei robusten und fleischbetonten Rindern im Hinblick auf deren Marktfähigkeit. Diplomarbeit Universität Göttingen 1995 Ender, K: Umrechnungsfaktoren von Schlachtkörpermasse auf Lebendmasse beim Rind. Tagungsbericht Nr. 236 der AdL Dummerstorf S. 104-109, 1985 - 7 -

Die Schlachtausbeute von Schweinen nach Fleischteilen Literatur: Bild von Scheper u. a. 1996 Quelle: Scheper u. a. 1996 - 8 -

Die Schlachtausbeute von Schafen Die Schlachtausbeute bei Schafen liegt im Durchschnitt bei 45-55 %. Literatur: Ender, B. Vergleichende Untersuchungen zum Schlachtwert und zur Fleischbeschaffenheit bei robusten und fleischbetonten Rindern im Hinblick auf deren Marktfähigkeit. Diplomarbeit Universität Göttingen 1995 Ender, K: Umrechnungsfaktoren von Schlachtkörpermasse auf Lebendmasse beim Rind. Tagungsbericht Nr. 236 der AdL Dummerstorf S. 104-109, 1985 - 9 -

Kühe verglichen mit Mastbullen ca. 56 Kuh Schwarzbunte ca. 59 Bulle ca. 57 Fleckvieh ca. 60 Schlachtausbeute in % Rasse - 10 -

Milchrinder verglichen mit Fleischrinder ca. 55 Milchrind Jersey ca. 62 Fleischrind Deutsche Angus ca. 57 Zweinutzungsrind Deutsche Schwarzbunte ca. 67 Charolais ca. 58 Fleckvieh Schlachtausbeute in % Rasse - 11 -

Jüngere, leichte Tiere verglichen mit älteren, schweren Tieren < 48 20 250 52–48 17 304 5 –56 12 448 56–60 9 535 > 60 7 580 Schlachtausbeute in % Magen-Darminhalt in % zum Lebendgewicht Lebendgewicht in kg Ender 1985, Mastbullen des Schwarzbunten Milchrinds Literatur: Ender, K: Umrechnungsfaktoren von Schlachtkörpermasse auf Lebendmasse beim Rind. Tagungsbericht Nr. 236 der AdL Dummerstorf S. 104-109 1985 - 12 -

Extensive Weidehaltung verglichen mit intensiver Stallhaltung 53,9 57,8 385 53,3 57,3 425 50,5 56,5 460 49,6 55,9 500 Extensive Weidehaltung in % Intensive Stallhaltung in % Lebendgewicht in kg Ender 1985, Schwarzbunten Milchrinds Literatur: Ender, K: Umrechnungsfaktoren von Schlachtkörpermasse auf Lebendmasse beim Rind. Tagungsbericht Nr. 236 der AdL Dummerstorf S. 104-109 1985 - 13 -