Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Qualitative Marktforschung
Advertisements

Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (123) A Auswertung.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Anforderungen an eine Abschlussarbeit
Kernprozess Logistik und Lagerhaltung
Das autobiographisch – narrative Interview
Praxisprojekt IKommHelp WS 05/06
Befragung (Interview)
Befragung (Interview)
Ethische Probleme psychologischer Forschung
Das nonstandardisierte, unstrukturierte Interview
Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma
Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Eine prominente Strategie qualitativer Sozialforschung
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (123) Grundlagen-LVG.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 1 Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Qualitative Forschung
Das Experteninterview
Narratives Interview und Biographieforschung
Methoden der empirischen Sozialforschung II
Quantitative vs. Qualitative Methoden
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
Methoden der Qualitativen Sozialforschung
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
Stadt- & Kulturraumentwicklung
Ausgangslage Mangelhafte Führungs-kompetenz Schlechtes Betriebsklima
Formen der Befragung Jelena Pervan.
Planung und Ablauf empirischer Untersuchungen
Gliederung Das Experteninterview Was/Wer ist ein Experte?
Befragung Schriftliche Interviews Mehr-Themen-Umfrage (Omnibus)
Peter Grzybek ( Graz ) Das Grazer Projekt »Wortlängen(häufigkeiten) in Texten slawischer Sprachen« FWF #15485 ( )
Rechtssoziologie I Vorlesung vom 7. März 2012
Phasen einer empirischen Untersuchung
Erhebungsverfahren: Der verbale Zugang, das Gespräch, spielt in der qualitativen Forschung eine besondere Rolle. Aus Beobachtungen lassen sich subjektive.
Computereinsatz von VolksschullehrerInnen
Forschungsabend - Reihe
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Produktvergleich durch Werbung und Fragebogen
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Martina Peitz,Proseminar HS08
Dr. des Martina Peitz.
8. Sitzung Methoden II: Befragung
Methoden der Datensammlung
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05.
Teilcurriculum Methodenlehre im Grundstudium
Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler1 Publikumsforschung Vorlesung 11: Das reflektierende Publikum – Biographieforschung.
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Qualitative Interviews Sabina Misoch ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures.
Methoden der Sozialwissenschaften
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05.
Die Wahrnehmung von Institutionswechseln durch die Betroffenen
Projektformulierung für die Baccalaureat-Arbeit
Forschungsmethode Empirik
Das qualitative Interview: Formen und Datenerhebung
01. Februar 2017 Programm Methodische Implikationen quantitativer und qualitativer Sozialforschung Abduktion Text und Übung Das qualitative Interview –
 Präsentation transkript:

Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1

A. Quantitativ – Qualitativ Quantitative Befragungen Kennzeichen: Viele Befragte, standardisierte Informationen Häufig: Generelle Aussagen über große Bevölkerungsgruppen Ziele  Deskription empirischer Sachverhalte und sozialer Prozesse  Aufstellung von Klassifikationen oder Typologien  Gewinnung von Hypothesen am empirischen Material  Prüfung von Forschungshypothesen

Vorteile Nachteile

Qualitative Befragungen Kennzeichen: Wenige Befragte, tiefergehende Informationen Häufig: Subkulturen/Randgruppen, Experten, aber auch beispielhafte „Normalbürger“ Ziele  Deskription empirischer Sachverhalte und sozialer Prozesse  Aufstellung von Klassifikationen oder Typologien  Gewinnung von Hypothesen am empirischen Material  Prüfung von Forschungshypothesen

Vorteile Nachteile

B. Sampling Grundidee: ‚quasi-experimentelle‘ Anlage durch Befragung von Teilgruppen (Hypothese)

C. Interview Narratives Interview (Schütze 1977): Wenig strukturiert Problemzentriertes Interview (Witzel 1982): Stärker strukturiert Fokussiertes Interview (Merton, Kendall 1946): Halbstrukturiert  Ziel: Erfahrungsnahe, subj. Aussagen über Ereignisse und Biographien  Phasen: Erzählstimulus  Erzählung  Nachfragen  Transkription  Ziel: Erfahrungsnahe, subj. Aussagen über Ereignisse und Biographien  Phasen: Erzählstimulus  Leitfadeninterview  Quantitativer Fragebogen  Ziel: Subjektive Erfahrungen in Hinblick auf erlebte Situationen  Phasen: Stimulus (z.B. Film)  Halbstrukturiertes Leitfadeninterview ...

D. Analyse narrativer Interviews 1. Analyse der biographischen Daten (Ereignisdaten) 2. Text- und thematische Feldanalyse (sequenzielle Analyse der Textsegmente des Interviews – Selbstpräsentation) 3. Rekonstruktion der Fallgeschichte (erlebtes Leben) 4. Feinanalyse einzelner Textstellen 5. Kontrastierung der erzählten mit der erlebten Lebensgeschichte 6. Typenbildung Literatur: Rosenthal/Fischer-Rosenthal in Flick/v. Kardorff/Steinke 2000.

Nachtrag: Qualitative Befragung digital Datenerhebung: kreative Instrumente Intensiv-Interviews per Chat (je nach Zielgruppe) Befragung in virtuellen Umgebungen, Nutzung von Avataren automatisches ‚Mitschneiden‘ von Antworten (Transkription entfällt) computergestützte Analyse Software zur Kategorisierung, Gliederung und Verknüpfung (z.B. Atlas TI) Identifikation und Markierung von Schlüsselsequenzen